Nr. 196
Ein Deutscher,
Sonntag, 21. August 1938
aber ein freier Deutscher...
Zu Adelbert von Chamissos 100. Todestag
Er war gar kein Deutscher, sondern gebürtiger Franzose. Als er neun Jahre alt war, 1790, flohen die Eltern von ihrem Schlosse Boncourt in der Champagne und wurden zu Emigranten, sie emtgrierten nach Deutschland und zwar nach Preußen, der Junge ward Page und später Offizier, beides ohne Lust: er war an dem franzöfeln den Hofe gern gesehen, aber fehl am Ort. Sein Frontdienst gar war ein einziges Fiasko, wiederHolt erbittet er den Abschied, er erhält ihn erst 1808 und beginnt zu leben. Der alte Dingelstedt dichtete später:„ Ein Fremdling warst Du unserm deutschen Norden", Paul Heyse :" Franzos an Blut und ritterlichem Feuer", er selbst, Adelbert von Chamisso , in der erst erlernten fremden Sprache so zum Dichter geworden, daß seine Voltslyrik( Hans im Glück, Die Sonne bringt es an den Tag, Das Riesenspielzeug) zur gegebenen Kinderlektüre im deutschen Lesebuch gehört, meinte es so:„ Ein Deutscher, aber ein freier Deutscher bin ich in meinem Herzen und bleib ich für im merdar!" Das war das durch betonten Vorbehalt eingeschränkte Bekenntnis zur zweiten Heimat, die ihm, nachdem er in absentia dort plößlich berühmt geworden war( Fouqué hatte, während er sich auf feiner dreijährigen Weltumsegelung mit einer russ fischen Expedition befand, ohne Chamissos Wissen den Peter Schlemihl" publiziert!) auch ein Amt gegeben hatte. Wissenschaftlicher Adjunkt beim Berliner Botanischen Garten war der Mann, der am 21. August 1838 gestorben ist.
Der literarhistorische Standort Chamissos ist durch sein Leben und Werk bestimmt: Uebergang von romantischer Schwärmerei zu wissenschaftlicher Erkenntnis, von der Ideologie zur Kritik. In Coppet , bei der Staël, 1811, beschließt er endlich, Naturwissenschaften zu studieren: er mußte dreißig werden, um von seiner Selbstverzweiflung Ioszukommen.(„ Ich möchte mit Fäusten mich schlagen! Ein Kerl von 24 Jahren und nichts getan, nichts erlebt, nichts genossen, nichts erlitten, nichts geworden, nichts erworben, nichts, rein nichts in dieser erbärmlichen Welt!") und erleidet doch, nicht Deutscher, nicht Franzose, die Jahre der Befreiungskriege" 1813-15 Rückfall über Rückfall ins Ressentiment. Hier geschieht es, daß er sein Leben in dem einmalig genialen Märchengedanken des Manns ohne Schatten tonzipiert. Als er dem Freunde Hißig den„ Peter Schlemiht" sendet, ist eine Dichtung geboren, die neben den Märchen Andersens , neben Gulliver und Robin son Crusoe zur Weltliteratur gehören wird und ihren Autor mit einem Schlage berühmt macht. Er ahnte das nicht. Er hatte auch garnichts ſagen,
Seite 5
best Man wird den Mann an feinem 100. To- Börſe zu erffären. Wenn es nur um wirtſchaft
auch in Deutschland gebührend feiern, wo liche Ursachen ginge, ließe es sich mit Interven möglich gar eine scheinheilige französisch deutsche tionen gutmachen, während heute die Befürchtung Einheit in ihm und aus ihm hervorzaubern, rein besteht, daß eine Intervention das Angebot noch bon Blut sind ihre Hände" heißts in seiner Ber - steigern würde. Es geht also eher um politische geltung" von den Göttern dieser Erde ". Es tut Ursachen. Es muß ja schon die Kampagne um die Er wußte, daß derlei Offenherzigkeiten gefürchtet so doch nur einem freien Deutschland . Er war ein Krieg gehetzt wird. Ebenso haben die Befestigungs ihm nichts, denn er gehört, wenn nicht der Welt. Tschechoslowakei den Eindruck erwecken, daß zum waren und er hat darum auch gleich jene Geschich- Emigrant des Lebens, er hatte den Schatten illu- arbeiten im Rheingebiet und die Manöver mit den ten vom Pythagoras in Verse gebracht, in der sionärer Einseitigkeit hingegeben, um dafür das ungeheuren Reservisten- Kontingenten einerseits jene, die die Wahrheit fürchten, den Ochsen vers all einzutauschen, und noch in der fleinsten einen Teil der Wirtschaft gelähmt, andererseits glichen werden, die jeweils zittern, wenn eine Pflanze seines botanischen Bezirks fand er das die Befürchtungen vergrößert. Kein Betrieb weiß, neue Lehre aufkommt, weil ihrer hundert geopfert Naturgesetz der Freiheit und des Wachstums ob er morgen nicht eine größere Anzahl seiner wurden, als Pytagoras die seine fand. bestätigt.
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Das Steueraufkommen im Jull.
Brag. Das Finanzministerium teilt mit Die bisherige steigende Tendenz des Bruttoertrages der Steuern und Gebühren hat sich auch im Juli er halten. Der Gesamtzuwachs im Juli beträgt gegenüber 1937 rund 224 Millionen Kronen( 24.6 Prozent) und in den Monaten Jänner bis Juli rund 962 Millionen( 17 Prozent). Es betrug der Ertrag( in Millionen Kronen): Juli 1938 Dirette Steuern 406 Umsatz- und Lugussteuer
Zölle
gegenüber 1987 Mill. Kč Prozent +133
48.9
225
47
Verbrauchssteuer 242 Gebühren Monopole
Zusammen
210 5 1137
42 22.8 22 31.7 22 10.1 28.7 +47 +2 41.0 +224 24 6
1938
Direfte Steuern Umsatz- und Augussteuer
2126
Jänner Juli gegenüber 1927 mil. Kč +525
Prozent
32.8
1597
+201
14.4
395
Verbrauchssteuer 1458 Gebühren 996 Monopole 38
+52 11.6 +161 12.4 +123 14.1 +4 10.7 +962 17.0
Zölle
Hospodářstá Politika" schreibt: Bis Mitte Juli santen die Aktienkurse an der Berliner Börse nur langſam. Man ging nicht nur in der deutschen Presse, sondern auch im Ausland schweigend darüber hinweg. Am 18. Juli kam der erste größere Stoß, da war es schon notwendig, etwas darüber zu sagen. Man tat es im ganzen sehr einfach und erklärte, daß es die Juden gemacht hätten, die ihren Aktienbesitz liquidieren wollten; nur in eini gen wenigen Blättern suchte man weitere Gründe. Die erstaunte Welt erfuhr so, daß der Ertrag der Betriebe feineswegs glänzend ist und daß die übers spannte Beschäftigung einen ungünstigen Einfluß auf den Gewinn hat. Nichtsdestoweniger konnte man noch sagen, daß der Kursrückgang nur vor übergehend ist, insbesondere, als schon am 19. Juli die Intervention einiger größerer Banken Erfolg hatte.
Angestellten auf Befehl des Staates irgendwohin Schicken muß. Unter diesen Verhältnissen ist es begreiflich, daß bares Geld gesucht wird, von dem es ohnedies nicht allzu viel gibt. Wenn die KriegsSpiele solche Ausmaße annehmen, dann müssen sich unweigerlich auch Nebenwirkungen einstellen.
New York . Die japanische Textilindustrie ist heuer start auf dem amerikanischen Textilmarkte zurückgefallen. In den ersten fünf Monaten sentten sich die Tertilbezüge aus Japan um 21 Prozent. Die Einfuhr von Seidengarn verringerte sich sogar um 60 Prozent, von Seidengeweben um 28 Prozent und von Wirkwaren um 33 Prozent. Während die USA in den ersten fünf Monaten 1937 noch 38.6 Millionen Quadratyard gebleichte Baumwollgewebe aus Japan impor tierte, schrumpfte heuer die Einfuhr auf 5.5 Millionen Yard. Auch die Einfuhr von bunten Webwaren und Stüdwaren dürfte zurückgegangen sein. Der tschechoslowakischen Industrie eröffnen sich durch diesen Rückzug Japans vom USA - Markte neue Absatzmöglichkeiten.
Nun aber kam ein neuer Kursrückgang, der Frankreich und die Donaustaaten schon einige Tage dauert und bei dem in der deut Welche Schwierigkeiten die Wirtschaftshilfe Schen Tages- und Fachpresse eine auffallende der Westmächte für die Staaten Südosteuropas Stille herrscht. Es geht hier tatsächlich um Kursverluste, die für deutsche Verhältnisse ungewöhnlung des Außenhandels Frankreichs mit den Dos vorfindet, das läßt sich wieder aus der Entwick Tich genug sind. Beachten wir nur die Entwicklung naustaaten im ersten Halbjahr 1938 erkennen. von zehn Tagen( vom 5. bis 15. August): AEG Es betrug Frankreichs
1081 auf 104, Berger Tiefbau 138% auf 13514. Deutsche Waffen 153 auf 143, Deutsche Erdöl 120% auf 117.62, JG Farben 147% auf 145, Sarpener 153 auf 136, Mannesmann 104% auf 102.25.
Einfuhr
Ausfuhr
erstes Halbjahr 1988 1987 1938 1937
in Millionen Francs
180
188
182
222 224 157
83
68 14
33 12
Busammen 6609 Dabei muß man sich freilich vor Augen hal- Tschechoslowakei ten, daß der Durchschnitt der Notierungen von 25 Rumänien .. 112 Den größten Zuwachs weisen wiederum die Standard- Attien vom 15. Juli bis 12. Auguſt Jugoslawien . 49 43 direkten Steuern auf und zwar im Juli um rund von 136.8 auf 128.8 gesunken ist, während der Ungarn ... 51 48 138 Millionen( 49%), in der Periode Jänner Höchststand im vergangenen Jahr 149.7 war. Es bis Juli um rund 525 Millionen( 33%). Es ist fein Zweifel, daß die deutschen politischen und folgt dann die Umfaß- und Augusſtener mit einem Wirtſchaftsführer viel auf Preſtige geben und daß ersten Halbjahr 1938 geringer als in der gleiZuwachs um rund 42 Millionen( 22.8%) bzw. sicher alles geschehen ist, um schwache Börsen zu chen. Vorjahrszeit. Nur von Zugoslawien und von garnichts versinnbildlichen wollen, was der oft geübten Auslegung des Märchens Berechtigung gäbe. 201 Millionen( 14%), ferner die Gebühren mit verhindern. Eben deshalb verdient es Beachtung. Ungarn hat Frankreich eine unbedeutende Menge Es war einfach seine Dichtung, seine Begegnung rund 47 Millionen( 29%) bzw. 128 Millionen Es ist kein Zweifel daran, daß die Abschwäs mehr an Waren bezogen. Frankreichs Warenaus mit sich selbst. Der Mann, der keinen Schatten( 14%), die Verbauchssteuern mit 22 Millionen mehr hat, lernt mit Siebenmeilenstiefeln die Welt( 10%) bat. 161 Millionen( 12%) und schließ chung nicht nur wirtſchaftliche Ursachen hat. Sicher fuhr nach der Tschechoslowakei hielt sich etwa auf lennen,„ gründlicher als vor ihm irgend ein lich die Monopole mit 1.6 Millionen( 41%) verkaufen Aftien auch Juden trotz aller Verſiche der gleichen Höhe, während sie nach den übrigen rungen, daß sie Aftienbesizer auch in Zukunft drei Staaten gesteigert werden konnte. Da aber Mensch". Zwei Jahre später ist das Märchen bzw. 3.7 Millionen( 11%) Zuwachs. Nur die bleiben können. Sicher ist es richtig, daß die un- der Kauf ihrer Waren für die Donaustaaten die Wahrheit: die Romanzoffische Expedition nimmt Bölle weisen ein Defizit von 22 bzw. 52 Millio- längst erfolgte Erhöhung der Steuer vom Stapi- beste Wirtschaftshilfe bedeutet, ist dieses Proden deutschen Dichter auf eine Reise um die Welt. nen( 32 bzw. 12%) aus. Aus den angeführten Der Kustos des Botanischen Gartens, der Biffern ist ersichtlich, daß sich die Einnahmen der talsertrag auch viele ariſche Beſizer zum Aftien- blem, wenigstens soweit Frankreich in Frage heiratet und das Leben eines fleinen Beamten Staatswirtschaft bisher sehr günstig entwidelserlauf bewogen hat. Sicher ist es richtig, daß Be- kommt, kaum einen Schritt der Löſung nähergeführt, bleibt ein in sich versponnener Charakter so daß das erzielte Ergebnis als sehr befriede fürchtungen vor einer weiteren Steuererhöhung bracht worden. bestehen, auch wenn es offiziell dementiert wird. sein Leben lang. Ein Leben lang, in dem sich stur- gend angesehen werden kann. Von allzu großem Vertrauen zu solchen Demenrile Sonderlingseigenschaften mit liebenswürdig tis hatte schon so mancher keinen geringen SchaHeller Poesie und dunkler Stepsis paaren. Jene Die Landesbank für Böhmen wird vom 29. den. Es ist sicher auch richtig, daß die Verdienstmacht ihn populär, diese zum Zeitdeuter von oft heinescher Bissigkeit. Ein freier Deutscher, nimmt August 1938 angefangen an Werktagen die Sep- möglichkeiten der heutigen deutschen Produktion sich nicht gebessert haben, obwohl teilweise die er fein Blatt vor den Mund.„ Der Zopf, der hängt tember- Coupons Nr. 84 ihrer 4% Eisenbahn- Dividenden erhöht wurden. Sicher ist es auch, daß, ihm hinten", die„ Tragische Geschichte" schien ihm Schuldscheine, Nr. 10 ihrer 5% Kommunal- wenn man aufhörte, Staatslieferungen mit den Spottes wert, und der König absolut, wenn er Schuldscheine- Emission für die Slowakei und Kar- bekannten Sonderwechseln zu finanzieren und sie unsern Willen tut", hat ihn, den Staatsdiener, pathorußland, Nr. 9 ihrer 5% Meliorationsscheine mit Schabanweisungen finanziert, welche die Zet nicht gehindert, gesellschaftliche Wahrheit auszus Emission für die Slowakei und Karpathoruß- telbank nicht diskontieren muß, sich die Liquidität sprechen wie sie aggressiver nicht denkbar ist. der Betriebe verringert hat, welche nun bemüht land, Nr. 3 ihrer 41% Kommunalschuldscheine sind, flüssige Mittel durch Aktienverkauf zu gewinEmission für die Slowakei und Karpathoruß- nen. So zeigen sich troß der glänzenden Produk land nach 1. Jänner 1936 und Nr. 3 ihrer tions- und anderen Statistiken Zeichen, daß das 41% Meliorationsscheine- Emission für die alles bei weitem nicht so hervorragend ist, wie es aussah. Der Außenhandel ist schon geraume Zeit Slowakei und Karpathorußland nach 1. Jänner wieder start passiv. 1936 ohne jeden Abzug an ihren Kassen in Prag , Preßburg und Užhorod einlösen.
Es sinnt Gewalt und List nur dies Geschlecht;
Was will, was soll, was heißt denn Recht? Hast Du die Macht. Du hast das Recht auf Erden.
Selbstsüchtig schuf der Stärkere das Gesetz, Ein Schlächterbeil zugleich und Fangenes Für Schwächere zu werden. Der Herrschaft Zauber aber ist das Geld...
Vom synthetischen Hum... Helium
-
-
-
"
dem Helium gleichwertiges Gas" synthetisch" zu erzeugen. Den Chemikern, die außerhalb des Machtbereichs Deutschlands leben, kann der Gedante nur ein Lächeln abnötigen. Ihn durchzuführen, gibt es in der Tat nur ein Mittel: den Befehl des Führers". Die gleichgeschalteten Chemiter werden wahrscheinlich nicht daran zweifeln, daß sich dann die Naturkräfte ebenfalls gleichschals ten und ihrer völtischen Pflicht eingedent das gewünschte Gas befehlsgemäß liefern würden.
oder: das Dritte Reich kann alles? Durch die Zeitungen geht die Meldung, daß der neue deutsche Zeppelin 2. 3. 130 eben fertig gestellt wird, und daß man ihn entgegen der seinerzeitigen Aussage Dr. Eckeners in Gebrauch nehmen will, obwohl die Vereinigten Wissenschaftlich dentende Chemiker werden Staaten die Lieferung des zur Füllung notwen die Wahrscheinlichkeit, daß Amerika das Gas liedigen Heliums verweigern. Man werde zunächst fert, unvergleichlich höher einschätzen als die der für Probeflüge" die Füllung mit Wasserstoff Synthese. Roosevelt wird nicht immer Präsident vornehmen; dann sich bemühen, doch noch Helium sein und Ides nicht immer Innenminister; und aus Amerika zu bekommen; wenn dies nicht ge- es ist viel leichter möglich, daß Deutschland einen länge, würde man Wege ſuchen, um ein dem He- Weg zu den maßgebenden Stellen dort findet als lium gleichwertiges Gas synthetisch herzustellen. einen solchen zur Syntheſe eines Gaſes, das so Den Mannschaften, welche zu lebungsflü- leicht wie Helium und nicht brennbar ist. Das Metall Nickel ein chemischer Grundgen mit dem wasserstoffgefüllten Luftschiff kom mandiert werden, muß man viel Glück wünschen. sloff wie das Helium fehlt Deutschland fast Das brauchen sie, bamit nicht wieder wie schon ganz und ſein Ausbleiben aus Uebersee würde die so oft der Wasserstoff durch Knallgasbildung und Aufrüftung Deutſchlands automatiſch ſtoppen. Die -entzündung abbrennt und der Soloß samt der Deutschen laufen das Nicelera in Kanada ! So gar das in vielen Ländern vorkommende Eisen Besaßung vernichtet wird. erhält es aus Frankreich ! Wer wissen will, warum der drohende Gegner beliefert wird, ver
Noch weit mehr Glück aber brauchen die Experimentatoren, denen aufgetragen wird ,,, ein
-
gleiche die Stärke der friedenswilligen Regierun gen mit der Macht der Schwerindustrie. Längst wäre die Abrüstung im Gange, wenn man den Appell des Chemikers Sir Thomas Holland ( September 1936) befolgt hätte: die für die Stahlhärtung unentbehrlichen Metalle Mangan, Nidel, Chrom, Molybdän und Wolfram , ohne welche jede kriegführende Nation hoffnungslos verloren wäre, unter internationale Kontrolle zu stellen. Warum ist es nicht geschehen? Wollt ihr es wissen, so vergleicht die Stärke des Völkerbunds mit der Macht des Rüstungstapitals!
Reiche Weizenernte
in Südosteuropa Die bisherigen Schäßungen in den Agrarländern des europäischen Südostens haben zu dem Ergebnis geführt, daß der Durchschnittsertrag der diesjährigen Getreideernte den der letzten fünf Jahre um ungefähr plus 35 Millionen DoppelZentner oder um etwa 40 Prozent übertreffen wird. Velief sich der Durchschnittsertrag der lezten fünf Jahre der Getreidernte Rumäniens , Ungarns , Jugoslawiens und Bulgariens zusam men auf 82,5 Millionen dz, so erreicht er im Jahre 1938 die Höhe von etwa 117 Millionen dö. Schon im vorigen Jahre war der Durchschnittsertrag um 12,2 Millionen dz überschrit ten worden. Wenn heuer gegenüber dem Vorjahre ein Plus von 25 Millionen dz zu verzeichnen ist, so stellt der Ertrag zweifellos eine Spißenernte dar. Es betrug die Weizenernte der vier Südost europa - Länder:
1938 Durchschnitt der legten fünf Jahre in Millionen Doppelgentner
49,4
26.3
25,2
20,8
25,0
21,2
13,9
82,2
.
Diese Rekordernte wird von den Staaten
durchaus nicht mit ungeteilter Freude begrüßt. Es erheben sich nämlich sofort die alten AbsatzIm Falle des Heliums aber handelt es sich schwierigkeiten, mit denen die südosteuropäischen bloß um eine Prestigefrage. Wirtschaftlich fällt das Gas nicht ins Gewicht. Die Regie- Agrarländer seit langem zu rechnen haben. Inrung der Vereinigten Staaten hat, troß reichlich folge der großen Armut der Bevölkerung kann die vorhandenen Heliums beſchloſſen, Luftschiffe nicht Getreideernte nur zu einem Teil im Lande unmehr für militärische Zwecke zu verwenden. Sie tergebracht werden, während der andere Teil zur bilden offenbar den Jagdfliegern zu dankbare Biele. Schreiber dieses ist überzeugt, daß es Ausfuhr gebracht werden muß. Die Ausfuhr Deutschland nur aus politischen Gründen das He- stößt aber in diesem Jahre, da auch in Uebersee lium verweigert: um der Welt zu zeigen, daß reiche Ernten zu verzeichnen sind, auf ſtarke Stondie Macht der Diftaturen an dem Willen ener- turrenz. Da aber einige Staaten große Reserven gisch geführter Demokratien eine Grenze findet. Ob sie auch an den Naturkräften scheitern wird, das können wir, wie gesagt, mit noch weit größerer Beruhigung abwarten.
E. B.
an Getreide aufstapeln, besteht die Aussicht, daß die Rekordernte doch zu einem erheblichen Teil im Ausland wird untergebracht werden können.