1

442

-

Da ereignete fich auf einmal ein Fall, der in Adler's  Leben einen Wendepunkt bedeutete. Ein Gebände der Fabrit, in der er arbeitete, fing Feuer.

Alles entfloh, nur zwei Arbeiterinnen verspäteten sich brinnen; man tam aber erst darauf, daß sie noch im Gebäude waren, als aus den Fenstern schon das Fener herausschlug.

An eine Rettung war sonach faum noch zu denken, vielleicht aber eben dieser Unmöglichkeit wegen schrie der Fabrikant: Dreihundert Thaler dem, der sie rettet!"

Alle hörten dies Angebot; aber niemand wollte sein Leben wagen. Da trat Adler aus der gaffenden Menge, verlangte eine Leiter und nach langer Mühe und schwerer Arbeit gelang es ihm, die beiden Unglücklichen zu

retten.

-

Er erhielt für diese Heldenthat, bei der er sich die Haare verbrannt und die Augenbrauen für immer verloren hatte, von der Regierung eine goldene Medaille und vom Fabrikanten die versprochenen breihundert Thaler.

"

die man lieben kann bei Wein und erlesenen Speisen in nichts von einander, bis die in Südamerika   angesiedelten Juben Salons, die von Gold und Krystall glänzen. Daß reiche nach etwa 400 Jahren auf die in Panama   anfäffigen stießen und Leute hohe Berge zum Vergnügen bestiegen, vernahm er, ein mit diesen sich zu einem Volte vereinigten. Die Nachkommen Vergnügen, bei dessen Ausübung man das Genic brechen oder Lehi's batten sich nämlich auf amerikanischem Boden mit der Zeit in zwei Theile gefchieden, von denen der eine den andern vor Erschöpfung zusammenfinken konnte, under sehnte sich wegen seiner Gottesfurcht und feines Festhaltens am alten Gefeß nach diesen Bergen. Wenn er reich wäre, würde er Reit- anfeindete und verfolgte. Die Frommen, welche sich nach ihrem pferde zu Tode hetzen, würde sich ein Schiff taufen und auf Führer Nephi- Nephiten nannten, zogen nördlich nach Mittel ihm Matrosendienste leisten; er würde sich auf Schlachtfeldern amerifa und vereinigten sich mit ihren dafelbst wohnenden Stammes­herumtummeln, und bei dem allen würde er die feinsten genossen. Später wanderte wieder ein Theil von diesen, um nach Weine trinken, die exquifitesten Speisen verzehren und einen der Vereinigung Hungersnoth und Uebervölkerung zu verhüten, ganzen Harem mit sich führen. Einstweilen waren das aber wieder weiter nach Norden und gelangten bis in die öflichen Theile der jetzigen Vereinigten Staaten, fie blieben aber in fort nur Phantasien. währender Verbindung mit einander; der Gegen des Himmels war bei ihnen und führte sie zu weiterem Gedeihen und au weiterer Ausbreitung. Die Gottlosen blieben im Süden und nannten sich nach ihrem Führer Laman Lamaniten". Der Fluch Gottes, rubete auf ihnen und die weiße Farbe dieser Abtrünnigen wurde nach und nach in ein schmutziges Roth verwandelt. Doch auch ein Theil von den Frommen blieb nicht bei dem alten Gesetz; sie wichen von dem Glauben, tödteten die Propheten, welche vom Wege zur Sünde abmahnten und verspotteten den Jehovah. Da ergrimmte dieser und suchte das Volk heim mit schweren Strafen. Er schickte Finsterniß über die Lande, und furchtbares Beben der Erde wüthete von einem Meere zum andern; Berge santen in. Thäler, Thäler schwollen an zu Bergen; Ortschaften verschwanden unter Wasserfluthen, und Seen schlugen Wellen, wo vormals Hütten standen. Der größte Theil der Nephiteu und Lamaniten wurde zu jener Zeit vernichtet. Die aber, welche die furchtbaren Revolutionen in der Natur überlebt hatten und reu­müthig geworden waren, wurden vermittelst einer persönlichen Er­scheinung Christi, der bereits zu Jerusalem   gekreuzigt, aber nach drei Tagen wieder auferstanden und gen Himmel gefahren war, beglückt und zu Gnaden angenommen. Chriftis, der wieder vom Himmel Gesandte, predigte ihnen, die seine Wundmale sahen, das Evangelium, heilte Blinde, Lahme und mit Gicht und mit allen anderen Ge brechen des Leibes Behaftete, erweckte Todte zu neuem Leben und machte die Gläubigen mit allen Dingen bis ans Ende der Welt bekannt. Nach diesem, als seine Zeit gekommen war, flieg er wieder in den Himmel hinauf, von wannen er gekommen war. Die wölf Apostel, welche er sich aus den Frommen auserlesen hatte, weiter; sie verkündeten überall hin die neue frohe Botschaft von dem neuen Reiche Gottes, thaten fernerhin under und bekehrten nicht nur alle, die von den Nephiten noch dem Gesetz Mofis unterthan geblieben waren, sondern auch viele von den Lamaniten. Dadurch wurde ein glücklicher Zustand des amerikanischen   Volkes herbeigeführt, der sich über 300 Jahre in seiner Blüthe und in seiner Reinbeit forterhielt. Doch am Ende des vierten Jahrhunderts der christlichen Zeitrechnung riß wiederum Unglaube und Ungerechtigkeit unter dem Volke ein, und die Langmuth des Herrn verwandelte sich abermals wegen der un­fegrenzten Ruchlosigkeit der Menschen in strafenden Zorn. Es brach ein gewaltiger Krieg aus zwischen den Lamaniten im Süden und den Nephiten im Norden; eine große Schlacht wurde geschlagen am Fuße des Berges Cumorah im Jahre 384 n. Chr., und die Leichen 101 230000 Kriegern bedeckten das Feld. Unter den Ueberlebenden befand sich Mormon und sein Sohn Moroni. Ersterer hatte einen Auszug aus den Ueberlieferungen seiner Vorväter gemacht, der auf goldenen Tafeln geschrieben war, und den er vor seinem Tode seinem Sohne zur Vollendung übergab; die Thorah- Rollen aber verbarg er auf Gottes Geheiß im Berge Cumorah, nabe bei der jetzigen Stadt­Palmyra im Staate New- York  . Moroni führte die Chronik seines Vaters noch 40 Jahre fort. Doch die unversöhnlichen Lamaniten fuhren sort, die Kinder Nephi zu verfolgen und rotteten mit der Zeit das ganze Geschlecht aus bis auf Moroni, mit welchem der Herr war und ihn schütte. Moroni sah noch, wie die ruchlosen Lamaniten Streit geriethen. Und lange Zeit war ganz Amerika   ein großer Schauplatz aller möglichen Gewaltthaten von Raub, Mord, Blut­Der Sohn Mormon's schließt sein Buch mit dem vergießen. Jahre 424 n. Chr. und vergrub die Platten ebenfalls in dem heiligen Berge, darauf verhüllte er sein Gesicht und ward zu seinen Bätern verfammelt.

Als er diese Summe in der Tasche hatte, empfand er eine Art Liebe zum Geld. Nicht deswegen, weil er, um die 300 Thaler zu verdienen, sein Leben aufs Spiel gesetzt hatte, auch nicht deshalb etwa, weil das Geld ihn an seine gute That erinnert hätte, er liebte das Geld nur einzig und allein seiner selbst wegen, und zwar deshalb be­sonders, weil es ganze dreihundert Thaler waren, die er besaß.

und erst wer 1000 Thaler hätte!... und von 300 bis 1000 war es doch gar nicht so weit!...

( Fortsetzung folgt.)

erschien zu Sheron im Staate Vermont

-

Nordamerika

verbreiteten seine

Die Bibel der Mormonen. Während im allgemeinen der Ursprung der Religionen, selbst wenn sie so jung sind, wie der Islam, in Dunkel gebüllt ist, haben wir in dem Marmonismus eine Religion, die unter den Augen von Tausenden, die noch leben, entstanden ist, und deren Ursprung wir, wenn auch die schlauen Gründer ihn geflisfentlich mit Lügen und Sagenuebel umgaben, genau in alle Einzel­heiten verfolgen tönnen. Min 22. September des Jahres 1827 ein Engel kein irdischer, sondern ein echt himmlischer bei Joe( Joseph) Smith, einem 22 jährigen strebsamen Jüngling und überbrachte ihm eine in Metallplatten eingegrabene Schrift, welche die neueste und wahrste Offenbarung enthielt. Joe schrieb sofort das Wunder buch ab, warauf die Metallplatten verschwanden; die Bibel der Latter Day Saints  . war da der Heiligen der Jüngsten Tage und die Welt um eine Religion reicher. Die Geschichte dieser Religion, wie sie sich ausbreitete, und in allen Ländern der Erde   Anhänger gewann ganz wie andere Religionen das soll hier nicht erzählt werden. Bemerkt untereinander uneins wurden und unter sich in männermordenden sei nur, daß die Rolle, welche die sozialökonomischen Faitoren einerseits und thierische Geschlechtssinnlichkeit andererseits auf dem sogenannt religiösen Gebiet spielen, sich mit wunderbarer, wir möchten fagen lassischer Deutlichkeit nachweifen läßt.

-

-

Wir haben es jetzt nur mit der Mormonenbibel zu thun. Der Engel", der sie auf Metallplatten brachte, entpuppte sich nachträglich als ein gewisser Spaulding, mit welchem Joe Smith, unter Buziehung einiger frommen Geschäftsfreunde das Wunderbuch in die Fassung hineinredigirte, die es jetzt hat.

Tas ist, nach dem Milwaukee Freidenker", der kurzgefaßte Inhalt des Buches Mormon, wie ihn seinerzeit Joseph Smith  feinem Freunde Harris diflirt hat, der Inhalt der goldenen Der Inhalt der neuesten Bibel ist in turzem folgender: Bibel der Gesellschaft der Mormonen". Am Ende des Jahres 1829 Um das Jahr 600 v. Chr. wurde eine fromme jüdische Familie mag wohl das Wert im Diktat fertig geworden sein. Eine Offen­vom Stamme Joseph's, Lehi mit seinem Weibe Eariab und seinen barung von oben" befahl Jo. Smith, feinem nicht ganz unbemittelten vier Söhnen- Laman, Lemuel, Sam und Nephi zur Zeit des Jünger und Geheimschreiber Martin Harris anzukündigen, daß Königs Zedekiah   über das rothe Meer durch Asien   an die See derselbe berufen sei, bei Vermeidung der ewigen Verdammniß und Irrtantum und über das große Weltmeer nach der Küste von Süd- der ewigen Höllenstrafen, fein gesammtes Hab und Gut zum besten amerika  , welches damals noch ein unbekanntes Land war, geleitet. Der Heiligen zu verkaufen. Der Gläubige, der feinem Meister voll Mehr als ein Jahrzehnt später landete ein anderer Zug Jfraeliten ergeben war und ihm blindlings folgte, erfüllte dieses Gebot, vom Stamme Juda auf demselben Wege an den westlichen und so wurden die Mittel gewonnen, im Jahre 1830 fünf­Gestaden von Nordamerika  . Die Gelandeten zogen der Küste tausend Exemplare des Mormonenbuches drucken zu lassen. entlang füdlich und fegten sich in der Gegend des wurde begierig gekauft und erlebte innerhalb 30 Jahren fünf Auf­jetzigen Panama   auf der Landenge fest, wo sie die Stadt Borachelma lagen. Um möglichst schnell Bekenner der neuen Lehre zu gewinnen, gründeten. Die Eingeborenen des Landes nannten die Fremdlinge wurde es in die französische, walisische, italienische, spanische, dänische nach dem Namen der Stadt. Beide jüdische Stämme vermehrten und deutsche Sprache übersetzt.

Es

fich und breiteten sich aus über das Land, wußten jedoch sehr lange Der Stil" ist der bekannte religiöse Kernstil", wie er in allen