Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 134.

16]

Cesavine.

Sonntag, den 11. Juli.

1897.

( Nachdruck verboten.) unten vorübergehen? Ich werde Ihnen eine Zeile bei der Thürschließerin zurücklassen."

Von Jean Richepin . Uebersetzt von H. 2.

Von neuem unterbrach uns ein trockener Husten, der wie der verzweifelte Schrei eines Ertrinkenden klang, der, Es ist unmöglich, daß dieses Herz, das mit dem Schicksal im Ersticken begriffen ist. Cesarine verließ mich, ohne mich eines Fremden solches Mitleid empfindet, so unerbittlich taub bis an die Thür zu geleiten. Und während ich mit leisen bleiben kann bei dem Unglück seines eigenen Fleisch und Blutes. Schritten wegging, hörte ich durch die Salonthür, die sie offen Dhne Zweifel fannte er das Unglück nicht in seinem ganzen gelassen hatte, ihre tiefe, wie aus weiter Ferne klingende Umfange. In seinem Stolze hatte ihm Paul die Sachen nicht Stimme, mit der sie zu dem Kranken sprach, und unter der so dargestellt, wie sie wirklich waren. Es muß zwischen das Husten wie unter einer magischen Beschwörung sanft erstickte. ihnen ein Mißverständniß bestehen. Und ich muß endlich, wie ich unlängst in Besançon für den Sohn um mildernde Umstände plaidirt hatte, jetzt um das gleiche für den Vater plaidiren.

Genau so, wie mir das im Gedanken aufsteigt, sage ich es Cesarinen.

" Ja", erwiderte sie, offenbar besteht ein Mißverständniß zwischen Baul und Herrn v. Roncieur. Aber welches schrect liche Mißverständniß, da es schon seit jeher besteht! Oh! Mein lebhaftester Wunsch ist, daß es aufhören möchte!" Ihr Wunsch?!"

" Ja, mein Wunsch. Das seht Sie in Erstaunen, nicht wahr? Denn es scheint, daß ich im Gegentheil eine neue Ur­sache der Zwietracht zwischen beiden bin."

In der That, Fräulein, ich gestehe Ihnen, daß der Kapitän

" Ich weiß, welche Meinung Herr von Noucieux von mir hat."

,, Gestatten Sie, daß ich offen spreche. Hat Herr von Non­cieng nicht in der That einiges Recht dazu, diese Heirath wenigstens eigenthümlich zu finden?"

Aber ich will diese Heirath ja gar nicht. Niemals werde ich darein willigen. Paul ist mir viel zu theuer, als daß ich ihm eine solche wahnsinnige Handlung begehen ließe."

Sie hatte das mit solcher Entschiedenheit hervorgestoßen, daß das Geräusch ihrer Worte durch die Wand drang und deu Krauten weckte. Man hörte in der That einen schluchzen den Husten, dessen heiserer Ton mir wie ein Stich in das Herz brang.

# 1

Entschuldigen Sie mich," rief Cesarine lebhaft, indem Sie mich verließ.

X.

In dem Zettel, den ich am folgenden Tage vorfand, bat mich Cesarine, freundlichst in das literarischen Kabinet ein­treten zu wollen und dort zu warten, bis sie tommen tönnte. Der freundliche Gavarot sei benachrichtigt, er würde mich dort empfangen und mir Gesellschaft leisten.

Er war allein. Die Herren hätten erst am Nachmittage Sigung , wie er sich ausdrückte. Andererseits fand Cesarine erft sehr spät am Vormittag Gelegenheit, herunter zu kommen. So blieb ich denn mit dem braven Manne etwa zwei Stunden allein. Ich hatte keinen Grund, mich darüber zu beklagen Er war selbst zum Plaudern aufgelegt. Mit einiger Geschick lichkeit gelang es mir, den Fluß seiner Redseligkeit dorthin zu lenfen, wohin ich es wollte, und so erhielt ich denn leicht von ihm wichtige Aufklärungen, die mir sehr werthvoll erschienen.

Zuerst suchte ich das offenbar Falsche aus der Legende über den alten ungarischen General herauszuschälen. Denn Cesarineus Vater war nicht nur tein ehemaliger General und hatte seinen Arm auch nicht in der Schlacht verloren, wie ich bereits wußte, sondern war weiterhin auch weder ein Magnat, noch befand er sich in der Verbannung, noch war er ein Opfer Desterreichs, wie ich noch immer im Glauben an die Erzählungen Durost's hartnäckig angenommen hatte. Freund. Durost war einfach nur das Opfer einer Verwechselung zwischen Szasz Miklos und seinem Landsmanne, dem fleinen Schneider Augyal Istvan gewesen, eine Verwechselung, die in mehr als seinem Kopfe festsaß. Der kleine Schneider war vielmehr der wilde Revolutionär, der nach der ungarischen Revolution von 1849, an der er übrigens nur als einfacher Soldat theilgenommen Ich blieb allein, ganz betäubt von ihrem energischen hatte, nach Paris gekommen war. Er stammte aus derselben Protest gegen die Idee der Heirath, und mich schauderte, Stadt und sogar demselben Stadtviertel wie Miklos. Hier in wenn ich darau dachte, daß Paul so nahe vor mir daliegt, Paris hatten sie sich wieder getroffen und ihre alte Jugend­daß er leidet, daß er beinahe gestorben wäre, und daß er viel- freundschaft erneuert. Eine Freundschaft, die auf Seiten Angyals leicht bald sterben wird, weil er zu heroisch gegen das Elend übrigens einen sehr respektvollen Beigeschmack hatte, denn angefämpft hat, und daß sein Vater, wenn er in diesem Szasz stammte aus einer guten Bürgerfamilie, und auch Augenblick an ihn denkt, ihn verflucht, indem er wiederholt: deshalb, weil Miklos zu Hause in hohem Ansehen stand Er ist ein verkommener Kerl! Ein verkommener Kerl!" und als ein Mann galt, der eine große Zukunft als Gelehrter Ich hatte Lust, einzutreten und dem Unglücklichen zuzu haben würde. Die Ergebenheit des Schneiders, seine Gewohn rufen: Dein Vater weiß nicht, was Du gelitten hast, und wie heit, von uns" zu sprechen, wenn er von den ungarischen gut und edel Cesarine ist, und daß er ihr Anerkennung und Insurgenten erzählte, und endlich die Husarenuniform, die er Achtung schuldet. Wenn er Euch beide verleumdet, so seinem bewunderten Landsmann gefertigt hatte, in Verbindung geschieht das nur, weil er über sie durch falsche Informationen, mit der kriegerischen Miene des Mathematikers hatte diesem über Dich durch Deine zu hochmüthigen Briefe getäuscht zu dem Titel und dem Nuhme eines Generals verholfen. worden ist. Aber wenn er die Wahrheit erfährt, wird er sich In Wirklichkeit war Szasz Miklos ungefähr im Jahre feiner Ungerechtigkeit schämen. Er ist nicht schlecht. Er hat ja mir, mir das Leben gerettet.

Als Cesarine zurückkehrte, theilte ich ihr den Wunsch mit, ben ich hatte.

Nein, nein", erwiderte sie flehend. Nicht heute. Nicht in diesem Augenblick. Er hat noch Fieber. Wenn er Sie blos fähe, so würde ihn das schon aufregen! Aber gar ihm von seinem Vater sprechen, großer Gott! Ich selbst würde es nicht wagen. Später, in einiger Zeit, wenn er ganz wieder hergestellt sein wird. Vor vierzehn Tagen ging es ihm schon besser. Aber als er nun einen neuen Brief an seinen Vater schrieb, ergriff ihn von neuem das Fieber und er bekam nun einen Rückfall. Und denken Sie nun gar das!"

Sie sprach sehr schnell und mit ungeduldiger Miene. Ich begriff, daß ich sie störte, wenn ich länger blieb. Jch ging auf die Thür zu.

1837 nach Frankreich gekommen, durchaus nicht ruinirt und auch nicht geächtet, sondern er war ganz ordnungsmäßig und mit einem erklecklichen Wechsel hierher gesandt worden, um die Vorlesungen an der mathematischen Fakultät zu hören. Jung, schön, in der ganzen Aumuth seines poetischen National tostümes hatte er die Eroberung eines Fräulein Malvina Champbarry gemacht, die damals das literarische Kabinet in in der Rue Toullier hielt und die er endlich heirathete. Er war in Paris geblieben.

Eine tüchtige Frau, so nannte sie Gavarot. Ich hatte sie erst kennen gelernt, als sie schon über ihre erste Jugend hinaus war, aber sie hatte damals noch Spuren ihrer früheren Schönheit. Cesarine ähnelt ihr sehr, nur hat sie nicht den militärischen Ausdruck.

Den militärischen Ausdruck?" unterbrach ich, ohne recht zu begreifen.

" Ich danke Ihnen", sagte Le. Verzeihen Sie mir, daß" Ja, ganz recht, den militärischen Ausdruck. Frau Szasz ich Sie wegschicke. Aber er hat das Bedürfniß, mich neben hatte ihn von ihrem Vater, der, wie ich glaube, Major in der sich zu sehen, wenn er wach ist. Aber wir müssen uns doch großen Armee gewesen ist. Die Polytechniker waren ihre noch aussprechen, Sie und ich. Wollen Sie morgen früh Lieblinge. Mit dem Gedächtniß des Kaisers trieb sie einen