Einzelbild herunterladen
 

Mr. 180.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Ginzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illuftrierter Sonntags Beilage, Die Neue Welt" 10 Bfg. Poft Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Bettungss Preisliste für 1899 unter r. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

16. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel. getle ober beren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für bte nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Ternsprechter: Rmt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: " Borialdemokrat Berlin",

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

waren.

Schulze- Delitzsch .

-

Freitag, den 4. August 1899.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

M. S.

Platz als einem Ebenbürtigen ein. Die Handwerker wie heute umfaßte. Auch 1874 hatte Schulze- Delitzsch nochmals den A gefolgschaft, mit der ihn bis an sein Lebensende sein sechsten Berliner Kreis in der Stichwahl mit 9318 gegen 6019 Ala unermüdliches Wirken für das Genossenschaftswesen Stimmen, die auf Hasenclever entfielen, gehalten. Da er zugleich An diesem Freitagvormittag wird das Schulze- Delitzsch - in engster Verbindung hielt, war ihm, nur zu einem Teile, dann dem fortschrittlichen Dr. Banks- Hamburg zufiel. Das Wies­in Wiesbaden gewählt war, lehnte er das Berliner Mandat ab, das Standbild enthüllt werden auf einem der be- untreu geworden, so daß sich 1883 sein Leichenbegängnis in badener Reichstagsmandat behielt Schulze- Delizich bis zu seinem scheidensten und unscheinbarsten Plätze, die in Berlin zu finden Potsdam zu einer großartigen Kundgebung der Trauer und Tode, am 29. April 1888. Sein Landtagsmandat legte er 1872 persönlichen Hochschäzung gestaltete, an der auch die Social- nieder. Jahrelang stritt das Denkmalfomitee, verbündet mit demokraten sich beteiligten. Als Anwalt der Genossenschaften fonnte Schulze- Delitzsch sorgen Magistrat und Stadtverordneten, um ein Obdach für das Werk So können wir, des alten Haders vergessend, heute dem frei leben. Als ihm 1863 ein Ehrengeschent von 150 000 m. über­des Bildhauers. Eine hohe maßgebliche Staatsregierung ver- toten und doch in der Erinnerung Tausender und in seinen reicht wurde, nahm er nur einen fleinen Beitrag für die Erwerbung weigerte erst den Alexanderplatz als Standort; ebenso später, Genossenschaftsschöpfungen fortlebenden demokratischen Klein- feines Wohnhauses in Potsdam in Anspruch, den Hauptbetrag übes unter endloser Verzögerung der Entscheidung, den Haus- bürger sein Denkmal von ganzem Herzen gönnen. Von Jugend wies er einer Stiftung zur Förderung genossenschaftlicher Zwecke. bogteiplag. Endlich hatte man Glück mit dem Winkel, in auf hat er feinen Mann in der jahrzehntelangen Auseinander­dem Jakob- und Köpnickerstraße sich verlieren. Immerhin segung des Bürgertums mit dem morschen alten preußischen mag das liberale Bürgertum mit dieser, wenn auch wider Feudalstaate gestanden. Er war ein unermüdlicher Mit­strebenden Duldung seines Vorkämpfers zufrieden sein, denn arbeiter an den liberalen Reformen, welche die Grundlage zu noch das Standbild Waldecks fand feine Stätte nur auf Deutschlands Aufschwung schufen und damit auch zur freieren Die Zuchthaustreiber. ciner jener umgitterten Todteninseln im flutenden Großstadt- Entfaltung der deutschen Arbeiterbewegung. Er hat, als 1878 Verkehr, auf denen die Denkmalsfreiheit von jeher eine ge- die politische und wirtschaftliche Rückflut anhob, sein Haupt Der Vorstand des Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe wisse Anerkennung fand. auch nicht der modernen Feudalität der Großindustrie gebeugt. von ganz Deutschland war am Mittwoch unter dem Vorsitz Wenn man so die von den Genossenschaften und den Wenn wir heute an dieser Stelle seiner gedenken, so ge- des Baumeisters Felisch in Berlin versammelt. Es wurden städtischen Vertretungen geplante Festlichkeit nicht erwähnen schieht es mehr im Sinne des ersten Urteils Lassalles, das folgende Beschlüsse gefaßt: fann, ohne gleichzeitig der niederdrückenden Empfindung dar- der leidenschaftliche Parteifämpfer über ihn fällte, als er mit über Ausdruck zu geben, wie sehr unsere re- dem fortschrittlichen Führer noch nicht in todfeindliche Fehde gierenden Schichten jeder Noblesse der Geverfallen war: sinnung bar sind einer Empfindung, die durch die ,, Er ist das einzige Mitglied seiner Partei, der Fort­Behandlung der Märzgefallenen jüngst noch ganz allgemein schrittspartei, welches und es ist ihm eben deshalb nur geweckt worden ist so können wir, als Organ der um so höher anzurechnen etwas für das Volk deutschen Socialdemokratie, heute mit um so größerer Muhe gethan hat!

-

B

-

und Offenheit dem Toten gerecht werden, mit dem unsere Er ist durch seine unermüdliche Thätigkeit und obwohl Partei einst in heftiger Fehde lebte, um so mehr als ein alleinstehend und in gedrücktester Zeit der Vater und Stifter reaktionärer Alüngel den Verschiedenen bis über das Grab des deutschen Genossenschaftswesens geworden, und hat so hinaus mit kleinlichen Chikanen verfolgt. der Sache der Association überhaupt einen Anstoß von den

-

#

"

-

ist die erste Pflicht des Wannes."

Aus dem Lebensgang von Schulze- Delizich heben wir das Folgende hervor:

aus tem banfrott

"

Politische Uebersicht. Berlin , den 3. August.

Im Anschluß an die örtlichen Bauarbeitgeber- Bereinigungen find in ganz Deutschland obligatorische Arbeitsnachweise auf unparitätischer Grundlage zu errichten. Einheitliche Ent laffungsscheine, deren Wortlaut vom Vorstand festgesetzt ist, werden in Anschluß an die Arbeitsnachweise eingeführt. An den Bundesrat wie an die Ministerien sämtlicher Bundesstaaten, ferner an die Mitglieder der konservativen Fraktion und des Centrums wird ein Protest gegen Gr richtung paritätischer Arbeitsnachweise gesandt. Die Arbeitgeber- Verbände von ganz Deutschland sind zu ver anlassen, Resolutionen zu Gunsten des Gesezentwurfes zum Schutz des gewerblichen Arbeitsverhältnisses zu fassen und diese dem Reichstag , Bundesrat und dem Reichsamt des Innern zu übersenden.

Herren in den Häusern bleiben, die ihnen die Arbeiter bauen.

Die Herren Baumeister und Bauspekulanten wollen also

-

Wir wissen nicht, wie der Konflitt mit Basia II e weitgreifendsten Folgen gegeben, ein Verdienst, für das ich auf Schulze- Delisch persönlich gewirkt hat. Aber zweifellos ihm, so sehr ich in theoretischer Hinsicht sein Gegner bin, war er für die Würdigung des cinst halbvergötterten indem ich dies schreibe, im Geiste mit Wärme die Hand Boltsmanes in Arbeiterkreisen geradezu tragisch ber schüttle. Aus diesen Kreisen stammte von Anfang an die wüsteſte berhängnisvoll. Der Apostel der Arbeiter", wie ihn in der Wahrheit und Gerechtigkeit auch gegen einen Gegner Versammlung des Berliner Arbeitervereins im März 1863 und vor allem gezienit es dem Arbeiterstand, sich dies tief Agitation für die Zuchthausvorlage. Entweder ein gefügiges Werkzeug, oder die Auswahl zwischen Zuchthaus und Hunger May Wirth nannte, als er in dem Leuchten der Augen" der einzuprägen! Arbeiter und den bet dem Vortrage Schulzes aus denselben - das ist der Zukunftsstaat dieser brutalsten Vertreter des Augen hervorbringenden Thränen" den Beweis sah, daß Kapitalismus . Der Arbeiter darf kein gleiches Recht haben. Darum diese Stunde eine historische Stelle in den Annalen der Weltgeschichte finden werde" der König im socialen Hermann Schulze wurde am 29. August 1808 als der Eohn sind diese Herren Todfeinde paritätischer Nachweise. Sie Reich", wie ihn in demselben Jahre die Sprecher des kleinen Beinament Deligsch führte er seit 1848, als ihn der Streis Delizich geben, und wer etwa ein Hezer ist, gegen den werden des Bürgermeisters und Richters Echulze in Deligsch geboren. Den wollen nach ihrem Gutdünken die Arbeitsgelegenheit ver­Bürgertums bei einer festlichen Begrüßung in Köln feierten, in die Nationalversammlung in Berlin entsandte. der alte Achtundvierziger, den der Märtyrerschein der poli Hier schloß er sich dem linken Centrum an. Seine erste stede die einheitlichen Entlassungsscheine" ausgespielt, die als tischen Maßregelung und Verfolgung umglänzte, fah sihtrat dafür ein, daß die Nationalversammlung selbständig berechtigt schwarze Liften den Arbeitssuchenden aus dem Hinter­plöglich durch Lassalles Bastiat Schulze mit äßendem Spott fei, die Verfassung festzustellen und somit den Charakter nicht beitsnachweise ist für dieses Unternehmertum noch bezeich­halt überfallen. Der Haß gegen die paritätischen Ar­und Hohn überhäuft, wie sie nur einem Lassalle in seiner einer vereinbarenden, sondern einer konstituierenden Ber erbitterten Gereiztheit zu Gebote standen: fammlung beanspruchen müsse. ritiert wurde später nender als ihre Schwärmerei für die Zuchthausvorlage, von Fragen Sie über mich Freund wie Feind. Und wenn es von den Reaktionären die Echulzesche Rede zur Verfassung, ob deren praktischer Ungefährlichkeit für sie selbst sie nur solche Feinde sind, die selbst etwas gelernt haben, so wird der Beisatz von Gottes Gnaden" zu dem Titel des Königs bei übrigens fest überzeugt sein müssen; sonst würden sie nicht Ihnen Feind wie Freund einstimmig von mir bestätigen: Ich behalten werden solle. Schulze- Delizich sprach sich dafür aus, die mit demselben Atemzuge in ihren unparitätischen Arbeits­schreibe jede Beile, die ich schreibe, bewaffnet mit der ganzen Nationalversammlung möge diese Frage formaler Natur unberührt nachweisen für eine Organisation zur Verhinderung an frei­Bildung meines Jahrhunderts! Und ein Mann, um mit Schelling lassen. Nachdem sie aber einmal zur Sprache gebracht jei, so könne williger Arbeit eintreten und den Zuchthausschutz der Arbeits­zu reden, von der Bildung eines Barbiers, wagt mir Halb- er nicht dafür sein, daß die Firma wissen und Dreiftigkeit vorzuwerfen!. in die willigen verlangen. Sie haben einen unerschütterlichen Glauben gegangenen Absolutismus hinübergenommen werde Das also ist der König im socialen Reiche, wie ihn die neu zu errichtende tonstitutionelle Monarchie". Die National- an das zweierlei Recht. Herren Georg Jung, Heinrich Bürgers und Hellwig in Köln in bersammlung lehnte denn auch den Beijaz mit großer Mehrheit ab. Die Lage in Belgien . festlicher Rede apostrophiert haben! Das ist der Chef und Führer Noch der letzte Beschluß dieser Vertretung vor ihrer endgültigen Auf­der Fortschrittspartei! Das ist der große Mann unserer sämtlösung durch Militärgewalt bestand am 16. November 1848 in der Die Lage ist schwieriger, als Herr de Smet sich ein­Anstatt der absoluten lichen liberalen Zeitungen aller Echattierungen, von der Bolts- Annahme eines Schulzeichen Antrages Beitung bis zur Rheinischen Zeitung " und zur Berliner Steuerverweigerung( Antrag v. Kirchmann) den eventuellen Beschluß gebildet hatte, als er die Bildung des neuen Ministeriums Reform"! auszusprechen, daß das Ministeriuma Brandenburg nicht berechtigt übernahm. Bis zum Augenblick, wo wir dies schreiben so sei, über Staatsgelder zu verfügen und Stenern zu erheben, fo Donnerstagabend hat der Telegraph noch nicht gemeldet, lange die Nationalversammlung nicht ungestört ihre Beratung in daß die Bemühungen des Herrn de Smet von Erfolg ge­frönt seien. Berlin fortzusetzen vermag". Gegen 42 der zustimmenden Abgeordneten, unter ihnen Schulze­Das Wolffiche Bureau übersendet folgende Depesche: Diese Worte, so befremdend sie uns heute anmuten, Delisich, wurde dann ein Monstreprozeß eingeleitet. Man hatte zuerst De Emet de Nayer hatte heute eine lange Unterredung mit versucht, sie wegen Hochverrats unter Anklage zu stellen. Aber die Bandenpeereboom, um denselben zur Uebernahme des Eisenbahn­flangen seit 1864 unaufhörlich durch alle socialdemokratischen Anklagesenate hatten das parlamentarische Verhalten der Abgeordneten Urteile über Schulze- Delitzsch hindurch. Wir sind fertig mit als nicht unter die strafrechtliche Verantwortlichkeit fallend erklärt. Die ministeriums zu bewegen. Vandenpeereboom, der entschlossen ist, aus der Regierung zu scheiden, Tehnte ab und verabschiedete sich Ihnen," schrieb, lediglich in zutreffender Wiederholung der Anklage fnüpfte nummehr an an die weitere Verbreitung des Be von den höheren Beamten des Eisenbahnministeriums. allgemeinen Anschauung seiner Anhänger, v. Schweiger 1868 in schlusses der Steuerverweigering außerhalb des Parlaments und seiner Schrift wider den toten Schulze". formulierte daraus den Versuch des Aufruhrs. 17 Tage nahm die den Geschworenen in Anspruch. Die Zeit überbrückt viele alte Gegnerschaften. Nachdem Prozeßverhandlung vor einmal der trennende Schnitt zwischen dem oppositionellen 21. Februar 1850 wurden dann sämtliche Angeklagte freigesprochen. Bürgertum und den klassen zielbewußten Arbeitern vollzogen chikanen als Richter am Kreisgericht in Wreschen zubrachte, verlangte Nach ein paar Jahren, die er unter den blödesten Regierungs­war, nachdem ein Rückfall der politisch thätigen Arbeiter­Sch. feine Entlassung aus dem Justizdienste. Er lehrte nach Delitzsch schichten in einlullende manchesterliche Einbildungen niemals zurüd, wo er sehr bald eine rege Thätigkeit für Rohstoff- Associationen, mehr zu befürchten war, konnte man auch die Bedeutung der Borschußvereine und ähnliche Genossenschaften der Hand­liberalen Opposition und der liberalen Wirtschaftsbestrebungen werfer entfaltete. Der gewerbliche Mittelstand, von den alten für das politische und wirtschaftliche Leben Deutschlands zu- Polizei und Zunftfesseln gehemmt, vom Großkapital noch wenig treffender einschäßen. Schritt für Schritt vollzog sich die bedrängt, wurde hier durch ein lebendiges materielles Interesse mit verbunden. Die liberale Aenderung. Die Schulzesche Agitation für ein volles, freies bem fortschrittlichen Liberalismus gewann so einen raschen Auf­Koalitionsrecht in Preußen begegnete noch einem Uebermaße Genossenschaftsbewegung ichwung. Im Juni 1859 fand in Weimar der erste von Mißtrauen. Versöhnender wirkte schon der mann- Genossenschaftstag, ein Vereinstag deutscher Vorschuß- und Dies die neuesten telegraphischen Nachrichten; der Ver­hafte Stampf des Führers der kleinen Fraktion der Kreditvereine, welche auf der Selbsthilfe der Kreditbedürftigen und such des Herrn de Smet, den gefallenen Vandenpeereboom Linken im konstituirenden Reichstag: gegen jede der fleinen und mittleren Bewerbestände beruhen", statt. Hier wurde wieder aufzurichten und in sein Ministerium einzupflanzen­Minderung der Volksrechte, gegen die Einschränkung des die Bildung eines Central- Korrespondenz bureaus" dieser wenn auch in das bescheidene Amt des Eisenbahnministeriums Etatsrechts durch das Militärpauschquantum, die Abschwächung Vereine beschlossen, um deffen Leitung Schulze ersucht wurde. 1861 dem er früher lange vorgestanden zeugt weder von be­der Ministerverantwortlichkeit und die Entziehung der Diäten wurde die Centralstelle zur Anwaltschaft der deutschen Gewerbs- sonderem Taft noch von besonderem Selbstvertrauen. Und für die Bolksvertreter für die Festlegung von Grund- und Wirtschafts- Genossenschaften erhoben" und 1864 auf dem Genoffen Herr Bandenpeereboom, der einen harten Stopf besitzt, hat sich rechten in der Verfassung und für das neue Reichswahlrecht, ichaftstag in Mainz durch ein ausführliches Statut der Organisation auch zu dem Experiment nicht hergegeben. Was über anscheinende Differenzen in socialisti­dem selbst ein Walded noch zweifelnd gegenüberstand. In den eine feste Grundlage gegeben. Bald nach seiner Wahl in Berlin zum Mitglied des Ab. fiebziger Jahren hat Langes" Arbeiterfrage" viel dazu beigeordnetenhauses im Jahre 1861 war Schulze nach ichen Kreisen gesagt wird, bezieht sich jedenfalls auf die getragen, Licht und Schatten gleich zu verteilen. Neben Botsdam übergesiedelt. Bon Bon 1867 an gehörte Schulze auch gestern schon von uns besprochenen Gerüchte, bei denen Waldeck , den er in demokratischem Empfinden häufig dem Reichstage an, und zwar als Vertreter des sechsten vermutlich der Wunsch Vater des Gedankens und des Ge­übertraf, räumte man Schulze Delitzsch wieder den alten Berliner Wahlkreises, der 1867 noch nicht ein Zehntel so viel Wähler rüchts war oder ist.

In dem Augenblid, wo ich dies Werk in die Presse gebe, fönnen Sie fich für tot betrachten, und in dem Augenblid, wo es einige Tausend Leser gefunden hat, auch für be graben!

-

"

Am

-

Nach dem Etoile belge" wird das neue Ministerium folgender­maßen zusammengesetzt sein: Vorsitz und Finanzen De Smet de Nayer; Krieg General Dony; Auswärtiges Chevalier Dés­camps; Jumeres Libaert; Ackerbau Vandenbruggen; Justiz Theodor oder Nérin; Industrie Cooreman. Man glaubt jedoch nicht, daß vor morgen die endgültige Liste bekannt gegeben wird.

Junerhalb der socialistischen Gruppe der Kammer scheint sich eine Spaltung vorzubereiten. Die socialistischen Deputierten von Mons erklärten in einer gestrigen Bersammlung, sie würden sich jeder Vorlage betreffend die proportionale Vertretung widersetzen. Die Deputierten Vandervelde und Bertrand, welche die Mehrheit der socialistischen Deputierten vertreten, erklärten dagegen, sie würden eine loyale Vorlage über die proportionale Vertretung annehmen.

-