"
"
-
von
Was plant das Centrum? In der so überschriebenen Notiz| flären, zu warten, vielleicht 25 Jahre, bis die Beschwerden ber| daß die britische Herrschaft für Indien nicht gut sei, völlig widerlege. Es wäre ein fataler Irrtum, wenn Das letzte Finanzjahr habe den größten Ueberschuß gezeigt, seit das der gestrigen Nummer ist der erste Satz des letzten Abschnittes durch Uitlanders abgestellt feien. einen Druckfehler in sein Gegenteil verkehrt worden. Es muß man in England oder irgend einem anderen Lande annehmen Land sich unter englischer Herrschaft befinde.( Beifall.) Der Verlauf wollte, diese Ansicht wäre wirklich im Lande auch nur bei einer des legten Jahres sei vom Standpunkte der Finanzen, der Gewerbe richtig heißen: Die Regierung hat ihre politische und des Handels weit befriedigender, als selbst die Optimisten Was die" Post" über die„ Germania " sagt, ist ebenso richtig, fleinen Minorität vertreten. wie die Bemerkungen über unsere Haltung albern sind."- Stellung klar dahin dargelegt, daß die jetzigen Zustände erwartet hätten. Wenn die nächsten Jahre normales Wetter brächten, und Gefahren bergen, in die so würde die Periode außerordentlichen Wohlstandes fortdauern. Transvaal große daß Superiorität Englands durch das Verhalten Besorgnis verursache nur die sehr hohe Zunahme der Bevölkerung, Transvaals bedroht sei, das die Abstellung der Bes besonders der niederen Klassen. Die einzig mögliche Lösung dieser Auf den belanglofen Verfuch Schippels, sich wegen seiner Ber schwerden verweigere und Wünsche, die die suzeräne Macht in ge- Schwierigkeit liege in der Erschließung des Landes durch Eisenbahnen, Herrlichung Schulzes auf Kosten Lassalles herauszureden, würde ich mäßigter Sprache ausspreche. gänzlich unberücksichtigt lasse. Dieser der Vornahme von Bewässerungen und der Ermutigung von Privatnicht weiter zurüdtommen, wenn Schippel es nicht für gut befunden Zustand kann nicht länger geduldet werden. Wir haben unsere unternehmungen zur Entwicklung der ungehobenen Hifsquellen des hätte, seinen Mangel an sachlichen Gründen durch eine Bitirmethode Hand an den Pflug gelegt und werden sie nicht zurück Landes, namentlich der Hebung seiner Mineralschäße. Auch sollte die Nezu verdecken, deren ausreichende Qualifikation ich den Lesern des ziehen. Mit dieser Erklärung will ich mich zufrieden geben." gierung das britische Kapital ermutigen, die verschiedenen Formen der einheimischen Industrien in Indien fortzubilden und den Borwärts" überlassen muß. ( Beifall.) bervollkommnen. Seite hin Das fleine Unterricht nach der technischen Nach Schippels Behauptung in der gestrigen Nummer des„ VorAlso die Superiorität" Englands ist bedroht. Das fleine Unterricht nach int wärts" soll in meiner Parteigeschichte 2, 95 zu lesen sein: So weit Transvaal bebroht das britische Riesenreich!! Solche Sprache Was die zukünftige Entwickelung Indiens , namentlich dort die Anlage britischen diefe Schrift gegen Schulze polemisiert, thut sie der Person beweist, daß Chamberlain die Transvaal - Frage nicht zur Ruhe Hinblick auf etwaige Wünsche, Kapitals zu ermutigen, angehe, so gebe es feinen wirkSchulzes manchmal zu viel.... Freilich steht jeder tommen lassen will. polemischen Ausschreitung Lassalles in dieser Seif die Auf weitere Anfragen fagt ein späteres Telegramm-fameren Weg als die Errichtung einer gemeinsamen Währung. Die Entschuldigung zur Seite, daß sie gegenüber den Sünden der wiederholte Chamberlain, daß er feine amtlichen Nachrichten Regierung würde sich nicht bemüht haben, die Goldwährung dort Gegner ein Kinderspiel war. Aber um seiner selbst und um feiner über den Stand der Verhandlungen mit Transvaal habe. einzuführen, wenn sie sich nicht überzeugt hätte, daß dies für Sache willen hätte Lassalle besser daran gethan, von seinen Wilfried Lawson fragt an, ob es wahr sei, daß die Regierung Indien ersprießlich fei. Sie werde alles aufbieten, um die Vorpersönlichen Angriffen gegen Schulze die Hälfte zu streichen jest mehreren Regimentern Infanterie befohlen habe, sich schläge des Währungsausschusses in der von diesem angeregten in der Klangfarbe zu dämpfen." zur Einschiffung nach Südafrika bereit zu halten. Chamberlain er- Weise durchzuführen.- Spanien. Thatsächlich steht in der von Schippel angezogenen Stelle meiner widert, die Nachricht enthalte einen Kern Parteigeschichte folgendes geschrieben:" Soweit diese Schrift, die im Wahrheit.( Beifall.) Die Regierung Natals habe Vorstellungen Kampf gegen den Klerikalismus. In Spanien mehren sich Januar 1864 erschien, gegen Schulze polemisiert, gilt von ihr das über den verteidigungslosen Zustand der Kolonie gemacht. Dem in legter Zeit die Zusammenstöße zwischen den Hyperflerifalen und felbe, wie von der Streitschrift gegen Julian Schmidt: fie thut der gemäß habe die Regierung beschloffen, Verstärkungen dorthin abzu den sogenannten" Freidenkern". Der Grund der beiderseitigen Fehde Person Schulzes manchmal zu viel, weil sie eine ganz faule senden. Auf die weitere Anfrage Lawsons, ob die Verstärkungen zur liegt weniger in religiösen Gegensägen als in politischen. Was die Sache in dieser Person verkörpert. Freilich hatte Verteidigung Natals bestimmt seien, antwortete Chamberlain, die Ver- spanischen Freidenker, die zumeist in den liberalen Berufen, sowie Schulze die ihm übertragene Rolle des önigsstärkungen würden abgesandt zur Verteidigung Natals und für der intelligenten Kleinbürger- und Arbeiterschaft ihren im socialen Reiche" mit großer Selbstgefälligkeit alle Eventualitäten.( Lauter Beifall auf den Bänken der Anhang haben, zur Befeindung des Klerikalismus treibt, übernommen, und war bereit, mit seinem Namen Ministeriellen.) ist nicht der Widerspruch gegen die eigentliche katholische Lehre, alle fapitalistische Korruption zu beden, wie Der richtige Chamberlain! sondern gegen den unheilvollen Einfluß, den der spanische Klerus, denn überhaupt jede polemische Ausschreitung Lassalles in Die Thronrede, mit der die Session geschlossen wurde, sagt über und zwar besonders die Ordensgeistlichkeit, auf das gesamte öffentdieser Zeit die Entschuldigung zur Seite steht, daß sie gegenüber den die auswärtige Politit: liche Leben in Spanien ausübt. Besonders wird dem Klerus die Deckung Sünden der Gegner ein Kinderspiel war. Aber um seiner Die Beziehungen zu den anderen Mächten find fortdauernd verdacht, die er allen reaktionären Maßnahmen und Plänen des jetzigen selbst und seiner Sache willen hätte Laffalle beffer freundliche. Obgleich das Ergebnis der Konferenz im Haag nicht Silvelaschen Kabinetts ohne Unterschied gewährt, auch den lächerlichen baran gethan, von seinen persönlichen Angriffen gegen Schulze die völlig den hohen Zielen entsprach, die zu erreichen fie berufen war, Forderungen des Kriegsministers auf Erhöhung des Militäretats und der Hälfte zu streichen und die andere Hälfte von der leiden so gelangte sie doch zu einem ansehnlichen Maße des Erfolges. Offizierpensionen. Wir haben schon vor einigen Wochen in einem schaftlichen ungestümen auf eine herablassend- Die Thronrede erwähnt sodann den Abschluß der Nil Leitartikel über„ Die politische Lage in Spanien "( Nr. 162) auf die berächtliche Klangfarbe zu dämpfen. Die fonvention und die Vereinbarung mit Rußland über die antiflerifale Richtung hingewiesen, welche die oppositionelle Boltsund sie Bedingungen, jenigen Abschnitte seiner Schrift- unter denen jebe der beiden Regierungen bewegung in Spanien zu nehmen drohte, und die seitdem bekannt überwiegen durchaus in denen sich die die Entwickelung der Eisenbahnunternehmungen ihrer Unterthanen gewordenen Thatsachen haben diese Voraussage in jeder Beziehung ganze sieghafte raft feiner Dialettit noch in China begünstigen wird. Alsdann beschäftigt sich die bestätigt. Nicht nur in Barcelona , sondern auch in Valencia und einmal entfaltet und manchmal hinreißender als Thronrede mit der art die Königin gerichteten Petition Castellon haben anti- flerifale Demonstationen stattgefunden; in jemals zuvor, würden dadurch noch gewonnen britischer Unterthanen in Transvaal und sagt:" Die Lage letterem Ort sogar, wie wir schon in gestriger Nummer haben." Ich weise dann seitenlang im einzelnen nach, was ich meiner Unterthanen in der Südafrikanischen Republik ist berichteten, mit blutigem Ausgang. Ueber neuere dortige Vorfälle in meiner neulichen Zuschrift an den" Borwärts" dahin zusammen unvereinbar mit den Versprechungen gleicher meldet jest„ Wolffs Bureau" aus Madrid : faßte, daß die bürgerliche, auf die Täuschung der Arbeiter berechnete Behandlung, auf die meine Bewilligung der In Castellon zogen Trupps bon Republikanern vor das Bulgärökonomie, als deren Wortführer fich Schulze gegen den inneren unabhängigkeit für die Republik si Gefängnis und verlangten, daß die infolge der Vorfälle am " Demagogen" Lassalle aufspielte, im Bastiat- Schulze" für immer gründete. Die hierdurch verursachte Unruhe ist eine beständige legten Sonntag Inhaftirten in Freiheit gesezt würden. totgeschlagen worden sei. Quelle der Gefahr für den Frieden und die Wohlfahrt meiner fängniswache gab bei ihrem Herannahen Schreckschüsse ab. Das Herrschaftsgebiete in Südafrika . Die Unterhandlungen mit der Regierung von Transvaal über diesen Gegenstand find noch im requirierte Militär mußte die Trupps zerstreuen. Gange."
"
"
"
-
-
Die Ge
General Torals Freisprechung. Aus Madrid wird gemeldet: General Toral wurde vom Obersten Kriegsgericht freigesprochen und aus der Haft entlassen. Serbien .
Die Stupschtina ist auf den 19. d. M. zu einer außerordent lichen Session einberufen worden; vorher begeben sich die Könige
Thatsachen beweisen.
Antwort an W. Liebknecht.
In seiner Erwiderung auf meinen Artikel Die Socialisten und
-
Da ich einmal gezwungen worden bin, in dieser Sache abermals das Wort zu ergreifen, ſo möchte ich die Gelegenheit zu einer kurzen Bemerkung über die Briefkastennotiz: F. 8., Tresckowstraße, in Nr. 182 des Vorwärts" benugen, Es wird darin als„ Irrtum" bezeichnet, auf den„ man heute, nach mehr wie dreißig Jahren, ruhig verzichten" könne, wenn das Entfesseln Sie die Bestie nicht!" oft gegen Schulze Graf Thuns neue Pläne. In Budapester politischen Kreisen Delitzsch in dem Sinne citiert worden sei, als hätte er damit die verlautet, wie dem Berl. Tageblatt" von seinem Korrespondenten Arbeiter gemeint und jede selbständige öffentliche Bethätigung der telegraphisch gemeldet wird, Graf Thun habe, wenn es der Obstruktion felben; Schulze habe die Sache ein paar Jahre später im Nord- gelingen sollte, die Delegationswahl zu verhindern, zwei Alternativ- Alexander und Milan nach Nisch.- deutschen Reichstage richtig gestelt". Diese Briefkastennotiz. pläne in petto. Der erste Plan bebingt eine Verfassungsänderung. bie mit einem Hinweise auf einen Aufsatz Schippels Danach sollen die Delegierten, welche ohnehin nach Kronländern fchließt, wird von der National Beitung" als Beweis für gewählt werden, nicht mehr durch den Reichsrat, sondern durch die bie Abgefeimtheit der socialdemokratischen Demagogie ber- Landtage gewählt werden. Diefer Plan ist jedoch aussichtslos, wertet. Sie meint, dreißig Jahre lang fei ein offenbarer da Ungarn ihn absolut nicht annehmen kann. Abgefehen davon Schwindel gegen Schulze- Delizich tolportiert worden, der nunmehr, daß auch mehrere Landtage bie Delegationswahl durch Obstruktion ba er nicht mehr giche, ruhig als Irrtum" eingestanden würde. In verhindern würden, wäre dies gleichbedeutend mit der Föde- die Dreyfus- Affaire", beschränkt sich Genosse Liebknecht auf einige der That wäre der Hohn der National- Beitung" beißend genug, ralisierung Oestreichs. Ungarns Verfassung erkennt aber nur Bemerkungen", da ihm die von mir angeführten Thatsachen bekannt wenn der Verfasser der Briefkastennotiz mit dem Irrtum" nicht auf eine Verhandlung mit dem östreichischen Neichsrat, niemals gewesen seien. Mit anderen Worten, er giebt selber die alt. mit einzelnen Landtagen Der atveite Plan Richtigkeit der Thatsachen zu, die das gerade dem Holzwege wäre. Man prüfe die Rede Schulzes von der aber entfeffelten Beftie" nach Sinn und Zusammenhang, und man ist, Ungarn solle feine Delegation wählen, welche auf der Grundlage Gegenteil feiner bekannten Ertlärung beweisen. wird nichts anderes herausdestillieren fönnen, als daß mit diesem des selbständigen Verfügungsrechts das gemeinsame Budget votiert, Zugleich aber schreibt er, er habe von seiner Erklärung„ tein Wort mißtönenden Worte die beginnende Selbständigkeit der Arbeiter auf während für Oestreich dasselbe auf Grundlage des§ 14 defretiert zurüdzunehmen, fein Wort zu mildern" von einer Erklärung, politischen Gebiete beschimpft werden sollte. Ganz ähnlich wie Schulze wird. Auch dieser Plan stößt hier auf großen Widerstand, da schwere die durch unbestreitbare Thatsachen widerlegt ein paar Jahre darauf die beginnende Selbständigkeit der Arbeiter staatliche Bedenken dagegen vorhanden sind, und dies ohne Aende- wurde. Diese Feststellungen machen jede weitere Diskussion über jene auf gewerkschaftlichem Gebiete mit den müffigen Schwägereien rung des Ausgleichsgejeges von 1867, an welchem, als der Basis unnüßer Buben" zu besudeln versuchte. Daß er in beiden Fällen, des Dualismus, Ungarn so lange wie möglich nicht rühren will, Erklärung überflüssig. Ich will daher nur noch die paar neuen Argumente Liebknechts auf ihren Wert prüfen. als ihm die unangenehmen Folgen seiner staatsmännischen Aeuße- unmöglich wäre. rungen fühlbar wurden, sie richtigzustellen", d. h. sie aus der Welt Bunächst erhellt es mit aller Deutlichkeit aus meinemt zu schwin- gen unternahm, ist richtig, verbessert aber seine Lage Kammer- Debatte. Wie schon in gestriger Nummer gemeldet Artikel, wie aus allem, was ich über die Frage schrieb, daß ich durchaus nicht und ist am allerwenigsten ein Grund, die social- wurde, hat das neue Ministerium sich in der Kammer für schnellste Guesde und Vaillant nicht politische Enthaltung" im all. demokratische Partei eines Jrrtums" zu beschuldigen, der, wenn - die Thatsache selbst nicht richtig wäre, etwas viel Schlimmeres, als Lösung der Wahlfrage im Sinne der proportionalen Vertretung gemeinen vorgeworfen habe, das wäre purer Unsinn ausgesprochen. Nach dem Ministerpräsidenten Smet de Nayer fondern lediglich thre Enthaltung in der DreyfusHärung das Wort. Zunächst der bisherige Ministerpräsident Van- teit feit seinen Studienjahren in Deutschland " und auf Guesdes nahmen verschiedene der hauptsächlichsten Parteiführer zur Er- Krise. Was sollen also Liebknechts Hinweise auf Baillants Thätigdes DisVerschiebung diese völlige denpeereboom, der im Namen des zurückgetretenen Kabinetts erklärte, zwanzigjährige aufopfernde Thätigkeit im Dienste der Partei? daß die früheren Minister bei ihren persönlichen Ansichten beharren, ozu Ihre Enthaltung aber in der doch heute im Interesse des Landes öffentlich bekennen, daß es vorzu- kussionsgebietes? eine Wir Dreyfus Krise ist unbestreitbare Thatsache. ziehen wäre, wenn die Verhältniswahl angenommen würde. fordern daher alle Mitglieder der Rechten auf, sich um die Regierung und sie wird dadurch nicht besser, daß Liebknecht die attive Stampfzu scharen, wenn sie die angekündigte Gesezesvorlage einbringen wird." taktik der großen Mehrheit der französischen Socia Smeets- Lüttich( Soc.) stellt darauf folgende Frage:" Haben wir vor uns listen, die von der auswärtigen Socialdemokratie eine Regierung, die geneigt ist, eine Wahlvorlage einzubringen, in der aller Länder dankbar anerkannt wird, als die„ von unserem die Verhältniswahl in ehrlicher Weise durchgeführt wird? Wir ver- Bariser Korrespondenten bevorzugte Politit" bezeichnen zu sollen langen sofortige Antwort. Die Socialisten wollen die Verhältnis- glaubt. Uebrigens kann sich der" Borwärts" nur dazu gratulieren, wahl, aber nicht ohne das allgemeine gleiche Wahlrecht. Ueber- daß dessen Pariser Korrespondent sich mit seinem Urteil über die dies muß die Kammer aufgelöst werden. Woeste, der Führer der Rechten, Dreyfusfrage in so ausnehmend guter Gesellschaft befindet. Ja, selbst Genosse Liebknecht schreibt nunmehr in erfreulichem erklärt, daß er und seine Anhänger anderer Ansicht sei als die Regierung.
ein Irrtum wäre.
"
Genug, Schippel propagiert seit einiger Zeit, erst in der„ Neuen Genug, Schippel propagiert seit einiger Zeit, erst in der„ Neuen Beit" und jegt im Vorwärts", eine Geschichtsauffassung eigentlich den Parteivorstand die, wenn sie stimmen sollte, veranlassen müßte, im Supplikantenfrack bei Herrn Engen Richter vorzusprechen und um geneigte Entschuldigung zu bitten, daß Die Arbeiter in den fechziger Jahren der braben, guten, lieben, wohlwollenden Fortschrittspartei so übel mitgespielt hatten. Ich werde mir demnächst erlauben, Schippels originelle Beweisführung in der" Neuen Zeit“ ein wenig unter die Lupe zu nehmen; in den Spalten einer Tageszeitung laffen sich dergleichen Fragen doch nicht austragen, und für mein Teil schließe ich diese Disfuffion im Vorwärts". Steglig Berlin , 9. August 1899. Ausland.
F. Mehring.
"
Die Minderheit der Rechten, die für die Verhältniswahl eintritt, Widerspruch zu seiner früheren Erklärung: Wohlgemerkt, ich sage wolle dent Lande eine unheilvolle Reform aufdrängen. Wenn das nicht, daß Guesde, Deville, Vaillant zu Anfang des Dreyfus- Standals Kabinett de Smet die Verhältniswahl einführe, so werde es für richtig operiert haben." Aber er plädiert für mildernde Umstände, ift noch genau auf dem alten Punkt. Der Nachricht, daß die Boeren Belgien und die katholische Partei ein Unglüdsministerium sein, indem er auf gewiffe, leider nicht näher bezeichnete„ Elemente hinter den englischen Vorschlag gestern abgelehnt hätten, fehlt die Be- und de Smet werde früher oder später blutige Thränen auf den den Coulissen der Dreyfus Affaire " hinweist. Es ist höchst bestätigung. Bis zum heutigen Nachmittag war in England noch keine Ruinen der katholischen Partei weinen. Heute habe sich die Regierung zeichnend, was wieder einmal nachdrücklichst betont werden muß, daß Antwort eingetroffen. Der englische Stolonialminister benutzte aber mit Lorand verständigt, aber wenn die Verhältniswahl angenommen die socialistischen Enthaltungstaktiker( in der Dreyfus- Krise, nicht im den letzten Tag der Session, die heute geschlossen ward, zu einer kleinen sei, so werde Lorand für das allgemeine gleiche Stimmrecht einen Feld- politischen Kampfe überhaupt!) zur Rechtfertigung ihres Standpunktes Jingo- Borstellung. Auf eine Bemerkung des irischen Mitgliedes zug unternehmen.( Lorand unterbricht: Ganz gewiß! Und ich werde notgedrungen zu den vergifteten Waffen der GeneralstabsO'Connor, der das schroffe Vorgehen gegen Transvaal scharf tadelte, nicht aufhören, bis das allgemeine Stimmrecht erobert ist.) Minister preffe, wenn auch freilich mit mehr oder minder schonenden Umentgegnete Chamberlain nach dem uns vorliegenden Telegramm: Bu de Smet antwortet sodann auf Woeste mit der Erklärung, die Reichweifen, greifen müssen. Die besagten Elemente hinter den feinem Bedauern sei der Führer der Opposition nicht zugegen; er gierung sei weder mit der Linken, bezüglich der Verhältniswahl, noch Coulissen" tönnen gar nichts anderes bedeuten als die von den glaube, dieser würde mit ihm eine Debatte über Transvaal als mit dem Kriegsminister bezüglich der persönlichen Wehrpflicht Ver- Generalſtäblern der bethörten Masse vorgespiegelte Identifizierung der„ Dreyfusards" mit den„ Panamisten". höchst unerwünscht betrachtet haben. Die Lage sei ernst und zweifel- pflichtungen eingegangen. Es ist hier nicht der Ort, dieses Hezmittel der Generalstäbler haft. Die ganze Rede O'Connors gehe von der Annahme aus, daß Nach einer furzen Rede Demplons( Socialist) erhält sodann Bräfident Krüger und die Regierung von Transvaal den englischen Bandervelde das Worte, der, wie wir noch in gestriger Nummer auf seinen fa denscheinigen thatsächlichen Inhalt zu reduzieren. Borschlag abgelehnt habe, den Vorschlag, der im Interesse des unter Letzte Nachrichten und Depeschen" melden fonnten, erflärte, Das Panama - Argument hätte selbst dann mit der Sache nichts zu Friedens gemacht sei und den O'Connor selbst als mäßig und billig daß die socialistische Fraktion die Proportionalwahl ablehne thun, wenn es nicht von notorisch panamistischen Pres anerkenne. Gaulois", Das Gericht, der Vorschlag fei abgelehnt, fei aur und dann im weiteren Verlauf der Debatte die Revision des organen und Journalisten, wie Nocheforts Jutranfigeant", Stunde eben nur Gerücht, und er hoffe aufrichtig, daß Artikels 47 der Verfassung( des Artikels über das Pluralsystem) Judet Marinonis Petit Journal", Arthur Meyers Simonds Echo de Paris", deren Bestechungskontos bei der Panamas Dieses Gerücht falsch sei. Unter diesen Umständen bedaure er, in beantragte. Die Erklärung Vanderveldes bestätigt, was wir schon vor einigen Gesellschaft in die Hunderttausende geht, im Interesse einer Fälscherdie moralisch die Notwendigkeit versezt worden zu sein, über eine hypothetische Lage zu diskutieren. Aber O'Connor fei aufgetreten Tagen berichteten, daß unter den belgischen Genossen über die zu und Justizmörderbande ausgeschlachtet wäre, als die schlimmsten Banamisten. Verfechter des Gesichtspunktes, den er als denjenigen befolgende Tattit in ihrem Kampf für das allgemeine gleiche Wahl unendlich verdorbener ist Wenn das Haus in Flammen steht, legt man nicht der Boeren bezeichnet habe. Es sei aber keineswegs gewiß, recht völlige Uebereinstimmung besteht. Unsere Genossen lehnen daß die Boeren- Regierung die von O'Connor vorgebrachten es ftritte ab, für die Proportionalvertretung zu stimmen, wenn die Hände in den Schoß, weil dieser oder jener mithelfende Fener Ansichten als genaue Vertretung ihrer Anschauungen anerkennen neben dieser das bisherige Pluralwahlsystem erhalten bleibt. Sie wehrmann eine zweifelhafte moralische Vergangenheit hinter fich hat. würde. Ich würde", fuhr Chamberlain fort, über alles hinweg- treten wohl für die Proportionalwahl ein, aber Man darf sich nicht von der Erfüllung seiner Pflicht dadurch abhalten gehen und in meiner Rede nicht fortfahren, wenn nicht Reden, nur unter der Bedingung, daß mit ihr das gleiche lassen, daß auch ein paar Personen mit aurüchiger Vergangenheit wie die O'Connors, auswärts mißdeutet werden könnten, be- Stimmrecht verbunden wird. fonders in Transvaal , wo es stets möglich ist, daß eine solche Rede inheil stiftet, zumal bei der gegenwärtigen Lage. Ich halte es für Zur Wirtschaftslage in Indien . Im Unterhaus gab unnötig, auf die Bemerkung O'Connors näher einzugehen, daß nach Ansicht vieler in England jedwede extreme Maßregel, jedweder Krieg gestern der Staatssekretär für Indien Lord Hamilton ein beirren laffen, das insbesondere unnötig sei. Ich selbst spreche das Wort„ Krieg" nur aus, wenn es Exposé zu dem bereits bekannten Budget Ostindiens. absolut nötig ist. O'Connor meint, soweit ich ihn verstehe, die Minister hebt darin namentlich hervor, wie rasch das Land sich wurde britische Regierung solle sich demütig bescheiden und sich bereit er von den Folgen der Hungersnot erholt habe, was die Behauptung, Erklärung
England.
"
" 1
ganz selbständig im gleichen Sinne wirken. Die Hauptsache aber ist, daß der Erfolg, der oberste Richter in Fragen der Tattit", auch in diesem Punkte Jaurès recht gegeben hat. Das klassenbewußte Proletariat hat sich nicht durch das Panama - Argument vom Panamisten Rochefort Der zu niederträchtigen Verleumdungen gegen Jaurès benutzt und jett aus Anlaß der Liebknechtschen wird. Waren die socia=
-
-
wiederum benut