Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.
Theater.
Sonntag, 13. August. Neues Opern Theater( Kroll).
0
Pahlmanns
Urania Vaudeville- Theater
Taubenstrasse 48/49. Um 8 Uhr: Im Theater:
Inhaber F. Lehmann, Schönh. Allee 148, Kaftan. Allee 97/99. Täglich:
Konzert, Theater
Das Land der Fjorde. u. Specialitäten- Vorstellung.
Montag: Dasselbe. Invalidenstr. 57/62:
Neues.
Die Wahrsagerin. Ab= schiedssouper. Anfang 8 Uhr.
Sternwarte.
Nachmittags täglich 5-10 Uhr.
Montag: Liebelei. Abschiedsſouper. Passage- Panopticum
Westen. Der Mikado. Anfang
71/2 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Schiller. Der Trompeter von
Säffingen. Anfang 72 Uhr.
Montag: Lurcezia
Cavalleria rusticana.
Borgia.
Central. Der Heiratsmarkt. Anfang 8 1hr.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Friedrich Wilhelmstädtisches.
T
Germinal oder: Der Streit der Bergarbeiter. Anfang 8 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Alexanderplatz . Nana.
8 Uhr.
Anfang
7 Uhr.
Geöffnet von
9 Uhr früh bis 10 Uhr abends. Neu! Neu!
Das urkomische
Anfang der Vorstellung 6 Uhr abends.
CASTANS
8 Uhr
Belle Alliance. Specialitäten- Vor:
stellung. Anfang 8 Uhr.
Die sensationellen
lebenden
Apollo. Frau Luna. Specialitäten Photographien!
Borstellung. Anfang 72 Uhr.
Reichshallen. Stettiner Sänger.
Anfang 7 Uhr.
Paffage Panoplifum. Speciali
B
täten Borstellung.
Urania.
in Lebensgrösse.
Die russische Mignon"
Damenkapelle
in moskowitischen Kostümen. Viele neue plastische Gruppen und Figuren.
Schiller Theater Apollo- Theater.
( Wallner Theater). Morwitz- Oper.
Abends 9 Uhr:
Sonntag, abends 7 Uhr: FrauLuna
Bum letzten Male:
Der Trompeter von Säkkingen.
Oper von Victor Neßler Montag, abends 7 Uhr: Gastspiel Adele Borghi und Benedetto einstudiert):
mit dem Luftballett
Grigolatis
Cavalleria rusticana. Dienstag, abends 72 Uhr: Volkstümliche Opern- Vorstellung bei halben Preisen, zum letzten Male: Der Waffenschmied. Mittwoch, abends 72 Uhr:
Vorletztes
und 10 Specialitäten. Garten- Konzert 62 Uhr. Anfang der Vorstellung 72 Uhr. Vorverkauf täglich im Theater und beim Künstlerdank", Unter den Linden 69.
Gaftspiel Borghi- Lucignani. Ostbahn- Park Carmen. Schluß der Opern Spielzeit am Mittwoch, den 30. b. Mts.
Central Theater
Direktion: José Ferenczy. Luftspiel- Ensemble( Frl.Milly Krause vom fgl. Schauspielhaus, Herr Otto Pahlau vom Schiller- Theater, Herr Rich. Ewald vom Thalia- Theater als Gäste.)
Der Heiratsmarkt.
Schwant in 3 Atten v. G. Otontowsti. Anfang 8 Uhr.
Hermann Imbs 71 Rüdersdorfer Straße 71, am üstriner Blaz.
Täglich: Konzert, Theaterund Specialttäten Vorstellung.
Anfang: Sonntags 4 Uhr. Entree 20 Bf. Nur erstklassige Nummern. Rinber 10 Pf. Sperrfis Nachzahl. 20 Pf. Anfang: Wochent. 5 Uhr. Gutree 10 Bf. Kinder 10 Pf. Sperrfizz Nachzahl. 10 Pf.
Jeden Dienstag: Norddeutsche Sänger.
Hermann Jmbs, Direktor.
Morgen und folgende Lage: Die W. Noacks Theater,
felbe Vorstellung.
Brunnenstraße
Metropol- Theater. Täglich: Theater u. Specialitäten:
Behrenstr. 55/57.
Vorstellung.
und das reizende
Presse- Ballett.
Hierzu Neues Specialit.- Programm. U. a. Robinson Baker- Trio. Japanesen Fuhushima Truppe. Werner- AmorosCompany etc. etc. Anfang 8 Uhr.
Liederspiel in 1 Att von O. Richter
u. E. Braune. Musik von R. Thiele. Das Blumenmädchen vom Moritplay. Boltsstück mit Gefang in 2 Afteu von Johanu Gißner. Jm Saale: Tanzkränzchen.
Reichshallen.
Oftend- Carl Weiß- Theater. Garten resp. Saal
Gr. Frankfurterstraße 132. Täglich:
Die Kubanerin.
Anfang 72 Uhr.
Im Garten: Specialitätenvorstellung. Die Großstadtpiraten. Operette von Felsch. Anfang 4 Uhr. Montag: Sommerfest des Vereins selbständiger Handwerker. Anf. 5 Uhr.
Prater Theater
Kastanien- Allee 7/9. Täglich: Dorns Resi. Boltsstück mit Gesang u. Tanz v. Hugo Schulz , Musik von A. Kersten. Kostümfonbrette Fräul. Lucie Sarow. Gebr. Milardo, Grot. Duett. Tauma- Quartett, Gesang und Tanz. Die 3 Schönbrunns, hu moristisches Bilderbuch. The 4 Flashes, Excentrics. Ballettgefellschaft Döring. Vendaro- Trio, Erercitien am Hand Trapez. Daniel- Truppe, Pantomime. Konzert und Ball. Eintritt Sonntags und wochentags 30 Pf., mum. Platz 50 Bf. Kalbo.
täglich
Stettiner Sänger
( Mensel, Pietro, Britton, Steidl, Krone,
Kirchmayer, Schneider
und Schrader).
Anfang wochentags 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr. Vorher: Konzert. Entree 50 Pf., Vorverkauf für die Wochentage 40 Pf. Numeriert u. Loge 75 Pf. bis 2 M. Jeden Freitag: Neues Programm.
Deutsches Zelt
Juh.: Carl Heerdt.
Jeden Sonntag:
Weissensee, Berlinerſtr. 143. Großes Garten- Frei- Konzert
mit daran anschließendem Ball. Anfang des Konzerts 4 Uhr. Die Kaffeeküche steht den geehrten Damen zur Verfügung. 4 verdeckte Kegelbahnen. Schönster Familien: Aufenthalt. Um geneigten Zuspruch bittet 1570b
Der Besitzer.
Urania
Wrangelstrasse 10/11.
Jeden Sonntag:[ 1716* Grosser Ball. Anf. 4 Uhr. Siehe Anschlagsäulen. Empfehle mein Lokal zu Fest lichkeiten und Versammlungen.
Achtung! Vereine! Englischer Garten
Alexanderstr.
Neu renoviert!
27 c.
2 grosse Parkettsäle sind noch einige Sonnabende und Sonntage der HerbstSaison zu vergeben.
22280*
C. Hoffmann.
R. Ballschmieders
, Kastanienwäldchen" Konzertgarten u. Brachtsäle
"
Gr. Promenaden Konzert. Jeden Donnerstag: Elite- Streich- Konzert. Sonntags: Großer Ball im neuerbauten Saal. Empfehle meine Säle zu allen Fest: lichkeiten. R. Ballschmieder.
Achtung Kösliner Hof
Köslinerstraße 8. Empfehle meine 2 Säle, Kegelbahnen, 1 Vereins: zimmer au Vereine und Ge fellschaften zum Abhalten von Konzerten und Tanzkränzchen. Fritz Hoffmann
22882] Restaurateur.
H. Grupes Tanz- Institut,
Annenstr. 16( früher Klubhaus).
Sonntags- Kurius per Monat 3 M., Dienstagabend Kursus p. Monat 4M. Säle und Vereinszimmer für Ver fammlungen u. Festlichkeiten.[ 23270
Gesellschaftshaus
Swinemünderstr. 42. Säle 150-800 Berfonen fassend zu bergeben. Hübner.[ 16672*
Berfammlungen und Feftlichkeiten zu
Achtung! Mitglieder der
Freien Volksbühne!
Die Wintersaison des Spieljahrs 1899/1900 beginnt am Sonntag, 3. September, im Lessing - Theater mit: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten v. G. Freytag . Die Vorstellungen für diese 4. Serie finden statt: Sonntag, den 3., 10., 17., 24. Sept., 1. und 8. Okt.
Die Vorstellungen der 5. Serie im Ostend- Theater, Gr. Frankfurterstr. 132, unter Direktion Carl Weiss und der künstlerischen Leitung des Ober- Regisseurs vom Lessing- Theater Herrn Adolph Steinert und Mitwirkung eines besonders für die Vereinsvorstellungen kontraktlich engagierten eigenen Künstlerpersonals, bestehend aus bewährten Mitgliedern hiesiger Bühnen und namhafter Gäste. Alle Kostüme, Requisiten etc. werden aus den kunstgewerblichen Werkstätten der Hoflieferanten Verch& Flothow entnommen. Die bühnentechnischen Einrichtungen sind allen Anforderungen der modernen Bühnendarstellung entsprechend verbessert worden. Als Erstaufführung im Ostend- Theater beschloss der Gesamtausschuss zur Erinnerung an den 150. Geburtstag Goethes zur Aufführung zu bringen: ,, Faust ", I. Theil. Die Vorstellungen folgen am 24. September, 1., 8., 15., 22. und 29. Oktober.
Eine besondere Goethe- Feier findet ausserdem für alle Mitglieder am Montag, den 28. August, abends 82 Uhr, in Kellers Festsälen, Koppenstr. 29, statt. An diesem Vortrags- Abend wird Herr Schriftsteller Dr. Rudolph Steiner einen Vortrag über ,, Goethe und die Gegenwart" halten. Die Versammlung ist öffentlich, der Eintritt gegen ein beliebiges Entree gestattet. Es ist Ehrensache der Mitglieder, sich zahlreich an dieser Goethefeier zu beteiligen.
OHT
Folgende Mitteilungen aus den Zahlstellen bitte zu beachten:
Die neuen Mitgliedskarten gelangen von Donnerstag, den 24. August ab zur Ausgabe. Die Anmeldung hat spätestens bis zum 15. August in einer Zahlstelle zu geschehen. Der August- und September- Beitrag beträgt je 65 Pf. Für neue Mitglieder wird das Eintrittsgeld a 65 Pf. und der September- Beitrag erhoben. Ein Juli- Beitrag wird nicht erhoben, jedoch müssen alle etwaigen Beitragsreste der alten Mitglieder beglichen werden. Umschreibungen aus einer Zahlstelle in eine andere können nur bis 15. August erfolgen. Die ersten drei Abteilungen sind geschlossen, da die Zahl der alten Mitglieder dieser drei Abteilungen ausreichend ist. Neue Mitglieder können nur, soweit Raum ist, in den drei letzten Abteilungen Aufnahme finden, daher können die bisherigen Mitglieder der drei letzten Abteilungen auch nicht in die ersten einrücken. Die Zahlstelle 22 befindet sich nicht mehr City- Passage, sondern im Restaurant Ladewig, Kommandantenstr. 65. Die Mitglieder dieser Zahlstelle werden gebeten, sich dorthin zu bemühen.
Die Mitglieder werden darauf aufmerksam gemacht, dass sie bei Umschreibungen aus einer Zahlstelle in eine andere ihre neuen Karten aus der bisherigen, Zahlstelle abholen und der neuen überweisen müssen, da diese Karten für die Mitglieder in den alten Zahlstellen deponiert sind. Die Herren Zahlstellen- Inhaber sind angewiesen, die Karten, falls alle Beitragsreste beglichen sind, auszuhändigen. Bei der Goethe- Feier in Kellers Festsälen gelangt lant Vertrag kein Pichelsdorfer Bier, sondern Böhmisches Bier zum Ausschank. 230/12
No.
Die Zahlstellen des Vereins sind:
N.
1. Ernst Beyer, Cigarrenhdlg., Veteranenstr. 13. 2. H. Mehnert, Cigarrenhdlg., Wörtherstr. 31. 3. A. Charlet, Cigarrenhdlg., Ackerstr. 154. 4. A. Hintze, Cigarrenhdlg., Pankstr. 13.
5. H. Vogel 1, Cigarrenhdlg., Demminerstr. 32. 6. Goldmann, Cigarrenhdlg., Lindowerstr. 25. bei der Müllerstrasse.
7. E. Dieke, Restaurant, Ackerstr. 123.
8. A. Tietz, Cigarrenhdlg., Invalidenstr. 124 NO.
9. Franz Niemeyer, Cigarrenhdlg., Weberstr. 19. 10. J. Reul, Cigarrenhdlg., Barnimstr. 42.
0.
11. F. Wilke, Restaurant, Andreasstr. 26. 12. G. Vogel II, Cigarrenhdlg., Koppenstr. 83. 13. Zabel, E., Restaurant. Frankfurter Allee 90. 14. Chr. Schultz, Cigarrenhdlg., Blumenstr. 14. SO.
15. Paul Nicolas , Cigarrenhdlg., Skalitzerstr. 107. 16. G. Böhlert, Cigarrenhdlg., Mariannenstr. 5. 17. L. Tolksdorf, Restaurant, Görlitzerstr. 58. 18. Carl Scholz, Glaserei, Wrangelstr. 110.
No.
20. Goftfried Schulz, Cigarrenhg., Admiralstr. 40a. 21. W. Börner, Cigarrenhdlg., Ritterstr. 15. 22. G. Ladewig, Restaur., Kommandantenstr. 65. 34. H. Schurig, Café, Dresdenerstr. 128/129.
SW.
23. Fritz Zubeil , Rest., Lindenstr. 106, Hof part. 24. A. Ochs, Cigarrenhandlung, Lindenstr. 59. 25. A. Böttger, Cigarrenhdlg., Zossenerstr. 30.
W.
26. Werner, Restaurant, Bülowstr. 59. 27. A. Faller, Restaurant, Pallasstr. 16. NW. ( Moabit ).
28. Joh. Pfarr, Restaurant, Puttlitzstr. 10. C.
180
29. Alb. Löwenberg, Cigarrenhdlg., Neue Schönhauserstr. 18.
30. P. Horsch, Cigarrenhandlung, Gipsstr. 27. 31. B. Scheithauer, Musikalienhandlung, Rosenthalerstr. 64.
Rixdorf.
32. C. Münzer, Restaurant, Bergstr. 7, part. Charlottenburg .
33. A. Sellin, Cigarrenhandlg., Wilmersdorferstrasse 115/116.
19. J. Gaedicke, Cigarrenhdlg., Gräfestr. 93. Der Vorstand. I. A.: G. Winkler, Berlin - Rixdorf, Kirchhofstr. 46 II.
Auf Teilzahlung! Schlag- Regulat., 14 T. geh., 18 M. Silb. Herren- Remont.- Uhr 15
Uhrmacher 16949* Charlottenstraße Nr. 15. Kein Abzahlungsschwindel.
Schweizer- Garten
Am Königsthor( Ringbahn) Am Friedrichshain . Täglich: Theater- und Specialitäten- Vorstellung.
Jeden Mittwoch:
Großes Familien- und Kinderfelt.
Auftreten des neuen Künstler- Ensembles. Jeden Abend von 10-11 Uhr: Der
Novität.
Welt- Etablissement Schloss Weissensee.
Sonntag, den 13. August 1899:
Grosses Monstre- Konzert. Direktion: Rudolf Tietz. Großer Cavalier- Ball, bal champêtre. See- Theater: Erstklassige Specialitäten,
nenes Programm.
Grosses Römisches Feuerwerk mit neuem effektv. Luftpotpourri. Großer Dampfer- Korso und Bootfahrten auf dem See. Volts: und Kinderbelnftigungen aller Art.
Die große Kaffeeküche ist von 2 Uhr an geöffnet.
Anfang 4 Uhr.
Rudolf Schenk. Telephon 95. Anfang 4 Uhr. Vereinen und Gesellschaften empfehle mein Gtablissement zu Sommer
feften, Ausflügen ze. unter foulanteſten Bedingungen.
Novität: Vereinsbrauerei- Ausschank Rixdorf
Ober- Bonze von Kiautschou . Ausstattungs- Burleste mit Gesang in 3 Bildern von J. Eisner. von May Schmidt.
-
Musit
Hasenheide 14-15.
Herrlicher Garten und große Säle.
Mittwochs und Sonntags
Gr. Frei- Konzert.
Artistische Leitung: Paul Milbih.
Oeconomie:
Täglich: Großes Garten- Konzert.
Auftreten des gesamten Schauspiel. n. Specialitäten- Personals. Nur erstklassige Kräfte.
Georg Fischer( Liedersänger), Ernst Kühne( Charakter- Komiter), Fritzi Verri ( Kostüm Soubrette), Ploetz Carella- Troupe( Melange Aft), Klara und Paul
=
17219*]
1841b
Martin Berndt
Borzügliche
Kliche, Wurstpavillon, Schießstand, Kegelbahnen u sonstige diverse Belustigungen.
Kaffeeküche von 2 Uhr ab geöffnet. Pferdebahn vom Morigplak für 10 Pf. bis zur Brauerei
Wohin? Wohin?
Zum gemütlichen Junggesellen.
Clemens( Transformations: Duo), Ling- Fuing( Chinesische trobaten), Rudolf Langes Restaurant,
The Cowas( Original- Excentrics). Neues gediegenes Familien- Programm. Entree: Wochentags 20 Pf. Numerierter Platz 40 Pf Anfang des Konzerts täglich 4 Uhr. In den Festsälen:
Die Kaffeeküche ist geöffnet.
Entree: Sonntags 25 Pf. Numerierter Platz 50 Pf. Anfang der Vorstellung 6 Uhr. Großer Ball. Max Kliem.
Safenheibe. Neue Welt. Safenbeide.
Victoria- Brauerei W. Noacks Festsäle, täglich: Konzert u. Specialitäten- Borstellung.
Lützowstraße 111/112.
Im Naturgarten oder Saal:
Täglich Humoristische Soiree der
Norddeutschen Sänger
( Führmann, Horst, Walde). Anf. Sonntags präc. 7, wochen
tags 8 Uhr.
Entree 50 Pf. Borverf. 40 ẞf. Familienbillets 3= 1M. Sonntag und Donnerstag nach der Vorstellung: Tanzkränzchen.
Brunnenstr. 16. Empfehle meine neu renovierten Säle unter coulantesten Bedingungen. Auch sind noch einige Sonnabende fret.
1808b
Park- Restaurant!
Jeden Sonntag: Gr. Ball unter Leitung des Tanzlehrers Serrn Otto Wildauer. Tanz- Abonnement 75 Bf.
Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr ab geöffnet. Zwet Stegelbahnen, Vereine erhalten Extra- Preise. Wwe. Elise Rau, früher Skalitzerstr. 126.
Jeden Sonntag und Donnerstag:
Im Bal champêtre: Grosser Festball. Anfang 4 Uhr. Jeden Mittwoch: Grosses Kinderfest mit Gratisverlosung. Jeden Donnerstag: Grosses Feuerwerk. Die mit erotischer Pracht gemaiten Indischen Hallen, fowie Kaffeeküche, Karuffells, Marionettentheater ze. täglich geöffnet. Alles Nähere durch die Tagesanschläge an den Säulen.[ 23258* A. Fröhlich.
Andreas- Festfäle,
Andreasstr. 21
am Andreasplak.
Weberstrasse 40a, Gdfe Elisabethstraße.
Großer Mittagstisch mit Bier 50 Pf.
Für Damen separat.
[ Echtes franz. Billard. Vereinszimmer an 40-50 Perfonen. Zahlstelle des Holzarbeiter- Verbandes und der Schneider. Natur- Garten, 100 Personen fassend. Abends: Musikalische Unterhaltung. Coulante Bedienung. Angenehmer Aufenthalt!
[ 22388*]
Erntefest in Niederschönhausen
am Sonntag, den 13., und Montag, den 14. August. Umzug der Schnitter und Schnitterinnen durch das seitlich geschmückte Dorf Sonntagnachmittag 3 Uhr. Lokalen an beiden Tagen
am
In sämtlichen
23162*
Konzert und Tanz. Alle Besucher tönnen sich mit Kindern dem Geftzuge anschließen und find Ausschmückungen aller Art, wie Sensen, Harten, Schleifen usw. in den Lokalen zu haben.
Sum zahlreichen Besuch laden ergebenst ein Die Gastwirte: Settekorn und Thiele.
Achtung! Pankow . Achtung! Gasthof zum Nordstern, Wollankstrasse No. 113.
Haltestelle der elektrischen Bahn.
22059*
Bur bevorstehenden Saison empfehle meine Lokalitäten zu Ver fammlungen und Festlichkeiten jeder Art. Der große Saal ist per Bufall Sonnabend, den 30. September und Sonnabend, den 7. Oktober, frei Jeden Sonntag: Grosser Ball, startes Orchester. Schattiger Garten. geworden, desgleichen steht auch der kleine Saal noch einige Sonnabende zu Familien können Kaffee kochen. Herrliche und doch billige Fremdenlogis. Bereinsfestlichkeiten zur Verfügung.[ 2326L) Carl Stechert. Carl Blaurock.
Bu regem Besuch ladet ein
-