-

323

-

Reffel); eine Arbeitsmethode, die es bei der Fabrikation von Blei-| weit über alle Stränge. Acciariti's Schicksal ist besiegelt. Man sollte weiß nach dem deutschen Verfahren ermöglicht, das Produkt aus meinen, das müßte den monarchischesten Gemüthern Vergeltung genug den Karbonationskammern herauszuschaffen, ohne daß die Arbeiter sein. Aber die gewerbsmäßigen Retter der Gesellschaft verlieren fich in dieselben hinein zu begeben brauchen; eine vollkommen ge- alle Besinnung oder sie heucheln übermäßige Loyalität. Sie können fahrlofe Beleuchtungsart in den Pulverfabriken( 500 Fr.); eine voll- es nicht erwarten, bis die Gesellschaft am unfeligen Acciariti Ver­tommen gefahrlose automatische Schwefelholzmaschine( 1000 Fr.); geltung übt, man müßte, meinen sie, folche Leute wie tolle Bestien eine felbftthätige Borrichtung zur Schließung der Eisenbahnschranken, behandeln. Das Schaffot also genügt nicht mehr, vielleicht ein die den Wärter nicht zwingt, das Geleise zu betreten und die Gaffentreiben mit Ruütteln und Spießruthen, bis die Rachdürftigen Sicherheit der Passanten und Fuhrwerke gewährleistet; eine Wonne schlürfen in vollen Zügen. Auch aus der Finsterniß ent Schuhvorrichtung, die das Quetschen der Hände beim stammt solche Blut- und Foltergier, die sich nicht zu begreifen be Zuwerfen der Eisenbahn Thüren = verhindert; eine Vor- müht, die von vornherein alles von sich abwehrt, was eine That richtung, die das An- und Abkuppeln der Eisenbahn Waggons erklären tönnte.

=

Den Besuchern der Brüsseler Weltausstellung werden natürlich außer der Ausstellung selbst noch alle möglichen sonstigen Genüsse versprochen, von Monarchenbesuchen herab bis zum Cancan be rühmter Tingeltangeleufen. Unsere Leser werden jedoch mit uns einverstanden sein, wenn wir diese Seite der Ausstellung mit Still schweigen übergehen.

Sonntagsplauderei.

X.

"

gefahrlos macht( 400 Frants); eine populäre Abhandlung, Sie fühlen nicht, wie sehr sie selber den Grund untergrahen, die die Arbeiter eines speziellen Industriezweiges über die ge- auf dem fie fleben, wenn sie das Bürgerthum zu immer blind­eignetsten Maßregeln zur Abwendung von Unfällen aufklärt( 300 Fr.); wüthigerem Haß bewegen. Wenn alle Fähigkeit, Dinge unbefangen der Plan einer städtischen Arbeiterwohnung, die solid gebaut und zu prüfen, dahin ist, dann verdunkeln auch die lebhaft gereizten gesund sein muß und einen gewissen ästhetischen Charakter trägt bei Klaffeninstinkte das flare Rechtsbewußtsein; und überraschende Ents Herstellungskosten, ohne Grund und Boden, von 1500 bis 4000 Fr. scheidungen werden gefällt. Faft hätte man es nicht mehr erwartet, ( 1200 Fr.); ein praftisches Mittel, die Statistiken der verschiedenen daß auch in einem nicht unbeträchtlichen Theil der hürgerlichen Bänder leicht vergleichbar zu machen( 250 Fr.); eine kleine Abhand. Breffe der Prozeß Roschemann gloffirt wird, wie s thatsächlich ge­lung von höchstens 30 Seiten über die Gründung und die Organi schieht; daß doch Zweifel und Bedenken über den Ausgang des sation einer Raiffeisen'schen Darlehnskaffe( 100 Fr.) u. s. w. Die Prozeffes, über die inneren Einflüsse, die auf den Klasseninstinkt der Zahl der Fragen der zweiten Sektion allein beträgt 75. Geschworenen gewirkt haben mögen, fich auch in diesen Kreisen mehren. Wenn es nach den Rückwärtsstürmern ginge, hätten solche Zuckungen im Bürgerthum längst schon auf gehört. Die forsche Schneidigkeit wider die Kanaille" hätte sie überwunden; sie, die mit allen Sentimentalitäten" gründlich auf­räumt. Manchmal wird die Macht der Finsterniß für ein paar Augens blicke durch ein helles Gelächter verfdeucht. So war es in diesen Zagen ebenfalls, die sonst nur von Kriegs- und Blutgeruch erfüllt nicht gut ergangen. Eine ganze Literatur wurde über den Satan waren. Armer Teufel Bitru! Dir ist's auf Deinem Erdenvallen Bitru und den freimaurerischen Sput, den er in den Menschenköpfen anrichtet, geschrieben. Wer ist Miß Vaughan, die über Bitru so interessante Aufklärungen giebt, war eine Verirfrage geworden. Gelehrte Theologen vertieften sich in die Daseinsmöglichkeiten Bitru's, hohe firchliche Würdenträger traten dem Satansglauben durchaus nicht entgegen; die Geister überhitzten sich, und es war ergötzlich anzusehen, worauf man nur um Bitru's willen verfiel. Das alles am Ausgang des vielgepriesenen 19. Jahrhunderts. Und nun ist Spiel als Wert Laril's, der halb Gulenspiegel, halb wüster Spe= Bitru gar nicht gewesen; und nun entpuppt sich das graufame fulant war. Ein moderner gauflerischer Cagliostro tommt, und nach einer Lockpfeife tanzen Kleriker und Laien. Ein Hexenspuk wird losgelassen und tausende von Gläubigen schwören auf ihn. Die Herr Tayil fürzlich mit höhnischem Lachen volle Aufklärung flaren Sinne werden wirr; müde Seelen, müde Zeiten! Als über sein Treiben gab, da brach die Erbitterung unter einer Schaar von Betrogenen los. Man drohte dem lustigen Taxil mit Schirmen und Stöcken. Die Herrschaften hätten sich selbst prügeln Nicht jeder hat den offenen Muth, den der russische Würdenträger follen, prügeln für ihre Narrheit und ihren abergläubischen Wahn. burch einen fleinen Echelm gebrandschatt wurde, weil er gleichfalls einer ganzen Gesellschaft geohrfeigt und in sich selbst den Typus einen Nächsten zu brandfchaten gewöhnt war, hat sich selbst vor Rußlands gezüchtigt.

In einem Drama Tolstoi's giebt es ein erschütterndes Zwie gespräch zwischen einem alten Landarbeiter und einem Dorfkind. Der Alte ist ein Lebensphilosoph in seiner Art und er schildert dem: Kinde die Macht der Finsterniß", die unheilgebärende Macht der Kinde die Macht der Finsterniß", die unheilgebärende Macht der Unwissenheit und der Unkultur. Inzwischen begeht im Kellergewölbe der rohe Bauer eine Unthat, ein fürchterliches Beispiel zur Lehre des Alten. Die Macht der Finsterniß hat den Bauer bezwungen. Der Schmied Pietro Acciariti, dessen Name heute in aller Welt Munde ist, entstammt einer Gegend und einem Ort, in denen heute noch die volle Macht der Finsterniß wirkt, in denen heute noch Aber­glaube und Verbrechen innig mit einander verbunden sind. Italien , das herrliche, hat seinen Großmachtstraum bitter bezahlen müssen. Des Boltes Schultern find wundgedrückt durch die Lasten und zur leib­lichen Noth hat sich das geistige Glend gesellt. In weite Land­ftrecken dringt von modernem Geist, von moderner Schule faum ein Hauch; und ein Stamm, von Natur reich beanlagt, verkümmert in Dunkelheit. Pietro Acciaritis Heimath gehört zu den dunkelsten Landstrichen Italiens . Die Massenarinuth, verzweifelte Unwissen: heit erhält dort noch den Brigantaggio, das Räuberwesen. Wie man einft in den bedrücktesten Theilen von Ungarn die Leute, die auf Raub ausgingen, im Volfsmund" Arme Bursche" nannte, wie um ihr Dasein sich eine romantische Legende spann, in Gogol's grimmiger Satire vom Revisor hat. Der Mann, der so ähnlich wird es noch in den Bergneſtern Italiens ge­halten, 100 das Brigantenwesen, diese heftigste Anklage gegen Mißwirthschaft und Unvermögen der Regierenden, heute

noch nicht erstorben ist.

Pietro Acciariti hat in dumpfer Verzweiflung dahingebrütet. Jm Bann der Finsterniß war er erwachsen; seine geistige Schulung reichte nicht so weit, als daß er im eigenen Jammer der Gemein­samkeit hätte gedenken können. An wen sollte er sich anschließen? An wem sich aufrichten? Er war wie ein einsam verhungerndes Thier; und der einsam Verhungernde ftürzte sich mit wahnwißigen Justinkten in die verzweifelte Thorenthat.

P

Eine ftille Erheiterung in trüben Zeiten gewährt gegenwärtig auch der neu entbrannte Streit um das Kaiser Wilhelm­Denkmal auf der Schloßfreiheit. Nun kommt das preußische Unforrektes an dem Monument. Die guten Leute entdecken erst jetzt, Soldatenauge und prüft ängstlich und bemerkt allerlei daß Begas nicht der Bildhauer der Reiterstiefel" sei. Vielleicht Die Römer aber, die nach dem Attentat Acciariti's hingingen fist noch der oder jener Knopf an der Uniform des Reiters nicht und in den Redaktionsräumen des sozialistischen Blattes" Avanti" richtig; und wie um alles in der Welt wird nur ein weiblicher die Fenster einwarfen, haben sich wie die Kinder geberdet, die ebenfalls Wozu braucht denn ein wackerer Reitersmann überhaupt einen weib Genius mit einem galoppirenden Gaul Schritt halten können? noch tief in der Finsterniß stecken. Sie haben das Eine noch nichtlichen Genius? Oh, diese Korrekten! Wenn die einmal in fünft begreifen gelernt, daß die internationale sozialistische Presse mit ihren Mahnrufen zum Zusammenschluß Aller, die sich bedrängt und lerischen Dingen zu fragen beginnen und ihren Wit leuchten lassen! Wenn gegen das Denkmal von Begas nichts weiter ein­gefnechtet fühlen, mit ihren Anstrengungen, für die Bildungs­hungrigen zu schaffen und zu sorgen, eben die Macht der Finsterniß zuwenden wäre, als was die Militaristisch Aengstlichen aus­zusehen haben, dann fönnte es ruhig ein am leidenschaftlichsten bekämpft, jene Macht, aus der die Unglücks­Meister ivert ersten Ranges genannt werden. Am Ende thaten der Einzelnen, der Vereinsamten emporwachsen. Wer noch doch ein Monument will vorwärts zu schauen vermag, wen das Gemeinsamkeitsgefühl erfüllt, als etwa ein Reiter beim Paradeererzieren angesehen wird. An mit anderen Augen gemeffen werden, wer sich dessen bewußt bleibt, ein Arbeiter zu sein für jene, die da dem kleinen äußerlichen Kram, an unwesentlichen Kleinigkeiten liegt tommen werden, der wird seiner ganzen Sinnesrichtung nach nicht es wirklich nicht. Im Kern steckt der Irrthum. An der groß auf den Weg der Desperados", der verzweifelten Eingänger, gefpurigen Theatralit liegt es. Ein vofirendes Heldenthum ohne Ist es nicht an sich auffällig, daß die Attentate der jüngsten Innerlichkeit, ein bleibendes Schauftück ohne Straft breitet sich aus. Jahre von Leuten ausgingen, die feinerlei Gemeinschaft anhingen, Beobachter werden vielleicht in dem Denkmal das Beispiel einer Rouliffenarchitektur umgiebt das ganze wie eine Atrappe. Künstige die nicht einmal dem Schreckgespenst der Bourgeoisie, dem Anarchis mus fröhnten? Nicht einmal als Verschwörernaturen fann man poche und einer herrschenden Gesellschaft erblicken, die über ihre die Italiener, wie Casati und jetzt Acciariti bezeichnen. Sie handeln Kraft hinaus strebte. Großthuerisch, nicht fünstlerisch groß ist das Monument. Alpha. Keine Spur von wie blindgereizte Sonderlinge, auf eigene Faust. Gemeinbewußtsein leitet sie; von einem Gemeinbewußtsein vielleicht, das selbst im ungeheuerlichen Frrthum hervorleuchten könnte. gehorchen dem ungezügelten Temperament; und fein Kultureinfluß hat auf dies Temperament bestimmend eingewirkt.

drängt werden.

Sie

Noch ist Acciariti's Attentat auf den König Humbert politisch nicht ausgebeutet worden; aber schon schlägt entfesselte Thorenwuth

Maifenblätter.

,

Als erster erschien der, a hre Jakob", ber seiner laufenden Nummer vom 18. April den Charakter eines Maifestblattes gab. Das Leitgedicht, Der Zukunft goldene Tage", stamm tvon Robert Seidel, in der Erzählung Brunhilden's Erwachen" wird der Volks­