-
451
-
Kleines Feuilleton.
-
"
Von der kalten Nachbarwelt unseres Mondes wurde das Rohr auf den weiter südlich schimmernden Jupiter gerichtet, den Wovor sich die Menschen fürchten. Ein englischer Ges größten Planeten, der unsere Erde an Masse 310 Mal, an Rauminhalt gar 1280 Mal übertrifft. Seine glänzende Scheibe zeigte lehrter hat unlängst ein Buch veröffentlicht, in dem er über die sich, wie stets bei der Betrachtung durch ein großes Fernrohr, Verschiedenartigkeit und Eigenthümlichkeit des impulsiven Furchtin der Richtung des Aequators von woltigen Streifen durchzogen. gefühls im Menschen schreibt. Die aufmertfamften Beobachtungen, Die beständige Veränderlichkeit dieser Wolfen sowie einige andere die er bei ungefähr 2000 Personen angestellt hat, haben ergeben, Erscheinungen, namentlich die spektroskopische Untersuchung des daß die meisten Leute eine nicht zu bezwingende Furcht vor starken Lichtes, das er uns sendet, deuten darauf hin, daß der Jupiter von Gewittern hegen. Allerdings ist die Zahl der gewitterscheuen Frauen einer sehr dichten und hohen Atmosphäre umgeben ist, die einen bedeutend größer als die der Männer. Hiernach rangirt dieser Geselbstleuchtenden, Licht und Wärme ausstrahlenden Körper ein- lehrte gleich diejenigen Personen, die eine geradezu tindische Furcht schließt. Als vor neunzehn Jahren, im August 1878, ein heller vor friechendem Gethier empfinden. Ungefähr der zwanzigste Theil rother Fleck auf dem Jupiter entstand, der nur ganz langsam der 2000 Untersuchten fürchtet sich am meisten vor der Dunkelheit, und allmälig in den nächsten fünf bis sechs Jahren wieder ver- und etwa 12 pCt. vor Sturm. Ratten und Mäuse sind der größte schwand, mußte man annehmen, daß auf dem Körper des Planeten Schrecken vieler Frauen, während Männer sich mehr vor uneine gewaltige Umwälzung vor sich ginge, daß das heiße Innere angenehmen Infekten fürchten. Nicht weniger als 8 pet. ge= die erfaltende Oberfläche in einer Europa an Ausdehnung überstanden freimüthig ein, daß der Mond ihnen eine ganz unbeschreibtreffenden Fläche durchbrochen habe und der Widerschein der hervor: liche Scheu einflöße. brechenden glühenden Gase in der Atmosphäre sichtbar würde.- Mittlere Entfernungen auf Dampferwegen in SeeSolche gewaltsamen Vorgänge erinnern an diejenigen, die uns auf meilen. Im Auftrage der Direktion der deutschen Seewarte hat der Sonne in den Protuberanzen und Flecken entgegentreten, und in Kapitän F. Hegemann im Laufe der letzten 15 Jahre eine große der That ist der Jupiter eine kleine Sonne, die ebenso, wie die Anzahl( etwa 3000) Entfernungen zwischen verschiedenen Seeplätzen größere, von Planeten umtreift wird. Fünf Monde umkreisen ihn berechnet, eine Arbeit, die für die Reichspoft- und andere Behörden und empfangen von ihm Licht und Wärme, so daß auf einem und ebenso für viele Privatleute von größtem Werthe ist. Sie ist der Jupitermonde sich möglicherweise auch organisches Leben ent- jetzt als Beiheft I zu den Annalen der Hydrographie" erschienen. wickelt hat. Wit einigen Ausnahmen gelten die angegebenen Entfernungen für Nachdem wir den Jupiter betrachtet, wurde das Fernrohr nach Dampferwege. Die Dampfer nehmen in der Regel für die Hin= und Süden gedreht, wo der Saturn aus den Wolken hervorgetreten und Rückfahrt denselben Weg, zwar so viel als Nächst Jupiter ist dieser Planet der gewaltigste unseres möglich den kürzesten. Auf dem Nordatlantischen Ozean Systems; fein Durchmesser übertrifft den der Erde neunmal, sodaß liegen indeß die Ausreisen vom Englischen Kanal nach Norder den 720 fachen Raum der Erde einnimmt; freilich ist seine Masse amerika oder Westindien und die Heimreisen je nach der Jahreszeit fo locker, wie etwa Petroleum, fodaß er trotz seiner ungeheuren mehr oder weniger weit auseinander, und seit einigen Jahren be= Größe nur 93 mal so viel Masse besitzt, als die Erde. Im Fern- stehen unter den Dampferlinien fest vereinbarte Routen für beide rohr bietet er ein sehr interessantes, unter den Planeten einzig das Jahreshälften. Auf manchen Dampferlinien geht die Ausreise auf stehendes Bild dar, weil er von einem freischwebenden Ringe umgeben einem anderen Wege, über andere Häfen vor sich als die Heimreise, ist. Zuerst erblickte Galilei mit dem eben erfundenen Fernrohr im Jahre dann sind oft auch nur die wirklich befahrenen Wege berechnet und 1610 den Ring, und zwar schien es ihm, als ob der Saturn aus drei sich angegeben unter Beifügung der Zahl von Zwischenstationen. Am berührenden Sternen zusammengesezt sei; als der Ring später zahlreichsten sind die Angaben für die Dampferwege mit dem Aus der Erde seine schmale Seite zukehrte und infolge dessen in den gangspunkte Hamburg . Viele dieser Entfernungsangaben haben damaligen lichtschwachen Fernrohren nicht sichtbar war, glaubte allgemeines Interesse, einige mögen hier Platz finden. Der DampferGalilei, er hätte sich getäuscht. Später erschienen jedoch die weg von Hamburg nach Antwerpen beträgt 385 Seemeilen, nach wunderbaren„ Henkel" des Saturn wieder, und erst Hugghens Bahia über Lissabon 4890, Baltimore 3905, Bibundi( mit 10 Zwischendeutete sie 1659 in richtiger Weise dahin, daß der Planet von einem stationen) 5065, Boma( 15 Zwischenstationen) 5440, Buenos Aires frei schwebenden Ringe umgeben sei. Doch ist dieser Ring tein über Montevideo 6630, Groß Popo( 13 Zwischenstationen) 4416, einfaches Gebilde; schon 1675 bemerkte Cassini in seinen äußersten Hongkong 10 155, Kamerun ( 7 bis 16 Zwischenstationen) 4950, CapEnden dunkle Stellen, und 1792 erkannte Herrschel mit seinem Riefen- ftadt 6495 Neapel 2625, New Orleans ( über Havanna ) 5419, Newteleffop, daß sich ein dunkler Streifen durch den ganzen Ning hindurch York 3530, Port Said 3600, Tenerifa 2020, Walfischbai 6780, Yotozieht, so daß der Planet also von zwei konzentrischen Ringen hama 11 705. umgeben ist. Außer dieser sog. Cassini'schen Trennung wurde in unserem Jahrhundert noch eine weitere, nicht so deutlich ausgeprägte Trennung gefunden, und in den modernen Riesenfernrohren wurden noch weitere Trennungslinien in den Ringen gesehen, so daß es sich bei dem Saturnring unstreitig um ein außerordentlich komplizirtes Gebilde handelt.
war.
Von seinem Wesen sich eine deutliche Vorstellung zu bilden, ist sehr schwer; der innerste Rand dreht sich in wenig mehr als fünf Stunden um den Saturn, während der äußerste Rand fast vierzehn Stunden hierzu gebraucht. Dadurch müssen so gewaltige Spannungen hervorgerufen werden, daß eine fefte zusammenhängende Maffe sie nicht aushalten könnte, sondern zersprengt werden müßte. Befände fich der Ring in flüffigem oder gasförmigen Zustande, so tönnte er sich wohl in eine Reihe einzelner Ringe sondern, doch würden in ihnen durch die acht Monde des Saturn sehr starke Störungen und auf und ab wallende Bewegungen hervorgerufen werden, so daß man diese Annahme faum festhalten kann. Die meisten Astronomen neigen heute der Ansicht zu, daß die Ringe aus Milliarden sehr kleiner fester Körper bestehen, die als tleiute Monde den Planeten umkreisen; die Trennungslinien find nach dieser Anficht durch den Einfluß der äußeren Monde hervorgebracht.
-
=
Wölkerkunde.
ie. Schnecken als Kriegspropheten. Wie der eifrige japanische Mitarbeiter der Londoner Zeitschrift" Nature" aus einem japanischen Werke des vorigen Jahrhunderts entnimmt, gab es früher eine merkwürdige Sitte in diesem Lande, um bei Ausbruch eines Krieges sich über den Ausgang desselben vorher zu unterrichten. Tie Japaner bedienten fich Dazu der Tanifchi, gemeiner schwarzer Landschnecken, die in Japan in den fumpfigen Reisfeldern gesammelt und gegessen werden. Wenn ein Krieg ausgebrochen ist, so nimmt man 4 oder 6 von diesen Schnecken und theilt sie in zwei Parteien, die man in die entgegen gesetzten Ecken eines Gefäßes sent, jede dieser Gruppen bedeutet eine der friegführenden Parteien. Diejenigen Schnecken, welche zuerst auf ihre Gegner losgehen, stellen die fünftigen Sieger im Kriege dar. Diese Art der Prophezeibung wurde nach der Erzählung des japanischen Schriftstellers Yuasa Shimbei z. B. im Jahre 1615 angewandt bei der Belagerung der Stadt Diata, und der Ausgang dieses Schneckentampfes soll bei mehreren Versuchen hintereinander stets ein gleicher gewesen sein und den Ausgang des Krieges richtig prophezeiht haben, denn die drei Schnecken, welche die Herren der Burg darstellten, wurden stets von den anderen Schnecken in die Enge getrieben. Dadurch ist erwiesen, so schließt der japanische Schriftsteller, daß es kein besseres Mittel giebt, um die Entscheidung eines Krieges voraus zu erfahren. Uebrigens scheint es, daß diese Sitte in Ostañen ziemlich weit verbreitet ist, wenigstens erzählt Aymonier etwas Aehnliches aus Cambodja . Wenn ein fremdes Heer in das Reich einfällt, so nehmen hier viele EinMan hegt die Hoffnung, daß das Institut im Treptower Bark wohner ein paar Khehau, das sind Muscheln, wahrscheinlich von durch das Eintrittsgeld des zahlenden Publikums gehalten werden der Gattung Paludina. Diese werden in ein Gefäß gesetzt, tönne. Diesen Glauben theilen wir nicht. Die Berliner Urania dessen Boden mit Sand bestreut ist, ist, sodaß eine fleine hat früher astronomische Abende auf ihrer Sternwarte veranstaltet, Arena entiteht, worauf dann etwas Wasser über den wie sie jetzt in Treptow geplant werden, diefelben aber bei der Boden gegossen wird, gerade so viel, daß die Muschelu Theilnahmlosigkeit des Publikums seit Jahren schon wieder ein- davon bedeckt sind. Dann werden rundherum Kerzen und wohlgestellt; und die Urania ist immerhin für sehr viele bequemer zu erreichen als Treptow . Auch scheint uns, offen gestanden, das Treptower Instrument zu bedeutend, als daß es nur dem Publikum gezeigt werden sollte, ohne im direkten Dienst der Forschung zu ftehen. Bielleicht tritt die Stadt Berlin dem Gedanken näher, in Treptow eine städtische Sternwarte ersten Ranges zu errichten, die neben der Wissenschaft auch der Belehrung des Volkes zu dienen bätte. Wir glauben, daß ein solcher Plan der freudigen Zustimmung der Bevölkerung gewiß wäre.- Bt.
Wir waren am 4. Juni leider vom Wetter nicht so begünstigt, daß wir die feinen Einzelheiten in den Ringen wahrnehmen konnten; nur die Cassini'sche Trennung sahen wir angedeutet. Im übrigen zeigten sich am Rande des Ringes sowohl als des Planeten beständige Bewegung, Ausbuchtungen und Einschnitte, die von den Wallungen in unserer Atmosphäre herrührten.
riechende Hölzer angezündet, und das Volk betet zu den Schutzgöttern des Reiches, daß sie ihm den Ausgang des Krieges öffenbaren möchten. In dem Gefäße entspinnt sich nun eine kleine Seeschlacht, die nicht früher beendet wird, bis eine der Muschelu tampfunfähig geworden. Während des deutsch - französischen Krieges machte ein deutscher Heger auch so eine Probe auf den Kriegsausgang. Bis zur Schlacht bei Sedan ließ er jeden Abend zwei Porzellan figuren, von denen die eine Napoleon, die andere Bismarck darstellte, mit einander raufen. Und stets gewann Napoleon. Nach Sedan ließ der Heger die Geschichte sein.-