--
380=
-
Humoristisches.
wußte man, daß die Misieldrossel( auch die wilde Taube)| solcher Eisenbahn Hospitalwagen enthält 24 mit Stahlröhren den Samen der Mistel verbreitet. Wenn es teine Eisfahrt giebt, und starken Springfedern versehene isolirte Betten, vor denen In diesem Spruche äußert sich die je zwei Fensterchen sich befinden. Thatsache, daß eine gehörige Schneebecke für den Pflanzen ein längliches Tischchen und ein über demſelben schwebendes wuchs und so namentlich auf das Wintergetreide sehr vortheilhaft Neß zum Aufbewahren leichter öfters gebrauchter Gegenstände. Ein wirft. Es ist eine alte Bauernregel, daß man im Spätherbste er- Theil des Raumes, in welchem diefe Betten stehen, kann im Nothtennen kann, ob das nächste Jahr ein gutes Obstjahr wird. Man falle in ein Operationszimmer verwandelt werden. Sodann enthält braucht nur den Zweig eines Obstbaumes am 10. Dezember in der Hospitalwagen ein mit einem Klappbett versehenes Zimmer für Wasser zu stecken. Am 25. Dezember wird er dann blühen, und an den Arzt, in welchem auch die Arzneien, chirurgischen Werkzeuge, dem Blüthenreichthume fann man die Obstaussichten beurtheilen. Verbandsartikel u. f. w. untergebracht sind. Ein Eisschrank, sowie Auch das ist ganz richtig; denn das Obst setzt die Blüthentnospen eine Vorrichtung zum Desinfiziren der Verbandsstoffe sind unter schon im Herbste an. Der Krebs, sagt man, hat zwei Steine im dem Fußboden angebracht, um Raum zu sparen. Dein Arzte stehen Magen, damit er, wenn er seine neue Schale bekommt, fressen tann. Gehilfen und Krankenpfleger zur Seite. ( bus), isd) In der That finden sich im Krebsmagen zwei Kalkförner, die sogenannten Krebsaugen, die bei der Bildung des neuen Panzers verschwinden. Sie werden eben zu deffen Aufbau sowie zur Bildung des neuen, vor dem Magen fitzenden läßt sich ein Münchener in einem von den Münchener„ Neuesten Die Höflichkeit am Biertisch. Ueber dieses Thema Kaugerüftes verivendet. Gänsesterbe nennt der Bauer eine giftige ( die einzige) freuzblüthige Pflanze. Nachdem man lange Zeit über Nachrichten" abgedruckten Gerichtssaalbericht folgendermaßen aus: diesen Ausdruck gefpottet hat, ist neuerdings nachgewiesen, daß die Sebgen S', Herr Stadtrichter, i bin durchaus koa Freund vom Pflanze wirklich für junge Gänse giftig ist. Schwammasche ist von vielen Reden, nur so viel, als mer in's Haus braucht und daß d' Alters her als Mittel gegen Gift gebraucht worden. Da sie haupt Sie femma in a Bräuhaus, sehen sich an Eahner Stammplayl, auf Leut' sehen, unferoaner is' a anständiger Europäer. Zum Beispiel, sächlich fohlenfaures Natron enthält, so versuchte die wissenschaftliche Medizin Soda gegen Gicht und als das nuglos war, erklärte a mal timmt a Fremder, der sieht a halbes Dutzend leere Stühl fie auch die Schwammasche für wirkungslos. Es erwies sich jedoch und doch fangt er mit oaner ganzen Bergpredigt an:„ Erlauben&', bald darauf, daß es ein geringer Jodgehalt in der Schwammasche is da frei?" Sie macha an Mucker, er nimmt Blay und sagt wieder: war, der ihre Heilwirkung begründet. Die Massage ist ein uraltes Ich erlaube mir! Geftatten Sie! mein Name is Müller!"" Meier Tiroler Volksheilmittel, deffen Ausführung schon sehr früh genau boaß i!"" Danke vielmals, Herr Meier. Erlaube mir, auf Ihr Wohl beschrieben ist. Schon in allen lateinischen Schriften findet man 3 trinken! Profit!" Sie sagen foa Wörtl mehrer, denn das Nächste angegeben, daß gewisse Pflanzen den Acker fruchtbarer machen. Diese wär', daß Eahnern Taufschein außazieh'gn und a Lebensbeschreibung Wahrheit wurde später und namentlich beim Aufkommen der an sich dazua, damit der Schwefler ja alles woaß. Beim andern Trunk gang richtigen Liebig'schen Düngerlehre bestritten, bis die allerneueste fimmt Eahna a Tröpferl in unrechten Schlund. Sie sprudeln und Zeit den Beweis ihrer Nichtigkeit erbrachte. Es handelt sich um die pusten und huesten, wie a Nilpferd. Da ruft's von allen Seiten: „ Zum Wohl! Helf Gott ! Prost! Zur Genesung!" Jez'n sollen S' stickstofffammelnden Schmetterlingsblüthler. jedem danken. Da timmt der Nachbar wieder, weil er der Feinere fein will, macht a Buckerl und sagt recht oanfaltig:„ Sie haben genossen?" Na!" schrei' i wüthend Ent g'huest hab i mutr. schuldigen Sie dann gütigft! Bitte! Jezt nehmen Sa Priserl." Der andere spißt schon d' Finger:, Gestatten Sie mir auch eine Bitte Prise?" Bitte mit Vergnügen!" Dante recht vielmals!"" is' gern g'schehg'n." Sie ham die damische Rederei dick und vertiefen sich in Eahner Zeitung. Dann friegen' a g'selchte Wurst. Kaum ziehgen S' d' Haut runter, da geht's wieder an:„ Gui'n Appetit! Mahlzeit! Gut'n Hunger!" Der Wirth timmt eigens g'rennt und fragt: Schmedi's Eahna?" Auf zwo Drucker is die Wursch aus der Welt g'schafft, die Kellnerin holt ihren leeren Teller und widmet der Wurscht no' an Nachruf:" Wünsch', daß wohlbekommt!" Jez'n timmt a Anderer, der recht grimmig schaugt, setzt sich mit an Brummer nieder, betrachtet Gahna und die ganze Nachbarschaft von allen Seiten, dann macht er sich broat, tritt auf Gahna Stiefel a paarmal, blast Eahna von fein Bier an Schaum auf die frischg'stärkte Brust. Sie wollen grad sagen:„ Lackl vergifteter!" da kommt Eahna der aber vor und sagt:" Pardon! is' net gern g'schehg'n!" macht aber a Miene, die eher ausschaugt, als moanat er: is' dir vielleicht net recht? nacher fagft es!"-
Völkerkunde.
ie. Welche Völker leben noch heute in einem Alter der Steinzeit? Erklärlicher Weise ist die Zahl der Beispiele eine geringe. Eigentlich gehören dahin nur noch einige Völker in Südamerika ( die Botokuden und einige Fuegoftämme) und einige Völker der melanesischen und polynesischen Inselwelt. Dies find die letzten Vertreter der klassischen Steinzeit, die sich auf diesem Standpunkte trotz des Vorhandenseins von Mitteln höheren Grades erhalten. Außerdem giebt es freilich noch andere Stämme, die sich ausschließlich der Steingeräthe bedienen, besonders die Eskimos, unter denen diejenigen an der Ostküste von Grönland in dieser Hinsicht die merkwürdigsten find. Bei ihnen ist der Gebrauch von Steinwerkzeugen aber nicht im Charakter einer niederen Kulturstufe begründet, sondern in dem Fehlen von Holz und Metallen, sie sind also durch die Noth in dem Stadium der Steinzeit festgehalten. Eine merkwürdige That fache ist es, daß man auch auf vereinsamten isländischen Ausiedelungen noch Steininstrumente gefunden hat. In Asien ist der Gebrauch der Metalle feit sehr früher Zeit verbreitet. Auch die afrikanischen Völker sind bereits sämmtlich vom Alter der Steinzeit zu dem der Eisenzeit übergegangen, jedoch giebt es hier noch einige T leberreste, die als Nachtlänge aus der Steinzeit zu betrachten sind, 3. B. gewiffe Geräthe bei den Hottentotten und Buschmännern, wo fieinerne Bohrwerkzeuge und Pfeilfpigen vorkommen, ferner Am- zwei Feuerwehrleute ums Leben. bosse und Hämmer aus hartem und schwerem Stein.
tun lod s
Aus dem Thierleben.
30
-
-
Vermischtes vom Tage.
16019
sfdsfied
Bei einem Brande in Hundsbelle bei Crossen kamen
910 291d
In dem Schlafhause der Bergarbeiter zu Bogutschüh wati bei Kattowiß ist die Genickstarre aufgetreten. Im Bahnhof zu Ostende ist ein Gerüst zusammengestürzt, auf dem fünf Arbeiter beschäftigt waren. Drei von ihnen wurden getödtet, zwei erlitten schwere Verlegungen.
all=
t. Ob sich der Lachs im Meere fortpflanzen tanu, ist eine Frage, die bisher in verschiedenem Sinne beant wortet wurde. Die norwegischen Fischer behaupten mit großer BeDie längste Rutschbahn dürfte jene in der Schweiz stimmtheit, daß dies gelegentlich der Fall sei. Um diese Frage zur Entscheidung zu bringen, hat die norwegische Regierung an der sein, die allerdings nicht dem Vergnügen, sondern zum Befördern biologischen Meeresstation in Bergen Untersuchungen des in den Bergwäldern geschlagenen Holzes dient. Dieselbe führt stellen lassen, über die D. Nordgaard in der franzö vom Pilatus zum Luzerner See , ist 13 Kilometer lang und aus fischen Zeitschrift Etangs et Rivières berichtet. Danach 50 000 behanenen Baumstämmen zufammengefeßt; Holzlaften, auf ist die Behauptung der norwegischen Fischer zweifellos diese Weise befördert, machen die Reise zu Thal in fünf bis sechs Minuten. zutreffend. Es wurde festgestellt, daß befruchtete Eier in Wasser, daß 2 bis 3 pet. Salz enthält, nicht zur Entwickelung gelangen. Der Witterungsumfchlag der letzten Tage hat in Bielleicht ist sogar die Befruchtung unmöglich; um dies zu ermitteln, allen Alpenländern Schnee gebracht. Die Reben, Obst und Feldfind jedoch weitere Versuche nothwendig. In Wasser mit geringerem früchte sind arg beschädigt. In Süd- und Mittel- Frankreich , in Salzgehalt( etwa 8 bis 9 pro Mille) kommen dagegen die Eier vom der Bourgogne hat der Frost in den Weinbergen ungeheuren Lachs und von der Seeforelle zur Entwickelung. Diese Fische könnten Schaden angerichtet. fich also in bratigen Gewässern wohl fortpflanzen, aber nicht im Meereswasser selbst.
dunte
-
un=
- Ihre eigene Schwiegertochter mit Arsenik vergiften wollte in Wiesmath( Ober- Defterreich) eine Auszüglerin. Die Milch aber, Technisches. is that in die das Gift geschüttet worden, hatte eine dicke Haut, und so send usablieb das Arsenik oben liegen. Auf den belgischen Staatsbahnen find seit dem 27. April Hospitalwagen eingestellt worden. Der Zweck dieser Wagen Au Bord des von New- York nach Galveston bestimmten Unter dem Raume der ist ein doppelter. Bei einem Eisenbahnunfall bringt man schleunigft Dampfers Leona" brach Feuer aus. einen solchen Wagen an die Stätte des Unglücks, um die Verletzten Zwischendeckspaffagiere, wo 22 Personen schliefen, fand eine Exaufzunehmen und in ein Hospital zu überführen; sodann sollen sie plosion statt. Nur 9 Personen fonnten sich retten. aber auch dazu dienen, größere Abtheilungen von Leidenden, denen
-
der gewöhnliche Eisenbahntransport Schmerzen oder gesundheit Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint Sonn liche Nachtheile verursachen würde, zu befördern. Ein tag, den 16. Mai.adio id sid
Berantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .