-

716

fienne" und Werke von Berlioz , Liszt , Goldmark und Rich. Wagner | Publikum, denn die Prinzessin war roth! Wahrscheinlich hatten die ( u. a. Ouvertüre zu der Oper Die Feen".)-

Aus dem Alterthum.

9

-

"

-

-

-

Erregung und die Vorhangszene, während welcher fie auf der Bühne stand, ihr das Blut in die Wangen getrieben. Anzengruber, über das Lachen konsternirt, ärgerte sich, denn er wußte nicht, warum ge Ein Gott als Geschäftsmann. Aus Paris wird lacht wurde. Kurzsichtig bis zur Bewußtlosigkeit, sah er überhaupt der Frankf. 3tg." berichtet: In der Académie des inscriptions nicht, welche Farbe die Dame spielte; er machte eine Verbeugung, Salve et des belles lettres" verlas Herr Oppert eine interessante Arbeit mußte gleich darauf abgehen und stolperte an der Thüre über die Handels- und finanziellen Operationen eines chaldäischen von Gelächter! Hinter der Szene erfundigte er sich, warum ge­Gottes der Stadt Sippara am Euphrat , des Gottes Samas , lacht wurde. Man bedeutete ihm, daß dies Lachen ihn nicht an d. h. des Sonnengottes. Die Priestergenossenschaft dieser Gottheit, gegangen, sondern die Prinzessin, welche gut roth geschminkt ist! die im Namen des Gottes selbst die Geschäfte betrieb, vermochte Dumme Gans," bruminte er, warum sagt sie denn das nicht, mindestens 3000 Jahre lang fich zu halten und ihre Operationen jezt hab' ich mich blamirt!" Währenddessen fiel das Stichwort mit Glück durchzuführen, was ihr so leicht keine von einem einfachen Anzengruber mußte auf die Bühne und sein erster Satz handelte Sterblichen geleitete Handelsgesellschaft nachmachen dürfte. Sie wieder von der Blässe der Prinzessin. Kurz entschlossen, um sich lieh Geld zu einem sehr hohen Prozentsaz, vielleicht zu 25 bis nicht wieder zu blamiren, wie er meinte, änderte Anzengruber auf 30 pet. aus. Der Gott war auch Großgrundbesizer, und diese That- eigene Fauft den Text und sagte: Das liebliche liebliche Roth fache hat zur Folge gehabt, daß man in Sippara teine Kontrakte auf Euren Wangen Raum gesagt, Publikum schon ge= Der über Terrainverkäufe aufzufinden vermochte, während Schrift- lacht, denn die Prinzession war jetzt todtenblaß! stücke dieser Art im übrigen Mesopotamien sehr häufig sind. Um Schreck über das viele Gelächter hat ihr das Blut aus den diese Terrains abzumessen, hatte der Gott seine eigenen Maaße. Ein Wangen getrieben. Die Arme stand Folterqualen aus. Anzens Horn oder eine Tonne bedeutete ein Grundstück von 50 000 Geviert- gruber mit seiner Kurzsichtigkeit hatte dies natürlich nicht gefehen Als er ellen in Sippara , während dieselbe Tonne in Babylon 54 000 und glaubte es durch Aenderung des Textes gutzumachen. Geviertellen faßte. Der Gott verpachtete seine Ländereien und er abging, fagte er: Das Frauenzimmer ist ja ein Chamäleon, daß hielt für jede Tonne Gebiet eine gewisse Anzahl von Tonnen Ge- ändert die Farb'!" Unterdeffen ging unser erster Held stolz umber, treide, die zwischen drei und dreißig schwankte. Man besitzt denn ihm war nichts passirt ja, er hatte fogar einen Applaus Aber die detaillirte Abrechnungen auf Denkmälern. Ein Generaltarif wurde der einzige Lichtpunkt in diesem traurigen Luftspiel. auch er wurde an das Messer geliefert. Der Gott vermiethete Häuser in der Stadt, Nemesis schreitet schnell alljährlich festgestellt. und man ist auch im Besitze von Rechnungsablegungen über den Es kam die schönste Szene des Heinrich von Schwerin: die Er­Verbrauch des von dem Gotte einkaffirten Geldes. Er taufte nur zählung von der Vertheidigung der Festung! Das Unglück wollte, und im Sachen, die man ihm nicht als Geschenke verehrte, und verkaufte sie daß dem Souffleur vor dieser Szene todtenübel wurde mit Nutzen wieder. Alle Handelszweige waren in den Operationen Souffleurkasten erschien das runde Geficht unseres Direktors, der eher dieses praktischen Gottes vertreten, mit Ausnahme eines einzigen, alles sein konnte, nur fein Souffleur! Allgemeines Perplexsein auf des Menschenhandels. Der Sonnengott hat nie Stlaven gekauft der Bühne. Heinrich, der seine Rolle fehr gut tannte, feufzte und bes Endlich kam oder verkauft, denn er machte im Verkehr mit den Sklaven ebenso gann in ernster strammer Haltung seine Erzählung. gut Geschäfte, als mit den freien Männern und legte in dieser er zum Schlusse derselben und sagte: Die Türken stürmten die Hinsicht, so sehr er auch Gott war, menschliche Gesinnungen an Festung und schrien und schrien( Allah" fiel ihm nicht ein und den Tag.- der Direktor- Souffleur fonnte ihm nicht helfen) und schrien: Juchhee!!!" Donnernder Applaus und eine Sintfluth von Lachen! Lange Pause! wieder Anzengruber mußte dann weitersprechen Möwe und Staar. Daß sich kleine Wandervögel auf etwas von einem blaffen Satze den er rasch änderte! Aber diese ihren Wanderzügen größeren, 3 B. Kranichen, Störchen anschließen Nenderung hatte den Souffleur so aus der Kontenanze gebracht, daß und sie gewissermaßen als Reitthiere benußen, sich auf ihren Rücken er ganz überhörte, daß Anzengruber fertig war und auf den nächsten Allgemeines Stocken endlich schreit der fetzen und mit forttragen lassen, dafür giebt es verschiedene Anschlag wartete.- Beobachtungen, die als beglaubigt gelten dürfen. Besonders Direktor herauf: Wenn Du Gottes Sohn bist, so hilf Dir selber! eigenartig ist ist aber ein Fall, den nach der englischen Ich weiß gar nicht, wo wir sind! Anzengruber, in Verzweiflung, Zeitschrift" Field" jüngst ein Fischer beobachtete. Als balf sich mit einer Improvisation. So endete dieses lustige Trauer­er sich eines Tages mit feinem Boote auf offenem fpiel." Meere befand, um seinem Gewerbe nachzugehen, bemerkte er eine Möwe, die auf ihrem Rücken einen Staar trug. Der feltfame Reiter wurde deutlich erkennbar, wenn die Möve beim Herumfliegen dem Boote etwas näher tam, da der Staar dann jedesmal Miene machte, feinen luftigen Aufenthalt zu verlassen und auf das Fischerboot zu fliegen. Er war augenscheinlich erschöpft. leben verfuchte ein junger Ehemann seine Fran in der Bode zu Endlich wagte er doch den Flug, fiel aber elend ins Wasser. Es ertränken. Er stieß sie ins Wasser, sie aber hielt sich bis früh um gelang ihm jedoch wieder aufzukommen und nach mehrmaligem drei Uhr an einem Baumstumpf fest, dann gelang es ihr, an ihrem Zurückfallen schließlich auf das Boot zu flattern. Es hielt nicht wache haltenden Mann vorbei, zu entwischen. schwer, ihn zu greifen. Der Fischer setzte ihn in seine Laterne, wo

Aus dem Thierleben.

Geographisches.

-

-

-

-

-

Vermischtes vom Tage.

-

- Um Leben und Tod. In der Nähe von Oschers

-

-

-

In München versuchte ein Kaufmann seine Schwägerin er alsbald einschlief, und ließ ihn bei seiner Rückkehr an Land zu erstechen. Als ihm dies nicht gelang, verwundete er sie fliegen. Er hatte sich vollkommen erholt und flog schleunigft schwer durch Revolverschüsse und tödtete sich dann selbst. davon. Ju Paris wurde unlängst ein Mann zur Woche gebracht. Als man ihn durchsuchte, fand man in seinen Taschen eine große Die Geographische Gesellschaft in Rom veröffentlicht die Anzahl von Ratten und weißen Mäusen, die vollständig wissenschaftlichen Resultate der Expedition Bottego im gezähmt waren. In der Hand trug der Mann einen großen Sad, der einen pestilenzialischen Gestank verbreitete. In ihm befanden sich unteren Somalilande und an der Landschaft Borani die Lebensmittel für die Thiere, Käferinden, verdorbene Früchte zc. bis an den Rudolf- und den Stefanie- See und schließlich im Nilthal. In Paris ist die Buchbinder- Werkstatt der Verlags­Die Expedition stellte hauptsächlich fest, daß sich der Fluß Oma Buchhandlung Hachette, in der 800 Arbeiter beschäftigt sind, theil­in den Rudolf See ergießt und erforschte das obere weise niedergebrannt. Becken des Sobat, welcher als letter Nebenfluß auf der rechten c. e. Der Senator Rignon, Bürgermeister von Turin , Seite dem Nil zufließt. Sie nahm ferner Pläne von dem ist von einem betrogenen Ehemann wegen Ehebruchs denunzirt füdäthiopischen Gebirgsstock auf und stellte den Lauf des Sagan worden. Fluffes bis zu dessen Einmündung in den Stefanie- See feft. Sie ent­deckte den großen Pagade- See, dem sie den Namen Regina Margherita beilegte, und welcher ein geschlossenes Becken mit dem Como- See bildet, und nahm von der ganzen westlichen Küfte des Rudolf- Sees Pläne auf. Von den 6000 Kilometer Land, welche Bottego erforschte, liegen 3000 Kilometer in Gegenden, welche bisher noch niemals von Europäern betreten worden sind.

Humoristische3.

-

-

=

Ein Arbeiter Theater. Die großen Brjänster Eisenwerte haben in Jekaterinoslaw( Rußland ) für ihre Ar­beiter ein eigenes Theater erbaut. Die Anregung dazu haben, nach dem Berl. Tagebl.", die Arbeiter selbst gegeben, die einen Verein bildeten und von Zeit zu Zeit kleinere Theaterstücke zur Aufführung

brachten.

-

-

"

London , 11. September. Nach einer bei Lloyds ein gegangenen Drahtmeldung aus Perim sprach der Dampfer Gulf of Venice" vorgestern einen Dampfer, vermuthlich Caledonien", welcher Gine Angengruber Erinnerung. Anzengruber fignalisirte, daß der Dampfer Polyphemu 3" bei Djebel war in den sechziger Jahren mehrere Jahre hindurch als Schau- Tair Schiffbruch erlitten habe, und daß deffen Mannschaft Spieler an fleinen Provinzbühnen thätig, unter andern auch in mit Ausnahme von 27 Mann verloren sei.- Marburg a. d. Drau. Ein rechter Unglücksabend war der Abend, Nach einer Meldung aus New Orleans sind daselbst an dem er hier in dem Drama Heinrich von Schwerin" mitwirkte. zwölf Erkrankungen vorgekommen, die man dem gelben Fieber Das Haus war schon unruhig, als zu Beginn der Vorstellung der zuschreibt.­Vorhang nicht in die Höhe gehen wollte. Ueber die weiteren Vor­

3

Die Goldentdeckungen in Klondyke haben in den fälle berichtet Anzengruber's damaliger Kollege Dominit Klang Bereinigten Staaten unzählige Attiengesellschaften hervor folgendes: Als Anzengruber zu unserer ersten Liebhaberin die gerufen. Viele Gesellschaften besitzen nicht einen Boll breit Grund Worte äußerte: Prinzessin sind blaß" ging ein Lachen durch das und Boden in Klondyke.

" 1

-

-

Berantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobch in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .