- 395

-

ebenfalls von Schwinge herrührt. Sämmtliche Bilder besitzen den Ruhe predigen hörte, hielt ihm in ihrer Entrüstung ihre kleine Schein absoluter Natürlichkeit, die den Beschauer besonders beim Faust vor's Geficht und rief: ,, Gehen Sie doch einmal da hinein, legten Bild, einer Partie aus der Lüneburger Haide in Gewitter- um zu sehen, ob man dort ruhig ist!" Eine sehr vornehme Dame ftimmung, geradezu frappirt. der Gesellschaft erklärte rund heraus, daß die meisten Herren, die Als am 1. Mai die Ausstellung eröffnet wurde, begann dieselbe den Bazar besuchten, Beweise erbärmlich ster Feigheit und mit der Frühjahrsausstellung, in der besonders Rhododendren, empörendster Rohheit an den Tag legten. Eine andere Azaleen, Cinerarien, Orchideen und Primeln dominirten. Diefelbe Dame fagte zu ihrem Vetter, der sie rücksichtslos in dem Flammen wurde abgeschlossen am 9. Mai. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni meere im Stiche gelaffen hatte, um sich zu retten, während sie mit dauert die folgende Sonderausstellung, in der Pelargonien vor- Hilfe eines Dieners sich in Sicherheit zu bringen vermochte: herrschen werden. Im Juli wird die eigentliche Rosenausstellung Wahrlich, mein Herr, man thut an solchen Tagen besser daran, mit stattfinden, und zwar werden die Glanztage der 2. bis 6. Juli sein. seinem Kammerdiener, als mit einem Verwandten auszugehen." Ende August beginnt die Herbstausstellung, die nach kurzer Unter- Diesen häßlichen Anekdoten stehen, wie bekannt, erhebende brechung von der Obstausstellung abgelöst werden wird. Beweise von Aufopferung gegenüber, die aber merk würdigerweise nur von einfachen 2euten aus dem Volte abgelegt wurden. Das ist um so beschämender für die vornehmen Besucher des Wohlthätigkeitsbazars. Die Wiener   N. Fr. Pr." schreibt hierzu:

Schon jetzt erfreut sich die Ausstellung eines recht regen Zu­spruches von auswärts, und da das Interesse des Hamburger Bublifums ein ungewöhnlich lebhaftes ist, wie der tägliche Besuch zeigt, so dürfte schon jetzt der Ausstellung ein recht günstiger Ver lauf geweisfagt werden. Die Kosten sind schon jetzt nahezu durch den Verkauf von Dauerkarten, die die Anzahl von 70 000 faft erreicht haben, gedeckt. Hoffentlich macht das Komitee der Ausstellung durch häufige, recht niedrige Normirung des Eintrittsgeldes es den weitesten Kreifen der Bevölkerung möglich, sich an dem schönen Unternehmen zu erfreuen. Emil Krause.

Heldenthaten

bei der Pariser Brandkatastrophe.

"

"

"

Man darf jedoch aus diesen einzelnen Vorkommnissen nicht auf den Muth der Männer im allgemeinen schließen. Die jungen Ravaliere im Bazar waren feige, das ist erwiesen. Diese Jünglinge vertragen nur das milde Licht der elektrischen Lampen in den glänzend erhellten Salons, in welchen sie zu Hanse sind oder, besser gesagt, bis jetzt zu Hause waren. Aber jene muth= vollen Retter, der tapfere Blei Arbeiter, der Küchenbedienstete vom Hotel du Palais, die Kutscher und Stallbursch en des Baron Rothschild, welche in das brennende Gebäude eindrangen und hunderte von verzweifelten

Frauen mit Gefahr ihres eigenen Lebensretteten,

sperrte.

Achille Foulb

Herr Achille Fould hat dem Vertreter des Temps" erklärt, daß zwei Männer, deren Namen er kennt, an Frau Fould vorbeiliefen und daß einer von diesen ihr einen Faustschlag versetzte.

"

Den Muth, der den Männern gefehlt hat, scheinen die Frauen Die besessen zu haben. So wird beispielsweise folgendes erzählt: Frau und Tochter des Dichters Heredia eilen dem rettenden Aus­gange zu, das Feuer ist ihnen hart auf den Fersen. Zwischen die Beiden ist eine alte Dame gerathen. Die alte Dame tritt ruhig zur Seite und sagt zu der ihr nachfolgenden Mademoiselle Heridia: Nach Ihnen liebes Fräulein! Man darf eine Tochter nicht von der Mutter trennen!"

"

Kleines Feuilleton.

Die Baseler Nachrichten", ein bürgerliches Blatt, schreiben: fie gehören auch zum männlichen Geschlechte und Kläglich lauten die Berichte über das Benehmen der Herren waren jedenfalls Männer, wirkliche Männer. von der jeunesse dorée, die sich beim Ausbruch des Einem Vertreter des Temps" sagte der Maler Raffaelli, deffen Brandes in dem Bazar befanden und nicht nur eine unritterliche Frau und Tochter aus dem Brande entkommen sind:" Drei Freun Eilfertigteit an den Tag gelegt haben, sich zu retten, sondern auch dinnen meiner Frau sind geschlagen worden. Eine von ihnen, die in brutalfter Weise auf die unglücklichen Damen stürzten und los ihren Verlegungen wahrscheinlich erliegen wird, befand sich nahe bei hieben, die von der Panit ergriffen, fich in Haufen zusammen- der Leiter, die an die Mauer des Hauses angelehnt worden war, drängten. Man beginnt bereits Namen junger Abkömmlinge wo das Journal La Croix" sich befindet. Sie wollte auf die Leiter von Kreuzfahrern zu nennen, die in so eigenartiger Weise steigen. Um sie zum Loslaffen der Leiter zu zwingen, versette ihr Proben ihrer gymnastischen Behendigkeit und ihrer Muskelkraft ab- jemand einen Stockhieb auf die Hand, der ihr den Finger brach." legten. Zahlreiche der trotz ihnen geretteten Damen tragen Nach einer anderen Verfion allerdings soll die Unglückliche nämlich Verlegungen an ihren Körpern, die nicht nur geschlagen worden sein, weil sie, vor Schreck gelähmt, auf von den Flammen, sondern von Fausthieben, Fuß der Leiter stehen blieb und den anderen den Weg zur Rettung ver stößen und Stockschlägen herrühren. Der Eclaire", der eine unparteiische Untersuchung über die skandalösen Gerüchte eingeleitet hat, bringt folgende intereffante Mittheilungen: Der Untersuchungs­richter, Herr Bertulus, kennt die Namen derer, die sich so schmählich aufgeführt haben, er tennt sie, ohne nach ihnen geforscht zu haben. Er erklärte uns auf unsere Anfrage:" Ich empfange in meinem Kabinet Damen  , junge Mädchen und Schwestern; ich frage sie über die Thatsachen aus, denen sie als Zeugen bei gewohnt haben. Aber jeden Augenblick verlieren diese Zeugen den Gegenstand meiner Frage aus den Augen und brechen in Entrüstungsbezeugungen gegen die Männer aus, die sie feige im Stiche ließen und deren Brutalität in vielen Fällen ihre Flucht verzögerte. In diesem Augenblicke bitte ich sie, bei dem Gegenstand meiner Frage zu bleiben. Ich habe nicht eine An gelegenheit der reinen Moral, eine Ehrenfrage zu untersuchen. Ich lehne entschieden ab, Namen von Männern angeführt zu hören, die Musik und Dichter. Ueber die Ansichten, Kenntniffe, Sym einen derartigen, Mangel an Muth zeigten. Das Gesetz ist machtlos pathien und Antipathien bestimmter Schriftsteller hinsichtlich der gegen Brutalitäten und Gewaltthaten, die von dem Triebe der Musik ist schon viel geschrieben worden. Eine englische Revue ver. Selbsterhaltung diktirt, begangen werden. Hier ist der Ausspruch öffentlichte erst kürzlich einen interessanten Artikel über diesen Gegen­Adrien Decourelles am Plaze  :" Die Verachtung ist die Verlänge- stand, dem wir entnehmen, daß Alphonse Daudet   große Abneigung rung des Strafgesetzbuches. Andererseits hat der mit dieser gegen die Musik hegt und Theophile Gautier   sie als die unerträg­De Quincey, der berühmte delikaten Untersuchung betraute Berichterstatter des Eclair" in lichste Art von Lärm bezeichnete. den Kreisen der vornehmen Gesellschaft folgende Feststellungen englische Literat, dem man den Beinamen Opiumesser" gab, brachte gemacht. Eine noch trant darniederliegende Dame zeigt ihren der Tonkunft das größte Interesse entgegen. Freundinnen ihren Armen mit den Worten:" Sehen Sie diese wunderer Händel's, Mozart's und Beethoven's; Mendelssohn jedoch Wundenmale an! Sie rühren von dem Spazierftocke eines Mannes sprach er jegliche musikalische Begabung ab und erklärte dessen Auch Coleridge   war, her, der mich aus dem Wege stieß, um sich in Sicherheit zu Antigone" ale abscheuliches Machwert. ein musikalisches Gehör besaß, großer bringen." Die Frau eines Künstlers vermochte sich dank einem obgleich Manne zu retten, der sich rücksichtslos eine Bahn mitten durch die Verehrer Beethoven's  , wogegen ihm die italienische Musik ein entsetzten Frauen öffnete und über sie, die er zu Boden geworfen, Einem Ausspruch Jahnson's zufolge ist die Musik ein dahintrat. Die Dame drängte sich hinter ihm her und kam so mit Mittel, sich zu beschäftigen, ohne daß man dabei das Gehirn in dem Leben davon. Eine junge Frau war gerettet und befand sich Thätigkeit setzen müsse. Walter Scott   fand die klassische Musik sehr an der Thüre außerhalb des Bereiches der Flammen: langweilig, liebte jedoch alle heimischen Volkslieder leidenschaftlich. Goethe, der nicht viel Talent für Musik besaß, studirte sie mit Mann stürzte an ihr vorbei und gab ihr, obgleich gar Teine Gefahr für ihn mehr vorhanden war, in seiner feigen Ueber. Mendelssohn  , den er den mächtigen und lieblichen Meister des stürzung einen Schlag vor den Busen, der ihr eine gefährliche Ver- Klaviers nannte. Heine war fein großer Freund der Beethoven. legung zufügte. Frau Feulard, die Gemahlin jenes unglücklichen schen Musik und zog im allgemeinen die Zeichen und Bildbaner­Arztes, der sich, taum an der Thür angelangt, wieder in die Flammen funft der Tonkunst vor, was ihn jedoch nicht hinderte, die Musit stürzte, um sein in dem Gedränge verloren gegangenes Töchterchen als Grundlage der Erziehung zu erklären. Nach Carlyle ist sie die zu retten, und mit diesem zusammen den Tod in dem Feuermeere geheimnißvolle Sprache, die ihn an die Grenzen des Unendlichen fand, versichert, von drei Männern, deren Namen fie fennt, ge- trug. E. T. A. Hoffmann, der Verfasser wilddämonischer, phan­stoßen und geschlagen worden zu sein. Die Verwandte eines be- taftischer Novellen, war Musikdirektor und tomponirte eine Oper: Undine". fannten Finanziers, die von der wogenden Menge zur Erde ge-" schleudert worden war, wollte sich erheben, richtete den Kopf in die Theater. Höhe und streckte die Hände aus. Ein junger Edelmann,- Deutsches Theater  . Schiller   gehört zum alten Eisen, der fürchtete, daß sie sich an ihm festhäkeln und seine Flucht und was gar die, Räuber" betrifft, so hat jeder Gebildete vors verzögern könnte, versetzte ihr einen so starten Fußtritt, nehm lächelnd die Nase zu rümpfen ob der Ueberschwenglichkeiten daß die Schulter des jungen Mädchens noch die Spur und Unwahrscheinlichkeiten, mit denen diese Jugendarbeit des Fener davon trägt. Ein junges Mädchen, Frl. de 2. die topfs von Anno dazumal förmlich gespickt ist. Also zu lesen in gar

"

ein

er fein

Greuel war.

Er war ein Be

eines der Hauptmitglieder des Komitees auf der Straße majestätisch mancherlei literarischen Betrachtungen der Neuzeit. Daß da gerade