-
558
ihrerseits, mir nichts sagen zu lassen, obwohl fie folge deffen eine große Tragkraft befizen muß. Daher ist es selbsts von Gavarot wissen mußte, daß ich täglich käme; verständlich, daß der Ballon mit dem leichtesten Gase, dem Wasserund trotzdem schwieg er über alles, was sie betraf. Anderer- ftoff, gefüllt wird. Andree hatte im vorigen Jahre einen Ballon seits hatte ich die Gewißheit, daß Bochard mich als erklärten von 4500 Rubikmetern Inhalt, der mit Wasserstoff gefüllt, eine Trag fraft von etwa 5000 Kilo hatte; er rechnete darauf, daß er sich trot Feind behandelte. Ich war dem alten Alchimisten zweimal des unvermeidlichen allmäligen Gasverlustes damit im Nothfalle auf der Straße begegnet, und beide Male hätte er mich mit 30 Tage würde in der Luft halten können. feinen blizenden Brillengläsern am liebsten tödten mögen. Die anderen Brillenträger zürnten mir gleichfalls, ich konnte daran nicht zweifeln. Gavarot konnte sich nicht enthalten, mich hören zu laffen:
Ach, Sie stehen nicht im Geruch der Heiligkeit bei diesen
Herren.
Ich fragte warum, und er hatte mir einfach geantwortet: " Poytausend!"
Dr. Ekholm, der im vorigen Jahre zuerst als Begleiter Andree's in Aussicht genommen war, hielt diese Zeit für zu gering; er meinte, man müßte sich im schlimmsten Falle auf einen sechswöchentlichen Aufenthalt im Ballon gefaßt machen, und bestand des wegen auf einer erheblichen Vergrößerung desselben; er verlangte 6000 Rubikmeter Juhalt. Da er mit seiner Meinung bei Andree nicht durchdrang, so trat er von dem Unternehmen zurück. In diesem Jahre hat Andree seinen Ballon um 300 Rubikmeter vergrößert, indem er in der Mittelzone ein breites Stück einfügte; er faßt jezt also 4800 Rubikmeter.
im
Dhne übrigens die Lust zu verspüren, dieses Pottausend" zu erklären. Aber ich hatte aus diesem kleinen Wort doch Die Richtung, die der Ballon einschlägt, hängt natürlich in herausempfunden, wie bedeutungvoll es in seinem Nebenfinn, erster Linie vom Winde ab, und die aus nördlicher und nordin seiner hinterhältigen Giftigkeit wäre. Was bilden fich öftlicher Richtung wehenden Winde ließen Andree ja auch denn diese Herren ein? Aus den Pfeilschüssen der Brille des Alchimisten; aus den mißtrauischen halben Andeutungen Gavarot's hätte man, meiner Treu, entnehmen müssen, daß sie in mir einen neuen Rivalen wittern. Ich hatte eines Morgens lachend darauf angespielt und Gavarot hatte mir wieder nur mit einem„ Pottausend!" geantwortet, als ob er wüßte, daß fie mich auf beide Wangen geküẞt habe.
Und wider Willen schloß ich: " Boyztausend! Cesarine ist ja recht schön bei ihnen angeschrieben!" ( Fortsetzung folgt.)
vorigen Jahre vom Aufstiege abstehen. Indessen hofft er doch, eine gewiffe Lenkbarkeit zu erreichen und den Ballon, wenn auch nicht gegen den Wind, so doch in einem von seiner Richtung etwas abweichenden Winkel steuern zu können. Das Mittel hierzu bilden die Schlepptane, die gleichzeitig bewirken sollen, daß der Ballon sich nicht zu hoch über die Erde erhebt; Andree will dauernd in einer Höhe von etwa 200 Metern schweben. Die drei Taue, die im Ballon hängen, haben eine Länge von 400 Metern, so daß etwa ihre Hälfte bei der gewünschten Höhe am Boden entlang schleift; da ihr Gewicht 1000 Rilo beträgt, so belasten sie den Ballon mit 500 Kilo, der Hälfte desselben. Sinkt er etwas, so wirken die sich an die Erde legenden Theile der Taue wie ausgeworfener Ballast, der den Ballon erleichtert und wieder steigen
Andree's Luftfahrt zum Nordpol . macht; steigt er, so hat er mehr von dem Tau zu tragen, ist also schwerer belastet. Die Taue wirken also gleichsam als automatischer Das unerforschte Gebiet, welches sich um den Nordpol erstreckt, Ballast und sollen dadurch die Höhe des Ballons gleichmäßig er lockt die Menschen immer von neuem in feine eisstarrenden tod- halten. Die Hälfte der Taue, die an der Erde hingeschleppt wird, drohenden Regionen. Im vorigen Jahre fehrte der fühne Norweger erleidet an dieser eine beträchtliche Reibung, wodurch die GeNansen nach dreijährigem Aufenthalte in dem unwirthlichen schwindigkeit des Ballons gegen die des Windes erheblich erNorden zurück, nachdem er die Aufgabe, die er sich gestellt, glänzend mäßigt wird. Diese Differenz soll von Segeln ausgenutzt werden, gelöst hatte, und jetzt sind wiederum die Blicke der ganzen Welt nach um eine Ablenkung von der Windrichtung zu erzielen. Diesbezügliche jenen Gegenden gerichtet, wo drei Männer, der Schwede Andree Versuche, die Andree vor längerer Zeit in Schweden anstellte, und seine Begleiter Strindberg und Fräntel, sich vor wenigen sollen eine Ablenkung von 27 Grad ergeben haben; das wäre schon Tagen, am 11. Juli, im leichten Ballon erhoben haben, um in das recht erheblich; wenn der Wind aus Süd- West oder Süd- Ost unbekannte Gebiet hineinzufliegen. statt aus Süden wehte, wäre hiernach ein Vordringen in einer faft Die Pläne der beiden Männer, Nansen's und Andree's, nördlichen Richtung möglich. Allerdings hat die Luftfahrer schon haben das mit einander gemeinsam, daß fie der Polarforschung, der beim Aufstieg der Unfall betroffen, daß die Schlepptaue zurücknäheren Erforschung des weiten Gebietes, das sich um den Pol blieben; entweder hat der sie am Ringe haltende Haken sich beim erstreckt, ganz neue Wege weisen wollten. Bisher hatte man ver- Aufsteigen gelöst oder sie sind überhaupt vergessen worden. Es wird fucht, in Schiffen so weit als möglich gegen den Pol vorzubringen, zwar berichtet, daß die Luftschiffer in der Gondel Reservetaue haben; wobei man in der Nähe der sich nordwärts ausdehnenden Länder aber sicherlich fehlen ihnen nun doch 1000 Kilo Ballast, so daß der blieb, die im Nothfall, wenn das Schiff vom Eise umschlossen Ballon leichtlich viel höher steigen wird, als Andree wünscht, so und zerdrückt wurde, eine Rückzugsbasis boten. Nansen daß er von den Tanen feinen Nußen hat. dagegen wollte in der Gegend der Neu- Sibirischen Inseln Uebrigens ist es feineswegs ausgemacht, ob man im Interesse fein Schiff absichtlich im Eise einfrieren lassen und durch Andree's diesen Unfall bedauern oder vielmehr sich darüber frenen eine von ihm vermuthete Eisströmung über den Pol soll. Das Neue Wiener Tageblatt" veröffentlicht Aeußerungen nach Grönland oder Spizbergen treiben lassen. Obwohl die eines hervorragenden Wiener Luftschiffers, der es für vollständig erfahrendsten Nordpolfahrer dem Unternehmen den sicheren Unter- unmöglich hält, mit einem Ballon wochenlang in den Lüften zu gang des Schiffes voraussagten, endete es bekanntlich mit dem voll- fahren. Das Gas strömt beständig langsam durch die Poren der ständigen Triumphe Nansen's . Wandung aus, so daß es schon eine hervorragende Leiftung ist, einen Ballon 24 Stunden in der Luft zu erhalten. Danach wäre es allerdings für Andree das beste gewesen, die hemmenden Taue loszuwerden, wodurch seine Fahrt eine viel raschere wird.
Noch seltsamer erscheint der Plan Andree's. Er will den festen Boden unter seinen Füßen vollständig verlassen und im Ballon die Lüfte der unbekannten Gebiete durchqueren. Wenn man zuerst von dieser Absicht hört, erscheint es einem fast wie ein Märchen, faft wie eine Dichtung Jules Verne's , deffen lebhafte Phantasie ja einen Gelehrten in vier Wochen in einem Ballon quer durch Afrika führte. Und doch ist es Wahrheit. Nicht nur, daß der Plan in dem Kopfe Andree's auftauchte; er hat auch die nöthige Anzahl von Leuten gefunden, die das nicht geringe Kapital hergaben, das zur Ausrüstung nöthig war, und als der Aufstieg im vorigen Jahre durch widrige Winde verhindert wurde, kam noch einmal die nöthige Geldsumme zusammen, so daß der erste Theil des Planes nunmehr verwirklicht worden ist, und die Abreise thatsächlich stattgefunden hat.
Der Schauplatz dieses Ereignisses war Spitzbergen , jene seit 300 Jahren bekannte Inselgruppe, die sich faft bis zum 81. Breitegrad nach Norden erstreckt. Unter 791/2 Grad liegt der westlichsten der drei Hauptinseln vorgelagert die kleine Däneninsel, auf der Andree im vorigen Jahre alle Vorbereitungen zum Aufstieg getroffen hatte. Der Dampfer" Virgo" hatte Geräthe zur Erbauung eines Ballonhauses, die Apparate zur Erzeugung des nöthigen Gases 2c. dorthin gebracht, und eine rege Thätigkeit herrschte während des erften Theiles des Sommers auf der einsamen Jufel, die souft von feines Menschen Fuß betreten wird.
-
Wenn aber der Ballon sich seinen Voraussetzungen gemäß tage und wochenlang in der Luft halten kann, wird er dann sein Ziel erreichen und wird Andree werthvolle wissenschaftliche Beobachtungen anstellen können? Das ist doch eine sehr unsichere Sache, die von der überwiegenden Mehrzahl der Forscher in verneinendem Sinne beantwortet wird. Niemand kann vorher sagen, wo der Ballon niedergehen wird; er kann in dem von Andree erwarteten Falle über die Polgegend hinweg nach Sibirien oder an die amerikanische Küste und den ihnen vorgelagerten Inseln getrieben werden; aberer kann auch und dies wäre bei einem schnelleren Niedergehen wünschens werth- ohne nach Norden zu gehen, östlich oder südöstlich nach Sibirien gehen oder westlich nach Grönland gelangen. Eine Erforschung der unbekannten Gebiete wäre dann nicht möglich. Schließlich ist es nicht aus geschlossen, daß der Ballon überhaupt nach Süden getrieben wird und dann hoffentlich nicht im Meer, sondern an einer bewohnten Küfte niedergeht. Geht der Ballon nach Norden und sinkt im unbekannten Eisgebiete, so kann man Andree nicht unbedingt verloren geben. Nansen hat gezeigt, daß selbst aus diesem Gebiete zwei unerschrockene Männer den Rückweg finden können. Aber Nausen ist ein erfahrener Polarforscher, der mit dem Eise und seinen Gefahren vertraut war; ob Andree ebenfalls im stande wäre, den Rückweg aus dem Eis zu finden, muß start bezweifelt werden, wenn es auch nicht unmöglich genannt werden kann.
Da der Ballon nicht nur wenige Stunden, sondern mehrere Tage, unter Umständen selbst mehrere Wochen, sich in den Lüften halten foll, so muß er eine große Menge von Proviant mitführen; auch Der tollkühne Muth Andree's und seiner Begleiter ist sicherlich muß darauf gerechnet werden, daß er infolge unvorhergesehener Zu- zu bewundern; es scheint aber nicht, daß er durch die wissenschaftfälle in der unwirthlichsten unbekannten Eisregion niedergeht, von wo lichen Ergebnisse, die er bestensfalls heimbringen fann, gerechtfertigt die Rückreise mit Schlitten und Boot angetreten werden müßte. ist. Doch wollen wir wünschen und hoffen, daß sein Muth nicht Dr. B. B. Auch diese sind also mitzuführen. Es ist klar, daß der Ballon in ganz unbelohnt bleibt.-