-
875
gleichgiltig. Nur ist es bequemer und es erfordert so gar keine Nachdenklichkeit, auf die Stuck- Kultur zu reagiren. So wie bösartige Naturen die billigsten Präsent Zigarren mit den buntesten Bauch binden bekleben, damit das Geschenk schreie: so geht es im all gemeinen mit der prozigen Stuck- Kultur. Für etliche Groschen falscher Glanz, falsche Masse. Aber schreien muß das Ding! Jus Weite schreien, so wie die Glasburg schreit, die in der Leipzigerstraße steht. Alpha.
Kleines Feuilleton.
-
die sich unbeeinflußt von unserem Willen in unserem Unterbewußts fein vollziehen, Klarheit zu verschaffen sucht, ist er von einer Feinfühligkeit, in der ihn vielleicht nur Knut Hamfum übertrifft. Und felbst in den Stücken, die vermöge ihrer entsetzlichen Brutalität uns abstoßen, müssen wir die Größe seiner Weltanschauung bewundern, die ehern und unerbittlich, wie das Leben selbst, hinter dem Ganzen steht, und uns zwingt, zu folgen vom ersten bis zum letzten Wort.sus 11 Musik,
11
" 1
-er- Konzerte. Das erste Programm des von Siegfried Ochs geleiteten Philharmonischen Chores bedeutete eine Wie der Teufel aussieht. Im katholischen Herz- Jesus glänzende Huldigung für zwei Meister, welche die Wahrheit und Kalender erzählt ein Vicar J. P. G. in Dalheim von einem gott Innerlichkeit ihrer Kunstwerke niemals durch eillen und prahlerischen losen Manne, der auf dem Todtenbette von einer Krankenschwester Stil befleckten und allen Gaben ihres Genius die ergreifende Weihe befehrt wird. Der Teufel, der sich wahrscheinlich schon auf die einer starten und ehrlichen Empfindung verliehen. Glud's Seele gefreut hat, wird, als er sich um die Beute betrogen sieht, Orpheus" und Mendelssohn' s" Erste Walpurgisnacht " bilden natürlich sehr ungemüthlich und nun höre man seine Rache:" Nach zwei charakteristische Höhepunkte des lebenskräftigen Schaffens der dem die Schwester die Leiche verlassen und den Weg nach Hause beiden Meister. Der seinerzeit geschätzte Dichter Calzabigi , welcher eingeschlagen, hört sie hinter sich ein Platschen. Da plöglich ein die farblosen Künfteleien der italienischen Gesangsvirtuosen Oper Ruck und der Regenschirm, den sie fest in der. Hand durch dramatische Wahrheit und Einfachheit im Ausdruck der Leidens hielt, ward zur Seite geschoben. Neben ihr stand ein schaften beseitigen wollte, lieferte Gluck den Text zum„ Orfeo ". Ungethüm, daß ihr aus weit aufgerissenen Nüstern einen überaus Die Oper gelangte 1762 unter dem Titel Orfeo ed Euridice " in -übefriechenden Schwefeldampf ins Angesicht blies, so daß die Wien zur ersten Aufführung und bedeutete durch die kraftvolle Schildes Schwester wie angebannt stehen blieb und alle Mühe hatte, sich auf rung erhabener Gefühle, durch die scharfe Ausprägung von Charak #recht zit erhalten. Auch das Ungethüm blieb stehen. Es hatte teren und Leidenschaften, durch die fühne Einführung mithandelnder bic Größe eines Pferdes und sein schwerfälliger Gang hatte Chöre eine völlige Umwälzung im damaligen musikalischen Drama. das Platschen verursacht. Dazu schnaufte es fürchterlich. Schwester und noch heute ergreifen uns einzelne Theile des Orpheus" in ihren Katharina machte das Kreuzzeichen und ging voran; aber mit ihr edlen und einheitlichen Formen, in ihrer innigen Melodic und lebhielt ihr Begleiter gleichen Schritt. Sie wollte beten und begann haften musikalisch- dramatischen Gestaltungskraft als Offenbarungen wohl zwanzig Mal das Bater Unser, aber sie fam nicht voran eines gewaltigen Musikgeistes, mit dessen Namen der statuarische Stil und nicht zu Ende mit dem Gebet. Dazu streckte das Ungethüm und die klassische Größe des gesammten deutschen Musikdramas aufs alle drei bis vier Schritte seinen häßlichen Kopf vor das Gesicht innigste verknüpft find. Für die Ausführung brachte der philharmonische der Schwester, glogte sie mit den großen funkelnden Augen Chor seine glänzende technische Herrschaft über alle dynamischen an und gab ihr wieder und reine Dosis Schwefeldampf zu ver- Feinheiten eine bedeutende malerische Lebendigkeit der Toften. So platfchte es an ihrer Seite fort, daß die Sprigen ihr Charakteristit mit, welche sich besonders in den Unterweltschören ins Antlig fubren, bis sie an das Gartenthor der Schwester effektvoll offenbarte. Von den Solistinnen ragte der Orpheus des Wohnung famen. Als die Schwester sich lints zur Thüre wandte, Fräulein Landi hervor, allerdings mehr durch die tadellose Bildung schlug ihr Begleiter nach rechts den Weg zum Kirchhofe ein. Die ihres tiefen Mezzosoprans, als durch überzeugende innere Antheilgauze Nacht schloß Schwester Katharina kein Auge. Als am nahme an dem Kunstwerte. Zur Feier der 50. Wiederkehr des folgenden Morgen Schwester Louise die beschmutzten Kleider ihrer Todestages Mendelssohn's war, wie bereits erwähnt, die nach der Mitschwester fab, fragte sie nach der Ursache. Aber nur dem Herrn Goethe 'schen Ballade für Soli, Chor und Orchester komponirte Pfarrer theilte sie den nächtlichen Hergang mit, der in dem Un- Erfte Walpurgisnacht" als zweite Programmnummer gewählt gethüm den bösen Feind erkannte, der sie seine Rache fühlen lassen worden. Der feltene melodische Reichthum, die fryftallflare wollte, ihr aber weiter nichts anhaben konnte." Dieser schnaufende thematische Arbeit und die poetische Beweglichkeit seiner Teufel scheint der Asthma- Teufel gewesen zu sein.- romantischen Phantasie lebt in diesem Werke, welches besonders in den beiden Chören,„ Vertheilt Euch, wackere Männer" und Kommt mit Backen und mit Gabeln" eine geradezu überwältigende Macht fünfilerischer Steigerung ausüben. Kapellmeister Ochs, der fich teine rythmische oder deklamatorische Ausdrucksfeinheit entgehen ließ, der wie ein großer Künstler im Totaleindrucke wirkende philharmonische Chor und der ausgezeichnete Dresdener Opernbariton Scheidemantel nahmen sich der künstlerischen Bedeutsamkeit des in feiner poetisch quellenden Frische unvergleichlichen Werfes mit wahrer Begeisterung an und errangen stürmische Beifallsbezeugungen. Von Solistenkonzerten dieser Woche sind die Liederber Herren zur Mühlen und Gura, der abende Chopin Abend des Herrn Bachmann zu erwähnen. Herrn zur Mühlen's Organ, welchem als ursprünglichen Bariton die Tenorlage mit Kunst und Energie abgetrost worden zu sein scheint, flingt verwelft und läßt sich nur sehr widerspenstig zu reinen TonAber ein seltener Vortragskünstler ift wirkungen gebrauchen.
-
-UWAO
Ueber die Behandlung der Seide vor dem Färben sprach im Verein deutscher Chemiker Dr. Erlenbach. Die Seidenerzeugung der Erde beziffert sich gegenwärtig auf über 28 Millionen Kilogramm. Daran ist Europa mit etwa einem Fünftel betheiligt. China liefert 12/2, Japan 6, Italien 4 Millionen Kilogramm, Frankreich 900 000, Desterreich- Ungarn 250 000, die europäische Türkei 200 000, Spanien 80 000, Griechenland 35 000, die Baltanländer und die Schweiz je 30 000, das europäische Rußland 1000, Deutschland 500 und England 200 Kilogramm. Gegen die Krants heiten der Seidenraupe geht man nach Pasteur' s Vorschlag jetzt derart vor, daß man jeden Schmetterling seine Gier in einem be sonderen Papptästchen ablegen läßt, ihn dann an dies Kästchen an heftet und mitroftopisch untersucht. Findet man Pilze au ihm, so wird er mitjammt der Brut verrichtet. Die Versuche, eine Blutauffrischung unserer Seidenraupen durch Kreuzung mit frisch ein geführten asiatischen Thieren berbeizuführen, haben sich nicht bewährt und sind durch eine sorgfältige Zuchtwahl ersetzt worden. Zu zur Mühlen, welcher den Gehalt eines Liedes oder einer Ballade
7191
diesem Zwecke wählt man die verpuppten Raupen, die durch Größe mit intimſtem Spürfiune zu entdecken und auszuschöpfen Ballade
-
auffallen, aus, schneidet den Cocon auf, nimmt die Puppe heraus Herr Gura strebt seinem berühmten Vater mit Eifer und manche Löwe'sche Ballade hat der und wägt die Hülle. Entspricht ihr Gewicht der gehegten Er- Talent nach, und für Vaters Geist und können fich angeeignet. wartung, so legt man das Thier wieder hinein und schließt den Sohn des Cocon. Der ausgekrochene Schmetterling wird zur Zucht Herr Pach manu ist wohl der tongenialfte Chopin - Spieler unserer verwendet, und man hat auf diese Art Ertragsvermehrungen Beit. Der aus romantischem Empfinden, origineller Künstler. bis 25 pet. erzielt. Zur Beschwerung des Seidenfadens individualität und graziösem Weltschmerz zusammengesetzte Kompodient Chlorziun, mit dessen Lösung der Faden ab fitionscharafter Chopin's findet in Bachmann den zärtlichsten, wechselnd mit einer Lösung von phosphorsaurem Natron poetischesten und selbst äußerlich eigenthümlichsten Interpreten. um mehrmals getränkt wird. Man erreicht Gewichtszunahmen bis 90 Kunst.d pCt., fann aber auch für schwarz zu färbende Seide noch viel-Für die Nationalgalerie find nach der Kunst für weiter gehen. Neuerdings wird auch Wasserglaslösung beim Be- Alle" folgende Bilder angetauft: Bon Arnold Böcklin die schweren benugt. Die beschwerte Seide verliert etwas an Festigkeit Meeresbrandung", welche in diesem Jahre in München ausgestellt und Elastizität, namentlich aber Bestrahlung mit Sonnenlicht schabet ist, und der durch Klinger's große Radirung bekannte Liebess ihr um so mehr, je mehr fie beschwert ist. Künstliche Seide wird frühling"; ferner von Wilhelm Leibl , der bisher nicht in der aus Cellulose( Holzfaser) hergestellt, indem man Nitrocellulose mittels Sammlung vertreten war, die" Dachauer Bäuerinnen"; endlich eine Schwefelammoniums nahezu stickstofffrei macht. Sie übertrifft die Naturseide an Glanz, erreicht sie aber nicht an Festigkeit, ist auch Landschaft von Sisley und Landhäuser" von Pissarro , welche das vorhandene Bild der letzten Entwickelung französischer nicht widerstandsfähig gegen Näffe. Einstweilen wird sie nur im Landschaftsmalerei zu ergänzen geeignet sind. Die neuen Werke Gemisch mit Naturseide oder Baumwolle verwebt. follen in einigen Wochen, gleichzeitig mit den neu ausgestatteten Literarisches. Räumen des ersten Siodivertes, den Besuchern zugänglich gemacht werden.
-
"
Erziehung und Unterricht. De retra
g. b. Guy de Maupassant . Der Regenschirm und andere Novellen. München , 1897. Albert Langen . Auch aus dieser Sammlung scheinen mir die Stizzen die werthvollsten zu sein, welche Ju neun abgelaufenen Monaten des Jahres 1897 find in Maupassant als Bauernschilderer zeigen. Wie er das normännische den Bibliotheken des Wiener Volksbildungs- Vereins Landvolk in seiner ganzen geistigen Schwerfälligkeit oder seiner un 606 096 Bände verliehen worden, um 30 000 mehr als in der gleichen glaublich niederträchtigen Bauernfchlanheit uns vorführt, hat er in Beit des vorigen Jahres. Bei einigen Bibliotheken ist ein Rückgang der ganzen Literatur nicht seines gleichen. Dort, wo er die Geheim zu verzeichnen, die meisten weisen jedoch wesentliche Fortschritte auf, niffe des Doppelichs zu erhellen versucht, wo er sich über Borgänge, I die bedeutendsten Landstraße, wo 18 000, und Ottakring , wo