Einzelbild herunterladen
 
  

genauer

-

=

Es sei

D

des französischen  

Partei- Nachrichten.

stischen Enthaltungstaftifer von manchem derfelben( der be- mit feiner Silbe berührt wurde, wenigstens auf Principien" zurück- Fehler gemacht worden sind, habe ich nie geleugnet, das ändert fagten Elemente"), wie auch von manchem in der Führung der führt. Legteres stimmt, ich will fagen: Es besteht wirklich eine aber nichts an der Thatsache, daß sie im allgemeinen bis jetzt die Campagne nicht erbaut", so war offenbar das einzig wirksame principielle Meinungsverschiedenheit, nur aber in schnurstracks tonsequentesten Vertreter Gegenmittel, nicht sich in den Schmollwinkel zurückzuziehen, sondern entgegengeseztem Sinne, wie es Liebknecht annimmt. Was Proletariats gewesen sind. Die Animosität meines Gegners gerade felber die Führung zu übernehmen. Jaurès   hat das denn auch ge- mir an der quesdistischen Parteithätigteit mißfällt, ist nicht diesen Männern und Organisationen gegenüber wird, da in Frankreich  than und mit glänzendem Erfolg. Des weiteren vergleicht Genosse Liebknecht   den grundsäß- opportunistischen, ihre konsequente Principientreue", sondern vielmehr ihre seine. Barteinahme bekannt ist, das Einigungswert sicher nicht fördern. lichen antimilitaristischen Kampf der äußersten Linten Stimmen und Mandaten berechneten Tendenzen. auf die Gewinnung bon Jedenfalls hat er Jaurès   einen sehr schlechten Dienst geleistet. der Revisionisten mit der Taktik des flachen Liberalismus, gegen Der Gegenstand ist zu wichtig, um in einer gelegentlichen that­Berlin, den 9. August 1899. W. Liebknecht. den Katholicismus die Unfittlichkeiten einzelner Priester ins Feld zu sächlichen Berichtigung behandelt zu werden. Ich würde ihn gern führen". Der Vergleich ist total verfehlt, sintemalen die in der Dreyfus ein andermal Affaire an den Tag gekommenen Schändlichkeiten nicht bloß, oder daher nur an das guesdistische fleinbäuerliche Agrar­mit aller Ausführlichkeit behandeln. nur bei oberflächlicher Betrachtungsweise programm erinnert, In der Majestätsbeleidigungsfache gegen den Genoffen als die Schuld zufälliger Einzelpersonen erscheinen können. In Wirk- kritisiert wurde, sowie an den das von Engels ja scharf genug Müller in Magdeburg  , der bekanntlich zu vier Jahren Gefängnis lichkeit sind sie die notwendige Frucht des Militarismus, wie er das " Patt von Bordeaux", berurteilt wurde, obwohl er Beweis für seine Unschuld an dem be­insbesondere seit 1870 in Frankreich   emporgediehen ist, die not- zwischen Gues disten und Klerital- Monarchisten, meldet, der Reichstags- Abgeordnete Genoffe Megger als Zeuge ver­dortige Gemeindewahl Bündnis bon 1896 treffenden Artikel antrat, ist gestern, wie uns ein Privattelegramm wendige Frucht der Uebermacht der flerikalen mili- ein Bündnis, das in jeder Beziehung eine viel schlimmere nommen worden. Genosse Megger war zur kritischen Zeit mit Müller tärischen Oligarchie in der dritten Republik. Doch es hieße Stompromiffelei ist, als das vom Genossen Liebknecht   getadelte zusammen auf einer Hargreise in Wernigerode  . Hoffen wir, daß alle meine früheren, von Liebknecht nicht berührten Darlegungen bayrische Landtagswahl- Kartell. Und wohlgemerkt, der guesdistische Meggers Zeugnis dazu führen möge, die Unschuld Müllers über­wiederholen, wollte ich diesen übrigens allgemein anerkannten Parteitag von 1897, der sich mit dem Paft von Bordeaur" zu zeugend dazuthun. Gedankengang weiter verfolgen. Oder braucht es erst bewiesen zu beschäftigen hatte, hat es unterlassen, eine Resolution werden, daß eine thatkräftige, erfolgreiche, die Massen packende hierüber zu beschließen. Oder soll ich wieder einmal an Landtagswahlen wurde in einer Mitgliederversammlung des Die Wahltaktik unserer Genossen bei den bayrischen Agitation nur auf dem Boden wichtiger, das allgemeine den Fall Jourde erinnern, dessen chauvinistisch militärische Intereſſe beanspruchender Ereignisse, in einer dem betreffen- Thätigkeit in der Kammer ihn nicht hinderte, bis zum Pariser socialdemokratischen Vereins in Neustadt behandelt und, wie berichtet den Zweck angepaßten Situation denkbar ist? Ein Parteitag von 1897 im guesdistischen Parteivorstand zu sitzen und wird, der Beschluß gefaßt, daß das Wahlkompromiß gegen die Partei­im Stampfe ergrauter Mann, wie Genosse Liebknecht  , weiß am besten, in den Kammerwahlen von 1898 auf der quesdistischen Kan- grundsäge verstoße. Es wird verlangt, daß derartige Abmachungen daß sich keine Agitation ins Blaue hinein, in ereignisleerer didatenliste zu stehen?... Das sind alles harte That nur durch den Parteitag getroffen werden. Auch in einer Partei­3 eit hervorzaubern läßt. Desto seltsamer ist seine Behauptung, fachen, die das Gegenteil von konsequenter" Principientreue be- versammlung in Frankenthal   kam es zu Auseinandersetzungen über Saß diese Art des Kampfes", die Bekämpfung des Militarismus weisen. auf Grund der der Masse in die Augen stechenden und ihr gespanntestes das Kompromiß. Und was fann ich dafür, daß die von mir bezeichnete Eigen­Interesse absorbierenden Ereignisse, keinen vernünftigen Menschen tümlichkeit bei der Aufstellung von Kandidatenlisten und Stimmen vertreter Thüringens wird am 20. August in Weimar   tagen. Es Eine zweite Konferenz der socialdemokratischen Gemeinde­überzeugen" tönne. Und wiederum ist es der thatsächliche Erfolg, zahlen specifisch quesdistisch" ist? Ich habe aber nur wahrheits- soll der bisher noch unerledigt gebliebene Teil des Kommunalwahl­der das gerade Gegenteil gezeigt hat. nünftigen, aufgewedten Elemente der Masse haben aus der nicht berichtigt" wurde. Die Masse, die ver- gemäß eine Thatsache konstatiert, die übrigens von Liebknecht Programmis   vollends beraten werden. Außerdem steht auch noch die Dreyfus- Agitation mehr, Frage auf der Tagesordnung, ob wir bei den Gemeindewahlen unendlich mehr principielle Auf­flärung über das Es sei gleich erwähnt, daß er meine in allen Punkten der Stompromisse mit anderen Parteien eingehen sollen. reaktionäre Wesen des Militarismus Berichtigung bedürfende Berichtigung" auch noch in einem zweiten In Bezug auf den bevorstehenden allgemeinen fran geschöpft, als in den letzten 20 Jahren zusammengenommen, d. h. seit Punkte" unberichtigt" lassen mußte, nämlich in Bezug auf die That: zösischen Socialistentongreß haben Jaurès   und dem Entstehen einer socialistischen Partei in Frankreich  . Die von sa che, daß von Devilles Leitung" in der guesdistischen Gerault Richard, der Chefredacteur der Petite République", Liebknecht   herangezogenen antimilitäristischen Kammeranträge der Partei nicht die Rede sein kann, da er seit etwa zehn Jahren nicht ein Cirkular an die bekannteren Socialisten des Auslands gerichtet französischen   Socialisten haben mit dem Streitgegenstand ebenso mehr dieser Partei angehört. wenig zu thun, wie Liebknechts eigene Programmrede gegen den mit der Bitte, sich über die Frage der Einmischung der Militarismus auf dem Nürnberger Parteitage". Die von mir angegebenen Wahlstimmen 3ahlen für Partei in die Kämpfe bürgerlicher Parteien und Inecht wohl sagen, wenn ein deutscher Socialdemokrat den Verzicht niemand bestrittenen Angaben widersprechen", so sagt Genosse bürgerliche Regierungen zu äußern. Was würde Lieb- 1898 sollen den nach den Wahlen gemachten und damals von über die Frage des Eintritts von Socialisten in auf eine Agitation gegen eine neue Militärvorlage mit dem Liebknecht. Nun habe ich aber jene Zahlen gerade meinem nach Hinweis auf die Nürnberger Programmrede oder auf die den Wahlen" in der Neuen Zeit" veröffentlichten Artikel ent­Milizanträge im Reichstage rechtfertigen wollte? Die Dreyfus nommen, dessen Angaben weder damals noch seither von jemand Krise hat aber in Frankreich   die erste zu einer erfolgreichen antimilitaristischen Agitation geschaffen, so habe ich sie einfach auf Grund der gues distischen partei­Gelegenheit bestritten wurden. Was speciell die guesdistischen Stimmen betrifft, während die zahllosen französischen   Militärvorlagen votiert wurden amtlichen Lifte zusammengerechnet. Die französischen   Ge­ohne jede Opposition selbst innerhalb des Parlaments, von noffen", denen es Liebknecht   überläßt, diefen Punkt richtig zu einer außerparlamentarischen Agitation in Bresse   und Verfamm- stellen", werden also gar nichts richtig zu stellen haben. lungen schon ganz zu schweigen. Und die erwähnten socialistischen Zum Ueberfluß verweise ich noch auf den vor meinem Neue Beit" Kammeranträge verhalten erst recht ganz wirkungslos in wie außer Artikel in der gleichen Zeitschrift veröffentlichten" Artikel des halb der Kammer. Wenn also diese Anträge in der gegenwärtigen Gues disten Charles Bonnier  ( N. 8.", 16. Jahrg. Nr. 37), der Debatte etwas beweisen können, so nur die Verkehrtheit der Ent- die gesamte Stimmenzahl der Socialisten auf eine Million abrundet, haltungstaktit, die gerade die beste Gelegenheit zu einer wir- wonach also der guesdistische Stimmenanteil sich noch weiter von der tungsvollen antimilitaristischen Agitation verpassen läßt.... Schließlich sei noch festgestellt, daß es den Thatsachen wider genauen Berechnung, die nur 840 000 socialistische Stimmen er= weitaus" großen Mehrheit entfernen würde, als nach meiner spricht, die viel geschicktere Agitation der Guesde, geben hat. Vaillant 2c., die sich gegen das Wesen des Militarismus richtete", der Jaurèsschen Agitation in der Dreyfuskrise entgegenzu stellen. Das widerspricht den Thatsachen nicht nur deshalb, weil die Dreyfus- Agitation sich gegen das Wesen des Militarismus richtet, sondern auch deshalb, weil Jaurès  , ebenso wie Guesde und Baillant, auch in gewöhnlichen Zeiten den Militarismus principiell bekämpfte. Die wirtungsvollsten antimilitaristischen Reden wurden in der Kammer von Jaurès   gehalten. Ich erinnere nur an feine Rede vom 7. April 1895( während der Kriegsbudget- Debatte), die, nebenbei gesagt, von der guesdistischen Organisation als Broschüre Herausgegeben wurde.

Soviel über die neuen Argumente des Genoffen Liebknecht. Der Rest seiner Erwiderung besteht teils aus Wiederholungen von bereits widerlegten Behauptungen, teils aus polemischen Spizen. Nur ein paar Worte über die letzteren.

"

"

In Rennes  .

"

fichtlich erit Montag wieder beginnen. Dreyfus' Gesundheitszustand Die öffentlichen Sigungen im Dreyfus- Prozeß werden voraus­foll derartig sein, baß er einiger Erholungstage bedarf.

General Eha mo in weitere Dokumente aus dem Geheimattenstüd In der geheimen Sigung des Kriegsgerichts am Mittwoch legte vor und wird Donnerstag damit zu Ende kommen.

leber das

geheime Doffter,

das am Dienstag in der Geheimfizung vorgelegt wurde, schreibt Jaurès   in der Petite République": Die Verhandlung wird über alle Punkte volles Licht verbreiten. Der Ausschluß der Deffentlichkeit, der durch die Mitteilung des ge= und unnüße Formalität, die übrigens ohne jede Folge bleiben wird. heimen Dossier hervorgerufen, ist meines Erachtens eine kindische Denn alles, was im geheimen Dossier sich auf die Affaire Dreyfus beziehen kann, ist bekannt. Der Hauptmann Cuignet hat es bor dem Staffationshof lang und breit auseinandergesezt und seine Aus­fage ist veröffentlicht. Der Rest ist ein Sammelsurium elender Papiere.

*

*

feft stellt Genosse Liebknecht   meinen Angaben das entgegen, was ihm Betreffs der Proteste der guesdistischen Gruppen gegen das Mani­angesehene und über jeden Verdacht der Unwahrhaftigkeit er­habene franzöfifche Parteigenoffen geschrieben haben". Ich weiß nicht, ob er mich im gleichen Maße über besagten Verdacht erhaben hält. Das fällt auch nicht weiter in Betracht. Die Hauptsache ist, daß meine Angaben den in der Petite République", ber öffentlichten Protesten entnommen sind und daß die Ver­öffentlichungen der Petite République" bon teiner Seite Generalstab Schriftstücke damit verbunden, die feine Beziehung zur Um einen Vorwand für den Ausschluß der Oeffentlichkeit zu als unwahrhaftige" bezweifelt wurden. haben und das geheime Dossier verbergen zu können, hat der Das genügt mir voll­ständig. Dreyfus- Affaire haben, die aber so gemeinen Inhalt haben, daß die a fargue. Ich habe nicht gesagt, daß fie feit Jahren" bin, giebt es im geheimen Dossier Briefe Schließlich noch ein Wort zur Thätigkeit von Deville und Scham es verbietet, sie zu zeigen. Wenn ich recht unterrichtet nicht mehr thätig seien. In Bezug auf Deville habe ich sogar aus­und Depeschen, die Schwarzkoppen und Pannizzardi zugeschrieben werden, les besoins de la cause( um sich die Polemit zu erleichtern) ge- dem meine ganze Berichtigung entnommen ist, auch für die schämen würde. Die historische Wahrheit gegenüber polemischen, pour gehoben. Ferner habe ich in dem Brief an die Redaktion, Kriegshund Liebesbeteuerungen wechseln, deren ein Louis fich drücklich seine zweijährige parlamentarische Thätigkeit( 1896-98) hervor und worin sie unter dem Namen Alexandrine, Maximiliane, machten Uebertreibungen feststellen, heißt nicht den Galliffet verlegte geit auf die freilich schr seltenen" fleinen Artikel von Lafargue  Unsere hohen Chefs aber sagten: Wie kann man das alles teidigen". Ich begreife ganz gut, daß die historische Wahrheit über im kleinen vierseitigen Wochenblatt" Socialiste  " und den Artikel von zeigen, ohne den Strieg zu entfesseln?" Alle diese albernen und Galliffets Rolle in der Kommuneſchlächterei den Umtäufern des Deville über die Dreyfus- Affaire in der seither eingegangenen Revue schmachvollen Schriftstücke werden also die Augen der Richter und des Kabinetts Waldeck- Rousseau   in ein Kabinett Galliffet" recht un- Devenir Social" hingewiesen. bequem ist. Aber sie bleibt nichtsdestoweniger eine Wahrheit. Aber gelegentliche, sehr seltene Angeklagten während zwei oder drei Tagen passieren. Artikel kann ich nun einmal für keine Parteithätigkeit halten. Die Anflage und die Verteidigung werden für die öffentliche Der Scherz"," die Ermöglichung eines Kabinetts Galliffet  ( man Denmach schießt der Hinweis auf Devilles ältere Arbeiten( feine Verhandlung davon zurückhalten, was ihnen passend erscheint, und steht, Liebknecht verharrt in der haltlosen Umtaufung): entspreche populäre Darlegung des Kapital" von Marg stammt sogar aus der der wirkliche Proceß wird sich in der Oeffentlichkeit abspielen. ben Forderungen des Kommunistischen Manifests", dieser Scherz" Mitte der a chtziger Jahre, da er noch Mitglied der guesdistischen ist die Frucht eines quid pro quo, einer beharrlichen Verwechselung Partei war) am Ziele vorbei. der die gesamte Demokratie repräsentierenden Regierung mit dem große, unserem Pariser   Korrespondenten wohl kaum angenehme schreibt uns unser Berichterstatter aus Rennes  , 7. August: Was aber Lafargues sehr Ueber den ersten Tag Galliffet   der blutigen Maiwoche. Hat man sich diesen bequemen Thätigkeit" betrifft, so muß ich bekennen, daß sie nicht nur mir, " Scherz" konstruiert, so braucht man natürlich nicht auf ihn ein- sondern auch allen französischen   Parteigenossen und angesehensten Streiter aus beiden Lagern Wand an Wand Gestern abend speiste ich im Hotel Moderne, wo die bekanntesten zugehen". gänzlich unbekannt ist. Aus diesem Grunde taun sie mir logieren. Arthur Meyer  , der Direktor des Gaulois", ist Nachbar von Genosse Liebknecht   meint ferner, ich hätte Galliffet damit ver- selbstverständlich weder angenehm noch unangenehm sein. Ein ebenso Mirbeau von der Aurore", Barrès Nachbar von Séverine 2c. 2c. Und teidigt", daß er nicht eigenhändig die 35 000 Socialisten ge- objektiver wie drastischer Beweis für die Zurückgezogenheit troßdem plauderte man kameradschaftlich, und nichts deutete auf die schlachtet". In meinem Artifel war davon keine Rede. Ich verwies Lafargues von der Parteithätigkeit ist die Thatsache, daß er, langen erbitterten Kämpfe dieser lezten Jahre hin. Doch kann man hingegen auf die historische Thatsache, daß Galliffet   als das nächst Guesde hervorragendste Mitglied des Parteivorstandes, in leicht voraussagen, daß die Ruhe nicht von Dauer sein wird, Es ist Brigadegeneral lediglich für die Blutthaten einer einzigen ben legten Kammerwahlen nicht fandibiert hat. Brigade   verantwortlich ist. die Ruhe vor dem Sturm, und wahrscheinlich wird sich das Hotel Die Versailler   Armee zählte aber Die ganze Diskussion ist wohl hauptsächlich die Folge des Um Moderne ebenso wie die meisten andern Hotels unter dem Feuer gegen 50 000 Soldaten mit zahlreichen Generalen. Da aber standes, daß große wie kleine Thatsachen, die dem aufmerksamen Pariser der Gerichtstage in ein Schlachtfeld verwandeln. Liebknecht wiederum Galliffet   die Hauptrolle" zuschreibt, so Beobachter genau bekannt sind, dem Fernstehenden notwendig ente fann ich ihm nur nochmals raten, die Lisfagarayiche gehen oder doch in unrichtiger Beleuchtung erscheinen müssen. Auf den Straßen war gestern abend alles ruhig; fein Ruf Ein störte das düstere Schweigen in der Stadt. Nur in den Cafés ver­Kommunegeschichte, das anerkannt beste Wert über diesen weiterer Beweis hierfür ist das Urteil des Genossen Liebknecht über nahm man die Stimmen der Fremden und Journalisten, die auf Gegenstand, nachzusehen. die entschieden beste socialistische Rede" Devilles in der französischen   den Terrassen frische Luft schöpften und scheinbar leidenschaftslos die Ich bin kein Spiritist, ich kann den Geist von Marg nicht Kammer. Es handelt sich offenbar um Devilles Rede in der kommenden Ereignisse berechneten. heraufbeschwören, um ihn anstatt jedes Arguments einen in einer Agrardebatte. Inwiefern sie die entschieden beste" vom Heute früh patroullierten berittene Gendarmen von 4 Uhr an schwebenden Specialfrage andersdenkenden Socialisten an den Kopf principientreuen, nicht opportunistischen socia- in den dem Lyceum   benachbarten Straßen, in welchen die hin- und zu werfen. Dafür aber kann ich mich auf die vom lebenden Marg listischen Standpunkt genannt werden kann, darüber habe ich aus- herflutende Menge allmählich anschwoll. Man wußte im Publikum, verfaßte Denkschrift über die Kommune berufen, in der Galliffet führlich in einem Vorwärts"-Artikel( Nr. 278, 2. Beilage, Jahr- daß etwa 100 Pläge für Personen ohne Karten reserviert waren, nichts weniger als die Hauptrolle" 3uge gang 1897) geschrieben. Hier nur die Bemerkung, daß Devilles und jeder wollte der Glückliche sein, den der Zufall begünstigte. schrieben wird. Die Hauptrolle schreibt Marg, der ge- Agrarrede noch viel opportunistischer ist als das schichtlichen Nachdem die Menge mehrmals von den berittenen Gendarmen Wahrheit getreu, einzig und allein Thiers guesdistische Agrarprogrammi. Es ist die reinste zurückgedrängt war, fam gegen 1/27 Uhr der Befehl, die Journa zu, während Galliffet   von ihm durchaus nur epijoleinbürgerei. Deville sagte wörtlich: Alle Reformen, die listen eintreten zu laffen. Und wir betraten alle das Lyceum ange­disch auf der gleichen Linie mit den anderen blutigen das Resultat herbeiführen würden, das kleine Eigentum sichts der noch immer stillen, parteilofen Menge, die lediglich von Werkzeugen des Oberschlächters Thiers gebrandmarkt wirklich zu schüßen,... so geringfügig sie seien und wer dem Gefühl einer brennenden Neugier beherrscht ist. wird. Siehe Der Bürgerkrieg in Frankreich  ", dritte Auf- auch deren Urheber seien, werden uns, man mag es wollen oder Der helle, hübsche Saal, in dem das Kriegsgericht tagen wird, Iage, Berlin   1891, Seite 41, wo Galliffet fünf 3eilen gewidmet nicht, unter ihren Anhängern finden." Und weiter: Das wahre füllt sich langsam. In wimmelndem Gewühl richten sich die Kollegen find neben Vinoh und Desmarêt und man vergleiche damit die kleine Eigentum, d. i. dasjenige, welches hinreichend ist, um von der Feder auf den reservierten Bänken ein; jede Richtung und feitenlangen, von gerechtem Zorn überschäumenden Geißelungen des dem Besizer ein unabhängiges Leben zu sichern,... hat teine Sprache ist vertreten. Thiers. Also auch Marg hat sozusagen vorwegnehmend den aufrichtigeren, teine wärmeren und teine logi Galliffet verteidigt". icheren Verteidiger als die Kollektivisten." Dieses Probemuster mag genügen zur Kennzeichnung der entschieden besten socialistischen" Rede. Thatsachen beweisen! Paris  , 7. August. B. Kritschewsky.

"

"

"

"

Die Damen in heller Toilette springen über Stühle und Bänke, um einen guten Plaz zu erhalten. Man bemerkt die breiten Zum Schluß wirft mir Genosse Liebknecht Parteinahme gegen Schultern Laboris und die feinen Züge Demanges, der vorzüglichen Vaillant und Guesde" vor. Der Vorwurf stimmt, wenn er nur Verteidiger Dreyfus', die von Gruppe zu Gruppe gehen und freund­soviel besagen soll, daß ich in llebereinstimmung mit der großen Mehr­schaftlichen Händedruck tauschen, bevor sie auf der Bank der Ver­heit der französischen   Socialisten und mit der auswärtigen Social­teidigung Platz nehmen, wo ihre Sekretäre in umfangreichen Akten­demokratie aller Länder die Enthaltungstaktik von Guesde   und Vaillant Ueber den zweiten Scherz des Genossen Kritschewski, daß ich stößen blättern, in der Dreyfus- Krise, sowie ihre Stellung zur Einigungsfrage nicht die Richtigkeit der von ihm gegebenen Thatsachen zugestehe, weil ich Der Saal erinnert in seinem Aussehen an ein Kasino oder ein billige. Diese" Parteinahme" ist mein Stecht und meine Pflicht. gesagt, sie seien mir vor meiner Erklärung bekannt gewesen, tann Theater, und die Estrade im Vordergrund, auf der alsbald die Mit­Soll aber der Vorwurf etwas anderes besagen, so muß ich dagegen ich hinweggehen, wie ich über den ersten Scherz hinweggegangen bin. Er glieder des Kriegsgerichts Plaz nehmen werden, verstärkt noch diesen Verwahrung einlegen. Ich bin mir zu sehr der Verdienste von steht auf gleicher Höhe mit der weiteren Argumentation. Mich um die Eindruck. Guesde und Vaillant um den französischen   Socialismus bewußt, größere oder geringere Schuld des Galliffet herumzuzanten, dazu Und wirklich, das ist keine Illusion. In diesem Saale  , der sonst um mich zu einer Parteinahme gegen ihre Personen hinreißen zu habe ich ebenso wenig Lust, wie mich mit dem Unrecht zu be- für die jungen Doktoranden bestimmt ist, wird sich eines der er­Tassen. schäftigen, das ich dem biederen Bourgeois Walded- Rousseau an- schütterndsten Dramen abspielen, die jemals menschliche Gemüter gethan habe, weil ich sein Kabinett in ein ein Kabinett bewegt haben. Es ist die Tragödie selbst, die ihren übermenschlichen Galliffet" umgetauft Und was endlich das Urteil Schatten voraus wirft. über den Nutzen der Campagne" betrifft, so wird sich ja schon in den nächsten Tagen entscheiden, ob sie dem Militarismus geschadet oder genutzt hat. Die Thatsachen haben jetzt das Wort, und Genosse Liebknecht   beschuldigt mich ganz offen der Animofität zum Kannegießern verspüre ich keinen Beruf. gegen Guesde und die Guesdisten, d. H. die konsequentesten Vertreter Die von meinem Gegner angegriffenen französischen   Genossen Bes Socialismus in Frankreich  . Es freut mich, daß er diese angebliche werden die Antwort nicht schuldig bleiben. Sie bedürfen meiner Ber­Animofität gegen Guesde", deffen Person in meiner Berichtigung teidigung nicht. Daß auch auf seiten der Guesdisten und Blanquisten

Dieser Punkt bringt mich sogleich auf die Berichtigung" des Genossen Liebknecht gegen meine Berichtigung( Nr. 179) der Notiz " Bum französischen Einigungskongreß". Auch hier heißt es: That­sachen beweisen.

Indessen schlägt es 7 Uhr. Die Unterhaltung wird lebhafter, die Stimmen werden wärmer, die Augen glänzender. Die Blicke richten sich nach der Mittelthür, durch welche die Zeugen eintreten. Es kommen die Generale Boisdeffre, Billot, Mercier, Zurlinden, Chanoine, Deloye, die das Publikum inquisitorisch betrachtet. Dann der frühere Kolonialminister Lebon, der Folterer des Dreyfus; weiter der frühere Kriegsminister Cavaignac  , bleicher und finsterer als