Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 199.
1]
Von A. Ran c.
Sonntag, den 10. Oktober.
( Nachdruck verboten.)
-
1897.
gethan habe für den Fall, daß Herr Degrange die Uebers wachung fortsetzen will. Da ich sehr vorsichtig gearbeitet Der Roman einer Berlihwörung. hatte, glaubte ich, daß der Mann mit den großen Taschen nicht acht auf mich gegeben hätte. Aber der boshafte Mensch erwartete mich ein neuer Beweis, daß er mißtrant- an der Thür. Ich ging vorbei, als ob nichts wäre. Er sagte auch nichts, fing aber an, dicht hinter mir her zu gehen. Alsdanu, als ich sah, daß der Mann mit den großen Taschen mir folgte, statt daß ich ihm nachging, gab ich die Neberwachung auf und ging nach Hause."
I.
Kaiserliches Polizeiministerium. Rabinet des Ministers.
Bericht Nr. 2781.
190
Dies, Herr Herzog, ist der Bericht, den ich von einem meiner besten Agenten erhalten habe. Ew. Exzellenz werden in dem Aktenstoß Nr. 108, Karten 22 der Reihe 6 eine aus Herr Minister! führliche Notiz über diesen Mann mit den großen Taschen Ew. Exzellenz werden mir verzeihen, daß ich Paris ver- finden, den meine Leute so nennen wegen cines langen Lassen habe, ohne um Verhaltungsmaßregeln gebeten und Be- Rockes, den er oft trägt, und der in der That fehle in Empfang genommen zu haben; aber die Eisen lagen ungeheure Taschen besitzt. Dieses Individuum hat nach einim Feuer, und ich hätte mich des Vertrauens, mit dem ander seit Beginn der Ueberwachung die Namen Pavie, Ew. Exzellenz mich beehren, unwürdig gezeigt, wenn ich anders Guillenny und Danican angenommen. Aber keine diefer gehandelt hätte, als ich es gethan habe. Eiv. Exzellenz mögen Sarüber urtheilen. Ich habe vor vier Tagen von dem Agenten Nr. 7 der 2. Brigade einen Bericht erhalten, dessen Abschrift hier folgt:
Bericht an Herrn Degrange.
"
Namen ist der wahre. Er ist sehr gewandt und sehr mißtrauisch. Obgleich er sehr liederlich ist, sagt er den Frauens zimmern gegenüber nichts, und wir haben bis jetzt seine Iden tität noch nicht feststellen können. Man hätte ihn gerade ver haften lassen müssen, und Eiv. Exzellenz wissen, daß, wenn ein folcher Streich nicht im rechten Moment fällt, das Spiel nicht Die Kerze werth ist. Wer er auch sein möge, gewiß ist, daß Pavie, Guilenny oder Danican Beziehungen mit dem General Lahorie unterhalten hat. Es ist wahrscheinlich, daß er in der Malet'schen Sache als Vermittler zwischen den Royalisten und den Jakobinern gedient hat. Es hat einen Danican in der royalistischen Kontrepolizei des Herrn Hyde de Neuville gegeben. Aber ist dies derselbe?
Gestern Abend habe ich mich im Palais Royal ganz in der Nähe des Mannes mit den großen Taschen" befunden. Welch' Glückszufall! Einen Monat war es her, seit wir ihn aus den Augen verloren hatten. Schließlich hat er sich doch nicht enthalten können, nach dem Palais- Royal zu kommen. Er spielte und gewann. Aber während er spielte, hatte er die Augen überall, und von Zeit zu Zeit ließ er, nach rechts und links blickend und die Gesichter musternd, eine kurze Pause im Spiel eintreten, bei einem solchen Spieler ein Zeichen, daß er mißtrauisch ist. Bis elf Uhr spielte er, dann ging er weg. Ich bin ihm nachgeschlichen, um zu sehen, wo er schlief und um seine Adresse festzustellen. Aber der Hund hat sich bei einem Frauenzimmer in den Galerien" aufgehalten, wo er auch wieder aufgestanden ist. Ich begleitete ihn bis zu der Thür des betreffenden Hauses und wartete dort zwei Stunden lang. Als ich sicher war, daß er schlief und vor dem nächsten Morgen wicht herauskommen würde, bin ich nach Hause gelaufen, um etwas zu essen, ein wenig zu schlafen und mir den Kopf anders zurecht zu stußen. Bei Tagesanbruch habe ich die Ueber wachung wieder aufgenommen; aber der Mann mit den großen Taschen ging erst zu Mittag aus. D, der treibt es bunt! Auf der Seite des Palais Royal ist er fortgegangen. Da ich sicher war, ihn dort wieder zu finden, bin ich im Trab zu dem Mädchen gelaufen. Es ist ein Frauenzimmer aus dem Elsaß , aber sie fannte ihn nicht. Es war das erste Mal, daß sie ihu gesehen hatte. Sie sagt, daß er viel Geld in der Börje bat Seine Abreise nach Poitiers beweist reichlich, daß wir ihm und sehr freigebig ist. Er hat ihr gesagt, daß er wiederkommen auf der Spur sind. So können Ew. Exzellenz sich wohl wird. Muß abgewartet werden. In seiner Lage wird er denken, daß ich ohne eine Minute zu verlieren, meines doch nicht so dumm sein! Alsdann habe ich nur einen Gang Koffer zugeschnallt habe und auf die Bost geeilt bin. Die bis zum Balais Royal gemacht, wo ich ihn im Garten wieder Post nach Bordeaux sollte gerade abgehen, ich sprang in den fand. Er plauderte mit einem andern, der auch wie ein Wagen, wo Nr. 7 mir einen Platz belegt hatte. Ich nahm Militär in Zivil ausjah. Ich näherte mich ihnen, indem ich eine Ecke, und in der anderen hatte ich sofort den Mann mit so that, als ginge ich spazieren; aber im selben Moment den großen Taschen erkannt. Wir waren drei im Roupee! trennten sie sich; ein neuer Beweis, daß sie Mißtrauen Der Platz in der Mitte ward von einem biederen Pelzhändler haben. Ich hörte indessen, wie der Mann mit den großen eingenommen, der nach Poitiers geht, um dort Gänsebälge zu Taschen zu dem andern Poitiers " sagte. Da ich nicht beiden kaufen, die er unter dem Namen französischer Schwan wieder zugleich nachgehen konnte, folgte ich dem Manne mit den verkauft. Es ging nicht an, den Mann mit den großen großen Taschen. Er fehrte zum Spiel zurück, verlor aber. Taschen zum Sprechen zu bringen, denn er ist zu sehr Daun ging er über die Freitreppe zum Palais Royal auf der Hut. Auch habe ich mich, da man selbst auf der hinaus, wandte sich hinauf nach rechts in die Rue Reise arbeiten muß, mit dem Gänsebälge Händler bes des Petits- Champs und ging auf der Seite der Rue schäftigt. Dieser einfältige Mensch ist mit der Regierung Cocquillère. Dann bog er in die Rue Jean Jacques Rousseau nicht zufrieden. Ich habe einiges über die Meinung im ein und trat in das Postgebäude. Da ich abute, daß er Publikum und über das, was die Handelstreibenden dorthin gehen würde, war ich an ihm vorüber und vor ihm sowohl in Paris als auch in Poitiers reden und denken, aus hinein gegangen. Alsdann blickte er sich um, und als ich sah, ihm herausholen können. Dies wird der Gegenstand eines daß er zum Postbureau von Bordeaux ging, trat ich dort Spezialberichts sein, den ich die Ehre haben werde, an Ew. wieder als der Erste ein. Ich that, als ob ich mich nach Exzellenz zu richten. etwas erkundigen wollte und hörte, wie er einen Platz im Wagen nach Poitiers bestellte. Man gab ihm Play Nr. 1 für heute Abend 8 Uhr. Als er gegangen war, erhielt ich Platz Nr. 2 und gab dafür 20 Franks, die ich in meinem Ausgabenbuch vermerkt habe. Ich denke, daß ich damit nicht unrecht
Ein sehr genauer Bericht theilt mit, daß der Mann mit den großen Taschen( Ew. Exzellenz werden mir bis auf neuen Befehl gestatten, ihu so zu bezeichnen) an dem Tage des unsinnigen Malet'schen Versuchs dem Abbé Lafon bei der Flucht geholfen hat. Er hat ihn vier Tage lang verborgen und ihm die militärische Verkleidung verschafft, unter der dieser Hauptmitschuldige Malet's Paris verlassen konnte. Arbeitete er. allein im Interesse des Abbé Lafon und der Verschwörung oder für Rechnung der Royalisten? Folgte er nicht vielmehr, als er einen Mann von schwachem Charakter, der so vieles wußte, entweichen ließ, den Instruktionen Fuché's oder der Lente, die gegen Ihre Verwaltung und gegen Sie selbst, Herr Minister, so ungerechte Anklagen erhoben? Dies find so viele Fragen, auf die zu antworten mir jetzt unmöglich ist. Es genügt mir, Ew. Exzellenz versichern zu können, daß der Mann mit den großen Taschen bis an den Hals in die Sache verwickelt war und es noch ist.
"
M