„ Was bist du nur für ein Mensch..." Lizzie musterte ihren Mann, als sähe sie ihn heute zum ersten Mal; ihr Blid drang in ſein Gesicht; so rüt tein Fäuste an einer verriegelten Tür. Das Gesicht blieb verschlossen; es war fremd, undurchdring ty, nicht ernst, nicht heiter, umschwebt von einem unjaßbar fernen Lächeln.
So war es seit dem ersten Tag der Ehe getve fen, und der lag zwölf Jahre zurüd. Sie kannte ihn nicht. Niemand fannte ihn. Um ihn aufzuschlie fen, brauchte man einen Zauberschlüssel; und den bejaß sie nicht.
Er lauerte auf dem Kontorstuhl und war ganz anderswo. Die starre Ruhe seines Gesichts war die Abweisung jedes Eindringlings, ein Für- sichellein- sein wollen. Manchmal ein Zucken um den Mund, Ansatz zu einem Lächeln oder zum Gegenteil. Ein Leben mit einem solchen Mann ist kein Vergnügen, das muß zu Lizzies Gunsten gesagt werden. Gamba führte das Geschäft zuerst recht und fehlecht und schließlich in den Ruin. Es dauerte etiche Jahre, bis es so weit war, aber zuletzt wai cs so weit.
,, Engialdemokrat"
zugrunderichtest. Alles gehört mir, Autos und Wagen und Pferde. Lauf! Geh auf die Straße. woher du gekommen! Du bist nicht wert, ein an ständiges Heim zu haben!"
„ Scherz oder nicht verkaufen Sie den] Wagen?"
Der Kauf wurde perfekt. Gamba gab sein ganzes Geld her; der Rest in Raten. chend mit, als Gamba seinen leinen 30- Siger stolz hinausbugjierte. Der Motor, wiewohl gründlich überholt, feuchte und rasselte wie eine trante Riesenbrust. Auf vierzig Sitzen hüpften die kaputter Sprungfedern im zerschlissenen Kunstleder. Gamba, den Schlapphut im Naden, das schwarze Haar in dicken Büscheln in der Stirn, neben sich den weißbraunen Stacheldraht- Foy, fuhr in donnerndem Triumph durch die Städte und Dörfer, und die Leute flaunten über die beiden kleinen Insassen in dem großen Wagen.
Während der mit einseitiger Heftigkeit geführten Auseinandersetzung war ein bettelnder Landfireicher in das offene, ebenerdige Kontor getreten und suchte schüchtern Gelegenheit, sich bemerkbar zu machen. Aber Lizzie in ihrem blinden Eifer und mit der Verschließung von Schreibtisch und Geldsayrant beschäftigt, sah nicht den zerlumpten Schatten im Halbdämmer der Gartentür. Er wollte sich eben fortschleichen, es war ihm ja so peinlich, in einen Ghezwist hineingeplakt zu sein, wie ein Zeuge in einen falschen Prozeß, aber Gamba hielt ihn mit Aber sie blieb nicht lange leer, die Arche Noah dem Blick fest. Die Finger in den Ohren, um nichts zu hören, sezzie der fleine Vagabund immer wieder der letzten Menschen, wie Gamba in einem verwege zur Rede an, kam aber nicht zu Worte, weil Lizzie nen Uebermut das wägelchen nannte. Ich will es führte. Gamba machte Zeichen: Habe feinen nicht allein bleiben; nicht darum habe ich mir die Pfennig bei mir, aber dort auf dem Kleinen Tisch Arche angeschafft. Es gibt da seltsame Geschöpfe, links von der Tür liegt das Geldtäschchen der Dame, Jim, die zichen ohne Sinn und Plan in der Welt vad das ist immer gut gefüllt. Der Landstreicher herum. Ich bin lang genug an ihnen vorüberge= tehrte verschämt ab. Da schlich Gamba an das fauit, als Chauffeur im Lurus- Autocar für den Tischchen, lehnte sich mit dem Rüden daran und Fremdenverkehr; nun will ich eine bessere Fracht trarf die Geldtasche im Bogen dem fremden Bruder laden. Er ließ den Wagen ganz langsam fahren. zit, der sie geschickt mit dem steifen Hut auffing und Sich dort den Punkt auf der Landstraße! Jim legte ihn sofort aufsetzte. Dabei gab es ein fleines Ge die Vorderpfoten auf die Windschutzscheibe, um bestäusch, Lizzie drehte sich auf dem Schreibtischstuhl jer zu sehen. Eine Erregung, eine Art Jagdfieber scharf um. Was gibt's? Marsch! Nichts da batte Gamba ergriffen. Dieser schwarze Punkt auf der Landstraße schien sich in der Unendlichkeit zu verAuch so ein Taugenichts!" lieren. Das fönnte Charlie Stiff sein, durchzuckte 23 Gamba.
"
Valentin Gamba batte eine bewegte Vergan genheit: er war Holzflößer auf dem Miſſiſſippi , Fuhrmann und Eseltreiber in der merikanischen Der kleine Mann drehte sich auf der Ferie und Sierra, Bremser auf einen Güterzug quer durch die Bereinigten Staaten, Chauffeur auf einem Frem- trat in Würde den Rückzug an. Da begann Gamba den- Car in San Francisco gewesen. Er hatte Lizzie riöhlich zu schmettern:„ In New Jersey , in New aus eine ziemlich romantische Art fennen gelernt, als Jersey, im Schwarzen Lamm", da gibt's ein Wies er ihrer fleinen Schwester das Leben rettete, indem dersehen..." Es war ein improvisiertes Volkser fie aus dem Waffer zog der Zufall oder die lied. Der Kleine Mann winfte im Abgang mit dem Fügung, die Mann und Frau zusammenführt, ist Tanken Fuß Gruß und Einverständnis. auf jeden Fall romantisch, um so mehr, wenn dies jer Mann Valentin Gamba heißt und das Mädchen Lizzie Smithfield aus Johnstown , 65.000 Einwoh ner, Tochter eines Großbädereibesizers mit elektrischem Betrieb.
Gamba war ein fleiner gedrungener Mann mit cinem seltsamen Bronzefopf, der von Geheimnissen umwittert war, und Lizzie fand ihn interessant, das zu kam noch die ergreifende Lebensrettung. Gamba hatte damals ein tiefes Heimberlangen und empfand zum ersten Mal in seinem Leben den Reiz des Bürgerlichen und der seßhaften Ordnung. Und überhaupt, wenn er etwas wollte und wenn es auch das Verkehrteste war, ließ er nicht loder bis er am Ziel war. Und dann war es keines mehr.-
„ Was soll nun werden?" Lizzie starrte in sein unbewegtes Gesicht. Gamba zuckte die Schulter; wenn er es tat, wurde sein großes Schweigen seltjam beredt. Als Kind wollte ich Kutscher werden, dachte er, als ginge ihn der Bankrott nichts an; alle
Kinder wollen Kutscher werden – das muß wohl
feine Richtigkeit haben. Es ist der Freiheitstraum der Kinder. Daß sie dann in ein Joch friechen und ziehen, anstatt zu tutſchieren, das ist der Lauf der Welt. Ich aber bin das Kind geblieben, das Kuticher werden möchte, auf weiten Straßen über Land, mit einer luftigen Peitsche, die mit der Pferdefruppe fine Zwiegespräche hält. Ich bin nur versehentlich und mit Hilfe von Lizzies Geld in das Pittsburger Speditionsgeschäft geraten und habe es nun glüdlich in Grund und Boden futſchiert. Glücklich, dachte ier Mann, der fertig war. Fertig sein, am Ende, das hieß, noch einmal anfangen.
„ Mit diesem Menschen ist ja nicht zu reden", sagte Lizzie halblaut und fast erstici vor Groll. Und dann schwoll ihre Stimme bis zum Geschrei:„ Du geuner, du hergelaufener, warum bist du mir über den Weg gelaufen?" Gamba unterstrich die große Frage mit einem Zuden der Schulter.
„ Ein Portugiese willst du sein von einer irischen Mutter? Ich glaube, du bist eine noch viel Slimmere Straßenmischung!"
-
Er fuhr an dieses zweibeinige Menschenbündel näher beran; aber er war es nicht. Es war nur ciner seinesgleichen... Der unsichere Talt der
Beine, der typische Gang eines Spaziergängers, der sehr viel Zeit und fein Ziel hat, ein Müdgelaufener, ohne ein Woher und Wohin, ein Heimatloser. So einsam und verloren ist unter allem Geschaffenen nur die menschliche Seele.
Gamba zog feinen besten Anzug an und die ncuen gelben Schuhe. Lizzie durchsuchte seine Ta- Gamba rief den Landstreicher an; er stand fchen, sie waren leer. Sie machte ihm ein öffer gang blöde vor dem Riesenwagen. Die Autocars chen zurecht und gab ihm ein Taschengeld. Gamba fausten sonst hochmütig vorüber, es war ganz zwed sehnte danfend ab.„ Mit leeren Händen bist du geirs, sie anzurufen; und diesmal wurde er angefommen, mit leeren Händen siehst du aus", sagte rufen und sogar mitgenommen. Es war ein schlimLizzie, die, wenn sie sentimental wurde, einen pa mer, herbstnasser Tag; er war ohne Straft immer störlichen Ton anschlug. Das tun wir schließlich geradeaus getippelt, gradeaus, weil die Straße so alle, dachte Gamba, der große gleichnishafte Busam Tief, in Stälte, Sunger und Nacht hinein, und menhänge liebte. nun faß er wie ein Herr in einem dreißigjißigen leeren Autocar.
Der Abschied war zwiespältig, Lizzie weinte, aber nur über das Mißgeschick ihrer Ehe; daß gerade ihr so etwas passieren mußte. Gamba mißverstand ibre Tränen und glaubte, sie gelten ihm. Er füßte, als spiele er eine Tonleiter der Gefühle, ihre Hände, ihre Arme, ihren Hals, ibre Wangen, ihre Stirn. Um den Mund machte er scheu einen fleinen Bogen. ,, Leider bin ich ein Taugenichts", sagte er zerknirscht und mußte das Leuchten seines Gesichts abblenden. Dann machte er, ähnlich wie der Landstreicher vorhin, auf der Ferse Kehrt und ging.
-
So zog Gamba in die Welt; mit Jim, dem und, und mit einigen Dollar.
-
Freitag, 24. September 1938. Nr. 224
Aus aller Welt
Die Kalahari - Wüste wächst. Die Regierung der Südafrikanischen Union hat sich veranlaßt gesehen, eine besondere Kommission von Fachleuten einzu
setzen, die die klimatischen Verhältnisse an den Grenzen der Kalahari - Wüste genauestens studieren sollen und so schnell wie möglich Vorschläge ausarbeiten werden, mit welchen Mitteln man das Vordringen des Wüstensandes bekämpfen kann. Das rätselhafte Wachstum der Kalahari- Wüste , die sich zwischen dem Oranje- Fluß und den Siedlungsgebieten der Buschmänner ausdehnt, ist seit etwa 1920 bemerkbar geworden. Der Wüstensand wird immer weiter ge= weht, bedeckt schon erhebliche Flächen der angrenzen den Steppen und dringt sogar bis in die Waldgegenden vor, so daß die Pflanzen dem Untergang geweiht sind. Gleichzeitig haben die Meteorologen seit etwa fünfzehn Jahren einen konstanten Wechsel des Klimas in dieser Gegend festgestellt: es wird immer Und jetzt begann er sich rasch zu füllen. Wie trodener, und die Niederschlagsmenge verringert sich ein Riesensieb strich der Dreißigsizer durch den von Jahr zu Jahr. Gerade diese Tatsache erlaubt Staub der Straßen; vieles nahm er mit und man- relativ genaue Berechnungen über die Größe der ches fiel durchs Sieb und blieb liegen. Ausge- Gefahr. Die bisherigen Maßnahmen, die darin bestoßene, die sich mit Gambas Hilfe wieder aufrich standen, in den Grenzgebieten tiefe Gräben anzuteten wie niedergeschlagenes Korn; Erniedrigte, die legen oder Anpflanzungen vorzunehmen, haben sich sich verfrochen, und solche, die den Kopf hoch trugen als unzureichend erwiesen, weil der Sand die Gräs wie heimlich gekrönt; und luſtige Taugenichtie, die ben in relativ furzer Zeit wieder verschüttete und nichts mehr zu verlieren hatten; und Versinkende. die Pflanzen nicht gediehen. Die Angelegenheit bedie mit jedem Schritt tiefer santen, als gingen fiereitet der Regierung und der Bevölkerung dieser auf Sumpfboden, es waren lauter Brüderſchid Gebiete die allergrößten Sorgen, und der Kampf jale, die Gamba auf- und ablud.
gegen die Kalahari- Wüste wird bestimmt in größtent Maze aufgenommen werden, wenn man erst einmal weiß, welche wirksamen Maßnahmen getroffen wer den fönnen.
Am zweiten Tag war die Fuhre voll. Abends Als Gamba in New Jerseh eintraf, war der Tagerte man im Freien. Bei schlechtem Wetter troch fleine Landstreicher, der ihn mit dem Gelde hier erman unter das Regendach. Jeder steuerte zur Fahrt harten sollte, verschwunden. Aber er hatte ein berei, so viel er fonnte. Die Leute in den Städten idhnürtes Pafetchen zurüdgelassen: Lizzies GeldDie Venus von Milo im Kimono. Mit dem und Dörfern hatten beim Anblid des beladenen Getasche und darin stat ein Bettel:„ Quittung über fährts, auf dem lauter Brüder und Vettern zu jizzen Heraufkommen eines übersteigerten Nationalismus entnommene 50( in Buchstaben: Günfzig) Cents. fienen, ihren Spaß und ließen sich ihn ein paar ist in Japan auch die Ablehnung der europäischen Charlie Stiff, zurzeit unterwegs." Cents fosten.„ Zumpenfuhre" nannte man den Zivilisation außerordentlich groß geworden. Dies Transport, und der Name flog ihm hinterdrein und wirkt sich namentlich in moralischer Beziehung aus, voraus. So fam man weiter, ohne zu wissen, wohin. und eine Welle von Sittenſtrenge flutet über das zie Polizei gewöhnte sich daran, daß die Landstrei- ganze Land. Der Volksbildungsminister Sadas cher, anstatt einzeln zu tippelu, in Sammelladung und Ferntransport befördert wurden.
Im Geldtäschchen befanden sich über zweihundert Dollar. Das reicht für ein ganz kleines zwei sißiges Wägelchen. Mehr will ich ja nicht. Und dann gehts in die Welt hinaus und wir suchen uns den kleinen Bruder, den Charlie Stiff. Wir brauden feinen Plan, nicht wahr, Jim; die Straße ist unser Plan. Hat denn Gott einen Plan, wenn er die Menschen auf die Straße setzt?
II.
Aber für Gamba, den seine Aufgabe begeisterte, bedeutete das alles viel mehr als eine Lumpenfuhre, die über die Straßen rollie gegen fleines Entgelt. Gewiß, das Rollen und Nicht- an- einem- Drie- bleiben, das war seiner Natur schon recht; aber das
Harati hat erst vor kurzem die Aufnahme von Gemälden und Statuen in einer Kunstausstellung verboten, sofern diese nackte oder„ ,, unzüchtig bekleidete" Menschen zeigen. Aber auf geradezu groteste Weise Hat sich diese Stimmung in einem neuen Kaffeehaus in Tokio ausgewvirft. Dieses Kaffeehaus ist ganz
über die
Da begann Gamba zum wievieltenmale Gamba stedte den Kopf in viele Kühlerhauben eigentliche Glüd war, Menschen in die Hand zu be- vesteuropäisch eingerichtet, und sein Besitzer hatte nii bedächtiger Gründlichkeit seinen Stammbaum zu antiquarischer Kleinautos, die auf dem Scheideweg kommen. Er hatte vald heraus, woher dieser oder darin als besonderen Schmuck eine Nachbildung der entwickeln, der jedesmal anders und immer phantasianden zwischen Autofriedhof und Generalüber- jner fam und was ihn so tief heruntergebracht hatte, Venus von Milo in Originalgröße aufgestellt. Die stischer und wirrer aussiet. Er flüsterte mit stum- helung und tat fachmännisch. Der Hund Jim schnup- und was dem einen und andern not tat. Und er Polizei schritt sofort ein und verlangte die Entmen, vieljagenden Pausen, als enthüllte er tiefe perte interessiert an den Rädern herum. Aber sie spielte Schicksal, brachte den einen zur Arbeit und fernung der Statue. Da dies im Augenblid aber Geheimnisse:„ Mein Urahn war Portugiese, der konnien sich nicht entschließen. Sie wanderten von setzte den andern wieder auf die Straße, weil er etwas schwierig war, hängte man der Venus von als Steuermann mit Vasco de Gama nach Indien einem Autohändler zum andern, die Auswahl an heillos und doch sinnvoll zu ihr gehörte, wie ein Wilo zunächst einfach einen Simono a- fahren ist. Von dort brachte er sich eine Far- fieinen Zweisißern war groß, und dennoches fam Wegerich an den Wegrand. Und er machte aus Schultern. bize mit, deren Sohn eine Streolin heiratete, die der zu feiner Entscheidung. Es iſt even noch nicht das Lampen Leute, indem er jie kleidete, und weil er Mesalliance eines spanischen Hidalgo und einer Richtige, sagte Gamba au Jim, und wenn es nicht crfannt hatte, was alles aus einem Menschen wermaurischen Jüdin entstammte. Der Sohn aus die- das Richtige ist, gibt es feine Ruhe. So bin ich ten kann, sei es durch Not oder durch Hilfe. durch fer Ehe heiratete eine Deutsche und das Paar wan- auch mit Lizzie im Zweijiker gefahren, und es war upaden oder Fallenlassen. Und er schrieb auf; was Serie nach Amerifa aus. Der Ghe entsproß ein auch nicht das Richtige. sie ihm abends erzählten, und wenn er durch die Töchterchen", jest verlor er den lleberblick und Plötzlich blieb er in der Halle eines Händlers großen Städte kam, mit dem Schild an der Wagenden Faden und hätte beinahe geendet: und das wie angewurzelt stehen. Das ist der Augenblick, tür:„ Valentin Gamba, Fuhrgeschäft", und dar- Spenden. Der Verein deutscher StaatsangeSa ich". Rechtzeitig führte er die Generationsfolge da ein Einfall zur Eingebung wird, eine Laune zum unter:„ Beute komplett", dann gab es ein großes stellter beim Miniſterium für soziale Fürsorge ſamweiter. Dieses Mädchen, zur Zirkusreiterin er 3irang, und einen das Schicksal anrührt.„ Den Calloh, und die Pressephotographen drückten ab, und melte für Flüchtlinge aus dem Sudetengebiet einen klüht, heiratete einen hundertprozentigen Ameritas a hier!", stick Gamba hervor, und Jim sprang die Reporter ließen sich von Gamba erzählen. Und Betrag von 125 Kč. ver, der als Landstreicher auf all unseren unendlichen neben den Führersitz und ließ sich besizergreifend Firaßen zu Hause war und zu jener Zeit gerade als nieder.
Stallfnecht im Zirkus ein Unterfommen gefunden" Wieso denn, was denn?" Der Händler behette. Und der Sohn dieses hundertprozentigen griff es nicht. Amerifaners, das bin ich." Er nahm eine graziöse Vose ein, das linke Bein auf der Spitze hinter dem
rechten, als wollte er für einen imaginären Beifall danfen, daß alle Nationen der Welt sich um sein Zustandekommen bemüht hatten.
Lizzie schlug die Hände vors Gesicht. Das war ja schlimmer als schlimm.„ Nun hat's aber gesnappt!" Lizzie vergaß ibre gute Lady- Erziehung und schrie:„ Du Straßenmensch! Du halber Nigger! und
er brachte einige zum Film und in den Zirkus; denn e3 gibt Menschen, die zu nichts anderm taugen als zum Taugenichts, Spaßmacher, Narrenspieler, zu Typen", zur seltsamen Statisterie, die sich selber Gamba zeigte immer noch starr auf einen spielt. Dafür gab es stets Nachfrage. Und manchmal war ihm, als fahre er mit einer großen Mähwagen von Riefendimenſionen, einen ausrangierten naschine über ein Erntefeld, und vieles darin war und abgenüßten dreißigſißigen Aussichts- oder Poli- schon überreif, nicht mehr zu bergen und fiel unter3ciftreifwagen mit amphitheatralisch ansteigenden Sibreihen.
" Ich denke, Sie suchen einen kleinen Zwei
jizer?"
„ Der Mensch denkt-", sagte Gamba mit der eroßen Ruhe eines, der nach vielen Irrtümern end
weiß, was er will. Nie hatte er das gewußt: deshalb war sein Leben so unstet." Was soll das Wägelchen fosten?"
wegs spurlos ab vom Hochgefüllten Wagen. Immer, wenn einer zustieg oder wenn er die Ladung musterte, hatte Gamba Herzklopfen und die Seffnung, den kleinen Bruder, den Charlie Stiff, zu fassen; denn eigentlich nur um seinetwillen ging die Fahrt. Aber zu dem Zeitpunkt, da sich Sumpenfuire im Staate Setiu, ha fid) bie liert, hatte er hunderte Charlies gefunden, nur den e.nen nicht, so daß er beinah vermutete, der kleine Mann mit dem steifen Hut und dem weichen Stödäen sei ein Scheinwesen ohne körperliche Wirklichfeit, und er habe ihn nur geträumt.
Trager Zeitung
Kunst und Wissen
-
Spielplan des Neuen Deutschen Theaters. Freitag, 19.30 Uhr: Chrano von Bergerac". Samstag, 19 Uhr:" Don Carlos"( neu inszeniert).- Sonn
tag, 19.30 Uhr: Fledermaus".
Spielplan der Kleinen Bühne. Freitag, 20.00 Uhr: Flitterwochen". Samstag, 20.00 Uhr: Dreißig Sefunden Liebe". Sonntag, 20.00 Uhr: Liaison".
Urania- Kino, Klimentská 4.
Fernsprecher 61623.
Ihr Leibhufar
t mir bis auf den bentigen Zag verheimlicht! Das wagit du einer hundertprozentigen Amerikanerin, ener geborenen Smithfield, zu bieten! Birkus und Landstreicherei sind deine Kinderstube- pfui Teu-„ Sie scherzen." Der Händler war immer noch fel! Aber jetzt mach ich Schluß. Jetzt wird liquis fassungslos, wiewohl er doch froh sein mußte, dieses diert. Ich verkaufe das Geschäft, ehe du es ganz unverfäufliche, alteisenreise Objett loszuwerden. Bezugsbedingungen: Bei Rustellung ins aus oder bei Beaua durch die Voit monatlich Ké 17. vierteljährig Kč 51. halbjährig Ke 102. aanziäbria Ke 204.-- Inferate werden la Tarif billigit berechnet.- Nüditellung von Wianuitzipten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarten- Die Zeitungsfrantatur wurde von der Post u. Telegraphendirektion mit Erlaß Nr. 13.800 VII/ 1980 bewilligt Controllpofteant Braba 25,- Druderei: Orbia". Drud, Berlagse u. Beitunas... a
9
1