2
den verschiedenartigsten
in folgende Säße zusammen: Marg mangelt es an philosophischer I unter die sie absolut nicht gehören. Das hat Bernsteins Das scheint Bernstein zu genügen. In Wirklichkeit hat er einfach Kraft. Seine Biele sind vielfach richtig; er erkennt auch die Fehler kritischen Blick entschieden von vornherein getrübt. Man braucht alles vorweg genommen, was zu untersuchen und zu beweisen war. der bisherigen Systeme, aber selbst ist er nicht im stande, das Neue nur irgend einen beliebigen Abschnitt aus Masaryks und aber selbst angenommen, er wäre zu seinem Resultat durch eine zu formulieren. So erklärt sich sein Zurückgehen auf alte Lehren Bernsteins Buch auf seine Methode zu prüfen, um diese Aehnlichkeit gründliche Untersuchung gelangt, so würde doch dieses Resultat in und Systeme. So verfällt er vorerst in den längst überwundenen zu erkennen. Nehmen wir z. B. Bernsteins Ausführungen über die der Form, in der es vorliegt, gänzlich wertlos fein, denn in seiner bont unvermittelten Zusammenstellung Materialismus und Primitivismus; er vermag Hegel nicht zu über- materialistische Geschichtsauffassung.( S. 4-14.) winden, bleibt an der Oberflächlichkeit des Positivismus haften Wie Masaryk stellt auch Bernstein verschiedene Aussprüche von Gesellschafts- und Natureinflüssen läuft es einfach auf den und greift schließlich auf die Romantit Rousseaus zurück. So wie Marr und Engels zusammen: untersucht nun aber nicht, von der Say hinaus: Die gesellschaftliche Entwickelung ist abhängig er auch A. Smith und Ricardo nicht weiterbilden, Margschen Grundauffassung ausgehend, ob und inwieweit die in von den gegebenen gesellschaftlichen und natürlichen Entwickelunge nur einseitig auszulegen vermag. In allem, als diesen Auslassungen enthaltenen verschiedenen Definitionen nur ver- bedingungen: ein Gemeinplatz, der gar keine Geschichtserklärung System und Methode, stellt sich der Margis mus schiedene Seiten resp. verschiedene Elemente einer und derselben bietet. Soll diese unvermittelte Zusammenreihung von gesellschaft: als Gfletticismus und Dilettantismus dar." Auffassung hervorheben, noch ob zwischen ihnen von gewiffen lichen und natürlichen Faktoren überhaupt irgend welchen Wert Dies Masaryks Untersuchungsergebnis. Umsomehr fällt es auf, Gesichtspunkten aus eine Vermittlung besteht oder hergestellt haben, so muß zum wenigsten bestimmt werden, wie die Faktoren daß Bernstein in der Wiener Beit" Masaryks Buch als ein Werk be- werden könnte. Er schließt vielmehr aus der äußern Ver- wirken und in wieweit sie von einander abhängig sind resp. wie sie zeichnet, das in der Mary- Literatur einen Platz mit an erster schiedenheit der betreffenden Erklärungen ohne weiteres auf vor sich in ihren Wirkungen zu einander verhalten. Stelle beanspruchen darf". Man wird vielleicht geneigt sein, dies handene Unklarheiten und ein Nichtgenügen des ökonomischen Faktors Sicherlich bedarf der Marrismus der wissenschaftlichen Kritik und dadurch zu erklären, daß Bernstein manche der von ihm geäußerten und fügt nun seinerseits, ohne das Nichtgenügen nach irgend einer Ergänzung. Kein Margist wird leugnen, daß die Marysche Eut Ansichten in Masaryks Buch wiederfindet. Die eigentliche Ursache Richtung hin zu beweisen, einfach auf Seite 7 als weitere Fattoren widlungslehre unausgebaute und unvermittelte Elemente enthält, fcheint mir jedoch darin zu liegen, daß Masaryks Wert sehr viele der die Rechts- und Moralbegriffe, geschichtlichen und religiösen Tradi- deren Weiterführung und Zusammenfügung notwendig ist. Nicht methodologischen Fehler aufweist, die auch in Bernsteins bekannter tionen, Natureinflüsse und geistigen Anlagen des Menschen hinzu, das ist also an Bernsteins und noch viel weniger an Mafaryis Schrift über die Voraussetzungen des Socialismus" zu finden sind, begleitet von der ebenso beweislos anfgestellten Behauptung, wer Schrift zu tadeln, daß sie den Marrismus kritisieren, sondern daß nur daß Mafaryt in allem noch weit lässiger verfährt als Bernstein , heute die materialistische Geschichtstheorie anwende, sei verpflichtet, dies in einer methodologischen Form geschieht, die in ihrer Mißund daß er es überdies liebt, auf ganz oberflächliche Aehnlichkeiten fie in ihrer ausgebildetsten Gestalt, d. h. in der von Bernstein an achtung scharfer begrifflicher Scheidungen notwendig zur Verflachung hin Anschauungen unter philosophische Rubriken zu gruppieren, gedeuteten Form, anzuwenden. führen muß.
"
Versammlungen.
-
#
-
D
-
-
"
-
-
H. C.
1
es sich um Buffetts. Nachdem Trebs fämtliche Forderungen als an- die Arbeitszeit veranstaltet. Bei einer Einnahme von 1114,26 m. und geblich ungerecht abgelehnt hatte, sei die aus Mitgliedern einer Ausgabe von 890,35 M., verblieb ein Bestand von 223,91 M. Die Zahlstelle Berlin des Deutschen Holzarbeiter Werder Freien Vereinigung der Meister und aus folchen des Zum Schluß wurde noch bekannt gegeben, daß Arbeiten aus baudes hielt am Mittwoch bei Keller eine Generalversammlung ab, Holzarbeiter Verbandes bestehende Einigungskommission zusammen- Stuttgart ( Streitarbeit) in Berlin verfertigt werden sollen. Werkstätten. zu der sich etwa 800 Mitglieder eingefunden hatten. Miete er getreten und habe sich mit der Angelegenheit befaßt. Die Verhandlungen wo solche Arbeit festgestellt wird, sind sofort dem Arbeitsnachweis stattete zunächst den Kassenbericht für das zweite Quartal diefes feien jedoch in zwei Sigungen resultatlos verlaufen, da Trebs nicht anzuzeigen. Jahres. Die Einnahmen für die Haupttaffe betrugen 21882,84 W., genügend entgegenkommen wollte. Trebs habe sich so benommen, daß Charlottenburg . Die hiesige Bahlstelle des Verbandes die Ausgaben aus derselben Kasse 21 629,83 M. Die Lokal der Leiter der Verhandlung wiederholt ein besseres Verhalten habe der Maurer Deutschlands hielt am Dienstag, den 25. d. M., tasje rechnete mit einer Einnahme von 58 243,20 m., wovon fordern müssen. Nach dem Schluß der letzten Sigung habe Trebs ihn, eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Faber hielt indessen 42 493,56 M. als Bestand aus dem voraufgegangenen den Redner, über den Tisch weg ins Gesicht ge- einen Vortrag über Unternehmer- und Arbeiter- Organisationen, Quartal übernommen worden. find. Unter den Ginzel- fchlagen, daß gleich das Blut gefprigt sei. Die wofür ihm reicher Beifall zu teil ward. Hierauf teilte Schulze einnahmen befindet sich der Erlös aus 11 034 Streifmarken Verwaltung habe nun beschlossen, mit Trebs durch die Bevoll mit, daß von einer Verschmelzung der Zahlstelle Charlottenburg mit a 50 PE mit 5517 M. und der aus 22 545 Streifmarken a 10 Pf. mächtigten nur dann zu verhandeln, wenn er sich bei der Ver- Berlin vorläufig Abstand genommen sei. Bei der etwas erregten Debatte mit 2254,50 M. Ausgegeben wurden insgesamt 26 302,55. waltung melde. Das sei noch nicht geschehen. Die Werkstatt über die Beitragsfrage verfiel die Versammlung der Auflösung. Davon entfallen auf die Verwaltung einschließlch der erheblichen stehe seit dem 18. Juli völlig leer. Marienfeld schildert fachlichen Unkosten 2165,95 M. und auf die Agitation 1128,45 m. das Auftreten des Herrn Trebs. Arbeiter Bildungsschule, Annenstr. 16, Sof 1 Tr Montag: Der Mann habe Maß in Nationalökonomie( Arbeiterschutz- Gesetzgebung und Arbeiter- Verwährend an Unterſtügungen für Streifende und Ausgesperrte jener Sigung vorgeworfen, er zettele Streits nur des sicherung in den europäischen Ländern); Vortragender: Schriftsteller Baul ( 1. Mai) allein 20 439,20 m. ausgegeben wurden. Bur An- halb an, weil er nichts zu essen hätte, wenn nicht sirsch. Beginn 9 Uhr. Die Bibliothef ist von 8-9 Uhr und in der schaffung neuer Werfe für die Bibliothek wurden im recht viel Streitgroschen eintämen.( Bewegung.) Maß Bause geöffnet. Bahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; eul, II. Quartal 734,25 M. beriyendet. Der Bestand für das habe darauf ganz ruhig entgegnet, daß ihn Trebs nicht beleidigen Barnimitr. 42; Schiller , Rosenthalerstr. 57; Leinert, Müllerstr. 7a. nächste Quartal beträgt 31 940,65. Die Unterstügungskasse fönne, da er zu dumm sei. Auf eine weitere Anrempelung habe Maß dies Borsigender Hermann Lammé, S. 59, Hafenhaide 72. Arbeiter- Sängerbund Berlins und der Umgegend. 1. Vorsitzender: schloß bei einer Einnahme von 472,69 M. und bei einer Ausgabe wiederholt, was Trebs mit der angeführten Roheit beantwortet ab. Neumann, Brunnenſsir. 150. Alle Aenderungen im Vereinskalender find von 660 M. mit einer Mehrausgabe von 187,31 M. ab. Nach habe. Selbst einzelne Meister hätten diese Heldenthat auf das zu richten an Friedrich Kortum, Laufigerstraße 33. Montag, abends dem die Revisoren die Richtigkeit der Abrechnung bestätigt ich är ffte gerügt und der Vorstand der Freien Ber- 9-11 Uhr, Uebungsfiunde und Aufnahme neuer Mitglieder. " Bufunft I", hatten, wurde dem Kassierer für die Lokaltasse Decharge er einigung der Tischlermeister habe gleich am nächsten Steglis, Ahornſtr. 10." Harmonie", Restaur. Feind, Weinstraße 11. teilt. Der erste Bevollmächtigte Glocke berichtete dann furz Tage dem Genossen Maß erklärt, daß die Vereinigung mit Herrn" Tonblite", Grolmisch. Oppelnerstraße 19. Liebesfreiheit II", -Freya II"( gemischter Chor), Rusch, über die Thätigkeit des Vorstandes, worauf die Bezirksleiter ihre Trebs nach diesem Vorgange absolut nichts mehr zu Strausberg , Magnus, Wilhelmstraße. Berliner Damen" Solidarität", Leonhardt, Beuthstr. 10. Thätigkeitsberichte abgaben. In den einzelnen Stadt- und thun haben wollte. Aus der Bibliothek sind nach dem Fichteftr. 19.Vorwärts III", LichtenbergVorortsbezirken haben die üblichen Bezirks Versammlungen von Maß gegebenen Bericht im letzten Vierteljahr 408 Bände ent- chor Harmonie", Rofin, Schönholzerstr. 42. Friedrichsfelde , Schulz, Prinzen- Allee 6. Concordia", Restaurant Willi stattgefunden, deren Besuch zum Teil zu wünschen übrig liehen worden. bald Alexisstr. 10, Alpenblume", Neu- Weißenfee, Sturmt, Lothringenstr. 33. ließ. Namens der Kontrollkommission teilte Maß über die Zu den Sammlungen für die Streittaffe nahm Rote Rose", Prinzen- Allee 44.„ Liebeslust III", Alt- Glienicke , Saß, im verflossenen Vierteljahr einberufene Werkstattfizungen folgendes Glocke das Wort, indem er betonte, daß die Maiaussperrung Grünauerstr. 19 a. Vorwärts IX" Charlottenburg , Beier, Wallstr. 94. mit: In fämtlichen Bezirken fanden insgesamt 150 Werkstatt den Beschluß der Central- Vertrauensmänner- Versammlung, 50 Pfg. Senefelder I", Schiller , Nosenthalerstr. 57. fizungen und 23 geschäftliche Sigungen statt. Eingeladen wurden Marken auszugeben, notwendig gemacht habe. Am besten spreche Arbeiter- Raucherbund Berlins und der Umgegend. Aenderungen 437 Werkstätten, davon erschienen 205. In diesen waren 3192 Kol- hierfür, daß aus der Lokalkasse für Streitunterstützung und Unter- im Vereinskalender find zu richten an Eugen Raschte, Rirdorf, MahlowerSonntag: Wally", Schütte, Biefenthalerstr. 10 Tegen beschäftigt, von denen 1764 erschienen waren. Von den stügung Gemaßregelter 20 439 W. ausgegeben worden seien. wozu straße 1, 4 Treppen. ( vorm. 10 Uhr). Montag, abds. von 9-11 1hr: Klub- Abend und Aufbeschäftigten waren 1928 organisiert, von den erschienenen 1828. noch eine aus der Hauptfasse gezahlte Streifunterstützung Abguß II", Schulz, Höchstestr. 33." Freundschaft Vorwärts ", Karte, Die Einladungen erfolgten aus verschiedenen Gründen. Zum Teil von 9500 m. komme. Bei einer derartigen Ausgabe hätten die name neuer Mitglieder:" Merifaner", S. Baak, Cotheniusstr. 3. Blaue handelte es sich um die Feststellung von Tarifen, die den Meistern Vertrauensmänner auch für außerordentliche Einnahmen forgen Dunderstr. 2." Fibele Kolonisten ", Klinge, Kolonieftr. 137. ,, Grüne Linde", Kajeda, Drontheimerstr. 1a. vorgelegt werden sollten. Zum Teil boten den Anlaß, Differenzen müssen. Es sei deshalb auch die Verpflichtung jedes einzelnen Schleife", Boden, Oppelnerstr. 13. mit den Arbeitgebern und die Absicht, für den Verband zu agitieren, Mitgliedes zur Zahlung der Zehnpfennig- Beiträge ausgesprochen Gefang, Turn- und gesellige Vereine. Sonntag. Theaterverein Dramatischer Klub„ Liebesglück", Cremmener sowie die Aufmerksamkeit der Kollegen auf das Vertrauensmänner- worden. Die Beiträge müßten nun aber auch regelmäßig bezahlt Crescendo", Linienſtr. 73. Bergnügungsv. Ingwelde", Schulz, Dunderstr. 90.- Theaterv. System zu lenten. Außerdem wurden von den Kommissionen und die Bertrauensmänner in den Werkstätten von den Kollegen fraße 1. Borwärts", Jonas, Gr. Frankfurterstr. 42. Theaterv.„ Schiller ", Garbriel, Theaterverein der verschiedenen Branchen zu Werkstattfizungen 151 Wert genügend unterstützt werden. Des Verbandes, der jetzt in Berlin Gefelliger Klub Neptun", Noßstr. 3. Wildenowftr. 5. stätten eingeladen, wovon 73 erschienen. In diesen waren 9100 Mitglieder habe, harrten noch manche Kämpfe. Solche wären Amorella", Brizerstr. 19. Pr. Theater u. Sp. Ver. Alpenrose", Weiß, ( 734 Kollegen beschäftigt, von denen 291 an den Sigungen teilnahmen. möglicheriveise mit der zukünftigen Zwangsinnung auszufechten. Juvalidenstraße 146. Montag: Theaterv. Weiße Rose ", Reichenberger Rauchtl. Organisiert waren von den Beschäftigten 165, von den Erschienenen In der folgenden Diskussion sprach ein Mitglied der Central- Vertrauensstraße 19. Bergnügungsv." Bavaria", Schulz, Dunderstr. 90. 66. Grund der Einladungen: Maßregelung, Ueberstundenarbeit; männer- Bersammlung das Recht ab, selbständig Streifmarken für Bortorito", Bülowstr. 46. Gesangv.„ Männerklang", Pinzer, SchüßenAgitation 2c. Ueber die Wirksamkeit des Arbeitsnachweises 50 Bf. auszugeben. Seine engeren Kollegen hätten deshalb feine solche Straße 18/19. Leje: und Diskutirklubs.„ Polnisch. Diskutirfl. Jaroslaw Dom berichtete ebenfalls Ma B. Bon 715 Unternehmern wurde im Marten getauft. Glode und andere Redner betonten demgegenüber, browsky in Nixdorf", Breßler, Biethenſtr. 69, tagt jeden Sonntag nach II. Quartal 861 Mal nachgefragt, worauf vom Nachweis- Verwalter daß die Vertrauensversammlung sehr wohl zu jenem Beschlusse befugt bem 15., nachm. 6 Uhr.- Montag: Leopold Jakoby", Zipple, Markusstr. 14 684 Adressen an Stellenlose ausgegeben wurden. 592 Kollegen gewesen sei. Der Beschluß hätte respektiert werden müssen. Die General( Eingang Grüner Weg), jeben Montag nach bem 1. u. 15. im Monat. nahmen die so gebotene Arbeitsgelegenheit an. Bei der Vermittlung bersammlung erklärte sich dann einstimmig einverstanden Nordkante", Bolz, Wiesenstr. 27. waren die verschiedensten Branchen beteiligt. Für die Herstellung von mit den Beschlüssen der Central Vertrauens. Kastenmöbeln wurden am meisten, nämlich 146, engagiert. Dann männer Versammlung bezüglich des 1. Mai und der folgen die Drechsler mit 116. In dieser Branche waren jedoch die Martensammlung. vermittelten Arbeitsverhältnisse meist nur von furzer Dauer, da in Die Ergänzungswahlen für die Verwaltung ergaben als zweiten der Drechslerei wegen der rückständigen Produktionsweise und der damit Bevollmächtigten Marienfeld als giveiten Schriftführer verbundenen Mißstände ein häufiger Wechsel der Arbeitskräfte vor sich Slingner und als Ersagmänner Ta bert, Died und Köppen. geht. Im Anschluß an diese Berichterstattung wurde der letzte Punkt der Zum Revisor wurde Haseloff und in den Gauvorstand Beck Tagesordnung: Der Streit bei Trebs, Fruchtstraße 37, gewählt. bortveg berhandelt. Maß führte dazu aus: Die Gehilfen Den Bericht des Gauvorstandes gab Stusche. des Herrn Trebs wären seiner Zeit zusammengetreten, um eine Er- Es wurden im verflossenen Halbjahr 54 Agitationsversammlungen höhung von Accordpreisen zu fordern, die niedriger wären, wie abgehalten. In mehreren Orten des Gaues fam es zur Arbeitseiner Anzahl gleichartiger Werkstätten. Besonders handelte I niederlegung. Der Gauvorstand hat statistische Erhebungen über Bahnhof Westend.
in
"
"
-
-
-
--
71
-
"
-
Arbeiter Turnerbund. Sonntag: Turnb. Fichte", Lichtenberg , Asche, Weißenfeeer Weg; jeden Sonntag von 3 Uhr an volksthümliches Turnen. Montag: Turnv. Fichte", Berlin , abends von 8-10 Uhr, Männer- Abth., Reichenbergerstr. 131; 2. Damen- Abth., Ackerstr. 67.; 7. Lehrlings- Abth., Wasserthorstr. 31. Arbeiter- Stenographenverein" Stolge".( Einigungssystem). Mon: tag: Bezirk Norden", bei Franz Gleinert, Müllerstr. 7a, abends 81/2 Uhr.
Samariter- Kursus für Arbeiter und Arbeiterinnen. Morgen Montag, abends 9 Uhr, in der Filiale Brunnenstr. 150; Vortrag über: " Vergiftungen, Erstidungen, verschiedene Formen der Bewußtlosigkeit." Nach: her prattische Uebungen. Heute nachm. Ausflug nach runewald, Treff: punti 3 Uhr Hoffmanns Boltsgarten, Kastanien- Allee 1, 10 Minuten vom
Der Total- Ausverkauf der vereinigten Waren aus der
Robert Westphalen Konkurs- Masse
1. Geschäft: Petersburgerstrasse 81, mate 2. Geschäft: Gerichtstrasse 86, Ecke Grenz
BaltenPlatz,
strasse,
bringt folgende Waren zu aussergewöhnlich billigen Taxpreisen: Küchenhandtücher Stück 10 Pr. Stubenhandtücher Stück 28 Pf. Damenhemden Stück 44 Pr. Schlafdecken Stück 72 Pr. Steppdecken Stück 1,85. Reinw. Cheviots mtr. 45 Pr. Engl. Stoffe mtr. 42 pr. Schwarze Kleider- Alpacca mtr. 69 Pr. Schwarze Cachemire mtr. 55 Pf. Velour- ArbeiterHemden Stück 95 Pr. Sporthemden Stück 52 Pr. Extra grosse Wassergläser stück 4 Pr. Echte Porzellan- Tassen Paar 9 PL. Waschservice 1,0s. Waschschüsseln, bunt, stück 38 Pr. Weissbiergläser Stück 20 Pf.
Ausserdem kommen Herren Anzüge, Herren-, Damen- und Kinder- Stiefel, Herren-, Damenund Kinder- Hüte in Stroh und Filz, Teppiche, Gardinen, Portieren, Bettvorleger, vollständige Kücheneinrichtungen, sämtliche Artikel zur Herren- and Damenschneiderei und verschiedene andere Waren zu sehr niedrigen Taxpreisen zum schleunigen Ausverkauf.
Ausverkauf I:
Ausverkauf II:
Petersburgerstrasse 81, Gerichtstrasse 86,
am Baltenplatz.
Ecke Grenzstrasse.