Nr. 201

Samstag, 27. August 1938

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Die ,, Union der Bergarbeiter" berichtet

Vor uns liegt ein kleines, auf der ersten Berater, sondern auch Hilfebringer ist, denn die Blattseite mit dem Bildnis des verstorbenen er im Berichtsjahre ausgezahlte Summe an zwölf ſten Staatspräsidenten versehenes Büchlein. Ein verunglückte Bergarbeiter betrug 23.280.­Seitchen von 40 Seiten; es heißt Jahres- Be richt 1937" und enthält Ziffern, Tabellen, Be- Nach den Ausweisen über die Kassagebarung, ridhte. Interessante Auffäße über die Kohlenwirt- Berbandes schließt eine llebersicht das geftchen ab, die Bilanz und andere materielle Leistungen des schaft und den sozialen Kampf der Grubenarbei­ter vermitteln dem Lefer jenen Einblick in die aus der die finanziellen Leistungen der Union " Welt des Börsianers der Arbeit"( so wurden in den Jahren 1903 bis 1937 hervorgeht. Wir die Bergknappen einmal von der bürgerlichen veröffentlichen die Tabelle: Bresse genannt), der ihn fähig macht, die bewe- Arbeitslosenunterstüßung. genden Kräfte zu erkennen.

Streifunterstüßung.

Die Darstellung über allgemeine wirtschaft- Fachblatt. liche Tendenzen hält vor allem fest, daß die indu­ifrielle Produktion bei einer 16.9prozentigen Rechtsschutz Steigerung nur noch mit 3.7 Prozent hinter jener Bildungszwecke. des Jahres 1929 zurückbleibt. Daß diese Ents Reiseunterstüßung widlung auch am Arbeitsmarkt ihren Niederschlag

699.970.60

Ruf nach Industrieobligationen

Seite 7

Die internationale

In einem Interview, welches unlängst Abs geordneter Jalsch der Osteuropäischen Wirt an die Spanische Sozialistische Partell schaft" gegeben hat, erhebt er den Ruf nach Aus-( 3. 3.) Die Sozialistische Arbeiterpartei Spa­gabe von Industrieobligationen, den die deutsche niens hat vor fünfzig Jahren ihren ersten Stongreß Sozialdemokratie schon in ihrem anläßlich ihres in Barcelona vom 23. bis 25. August 1888 abge­Parteitages im März aufgestellten Wirtschafts- halten. Im Donner der Kanonen zur Verteidigung slowakischen Industriellen soll nun für diese For Die Sozialistische Arbeiter Internationale hat das plan erwähnt hat. Auch von Seite der tschecho­der spanischen Freiheit feiert die spanische Arbeiter= fiasse die fünfzigste Wiederkehr dieses Gedenktages. derung Interesse gezeigt werden. Der Zwed die nachfolgende Begrüßungstelegramm an die Sozia fer Induſtrieobligationen wäre, durch Heraus- listische Partei Spaniens gerichtet: gabe verzinslicher Papiere, welche durch indu­duſtrie zu beschaffen. strielle Werte gedeckt werden, Kredit für die In­

Schwieriger Leinenexport nach Amerika

Partido Socialista Obrero Espagnol

Catorce de Abril 413 Barcelona.

In feinem Moment in den fünfzig Jahren seit dem ersten Kongreß der Spanischen Soziali­8,694.825.25 zunächst auch in diesem Jahre angehalten hatte, inniger in Denken und Fühlen in der folidari­Die Erholung in der Leinenindustrie, die stischen Partei war das internationale Proletariat 9,0971002.80 reist jetzt, seit der verstärkten Depression in den schen Aktion mit der spanischen Arbeiterschaft ver­6,944.390.35 übrigen Tertilztveigen, wieder eine rückläufige bunden als während dieses verbrecherischen Kric­2,755.697.72 Bewegung auf. Im Amerika- Erport macht sich ges, den die spanische Reaktion im Bunde mit den die Erhöhung des Umsatzsteuerpauschals nachteilig faschistischen Mächten gegen das spanische Volk bemerkbar, da das Pauschale in die Grundlage entfeffelt hat. Im Namen der Sozialistischen Ar­38.430.33 ber amerikanischen Wertzölle eingerechnet wird. beiter- Internationale begrüßen wir an diesem SummeKč 28,225.317.05 3n den Testen Wochen erfolgten einige Betriebs- wichtigen Gedächtnistag unsere spanische Sektion, einschränkungen, wobei der Bestellungseinlauf die ihren beroischen Kampf bis zum Siege wei­terführen wird, die, wie Marx es in der Dekla­ 18,684.983.26 borläufig feine Besserungstendenzen geigt. ration zum Krieg en 1870 formuliert hat, alle Zusammen. 41,860.300.31 Englische Baumwollspinnereien ihre Kräfte einſcht für die neue Geſellſchaft, die nach innen keine andere Politik kennt als die Ar­Der Jahresbericht einer freien Gewerkschaft! schließen beit, weil sie nach außen feine andere Politik hat als den Frieden".

fand und eine wesentliche Abnahme der arbeit- Staatsbeitrag zur Arbeits­suchenden Menschen zur Folge hatte, liegt auf der Tosenunterstützung Hand. Interessant sind die Aufzeichnungen über die Produktionsziffern der Schwerindustrie, den Außenhandel und den Warenverkehr. Hiebei wird nicht verschwiegen, daß die Auswirkungen hinsicht lich der Konsumkraft der arbeitenden Menschen Welche Arbeit verbirgt sich in den Ziffern, welche London.( Insa) Die Baumwollspinnereien sehr gering ſind, was wiederum mit der gebun- Mühe liegt in den Tabellen und Aufzeichnungen Bedford New Mills und Brook Mill in Leigh sind denen Getreidewirtschaft und den Erscheinungen verborgen. Mögen die Bergarbeiter erkennen, daß für drei Wochen stillgelegt. 1450 Baumwollarbei­im Kartellwesen zusammenhängt. Es genügt na­ihrer Gewerkschaft, der Union der Bergarbeiter" ter verlieren für ebensolange Arbeit und Vers türlich nicht, die Arbeitslosenziffer zu senken, man eine gewaltige Straft innewohnt, die noch gestärkt dienst. Das ist schon der zweite schwere Schlag muß auch dafür sorgen, daß die Einkommen der werden kann, wenn alle Menschen, die in unserer für diese Stadt im Baumwollgebiet von Lan­Beschäftigten einen lebhafteren Warenumlauf er­Heimat nach den schivarzen und braunen Diaman- cashire. Erst vor kurzem waren die Courtaulds möglichen. ten graben, zu der Ueberzeugung kommen, daß Coventry - und die Stanley- Spinnereien geschlos= die wirtschaftlichen Erfordernisse und Bedürfnisse sen worden, wodurch 600 Arbeiter criverbslos des praktischen Lebens das wichtigste Element wurden. wieder in ein Stlavenjodh zurüdzudrängen; Phra­sind. Dunkle Kräfte sind am Werke, die Arbeiter sen und Schlagtvorte schwirren durch unsere Tage. Sie werden vergehen und verklingen. Ewig nur wird bleiben die Leistung der eigenen Organisa­Menschen. tion, die unauslöschbare Tat der organisierten

Jugoslawiens Außenhandel passiv Belgrad . Die jugoslawische Außenhandels­bilanz für die ersten sieben Monate des heurigen Jahres ist mit 378.5 Millionen Dinars passiv, während sie in der gleichen Zeit des Vorjahres mit F. S del. 505.7 Millionen Dinars altiv war.

In der Produktion und Belegschaftsbewe= gung der Kohlenwirtschaft verdient die Tatsache vermerkt zu werden, daß der Bericht vor allem die verschiedenen Abstufungen, in denen sich die Steigerung der Förderung und Erzeugung be­wegte, registriert. So hat die Steinkohle mit der Produktion von nahezu 17 Millionen Tonnen die im Jahre 1929 erzielte Förderung überschritten; auch die Koks- und Briketterzeugung hat wesent lich zugenommen. Diese Entwicklung zeigt, daß der Koks nurmehr um elf Prozent hinter 1929 zurüdbleibt, während bei den Britketts eine 70­prozentige Ueberschreitung der Ziffern des letzten Vortrijenjahres möglich war. Hingegen erreichte( Dr. W. H.) Einem Ausweis des Reichs-| ternationale Anleihe des Jahres 1930 hinzu, fer­die Braunkohlengewinnung gegenüber der Pro- finanzministeriums zufolge betrugen die gesam- ner solche auf die sogenannte Aeußere Anleihe duktionsmenge des Jahres 1929 nur 79.98 Pro- ten Schulden des Dritten Reiches am 30. Juni vom Jahre 1924 in Höhe von 81,4 Will. Reichs­zent, obwohl auch hier im Vergleich zum Jahre d. I. 22,45 Milliarden Reichsmart. Von aus- mart, die wegen Devisenmangel nicht transfe­1936 eine Steigerung um 8.74 Prozent erzielt ländischen Wirtschaftsexperten wurde die Staats- riert, d. h. den ausländischen Gläubigern bis zum werden schuld schon vor, mehr als einem Juni 1938 nicht ausbezahlt werden konnten, Jahre auf rund nicht au

den

Die Schulden des Dritten Reiches

te. Die Entwicklung vollzog sich 15 Milli häßt. Unter- hinzu.

So

als

blieb Brüg- Komotau- Tepliz um 28 Prozent hin- stellt man indes die Ziffer des Reichsfinanzmini­ter 1929 zurüd, Karlsbad - Faltenau um 21 Bro- fteriums als richtig, so erscheint die Summe von zent, während die Braunkohlengewinnung in dem 22,45 Milliarden Reichsmart( rund 250 Mil leinen Brünner Revier 107.000 Tonnen mehr liarden) trotzdem noch sehr hoch. Ende Mai ergab als im Jahre 1929. Die Förderung in der betrugen die Staatsschulden Deutschlands 21,59 Slowakei weist gegenüber 1929 eine Steigerung| Milliarden und Ende April( nach der gleichen um 25 Prozent auf. amtlichen Stelle) 20,74 Milliarden. Vergleicht Aus der im Anschluß an diese Darstellung man die Monate Juni, Mai und April mit ein­gezeigten Tabelle über die Zahl der verfahrenen ander, so ergibt sich, daß die Verschuldung des Schichten geht jedoch unzweideutig hervor, daß Dritten Reiches in den einzelnen Monaten des diese Produktionssteigerung zur Zahl der beschäf-| zweiten Quartals 1938 um rund eine Milliarde tigten Arbeiter in feinem Verhältnis steht. Im Reichsmart, also um rund 10 Milliarden ge­Jahre 1929 wurden in der Steinfohle 16,066.575 stiegen ist. Schichten verfahren, in der Braunkohle 11,035.905. Diese Ziffern sanken bis zum Jahre 1935 auf 8,731.576 und 6,528.530, um dann im Jahre 1937 auf 11,715.562 und 7,349.735 zu steigen. Mit Recht vermerkt hier der schrift­liche Bericht:

Verminderter Belegschaftsstand bei niedrigerer Zahl der verfahrenen Schichten und dennoch Pro­buftionssteigerung, das ist das Merkmal der Ent­wicklung der Wirtschaftssituation im Bergbau im

Interessant dabei ist ferner, daß die A u 3- landsschulden sich durch Tilgungen der Dawes- und Younganleihen und durch Abschrei­bungen auf ausländische Währungsentwertungen um 5,3 Will. auf 1304,1 Millionen Reichsmart vermindert haben. Allerdings tommen Zinsenrüd stände in Höhe von 58,1 Millionen auf die In­

Das Kapital

Teßten Jahrzehnt und zugleich ber unwiderlegbare sucht eine Zufluchtsstätte

Beweis dafür, daß die in dieser Zeit durchgeführ­ten Mechanisierungen der Betriebe und die einge­führte Rationalisierung der Produktionsmethoden ausschließlich auf Kosten der Arbeiter ging. Wir lesen dann noch, daß in der Steinlohlen branche 77 Schächte in Betrieb stehen, die chentlich 5.27 Schichten verfuhren; in der Braun­Tohle sind es 170 Schächte mit 5.02 Schichten im Durchschnitt pro Woche.

Tanger das neue Liechtenstein

-

Der Stand der Auslandsschulden, gemessen an der Gesamtverschuldung des Dritten Reiches ist somit verhältnismäßig gering. In der Tat spielen ja seit 1933 die inner en Schulden Deutschlands die Hauptrolle. Das Reichsfinanz­ministerium gibt die lang- u. mittelfristigen Schul­den per Ende Juni mit 14,24 Milliarden an, ge­genüber 13.87 Milliarden Reichsmark per Ende Mai 1938. Diese Steigerung erklärt sich auch zum Teil daraus, daß die Aktionäre der ehemaligen Desterreichischen Nationalbant abgefunden wor­den sind, d. h., daß diesen Aktionären das Deut sche Reich die Attien bar bezahlt hat.

Für die Sozialistische Arbeiter- Internationale: Louis de Brouckère, Präsident Friedrich Adler, Sekretär.

verpflichtungen( die die Deutsche Reichs­bant ausgibt) im Juni um 504,3 Mill. und im Mai um 550,6 Mill. Reichsmart gestiegen sind. Hinzu kommen Neuausgaben von Steuerguts cheinen im Juni in Höhe von 134 Will. Reichsmart. Außerdem stiegen die Betriebs­trebite der Reichsvant im Juni um 19,2 Mil­lionen Reichsmart.

Dagegen hat das Dritic Reich im gesamten 1. Halbjahr rund 900 Millionen Reichsmart von seinen gesamten Schulden durch Reichsanlei hen getilgt. Das ist eine sehr geringfügige Sum­me, was am besten aus der Tatsache hervorgeht. daß die Staatsverschuldung monatlich um rund eine Milliarde gestienen ist.

In den Monaten Juli und August dürfte die Verschuldung des Dritten Reiches erheblich stärker gestiegen sein, wenn man erwägt, daß um= fangreiche Festungsbauten an den Grenzen vor­genommen werden und außerdem Manöver statt­finden, die einige Hundert Millionen Reichsmark erfordern. Um die Staatsschulden nicht zu sehr anschwellen zu lassen, sind bekanntlich die um= fangreichen Reichsbauten in Berlin z u ridge­fte II t worden. Aus dem gleichen Grunde ist die Ausgabe von Lieferungsschaganweisungen fast eingestellt worden, so daß die Industrie gezwungen ist, ihre Aufträge bei der Reichsbank zu beleihen ( oder wie der technische Ausdruck heißt, zu lom bardieren). Da der Lombardzinsfuß 5 Prozent beträgt und nur 75 Prozent der Auftragssumme ( des Wechsels) bei der Reichsbank beliehen wer= den, ist die kapitalbedürftige Rüstungsindustrie in Die inländischen furzfristigen Schul- getviffe Schwierigkeiten geraten, die in den um­den erhöhten sich durch die Ausgabe von soge- fangreichen Aktien verkäufen an der nannten Lieferungsschaganweisun Berliner Börse ihren deutlichen Ausdruck gefun­gen im Juni um 482,5 Millionen, in Mai um den haben. Solche Schwierigkeiten müssen zu­488,2 Mill. Reichsmart( die Gesamtsumme wird nehmen, sofern die Steigerung der Staatsschuld nicht angegeben), während die unverzinslichen zu weiteren wvangsmaßnahmen am Geld- und Scha sanweisungen für Zahlungs- Stapitalmartt greift.

liberal sind, nunmehr auch in großem Maßstabe| streden, hat Tanger vor allem den ungeheuren Kapitalsflüchtlinge zu beherbergen beginnt.

Diese neue Rolle Tangers ist in der eigen­artigen politischen Stellung dieses nordmarolla

Vorteil des internationalen Regimes, was be­deutet, daß man mit ziemlicher Sicherheit damit rechnen kann, die gegenwärtig geltenden Finanz-, Steuer- und Handelsgesetze würden sobald keine Aenderung erfahren. Denn da eine solche nur im Wege einer vorangegangenen Einigung zwischen Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien erfolgen fönnte, was um so ausgeschlossener er=. scheint, als Italiener und Engländer sich nicht einmal über die Gültigkeit der Legitimation des spanischen Vertreters im Kontroll- Ausschuß eini­en lönnen, dürfte eine Aenderung der Statuten bon Tanger heute ungefähr den gleichen Schwie­rilanischen Verfassung. rigleiten begegnen, wie eine Aenberung der ame

nischen Hafens wohl begründet. Nach dem soge­nannten Tanger- Statut vom 18. Dezember MTP Tanger. In den letzten Wochen ver- 1923, das nach dem Beitritt Italiens am zeichnen die Banten von Tanger eine ungemein 25. Juli 1928 entsprechend geändert wurde, ist Tanger ein autonomes Gebiet unter der Herr steigende Bewegung der Einlagen ausländischer schaft des Sultans von Marokko, der aber nur Stapitalisten. Gleichzeitig wird bekannt, daß beim über die etwa 30.000 maurischen und moham­hiesigen Handelsgericht eine größere Anzahl von medanischen Einwohner der Stadt Rechtspflege Firmen eingetragen wurden, die alle Merkmale von Holdings und Treuhandgesellschaften auslän- und Verwaltung durch seinen Stellvertreter, dem discher kapitalistischer Interessengruppen an sich sogenannten Mendub, ausüben läßt, während die Von großem Interesse für alle Menschen, tragen. Eine Umfrage bei Banten, Anwälten allgemeine Verwaltung und die Jurisdiktion über die sich mit den tvirtschaftlichen Dingen beschäf- usw. hat ergeben, daß die Anfragen wegen der die etwa 20.000 Europäer und Juden den vier Den französischen Kapitalsflüchtlingen sind tigen und das Leben der Völker auch nach den Formalitäten bei Gründungen von Geſellſchaften europäischen Mächten, Frankreich, Großbritan- alsbald auch andere gefolgt, wobei speziell eine vielsagenden Ziffern der Ein- und Ausfuhr be- über steuerrechtliche und sonstige mit der Trans, nien, Spanien und Italien, übertragen ist. Der Monte Carlo ansässiger Holding- Gesellschaften trachten, ist der Abschnitt über den Kohlenhandel ferierung von Kapitalien zusammenhängende Borjizende dieser ausländischen Verwaltung ist Anzahl bisher in Liechtenstein, Luxemburg und Jamie Stoltenberbrand im Jahre 1937 erreichte focht haben. Auch verzeichnen die Hotels die An- unter franzöſiſchem Schuß steht, wird Tanger Flucht- Sapital wegen der Großzügigkeit ihrer Fi­und den Kohlenverbrauch im Inlande. Der ge- Probleme sich im Laufe weniger Wochen verviel Franzose, und da der Sultan von Marotto selbst nach Langer verlegt sein sollen. Die bisher vom nanz- und Steuergeseße bevorzugten Zufluchts= bereits 96.33 Prozent des Verbrauches im funft einer Anzahl von Persönlichkeiten der in- diplomatisch durch Frankreich vertreten. Jahre 1929. ternationalen Finanzwelt, darunter einige von Die Franzosen waren es auch, die bei ihrer stätten erscheinen aus leicht erkennbaren politi Die von der Union durchgeführten Lohnbe- sehr bekanntem Namen, deren Besuch zweifellos Suche nach einer Zuflucht für ihr von der Franc- sajen Gründen in der letzten Zeit an Anziehungs­wegungen, der Kampf um den Schuß des Arbeits- mit dem Wunsch nach persönlicher Fühlungnahme Entwertung bedrohtes Kapital, noch mehr aber kraft bedeutend eingebüßt zu haben. Die Nach­plazes und die organisatorische Arbeit beinhalten mit hiesigen Finanzkreisen in Zuſammenhang zu aus. Angst vor einem schärferen Zugriff der fran- richt von der Entdeckung eines geeigneten Ersatz eigentlich jene Tätigkeit, die seitens der freien bringen ist. Die Mehrzahl dieser Besucher sind zösischen Steuerbehörden und am allermeisten aus zes für sie ist in jenen Streisen, die von einer Gewerkschaft im Interesse der Mitglieder, besser französischer Nationallität, doch befinden sich Furcht vor möglichen triegerischen Verwidlungen Aenderung der politischen Lage in diesen rivali gefagt, für die gesamte Belegschaft, geleistet wurde. barunter, häufig dem Anschein nach: fimple Ber- in Europa, auf die Idee famen, ihr Geld nicht, sierenden Großmächten eingebetteten Zwergstaa Die Union" zählt 192 Ortsgruppen mit 18.858 gnügungsreisende, auch solche aus einer Reihe wie in solchen Fällen üblich, nach London oder ten alles zu fürchten hätten, mit einem wahren Mitgliedern und vermochte 629.811 Beitrags- mittel- und osteuropäischer Staaten. Alles deutet über das große Wasser nach New York oder Aufatmen der Erleichterung begrüßt worden. Die marken umzuseßen. Im Unterstüßungsbezuge darauf hin, daß Tanger, das bisher nur eine be- Montreal zu schicken, sondern es in Holding- und Banken, Rechtsanwälte und Hoteliers von Tan­standen durchschnittlich 486 Mitglieder, die den liebte Zufluchtsstätte politischer, aber auch fon- Trustgesellschaften auf dem Gebiet der interna get aber reiben sich die Sände und versichern, daß Betrag von 1,822.650.- erhielten. Im stiger Flüchtlinge vor der gerichtlichen Verfol- tienalen Stadt Tanger anzulegen. Nicht nur daß ihnen in ihrer langen Praris bisher noch teine Herbst dieses Jahres wird zum 25. Male der gung anderer Staaten gewesen war, da feine die Gefahr ziemlich gering erscheint, es fönnten so gewinnbringende Saison beschert gewesen sei Bergarbeiterfalender erscheinen, welcher nicht nur Auslieferungsbestimmungen ganz außerordentlich sich etwaige Kriegshandlungen bis hierher er- wie der Sommer 1938.