Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 125.

-

Cefarine.

Dienstag, den 29. Juni.

( Nachdruck verboten.)

1897.

ficht nach in der Stadt die Korps in einer mehr ordnungs­mäßigen Weise organisiren würde.

. Doch davon

Soll man an Ahnungen glauben? In Wahrheit, ich bin Bon Jean Richepin . Uebersetzt von H. 2. versucht, ja zu sagen, wenn ich mich an das lange und uns Jch dagegen fand den Kapitän jetzt schon würdig, die erklärliche Zögern erinnere, ehe ich den Kapitän über eine so ganze Garde zusammen befehligt zu haben. Tas Zeichen von natürliche Sache befragte. Es schien mir, während ich so Eympathie und Vertrauen, das er mir soeben gegeben hatte, zögerte, als ob ein dunkler Instinkt mir verböte, in das Leben nahm mich vollends für ihn ein. Ich glaube, ich empfand dieses Mannes einzubringen. Der Zufall hatte es gewollt, daß jetzt selbst weniger Dankbarkeit dafür, daß er mir gestern das er mich nicht hörte, als ich ihn in der vorvergangenen Nacht Leben gerettet hatte, als daß er mich heute an die Spitze von bei der Nennung seines Namens gefragt hatte. Vielleicht sollte fünfzig Mann stellte meine Leute, den Leibgardisten mit ich diesen Wint des Zufalles für eine Warnung nehmen! Weil eingeschlossen. Aber selbst abgesehen davon, was war das für ich diesen Bann zu zerreißen suchte, weil ich mich darin ver­ein tapferer Mann, dieser Kapitän! Welche Autorität! Welche biffen hatte, zu erfahren, ob Paul wohl der Sohn des faltblütige Energie! O! Wenn wir nur lanter folche Stapitäns sei, fab ich mich in der Folge in verhängnißvoller Offiziere gehabt hätten! Und der Wunsch erfaßte mich, daß Weise in dieses Drama hineingezogen, das. wir angegriffen würden, um mich unter seinen Augen schlagen später! zu können. In fünf Minuten sollten wir unsere lehte Etappe erreichen, Gleichzeitig stieg etwas von Groll gegen meinen Freund als ich mit dem Kapitän folgendes entscheidende Gespräch Baul in mir auf. Was! Tiefen Helden nannte er ein Thier, anknüpfte: eine Bulldogge! Etwas barich und schroff ist er, das will ich nicht bestreiten, und er spaßte nicht mit der Instruktion. Aber ist man ohne dieses ein guter Soldat? Und was wollen diese tleinen Fehler bedeuten gegenüber den schönen Eigenschaften des Kapitäns? Wahrhaftig, Baul war im Unrecht, daß er sich mit einem solchen Bater nicht verständigen konnte. Mein eigener Bater freilich ist sanft und zärtlich und hat mich ohne Zweifel immer verzogen, aber mir scheint, daß ich ihn nicht weniger lieben würde, selbst wenn er dem Kapitän ähnlich wäre. Ja, ich zürnte Paul; es ist ein Jammer, daß er seinen Bater nicht zu nehmen wußte, wie er ist, daß er ihn nicht ver­stehen konnte, ein alles in allem so beioundernswerther Mann, ein Mann, der mich für fähig hielt, fast eine halbe Kompagnie au befehligen.

Als wir am Abend in unsere Quartiere einrückten, wagte ich es gar nicht mehr, den Kapitän zu fragen, ob Paul von Roncieux sein Sohn sei. Ich hätte geglaubt, ihn damit zu beleidigen, jawohl beleidigen, wenn ich diese Frage an ihn gerichtet hätte. Ich konnte mich sogar einer gewiffen Scham nicht erwehren, der Freund, der Vertraute dieses Sohnes ge­wesen zu sein, der mich so lange seine ungerechte Abneigung gegen einen Mann hatte theilen lassen, den ich jetzt achtete, den ich immer mehr und mehr verehrte.

Blötzlich fam ich auf den Gedanken, daß vielleicht der Kapitän doch nicht Paul's Bater sei. Jch marschirte den ganzen folgenden Morgen, indem ich fortwährend die tröst liche Annahme in mir herumwälzte. Sie hatte sich in mir so eingefressen, daß ich bei einem Halt an den Leibgardisten herautrat und ihm, obwohl er mich mit abstoßender Kälte be­handelte, lächelnd und mit liebenswürdiger Miene ins Ohr flüsterte:

Er will es wahrscheinlich nur nicht eingestehen, daß er bei der Garde gestanden hat, wegen dieser Hallunken von Republikanern. Aber er ist es wohl selbst, den Sie bei den Gaide- Schüßen gesehen haben müffen."

Seine ganze Antwort war nur:

Der bei der Garde gedient haben!? Bah!"

Und er wandte mir den Rücken, indem er sich verachtungs­

voll in die Falten seines rothen Mantels hüllte.

Sie haben also thatsächlich nicht bei der Garde ges

stauden?"

11

Aber neiu doch! Warum, zum Teufel, wollen Sie, daß ich bei der Garde gestanden haben foll?" Sie haben aber doch gedient?"

Ich kann nicht nein sagen."

" Und das ist schon lange her, Herr Kapitän?"

915

Sehr lange. Aber, was geht Sie das eigentlich an?" Sein Gesicht war dunkelroth geworden. Der Schlußsah hatte fast grob geflungen. Ich fuhr aber hartnäckig fort, und diesmal ließ ihn das findliche meiner Frage auflachen. Ihr Name," so sagte ich, schreibt sich in der That mit

einemy?"

" Jawohl," antwortete er, mit einem E, von Roncieug mit einem."

Und dann wieder in seinen barschen Ton verfallend: Und nun, zum Donnerwetter?"

-

ich weiß

Herr Kapitän," fügte ich hinzu, indem ich nicht warum plöglich ganz langsam sprach, Sie haben Ihrer Abschied genommen, nicht wahr?"

" Ja!" antwortete er mit plötzlich rauher Stimme. Er athmete schnaufend, und entgegnete mit zusammen. gebissenen Zähnen:

Wer bat Ihnen das gesagt?"

Sein Gesicht drückte in diesem Augenblicke sichtliche Angst aus. Aber ich bemerkte fie erst in dem Augenblicke, als sie im Verschwinden war und sein blaß gewordenes Gesicht sich plöglich wie im Zorn wieder mit lebhaftem Roth überzog, als ich ihm entgegnete:

"

Mein Freund Paul de Roncieux, Jhr Sohn, hat es mir

gefagt." Ah!" schrie er, das ist Ihr Freund, dieser Schlingel? Nun, ich mache Ihnen kein Kompliment barüber. Und wann hat er Ihnen von meinen Angelegenheiten erzählt? Wann?" Dh, nicht von Ihren Angelegenheiten, Herr Kapitän. Er hat mir nur gesagt, daß er der Sohn eines verabschiedeten Offiziers sei."

"

Aber, wann, wann?"

Als wir Kameraden auf dem Lyceum waren, vor vier

Und Sie haben ihn seitdem nicht wiedergesehen?" " Nein, Herr Kapitän!"

Er drückte mir die Hand, wie wenn er mir danken

Die Augst hatte ihn wieder gepackt. Er hatte meinen Noch ein Tag verfloß, ohne daß ich mich entschließen konnte, Arm gefaßt und drückte ihn, als wenn er ihn zerquetschen den Kapitän geradezu zu fragen. Und doch hatte ich eine wirt- wollte. Ich antwortete ihm sehr rasch: liche Beklemmung, so im Zweifel bleiben zu müssen. Denn wenn ich anfangs Paul rundweg verurtheilt hatte, waren Jahren. mir nun nach und nach in betreff seiner Gewissens Er ließ meinen Arm wieder los, athmete tief auf, wie bisse anfgestiegen, als ich mich seiner Sanftmuth ein Mann, der beinahe erstickt wäre, und fragte mich: und Milde erinnerte. Nein, das war ganz undenkbar, daß dieser liebevolle, edle Knabe eine ungerechte Abneigung gegen seinen Bater haben konnte. Offenbar war der Vater, von dem er mir mit solcher Bitterfeit gesprochen hatte, ein böser Mensch. Armer Paul! Und gewiß konnte andererseits dieser schlechte Sie haben recht gethan," fügte er hinzu. Suchen Sie Kerl nicht der Kapitän sein. Aber ich tam wieder auf ihn nicht wieder auf. Das ist ein verkommener Kerl." meine Annahme von vorgestern dann ist der Kapitän gewiß In diesem Augenblick erscholl das Signal zur Formation Roncieur Onfel. Das ermuthigte mich endlich. ihn zu in Zügen. Der Kapitän nahm sein Räppi ab und wischte fragen. Zum Ueberflusse näherten wir uns jezt Besançon ; mit der Hand seine Stirne, auf der große Schweißtropfen morgen mußten wir dort antommen; und wer perlten. Er schwankte zwischen der Erfüllung seiner Pflicht und konnte wissen, ob ob ich nicht dann für immer von der offenbaren Lust, mir noch etwas zu sagen. Und danu sagte meinem Kapitän getrennt sein würde, weil man aller Voraus. ler, schon im Begriff mich zu verlassen:

-

wollte.