Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 120.

Cefarine.

Dienstag, den 22. Juni.

( Nachdruck verboten.)

2 Bon Jean Richepin . Uebersetzt von H. L.

Inzwischen hielt er mit seiner starken Brust die Thür der Bauernhütte besetzt, in der wir angelangt waren. Und als andere uns folgen wollten, wies er sie, seinen Eberkopf schüttelnd, zurück:

Weiter! weiter!" schrie er. Hier ist alles besetzt!" Als er dann bei einem raschen Blick zurück gesehen hatte, daß der Gardist und ich uns auf das Bett geworfen haften, sprang er mit einem Satz ebenfalls auf das Bett, um sich zu uns zu legen. Ein Dutzend Männer drängten sich dann durch die Thür, und im Augenblick warfen sie sich auf den nackten Boden, um zu schlafen; oder vielmehr sie ließen sich fallen, wie zum Tode erschöpfte Thiere. Niemand dachte auch nur daran, ob noch glühende Kohlen auf dem Herde seien. Wozu auch? Womit hätte man auch das Feuer unterhalten sollen? Nicht ein Möbelstück war mehr in dieser Stube, wo man offenbar am Tage vorher alles verbrannt hatte, alles, bis auf das Holz des Bettes, und selbst das Stroh. Das Bett bestand nur noch aus einer wollenen Matraße und einer Feder­decke, die man nicht verbrennen konnte.

1897.

Sagen Sie mir wenigstens Ihren Namen, Kapitän; bitte, Ihren Namen!"

Er sah mich mit wilder Miene an. Man hätte glauben tönnen, daß er sich zum Sprunge vorbereitete, um mir an die Kehle zu fahren.

"

Donnerwetter, laffen Sie mich doch in Frieden!"

Dann, plößlich vom Schlaf besiegt, wandte er mir den Rücken und fügte mit einer Stimme, wie aus dem Schlafe, hinzu:

Roncieux, Roncieux... mit einem x." Mechanisch wiederholte ich:

"

Mit einem r, Roncieur."

Plötzlich schien es mir, als ob ein elektrischer Schlag mein Gehirn durchzuckte, und ich schrie ganz laut:

"

Aber dann sind Sie ja Paul's Bater!" D

" Ruhe! Raus!" brüllten zwei oder drei, die auf der Erde lagen und die ich aus dem Schlafe geweckt hatte.

Der eine richtete sich sogar von seinem Blaze in die Höhe, recte seine verwundete, mit einem blutigen Lappen umwickelte Faust gegen mich und schrie mir zwischen den zusammen­gepreßten Zähnen mit einem wilden Ausdruck des Haffes entgegen:

1119

" Kauaille, raus!" 60 de grades Von Gewissensbiffen bedrückt, wagte ich kaum mehr zu Aber diese Matratze und dieses Federbett, welche Wonne! athmen und verbarg mich zwischen den beiden breiten Rücken Reine Laken, teine Zudecken, kein Kissen! Was that das! meiner Gefährten. Nun da lag ich denn stumm und uns Ein Bett; das war endlich ein Bett! Oh, wie schien es mir beweglich; mir war, als liefen Ameisen und stachlige Gründ­weich und mollig! Wie warm ich es hatte zwischen meinen beiden linge an meinen Gliedern entlang und zu gleicher Zeit fühlte Rameraden! Wie tief wollte ich schlafen! Der Gardist war schon ich mich durch die wollüstige Wärme der Federn so wonnig in seine Grube eingesunken und schnarchte. Der Kapitän, ermattet; endlich sank mein Körper in Schlaf, während in ganz dicht gegen mich geschmiegt wie ein Jagdhund, begann meinen Gedanken eine ganze Welt von Erinnerungen aufstieg, bereits mit seinen regelmäßigen und ruhigen Athemzügen auf die der Name Roucieux geweckt hatte. meine Haare zu blasen. Die Kameraden auf der Erde lagen Erinnerungen? Nein, vielmehr Halluzinationen. Nichts unbeweglich da wie Todte. Noch einen Augenblick, und ich anderes; denn ich träumte nicht, obwohl ich die Augen ge würde wie sie überglücklich sein. Aber warum wartete ich denn schloffen hielt. Die Wesen und die Gegenstände erschienen mir noch? Warum über ihr Glück nachdenken, anstatt es zu theilen? ganz deutlich, ganz gegenwärtig. Und das waren nicht die Seltsam, ich war jetzt vollständig wach. Vielleicht hatte panoramaartig neben einander liegenden Augenblicksbilder des ich beim Marschiren eine zu große Abschlagszahlung auf Traumes, sondern die genauen und aufeinanderfolgenden den Schlaf genommen; oder das Uebermaß von Schmerzen Details der Wirklichkeit, die mir selbst die unbedeutendsten und Ermüdung hatten vorher meine Nerven so überreizt, daß Thatsachen und die wenigst bemerkenswerthen Worte zum fie nicht zur Ruhe kamen; oder das unnennbare Wohlbehagen deutlichen Bewußtsein brachten. Da stieg die Welt von ehe des gegenwärtigen Zustandes berauschte mich; was weiß ich; mals wieder in mir empor, sie lebte vor mir wieder auf, ich nur so viel war sicher, daß ich keine Lust mehr hatte, zu lebte wieder in ihr und mit einem so intensiven Leben, schlafen. Ein Prickeln überlief meine Haut; ein Krampf daß vor ihm die wirklichen Eindrücke des augenblicklichen durchzuckte meine Glieder. Und das war gleichzeitig Lebens verblaßten. Der Krieg, der Schnee und die Etappen­ein Unbehagen und ein töstliches Vergnügen. Ich märsche während der drei Wochen, unsere beiden verlorenen gab mich ganz diesem Wohlgefühle hin. Meine Gedanken Schlachten, die Schrecken der Flucht, diese Armee von Baga­waren auf einmal wieder ganz klar und beweglich geworden, bunden, der ich angehörte, diese Kameraden, deren schlafende und ich analysirte neugierig die Ursachen und die Wirkungen. Jch zermarterte mir den Kapf, um in dem Labyrinth der wirren Eindrücke, die während der letzten vierundzwanzig Stunden auf mich eingewirkt hatten, den verlorenen Faden des Bewußtseins wieder zu finden. So erinnerte ich mich, plöglich bei ganz hellem Bewußtsein, wie der Kapitän gut zu mir gewesen war, und daß ich ihm nicht einmal gedankt hatte und ich wurde von dem unwiderstehlichen, franthaften Bedürfniß beherrscht, ihm meine Erkenntlichkeit auszudrücken. Kapitän," sagte ich, indem ich ihn kräftig an der Schulter schüttelte.

Run? Was?" murmelte er, zuerst mit erschreckten Augen, bann mit wüthender Miene.

Leiber an meiner Seite zitterten, dieses Zimmer, in dem vielleicht der Verwundete mit der blutenden Fauft im Todeskampfe lag nichts von alledem existirte mehr für mich. Ich war auf dem Napoleon- Lyceum mit meinem Freunde Paul de Roncieux, mit Durost, Maroguet, dem Vater Heurtault und vor allem, vor allem mit der Legende von der geheimniß­vollen Cesarine.-

-

-

quisnik Id dum quisnik II. di

Bum Baden!"

So hallt lang gezogen die Stimme des Hofhundes" durch den Korridor. Sie ruft die wenigen Privilegirten auf, die das Lyceum am ersten Donnerstag jedes Monates unter der Auf­Ich begriff nicht, daß er wüthend war, weil ich ihn gesicht des Vaters Heurtault, des Paukers, der die Kranken­weckt hatte, und, ganz versessen auf meine Idee, erwiderte ich: stuben unter sich hatte, nach den warmen Bädern sendet. Oh, " Sie zürnen mir, nicht wahr? D, ich sehe es wohl. man muß gut angeschrieben sein, um zugelassen zu werden! Und Sie haben dem Anschein nach auch Grund dazu. Sie Und das Käppi auf dem Dhr, den Schirm in die halten mich für undankbar. Aber ich schwöre Ihnen, daß Sie Höhe gerichtet, laufe ich nach dem Ehrenhofe, wo der fich täuschen. Ich werde niemals das vergessen, was Sie für Bater Heurtault philosophisch zwischen der Büste des heiligen mich gethan haben.. Arnold und der Cafimir Delavigne's auf und abgehend uns erwartet.

"

Er unterbrach mich mit einem Rippenstoß und schrie mir wie ein Kommando direkt ins Gesicht:

Schlaf!"

Und er schloß die Augen.

Ich war offenbar im Fieber, ich war in einer Art willen­loser und bewußtloser Trunkenheit. Ich beganu hartnäckig

von neuem:

" Ich muß doch wissen, wem ich mein Leben

Er ist nicht schön, der Vater Heurault, aber er ist ein tüchtiger Mann. Bu tüchtig, denn das ermuthigt uns, ihn zu verspotten. Und der Direktor sagt ihm oft:

Sie diskretiren durch Ihre Person die Universität." In der That repräsentirt der Vater Henrault in recht lolud brolliger Weise die Universität. Er ist ungefähr 45 Jahre verdanke. alt; sein Hals steckt ganz zwischen den Schultern, Ber