-

91

-

Feuerung darstellen würde. Aber auch heute schon fönnten wir| Weise. Ueberhaupt fennt er in seinem Vortrage nur die wohl einen schönen Ersatz für die alte unpraktische Kochmethode finden. fituirte Bürgerfamilie, die sich selbstverständlich ein oder mehrere Thatsächlich ist die Art und Weise, in der wir in der über- Dienstmädchen hält, und dieser gilt sein Rath und Zuruf: Koche  großen Mehrzahl bis heute noch kochen, im höchsten Grade un- nit Gas!" bequem und verschwenderisch. Vergegenwärtigen wir uns doch Aber trotz allen Schmerzes, den der ruhe- und friedliebende Bürger einmal, auf welche Weise wir die nothwendige Wärme erzeugen. darüber empfindet, ist diese Familie demUntergang geweiht und kann daher Wir thun Brennmaterial, in Berlin   wesentlich Braunkohle und einen maßgebenden Einfluß auf die Entwickelung des modernen Kochens Steinkohle, in den Herd, wo sie verbrennen. Bei der nicht mehr in Anspruch nehmen. Für diese ist von wesentlicher vollständigen Verbrennung von 1 Kilogramm Braunkohle Bedeutung die Frage, wie die Proletarierfamilie zu ihr steht. Nun entstehen 5700, bei der von Steinkohle 8000 Wärme- Einheiten ist ja einleuchtend, daß alle geschilderten Vortheile ihr ebenfalls zu oder Calorien.*) Die Wärme, die wir in solcher Weise gute kommen werden, und daß sie um so mehr gut daran thäte, erzeugen, rührt nicht aus nichts her, sondern stammt in letter zum Rochen mit Gas überzugehen, als sie ja die Mühe und Last Instanz aus dem ungeheuren Vorrath von Wärme, den die Sonne der Hausarbeit keinen fremden bezahlten Kräften aufbürden kann. auf die Erde gesandt hat und stündlich weiter uns zusendet; denn Wenn trotzdem der Gasverbrauch, der in Berlin   in den letzten unter ihrem Einfluß allein konnten die Pflanzen sich bilden, die uns Jahren ja eine erfreuliche Zunahme zeigt, weit hinter den die Brennmaterialien liefern. Diese große Wärmequelle aber muß wünschenswerthen Ziffern zurückbleibt, so liegt das nicht an altem immer geringer werden; nach allem, was wir wissen und vermuthen Vorurtheil und der geringen Erkenntniß der Arbeiterbevölkerung, wesentlich an tönnen, strahlt die Sonne beständig ihre Wärme aus und muß das sondern anderen Verhältnissen. Bei weitem her schließlich erfalten. Desivegen hätten wir wohl Ursache, mit die meisten der in fleinen Wohnungen, denen die Pro dem uns gespendeten Borrath haushälterisch umzugehen. letarier zusammengedrängt hauſen, find überhaupt nicht an Was benutzen wir nun z. B. bei der Steinkohlenfeuerung die Gasanstalten angeschlossen, sodaß die schönsten Gaskocher von den 8000 Calorien, die uns das Kilo Steinkohle liefern tann? dort nichts nühen können. Und die wenigen Arbeiter, die Gass Ganze 5-8 pCt., alfo 400-640 Calorien; die übrige Wärme jagen anschluß haben, tönnen meistentheils die Kosten für die Apparate wir zum Schornstein hinaus. Zunächst verbrennen wir die Kohle oder die von den Gasanstalten verlangten Rautionen nicht auf nicht vollständig, wie uns der Rauch und der Ruß zeigen. Wenn bringen. Wenn man beim Häuserbau auch auf den kleinen Mann die Sonne über dem Schornstein steht und die oberen Luftschichten und seine Bequemlichkeit Rücksicht nehmen würde, und wenn die in demselben erwärmt, so tann die von unten erwärmte Luft nicht Gasverwaltungen annehmbare Leihbedingungen stellen würden, was mit genügender Schnelligkeit und Sicherheit in die Höhe steigen, auch in ihrem eigenen Interesse liegt, dann brauchte man nicht auf fie schlägt in den Kochraum zurück, diesen mit einem dicken die Zukunftsgesellschaft zu warten, damit die rauchenden Schorns Qualm von Ruß, d. i. unverbrannter Kohle füllend, alle steine von den Häusern verschwinden, und das moderne Kochen Gegenstände beschmutzend und die Speisen verderbend. Am auch den Enterbten seine Wohlthaten fühlbar macht.- schlimmsten ist für den Philister der Umstand, daß bei rauchender Maschine das Essen nicht zur richtigen Zeit auf den Tisch steht; in solchen Augenblicken wird selbst der fried­fertigste Bürger revolutionären Gedanken zugänglich.

Kleines Feuilleton.

Ein Riefenhotel ist das neue Hotel Cecil" in London  . Aber selbst, wenn der Schornstein ordentlichen Zug hat, sett 3 enthält außer den Speise-, Lese-, Rauch, Bade- und anderen fich in ihm eine Menge Ruß ab, und ebenso geht eine Menge des Räumen über tausend bewohnbare Zimmer. Die Erbauungskosten tostbaren Feuerungsmaterials im Rauch aus dem Schornstein fort; betrugen nicht weniger als 11/4 Millionen Pfund Sterling, etwa auch die zum Kochen benutzten Gefäße bedecken sich mit einer dicken 25 Millionen Mart, wovon allein 14 Millionen Mark zur Grund­Rußschicht, so daß von einer völligen Verbrennung gar keine Rede und Bodenerwerbung nöthig waren. Da der Riesenkomplex nach ift. Der Ruß an den Rochgefäßen hat noch den weiteren Nachtheil, der Themse   zu um etwa 30 Fuß niedriger liegt, so stellte man das daß er am Boden von außen eine dicke die Wärme schlecht ganze Gebäude auf der Rückseite auf hohe Bögen, unter denen Raum leitende Schicht bildet, so daß nunmehr eine vermehrte Hike noth- für 150 Wagen und Pferde vorhanden ist. Darüber erhebt sich das wendig ist, um das Wasser im Gefäß zum Kochen zu bringen. 13 Stock hohe Gebäude, von einer riesigen vergoldeten Ruppel über­Außerdem erfordert sein Wegbringen beim Abwaschen vermehrte, ragt, weithin sichtbar in die Lüfte. unnöthige Arbeit.

-

-Renuthierpest und Hungersnoth in Nordschweden. Den Seit einigen Jahren besigen wir in den Gastoch: Appa M. N. N." schreibt man: Seit längerer Zeit wüthet unter den raten eine Rochmethode, die von allen geschilderten Uebelständen Elchwildbeständen Schwedens, Norwegens   und der Ostseeprovinzen frei ist. In der gewöhnlichen Gasflamme befinden sich ebenfalls eine der Milzbrand. Jetzt droht die Seuche einer anderen, nahe vers Unmenge unverbrannter glühender Kohletheilchen, die eben das wandten Thiergattung, die im gezähmten Zustande vielen tausenden Leuchten hervorbringen. Um eine vollständige Verbrennung von Polarbewohnern Nahrung und Kleidung gewährt, noch viel zu erzielen, hat der Altmeister der Chemie, Bunsen   verhängnißvoller zu werden. Die Rennthierheerden im nördlichen ( er lebt heute als Achtundachtzigjähriger in Heidelberg  ), einen Skandinavien   sind durch Berührung mit erkrankten Elchen ebenfalls Gasbrenner fonftruirt, bei welchem dem ausströmenden von der Milzbrand  - Seuche befallen. In Frostviken   wurden seit dem Gase reichlich Luft und mit dieser der zur Verbrennung nöthige Herbste über 1000 Rennfälber aufgefunden, in Susendahl und der Sauerstoff zugeführt wird. Es entsteht dann eine nichtleuchtende Umgegend von Mellanstog an der norwegischen Grenze sind feit bläuliche Flamme, in der wegen der vollständigen Verbrennung der Neujahr rund 230 Rennthiere eingegangen, wie der amtliche Bericht an= im Gase enthaltenen Rohle eine intensive Hize erzeugt wird. giebt. Ebenso schlimm sieht es in Vilhelmina und Torneaa   aus; alles In allen Gastochern wird das Prinzip des Bunsenbrenners in allem sind in den letzten Wochen mindestens 8000 Rennthiere der benußt. Alle vorher geschilderten Unbequemlichkeiten fallen bei diesen furchtbaren Peft zum Opfer gefallen. Die Lappen, Finen und Quänen Apparaten fort; das Feuer ist in jedem Augenblicke zur Hand; sind damit auf sicherem Wege, ihres letzten Hilfsmittels im Rauch und Ruß an den Kochgefäßen sind vollständig unbekannte Kampfe um ihre ohnehin traurig bestellte Existenz beraubt Dinge, das Brennmaterial wird vollständig ausgenugt; die zu werden. Im Jahre 1895 waren noch 35 387 Stück Rennthiere vor­Flamme ist in bequemster Weise nach Bedürfniß zu reguliren. handen, der harte Winter dezimirte diese Gesammtzahl im Vorjahre Will man ein sanfter brennendes Feuer haben, wie es zur Bereitung auf 27 168 Stück. Jezt, so melden die Kronvögte, sind kaum noch vieler Speisen nöthig ist, so legt man bei den gewöhnlichen Koch 19 000 Stück übrig. Dabei wiffen die bedauernswerthen Nord­maschinen Ringe ein, man erzeugt also dieselbe Wärme und läßt stämme die furchtbare Uebertragbarkeit der Krankheit nicht abzu­den Speisen davon weniger zukommen, die übrige vergeudet man schäßen, was zur Folge hat, daß die Seuche sich mit erschreckender nuglos. Beim Gas dagegen genügt ein Kleinerstellen der Flamme, Schnelligkeit von Jurte zu Jurte verbreitet. Die schwedische Regies um denselben Zwed in rationeller Weise ohne Verschwendung von rung hat sofort Bericht von den Verwaltungsbehörden eingefordert, Brennmaterial zu erreichen. Es kommt hinzu, daß die Gasflamme wie am zweckmäßigsten die Noth von den armen Nordländern fern­eine feuchte Hite giebt; denn die beständig aus der umgebenden Atmo- gehalten werden kann. Man wird versuchen, eine Jfolation berbei sphäre zuftrömende Luft bringt Feuchtigkeit mit sich, während in den zuführen und die Stämme über die Ansteckungsgefahr aufzuklären. alten Rochmaschinen eine trockene Hige erzeugt wird. Die Viel wird sich damit aber kaum erzielen lassen, denn die hungeruden Feuchtigkeit aber bekommt den Speisen sehr gut; sie verhindert ein Lappen und Finen, welche ihren Tod vor Augen sehen, glauben in vollständiges Verdampfen der in ihnen enthaltenen Säfte, so daß ihrer geringen geistigen Reife an die Einwirkung der erzürnten ein auf Gas gekochter Braten stets saftiger und kraftvoller ist, als Götter, denen gegenüber es doch kein Entrinnen gebe. Die altheidni ein im gewöhnlichen Bratofen zubereiteter. schen Gebräuche der Nordstämme tragen natürlich dazu bei, diese abergläubischen Anschauungen zu verstärken.-

"

Wie steht es nun aber bei all' diesen Vorzügen mit der Haupt­frage, den Kosten? Ebenfalls aufs allerbeste. Dr. Naß berechnet in seinem jüngst in der Urania   gehaltenen Vortrage über Moderne Rüche", daß eine Familie von 4 Personen, die morgens, mittags und abends warm speist und in der Zwischenzeit nochmals Warmes zu sich nimmt, im ganzen für 15 Pfennige Gas verbraucht, wobei das nöthige Waffer zum Reinigen der Gefäße schon mitgerechnet ist. Doch räth er den sorgsamen Hausfrauen, selbst nach dem Rechten zu sehen; denn die Dienstboten, auf die der Herr Doktor nicht gut zu sprechen scheint, verschwenden das Gas in unverantwortlicher

=

-

Literarisches.

Der Suttner'sche Roman, Die Waffen nieder!" erscheint gegenwärtig unter dem Titel Bas les armes!" im Feuilleton der" Indépendance Belge  ".

In der Weltausstellung von 1900 wird die Pariser Staatsdruckerei ein 3-4bändiges Werk vorlegen, zu dem die Vorarbeiten nicht weniger als drei Jahre gedauert France  "

haben, und das Histoire de l'Imprimerie de Fra og michichte

der französischen   Buchdruckerkunft) betitelt ist.

*) Eine Wärme Einheit( Calorie) ist diejenige Wärmemenge, Bestellung des Unterrichtsministers unter Anwendung eines be welche einen Liter Wasser von 0 Grad auf 1 Grad erwärmt.

fonders feinen Papiers und von Buchstaben gedruckt, die aus der