-

791

Er ist im Hotel des trois- Piliers" abgestiegen, wo er sich unter f seinem alten Namen Pavie eingeschrieben hat. Er hat sich für

ib er fo fmaßte mub

Während er so schwazte und allerlei Nichtigkeiten sagte, hörte der Spion Rovigo's mit beiden Ohren zu. Ich wette, daß er bereits an seine Vorgesetzten einen Bericht über diesen

einen Augeſtellten bei den Armeelieferungen ausgegeben, efolgt. braven Mann verfaßt hat. Und durch solche Berichte glaubt

Natürlich bin ich ihm nach der Trois- Piliers" Von dort aus schreibe ich an Eiv. Exzellenz.

Bevor ich das Ministerium verließ, habe ich meinen Ver­treter über die laufenden Sachen unterrichtet, die er übrigens zum größten Theile schon verfolgt hatte. Ich denke also, daß der Dienst nicht leiden wird. Gegenwärtig brauche ich hier niemand. In diesen kleinen Städten, wo alle cinander kennen, würde eine größere Bahl von Agenten cher verwirrend als uüßlich sein. Wenn es indessen nothwendig werden sollte, so hat mein Vertreter die Nummern der Leute, die man mir schicken müßte. Ich habe die feste Hoffnung auf Erfolg.

-

Geruhen Sie, Herr Minister, die Versicherung meiner Er gebenheit und der Hochachtung entgegenzunehmen, mit der ich die Ehre habe zu sein Ew. Exzellenz unterthänigster und ge­horsamster Degrange. P. S. Der Untersuchungsrichter Drault ist seit einem Monat von der möglicherweise erfolgenden Ankunft eines Be­auftragten unserer Verwaltung benachrichtigt. Ich bitte Ew. Exzellenz bei der Rückkehr des Couriers mir Vollmacht zu geben, damit ich den Telegraphen zu meiner Verfügung habe und im Nothfalle den Präfekten und den Generalprokurator vor gehen lassen taun. du

Kriegsministerium.'

Kabinet des Ministers. Privatsekretariat.

11 J

Bericht Nr. 2005.

die Regierung fich über die Ansichten im Volke zu unter­richten! Schließlich geht es mich aber nichts weiter an, und ich kehre zu befagtem Hammel zurück. Hammel kann man in diesem Falle niit Recht sagen. Unsere Reise ist sehr gut ver­laufen, und ich habe darüber nichts weiter von Juteresse mit­zutheilen.

id

und

Sonntagsplanderei.

19 150

oder

In der Nacht that der brave Aufpasser, als ob er schliefe. Aber selbst in der Dunkelheit fühlte ich sein kleines Auge, das mich durchbohrend ansah, auf mir ruhen. Ich habe ihn nach Gefallen wachen lassen und dafür den Schlaf des Ge­ rechten genossen. Erst in Boitiers erwachte ich, als der Postillon beim Einfahren in die Stadt mit der Beitsche knallte. Ich kannte kein Hotel; ich ließ mich deshalb von dem Gänse­bälgehändler führen, und wir stiegen zusammen in den Trois­Piliers ab. Natürlich ist Degrange( laffen Sie mich ihn so nennen, obgleich ich nicht bestimmt weiß, ob er es ist, aber es ist mir bequemer) uns gefolgt. Bon morgen Vormittag ab werde ich mit Hilfe der Anweisungen, die Sie mir von dem Herzog de Feltre gegeben haben, das Terrain studiren, und so bald ich etwas Neues habe, an Sie schreiben. ill. persisch bin, mein Herr, Ihr sehr ergebener Diener dodg modus 300 do Méhu de la Guiche. nd P. S. Unter uns gesagt: ich habe im Palais Royal am jiachia thin dhon sage meiner Abreise nicht viel Glück gehabt und die Nas mote polcon's, die Sie mir gegeben, etwas angegriffen. Kurz, ich An Herrn H., Privatjekretär Sr. Exzellenz des Herzogs bin wie das Kruzifig von Alonne, sehr entjilbert. Schicken And de Feltre , Kriegsminister. Sie mir doch eine Anweisung auf den Zahlmeister für Herrn ad Irons Werther Herr! Hopi sido aunslingen Pavic, Beamter bei den Armeelieferungen. Das ist der Beruf Ju Ausführung der Befehle, die Sie mir von Sr. Exzellenz, und der Name, den ich hier angenommen habe.pl d dem Herrn Herzog de Feltre übermittelt haben, bin ich nach 9 Jumal ng Jo( Fortseßung folgt.) han el ladie Boitiers gereist, von wo ich diesen ersten Brief an Sie richte. diligi Vor allem muß ich Sie benachrichtigen, daß ich immer die Agenten Rovigo's auf den Fersen habe. Das stört mich nicht; Glauben Sie denen nicht, die Sie niederziehen wollen," sagte fie können mich überwachen, soviel sie wollen, wenn sie nicht mit Liebknecht gelegentlich einmal. Oft wurde ich an dies Wort inerten, daß ich sie auch überwache, wird alles gut gehen. Run, erinnert. Man braucht es manchmal, will man einiges Selbst­fie ahnen nichts; fie tönnen nichts ahnen. Am Tage meiner vertrauen fassen. Tenn zu häufig erfährt man im Leben, daß jenen, Abreise bin ich im Palais Royal , vo ich einige Napoleons die mit wohlfeilen ünsten vertraut sind, leicht der billige vorbeer riskiren wollte, von einem Agenten der Brigade Degrange zufliegt. dui abgefaßt und bis zur Post verfolgt worden, aber so ungeschickt, Das ist nicht nur bei uns so es ist internationaler Brauch; daß ich sofort fah, mit wem ich es zu thun hatte. gidili verwundert fragt man fich. wie konnte der putDieser Tölpel trat in demselben Moment in das Bureau, jener so viel Anhang gewinnen, ja mitunter geradezu zu Helden­als ich meinen Platz erhielt. Ich habe beim Fortgehen auf nationalen Gitelfeit mit dem Epruch zu schmeicheln: Bei den esprits In Frankreich liebte man es früher, der, ihn gewartet, und da ich ihn los werden wollte, weil ich noch reichen Franzosen tödtet die Lächerlichkeit. Längst find dort die ver - wie Sie wissen cinen wichtigen Gang vor hatte, bin ich schiedensten Leute lächerlich geworden, und die Lächerlichkeit hat Schritt für Schritt hinter ihm hergegangen, ohne ihn einen ihnen nichts angehabt. Sie leben und miner noch sammelt Fuß breit loszulassen. Er begriff, daß er erkannt war und sich Volk um sie und lauscht ihren abgeklapperten Enaden. ließ mich in Frieden. shia od Go iſt es zum Beiſpiel mit dem Schreihals Dérouléde in Paris . Aber ich machte mich darauf gefaßt, ihn oder einen seiner Einst galt er für den Ton Quixote des tollgewordenen Chauvinismus. Genoffen am Abend an der Post zu finden. Das hat denn Das war damals, als die Ritterschaft von der Patriotentiga ente auch nicht gefehlt. Das Koupee war ziemlich vollständig befeht. Barifer Bürger sich ebenfalls gern zu rühmen pflegt, wider das Dann fing der gesunde Menschenverstand", dessen der Zunächst befand sich darin Ihr ergebener Diener, dann ein ewige Geschrei der Déroulède und Genossen zu protestiren an; man unbedeutender Bürger und schließlich ein kleiner Herr mit vor spöttelte und lacte endlich. Es war aber nicht das echte, fröhliche wiziger Miene, bei dem ich sofort dachte: das ist mein Mann. Lachen des Gefunden, der sich über die Déroulèdes, die das zerschundene Wahrhaftig, Rovigo sollte seine Agenten doch besser aussuchen. Frankreich in ewig gleichen, einförmigen Jeremiaden betlagten, Diese Kerle machen der Verwaltung Sr. Majestät des Kaisers luftig machen durfte, dazu war die bourgeoise Republit feine Ehre. Ich habe nicht das Vergnügen, den Polizeidirektor nicht recht im stande. Sie erlebte ihr Panama ; und heute darf Rovigo's zu kennen, aber nach dem Bilde, das man mir von ein Déroulede wiederum Tommen und darf selbst das Gespenst ihm gemacht hat, wäre es sehr wohl möglich, daß es Tegrange tem fräftiges Gelächter hinweg. des Boulangismus beschwören. Es fegt den einsamen Narren Im Gegentheil, es pelingt selbst war, der mit mir im Wagen saß. Ich werde sehen. ihm, wieder von sich sprechen zu machen. Vor ein paar Tagen Stellen Sie sich vor, daß dieser elende Wicht sich damit unter wurde in Paris ein Patriotendrama von ihm ausgeführt: halten hat, einem armen Kerl von Kaufmann, der mit uus Der Tod des Generals Hoche". Darin hält der Dichter seinen reiste und in Gänsebälgen handelt, die Würmer aus der Landsleuten einen Spiegel vor. Er fleht darum, daß ein Mann, Maje zu ziehen. Es scheint, daß es im Poitou eine sehr schöne ein eiserner Held kommen möge, wie einst Bonaparte war, Rasse dicser interessanten Vögel giebt. Alle Gänscriche sind und wie nach Téroulé be's Anschauung Boulanger hätte werden weiß, ohne einen einzigen Fleck und sehen zum Verwechseln önnen; ein Mann, der sich den Teufel um ein verrottetes Bar­Schwänen gleich. Unser Kaufmann hat uns das erklärt. Er Staatsstreich wagte, und das Pariser Publikum hört die Della­lament, eine verlumpte feile Presse scheert und den frischen, froben hat auch über Politit gesprochen und befißt seine eigene mationen des staatsstreichläfternen Dérouléde mit einer Art von Meinung über die kaiserliche Regierung. Senfation. Dérouléde's wüfte Bathetik wird nicht durch gallische Heiterkeit erstickt; man wagt es nicht mehr, hell­laut aufzulachen, wenn das Andenken des fomödiantischen Boulanger, der auf seinem tänzelnden Rosse manchmal den Eindruck eines Birkus- oder Operettengenerals machte, wieder lebendig wird, und wenn ein donquixotischer Mann erklärt: Seht, diefer Boulanger gleich für Eure Gesellschaft gewesen, ein eisenbewehrter Diktator! war ein Mann für Euch. Das wäre ein Rächer und Retter zu­daß doch bald ein zweiter, ihm gleich, erstände!

Er denkt nicht zu viel Schlechtes von ihr, und wenn die Verwaltung sich mehr mit der Gänsezucht beschäftigte, wenn er vor allem feinen Zoll mehr für die Einfuhr seiner Bälge nach Baris bezahlen brauchte, wäre alles auf das Beste geordnet. Ich habe ihm gerathen, ein Schreiben an den Kaiser zu richten, Sent teine kleinste Einzelheit fremd ist, und der nichts vernachlässigt, was das Glück seiner Unterthanen angeht. Er autwortete mir, daß der Gedanke vortrefflich wäre, und er darüber nachdenken wolle. and ou

stand.

Vielleicht giebt es bängliche Franzosen genug, die in dem Staats­streichprediger am Ende einen ernsten Denter erkennen. Es giebt