-

147

man sich die ganze Woche gemüht hat. Da kommt ein Mann daher, natürlich beliebig oft zur Vervielfältigung benutzt werden, da es lachend mit dem ganzen Gesicht. Und ist er nicht auch glücklich durch die Führung des Sliftes in keiner Weise beschädigt wird. heute? Es sind die Abgesandten seines Heimes, seine beiden Die Maschine topirt mit derselben Treue und Graftheit Reliefbilder Mädchen, die fich jede eines seiner Arme bemächtigen. Die Welteste jeder Art, wie ganze Figuren und Stulpturen jeder Größe und jeder hat ihm die Säge abgenommen und nun trägt sie diese selbst. Es Form. ift, als wollte sie ihn stüßen, ihm danken für die Mühe, die er thretwegen gehabt die ganze Woche. Aber dafür soll er's nun auch gut haben heute und morgen den ganzen lieben Tag.-

-

P. H.

-

Kulturhistorisches.

Wie man früher die Fastnacht feierte. Jm Jahre 1540 ließ der Rath zu Nürnberg ein Wägelein an Die Afghanen halten sich für Nachkommen der verfertigen, um während den Fastnachtstagen die auf den Straßen lorenen Stämme Israels. In der Kalkutta Review" wird liegenden Betrunkenen wegzuschaffen. Dabei thum aber die Herren darauf aufmerksam gemacht, daß mancherlei die anscheinend seltsame gleichwohl sehr ehrbar und lassen Gefeße und Ordnungen ergehen, Tradition unterstützt. Die gewöhnlichsten Namen der Afghanen sind daß man nicht so viel faufen und zutrinken, nicht zu viel Gäfte laden hebräisch: Yusuf( Joseph), Yakub( Jakob) und Ishak( Isaat). Die und schwelgen soll. Was soll's helfen? wer häll's denn? Die Leute modernen Afghanen nennen sich noch heutigen Tages Kinder Ifraels. lachen darüber, und ist ihnen schier zum Gespött. Man hört fie Die jüdische Geschichte widerspricht der Tradition der Afghanen sagen: Die Oberkeiten liegen selbs frank im Bett und wollen nicht. Diese erzählt, daß die zehn verloren gegangenen Stämme audere furiren; ei des Wunders: fangen sie einmal zu voran mit nach Medien Medien und Mesopotamien auswanderten und fie sich selbs an." anderthalb Jahre auf der Wanderung waren, bis fie In Dresden bezog, der Springer Adrian Rothbein", der auf die in ein Land tamen, Azaroth geheißen. Wenn Azaroth wirklich Afghanistan bedeutet, so erklärt sich mancherlei. Die Juden follen nach der Sage auf dem Berg Takht- i- Suleiman( Siß Salomon's) längst anfäffig gewesen sein, che der Mohammedanismus auffam. Ein großer Theil der Afghanen soll seit undenklichen Zeiten den Namen Yusufzais, d. h. Nachkommen Joseph's, d. h. der Stämme Ephraim und Manaffe, führen. Viele uralte afghanifche Sitten weisen zudem auf israelitischen Ursprung hin. So das Gebot, die Wittwe des verstorbenen Bruders zu heirathen und die Steinigung als Todesstrafe. Viele Inschriften in Afghanistan laffen fich gar nicht anders erklären, als wenn man sie in das Hebräische über fett.

Sondre

Theater.

"

Fastnacht hin die Edelfuaben im Springen und Tanzen" unter­richten mußte, einen Jahrgehalt von 100 Thalern, im Jahre 1602 einmal ein Extrageschenk von 1000 Gulden. Das waren außer ordentlich hohe Summen, wenn man sie beispielsweise mit der sehr niederen Besoldung der Professoren an Gymnasien und Universitäten von anno dazumal vergleicht. Ein neuer Tanz fand mehr Liebhaber, als ein neu ausgehecies philosophisches System, und die Stärke, die in den Beinen liegt, imponirte jüngeren Herren von Geblüt schon damals mehr, als jene des Kopfes. Fünf Engländer, welche bei der Tafel aufspielen und mit ihrer Springfunft Ergöglichkeit machen" mußten, erhielten in Dresden seit dem Jahre 1586 freien Tisch zu Hof, jährlich 500 Thaler Gehalt, 45 Thaler Hauszins und ein Kleid. Im Jahre 1609 nahmen die Fastnachtsfestlichkeiten, welche zu Ehren mehrerer anwesenden Fürsten und Fürstinnen aus gestellt wurden, volle 18 Tage in Anspruch; binnen sechs Tagen wurden nicht weniger als 43 Ringrennen abgehalten, drei Tage nacheinander auf dem Altmarkte eine Menge Hirsche, Rehe, Bären, Schweine, Füchse, Wölfe und Dachse gehegt. Bretschneider mußte auf 66 Blättern in Querfolio alle Inventionen und Aufzüge" darstellen.

-

Völkerkunde.

Der Maler Daniel

-er- Thalia Theater. Glück und Heiterfeit, welche Die kleinen Lämmer" vor zwei Jahren dem Alexander­platz- Theater gebracht, sind dem Baudeville auch auf der Bühne des Herrn Hasemann treu geblieben. Die halbschlummernde Neugierde von Pensionsnaiven, deren Herzen von füßen dunklen Ahnungen er: füllt sind, wird in dem Texte des Herrn Armand Liorat ohne Ge­schmacksverstoß gegen eine faft reinlich pitante Heiterfeit zu vieler graziöser Komit entfaltet. Den ungewöhnlichen Reiz dieses Vaudevilles bildet jedoch die Musik von Louis Varney . Anmuthige Erfindung, welche sich sofort in der Erinnerung des Obres festlegt, eine fein d. g. Originelle Fastnachtsbräuche fennt man noch charakteristische Instrumentation, welche nicht glänzen will und doch unfehlbar die Situationsstimmungen trifft, eine geistvolle Tonsprache, heute in verschiedenen deutschen Landstrichen. In Westfalen heißt die ihre Effekte nie mit Trivialitäten erreicht die Summe diefer der Fastnachtsdienstag Bimberstag" und Mädchen, Burschen und Borzüge stellt die Partitur der kleinen Lämmer" dicht in die Nähe Kinder gehen zu seiner Feier zimpern" oder" zampern" d. h. sie der klassischen Opera comique und beweist, daß das Genre der siehen, mit Birkenruthen bewaffnet, von Hof zu Hof und fordern Operette so lange nicht todt ist, als es sich durch verlegende Wider- unter Gefang und Ruthenhieben Geschente ein, die ihnen auch in wärtigkeiten zu den Forderungen und Ansprüchen wirklich fünft Gestalt von Fastnachtstuchen, Wurst, Eiern gereicht werden. Sind lerischer Darstellung in nicht zu grellen Widerspruch ſtellt. Die alle Gaben eingeheimft, so geht es in den Krug, jeder erhält seinen Aufführung erfreute durch eine abgerundete Sicherheit, welche und Tanz und Schmaus beschließen das Bei Paderborn hält man und nichts als nebensächlich behandelte das spezifische des Fest. Fastnacht Hahnen­zur Werkes weder zu derb pointirt hervorhob, noch unflar fallen schlagen. In Schwalbenberg am Harz dringen die Burschen in die ließ. Die Damen Theren, Bender, Junker: Schat, die Kammern der Mägde und untersuchen die Spinnräder. Wer zur Fastnacht Herren Ewald, Junkermann, Sommer und Hansen bildeten noch Flachs auf dem Wocken hat, dem wird er unter Spott und Hohn ein tadelloses Ensemble. Die lebhafte und bis in kleine Züge fleißig verbrannt. In den Dörfern der Altmark spukt der Fastnachtsochse, ein ausgearbeitete Inszenirung war ein Verdienst des deutschen Be- von den Burschen herausgepugtes Ungethüm, das zuerst von den Haus­arbeiters Bolten- Bäckers. Zum wiederbelebten Vaudeville machte frauen Gaben heischt, dann aber, zur Strafe für seine Raubgier, auf dem der Einakter, Endlich" von Otto Girndt die Einleitung. Dorfanger, geschlachtet" wird. Der Darsteller bindet zu diesem Zweck einen Ein Hochzeitspaar wird von einem rachsüchtigen Verschmähten der alten Kochtopf vor die Stirn, auf welchen er dann den Schlachthieb Polizei des Städtchens, wo die Glücklichen zum ersten Male Absteige- empfängt. Bei Tübingen wird der Fastnachtsochse zum Fastnachts­quartier nehmen, als Selbstmordfandidaten- Paar denunzirt. Kleine Verbären, in den Alpendörfern erscheint er dagegen als Golisch Bock". legenheiten und fleine tomische Situationen aus der ehrwürdigen Zeit des Kotzebue 'schen Luftspielhumors verfehlen auch da nicht ihre lustigen Wirkungen. Das bedrängte Paar spielten Frl. Berry und Herr Sachs mit liebenswürdiger Verzweiflung.-

GARA

Kunstgewerbe.

D

Theil der Beute,

In der Schweiz lodern zu Fastnacht von allen Bergen die Fasten­feuer. Burschen und Mädchen versammeln sich dabei und um­tanzen fingend die weithin leuchtenden Scheiterhaufen. Die Burschen bringen runde, in der Mitte durchlöcherte Holzscheiben mit, stecken sie auf einen Etab, entzünden sie am Feuer und schleudern sie dann in die Thäler hinab. In den märkischen Dörfern gehen die Kinder zur Fastnacht, hier und da auch erst am Aschermittwoch­Morgen stäupen" oder stiepen". Sie haben dazu Gerten von der Birke oder Weidenruthen und schlagen mit diesen so lange auf die Hausbewohner ein, bis sich diese durch Fastenwecken" oder Brezeln

-

-

Geographisches.

"

Die mechanische Vervielfältigung steht nun­mehr auch im Begriff, die Kunstbildnerei sich zu erobern. In Breslau ist soeben die erste Werfftatt eingerichtet worden, in welcher Erzeugnisse der Bildhauerkunft nach einem gegebenen Modell lösen. durch die Maschine in Holz, Stein oder Metall mechanisch in beliebiger Anzahl vervielfältigt werden. Die erfte der= artige Vervielfältigungs Maschine ist von der In Leipzig war am Sonnabend die vom deutschen Firma D. Wache u. Komp. in Betrieb gefeht und stellt Geographentag in Bremen 1895 ernannte Dentsche Roma gleichzeitig fech3 Kopien des betreffenden Modells her. mission für die Südpolarforschung" beisammen. Nach Die Maschine, die vom elektrischen Strom getrieben wird, besteht längerer Berathung wurde einstimmig beschlossen, die Agitation auf aus einem komplizirten Rädersystem, welches sechs Stahlbohrer mit grund eines Planes zu betreiben, welcher die Aussendung eines je 500 Umdrehungen in der Sefunde in Bewegung setzt. Diese sechs Schiffes bezweckt, das etwa auf dem Meridian der Insel Kerguelen Bohrer sigen verstellbar an einer polirten starten Stahlschiene, südpolwärts vorgehen soll. Während der Fahrt sollen ozeanische, deren Mitte ein feststehender Führerstift" einnimmt. Diesen Stift erdmagnetische und biologische Forschungen angestellt werden führt ein Arbeiter Linie für Linie an dem festgeschraubten Modell und sodann foll getrachtet werden, in der antarktischen entlang und die sechs Bohrer führen an dem Rohmaterial, über Segion ein Land zur Ueberwinterung zu erreichen. Während dieser dem sie eingestellt sind, genau die gleichen Bewegungen aus, im rasenden sind auf einer festen Station geophysikalische Beobachtungen an­Umschwung alle Körpertheilchen des Rohmaterials wegnehmend, zustellen und im Frühjahr Entdeckungsfahrten auf dem Binneneife welche über die von dem Führeritift eingeschlagene Linie empor- fowie nach der unbekannten Westküste des durch James Clarke Roß stehen. Durch die enorme Schnelligkeit der Bohrerumdrehungen entdeckten Viktorialandes zu unternehmen. Im südlichen Herbst werden die Kopien natürlich in weitaus fürzerer Zeit hergestellt, als erfolgt die Rückkehr der Expedition, welche im ganzen zwei Jahre durch Handarbeit möglich wäre, so daß die Maschine nicht nur ver- währen und auch auf der Rückfahrt ähnliche Beobachtungen wie auf vielfältigt, sondern auch enorme Zeit spart. Dasselbe Modell kann der Ausreise anstellen wird. Zum wissenschaftlichen Leiter der