-

108

Kunstgewerbe.

Schroth gegeben. Schade um den Mann, der sich in diese Frauen-| einer Schiene hinauf- und herunterbewegt. Die Passagiere siten in gesellschaft mengte. Es war Herr Kraußneck, dessen kernige einer Gondel, durch die ein Seil geht, das mit der Laufvorrichtung Schauspielernatur wenigstens einen gefunden Ton in dies Zirpen, in Verbindung gebracht ist. Die Gondel hat in der Mitte eine Piepsen und Greinen brachte.- große runde Deffnung, sodaß, wenn der Ballon seitswärts zu stehen tommt, immer noch die Gondel senkrecht unter dem Ballon hängt. Die Führung der Laufvorrichtung, an die der Ballon gefesselt ist, ist - Farbenphotographie. Von zwei Seiten, so wird derart konstruirt, daß sie sich niemals von der Schienenleitung der Boff. 3tg." geschrieben, wird gemeldet, daß es endlich gelungen treunen kann. An dieser Laufvorrichtung befindet sich eine Doppel­sei, den Stein der Weisen der Photographen, die Farbenphotographie bremse, welche bei Berg- und Thalfahrt genau funktionirt und den zu entdecken. In der Dezember Nummer des Optical Lantern Ballon überall auf eine geringe Entfernung zum Stehen bringen Journal" giebt ein Artikel Auskunft über die von W. Bennetto fanu. Um ein größeres Hin- und Herschwanken zu verhindern, in New Quay, Cornwall  , gemachte Erfindung, die es ermöglicht, bekommt der Ballon einen starken Auftrieb. Die Kraft der mittels einer gewöhnlichen Laterna magica auf ein Zuch farben- Luftströmungen wird bis auf ein Zehntel reduzirt da reiche photographische Bilder- Landschaften, Seebilder, Fische, durch, daß erstens der Ballon rund ist und zweitens sich Vögel, Laubwert 2c. zu werfen. Die gegen das Licht gehaltenen um seine eigene Achse drehen kann, weil der Wind strich­Photographien zeigen deutlich schon die natürlichen Farben. Sie weise weht, also nicht überall den gleichen Druck ausübt. Hierzu wurden nur 1/2 Minuten lang dem Licht ausgesetzt, und die im tommt noch die Auf- und Abbewegung durch die Spannung und Frühjahr aufgenommenen nur 16 Sekunden. Das Verfahren ist die Pendelbewegung. Auf der Laufvorrichtung befindet sich ein natürlich noch ein Geheimniß, aber da eine Gruppe von Finanz Wasserbehälter, der während der Fahrt durch den Aeronauten ge= männern die Erfindung gekauft hat, darf man annehmen, daß es öffnet werden kann, falls der Ballon mehr Auftrieb gebrauchen wenigstens kaufmännischen Werth hat. Ueber ein zweites von sollte, was auch nothwendig ist, da die oberen Luftschichten Villedieu Chassagne in Paris   entdecktes Verfahren giebt immer dünner werden. Der Ballon selbst ist nicht voll­Sir Henry Trueman Wood in einer Zuschrift an die Times" Aus- ständig mit Gas gefüllt, da abnorme Witterungs- Ver­

.

-

funft; zwar ist es ihm nicht möglich, über die Zusammensetzung der hältnisse eintreten fönnen; außerdem besitzt der Ballon ein Salze, mit denen die Gelatinplatte behandelt wird, Mittheilung zu Sicherheitsventil, das bei stärkerem Drucke sich von selbst öffnet und machen, denn das ist ein Geheimniß. Das Positiv, das genau wie das Gas entweichen läßt. Ferner befindet sich vor den Augen des eine gewöhnliche Aufnahme aussieht, wird mit drei farbigen Lösungen, Aeronauten ein Manometer, das den ständigen Gasdruck anzeigt, blau, grün und roth, gewaschen und nimmt der Reihe nach die was ersteren in die Lage versezt, im Nothfalle ein separates Ventil passende Farbe an. Das allgemeine Aussehen des Bildes ist das zu öffnen. Neben dem Manometer befindet sich noch ein Kraft­einer bemalten Photographie, aber wenn man es unter einem starken meffer, der die Kraft des Auftriebes genau angiebt. Die eifernen Vergrößerungsglas betrachtet, sieht man, daß die Farben den Traversen, auf denen die Laufvorrichtung fährt, find solid im Felsen Umrissen in einer Weise folgen, die Handarbeit ausschließt. Herr verankert oder je nach den Terränverhältnissen durch kundige Fach Chassagne hat im Rings College eine Probe seines Verfahrens ge- leute befestigt. Die Thalfahrt wird durch die Beschwerung des geben, in Gegenwart des Sir H. T. Wood, des Professors Thomson Wasserbehälters bewirkt.- und weniger eingeladenen Gäste. Trotzdem daß das Licht außer ordentlich schlecht war, wurden ein Blumenstrauß, eine bemalte Vase und ein indischer Metalltopf aufgenommen, und Sir Henry bezeugt, daß die erzielten Bilder die Färbung mit völliger Genauigkeit zeigten, drückt sich aber über den wissenschaftlichen Werth des Ver fahrens behutsam aus.

-

Astronomisches.

Humoristisches.

Panzerschiff und Hebamme, wie reimt sich das zufammen? Nun, in Dänemark   ist unlängst eine der flugen Frauen" durch ein Panzerschiff herangeholt worden. Auf dem Inselchen Bogö im Kleinen Belt   bedurfte eine Frau dringend einer solchen Helferin. Der Weg nach der nächsten Stadt, Assens   auf Fühnen, woher Madame" fommen sollte, war aber durch Eis ver sperrt. Was thun in dieser Verlegenheit? Man telegraphirte an das Marineministerium in Kopenhagen  , und dieses willigte ein, daß das in der nahen jütischen Stadt Kolding   liegende Panzerschiff sich nach Affens begebe, um der unentbehrlichen Frau den Weg durch das Eis nach Bogö zu bahnen.

Vermischtes vom Tage.

- Schön gesagt. In der Budgetkommission sprach neulich ein Redner, den wir aber lieber nicht nennen wollen davon, daß auch bundesrathfeitig mit staatsrechtlich ungewohntem Waffer ge­tocht" werde.

-Die Forstbeamten im Riefengebirge sind mit norwegischen Schneeschuhen, Sti's, ausgerüftet worden. Manche Wild- und Holzdiebe verstehen aber auch schon, mit diesen Dingern

- Der abendliche Sternenhimmel. Man schreibt der Franks. 3tg.". Der abendliche Sternenhimmel bietet gegen wärtig einen herrlichen Anblick und die feltene Gelegenheit, drei der großen Planeten zu gleicher Zeit zu sehen. Um 8 Uhr abends hat man Venus   mit ihrer blendenden Helligkeit gerade im Westen, wo sie bis gegen 10 Uhr zu sehen bleibt. Wendet man gegen Venus  den Rücken, so erblickt man ihr gegenüber in etwa derselben Höhe im Osten einen fast ebenso hellen Stern, den Planeten Jupiter  , dieser ist eben aufgegangen und bleibt für die ganze Dauer der Nacht sichtbar. Er steht im Sternbilde des Löwen und der rechts von ihm befindliche Stern erster Größe ist dessen Hauptstern Regulus. Stellt man sich nun so, daß man Venus   zur Rechten und Jupiter zur Linken hat, also gerade nach Süden sieht, so findet man auch wieder in derselben geringen Höhe einen Stern, der nun wieder ein wenig schwächer als Jupiter ist, aber die Sterne seiner Umgebung doch weit überstrahlt. Dies ist indeß nicht der dritte zu laufen. der am Himmel fichtbaren Planeten, Mars  , sondern der hellste Stern des Fixsternhimmels, Sirius. Um auf Mars   selbst zu tommen, erheben wir jetzt den Blick durch das große und reiche Sternbild des Orion, das die Form eines Kreuzes in seinen 5 hellsten Sternen darbietet, nach rechts oben. Dort finden wir nicht weit von einander zwei Sterne, die nicht in der weißen Farbe der anderen Sterne leuchten, sondern roth find. Der Stern rechts ist der Hauptstern im Sternbild des Stiers, der Aldebaran, der links stehende aber der Planet Mars  . Wer von Abend zu Abend den Sternenhimmel betrachtet, wird legteren als planeten auch bald daran erkennen, daß er sich nach links in Bewegung befindet. Es find genügend helle Fixierne in der Näbe, gegenüber denen sich die Bewegung des Planeten gut verfolgen läßt.

Bergbau.

Das älteste Bergwerk der Welt befindet sich nach den Forschungen des französischen   Gelehrten de Morgan in Afien, und zwar auf der Halbinsel Sinai  . Nach den Angaben des ge­nannten Forschers befinden sich im Sinai  - Gebirge Kupferbergwerfe, die noch vor 3000 Jahren in Betrieb gewesen sind, nachdem sie etwa 4 Jahrtausende lang ausgebeutet worden waren. Ihre Ab tenfung fällt ungefähr in das sechste Jahrtausend vor Chrifti Geburt, weshalb diefe Kupferminen mit recht als das älteste Bergwerk der Welt anzusehen sind. Nach den von de Morgan mitgebrachten Erz­proben konnte festgestellt werden, daß die Hüttenvorgänge behuss Metallgewinnung zu jener Zeit den heutigen ganz gleiche waren, und daß ferner der Kupfergehalt der Sinai  - Erze sehr gering war.-

Technisches.

Gine aerostatische Bergbahn haben die Grazer Ingenieure Brackebusch und Volderauer erfunden und konftruirt. Dieses Bergbahnsystem besteht in einem Ballon eaptif, der sich auf

-

- Ein Post beutel mit 40 000 art ist in Sig= maringen abhanden gekommen.

-

-

Fromme Wirthe. Die 32 Wirthschaftsbesitzer in der Fichtelgebirgs- Pfarre Marienweiher   haben dem dortigen Pfarrer thatsächlich die Zusage gegeben, an Sonnabenden oder Vor­Christbaumverloofungen u. f. w. mehr abhalten zu lassen. abenden von kirchlichen Festtagen feine Bälle, Konzerte, Kränzchen, Marien weiher ist Wallfahrtsort, der Pfarrer vermag die Wallfahrergroschen su dirigiren. Daher die Frömmigkeit der Wirthe.-

1

Hat Muth. Fräulein Dr. med. 3ürcher, die bereits in Bern   und in Dresden   praktizirt hat, siedelt nach Abessynien über.

- Belgrad  ( Serbien  ). Der Haiduk Crkitsch, der wegen zahl­reicher räuberischer und politischer Morde angeklagt war, ist zu= gleich mit fünf Gendarmen entflohen.

-

-

Die südafrikanischen Diamantengruben haben im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte Edelsteine im Werthe von 379 Millionen Dollars ergeben. Davon sollen sich zur Zeit noch in Händen der Minenbefizer und Juwelenhändler Steine im Werthe von 80 Millionen befinden, sodaß für rund 300 Millionen Dollars unters Bolt" gekommen sind.

-

-

Von den Chinesen. Den hohen chinesischen Beamten Zivil sowohl wie Militär follen 30 Prozent vom Gehalt als Beisteuer zur Abtragung der Kriegsschulden abgezogen werden. werden nicht so leicht mehr zum Kriege rathen.

-

-

-

Hungersnoth in Indien  . In den Zentralprovinzen effen eine Menge Leute das rohe oder nur theilweise gefochte Fleisch der Thiere, die europäische   Sportleute erlegt haben. Wie ein Be­richt sagt, fämpfen die Leute wie Raubvögel um die Leichen dieser Thiere.

Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin  . Druck und Verlag von May Bading in Berlin  .