Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 43.
21
Mittwoch, den 2. März.
1898.
( Nachdruck verboten.) Hauptmannsuniform eines österreichischen Infanterieregiments. Sein Gesicht strogte vor Gesundheit trotz der Spuren großer Ermüdung nach der eben beendeten langen Reise.
Am häuslichen Herd.
Roman von Jwan Franko.
Eine Depesche!" rief Angela ein wenig verwundert und öffnete eilig das Blatt.
Aus Philippopel! Von Sternberg! Was hat er in Philippopel zu schaffen?"
Und dann las sie beinahe im Flüstertone die paar Worte, die das Telegramm enthielt: Komine mit dem Drient- Expreß zug. Schicke weiteres Telegramm aus Budapest . David."
Angela erblaßte. Unbeweglich saß sie da, die Finger, die das Telegramm hielten, erzitterten krampfhaft, das Telegramm fiel ihr auf den Schooß. Starren Blickes mit erweiterter Pupille blickte sie stumm vor sich hin, ohne etwas zu sehen. Sie suchte nur im Junern ihrer Seele etwas, was ihr helfen konnte, das Räthsel, das die lakonische Depesche enthielt, auf zulösen. Endlich, nachdem sie nichts gefunden, wandte sie sich zu Julchen.
Was heißt das?" fragte sie.
Weiß ich's denn? Ich fühle nur.
Der Hauptmann Anton Angorowicz war soeben aus Bosnien zurückgekehrt. Mit einer der ersten Abtheilungen des Okkupationsheeres nach Bosnien gesandt, hatte er Antheil an allen Schlachten und Scharmützeln, welche die Okkupation und Pazifikation dieses Landes mit sich brachte, genommen, war vom Lieutenant zum Hauptmann avancirt, aus Rück sicht auf die höhere Gage und die versprochene weitere Beförderung freiwillig noch drei Jahre int Bosnien geblieben und nun, nach fünfjähriger Abwesenheit, in den Schooß seiner Familie, nach Lemberg , zurückgekehrt. Gr wurde hier einem Lemberger Regimente zugetheilt und sollte beim Mai Avancement Major werden, was so ziemlich für ihn und seine Familie eine gesicherte Existenz bedeutete. Seine kühnsten, heißesten Wünsche sollten nan bald in Erfüllung gehen.
So habe ich Dich, habe Dich endlich. Du mein thenerster Schaß, mein Gold, mein Leben! Nach langjährigen Mühen und Gefahren!" rief der Hauptmann mit vor Rührung er stickten und abgerissenen Worten, indem er seine noch immer
" Laß mich in Ruh' mit Deinen Gefühlen", rief beinahe bald schluchzende, bald lachende Frau in den Armen hielt. unwirsch Angela.
-
" Nun gehör' ich Dir jetzt soll uns nichts mehr trennen!" Fest umschlungen ließen sich beide aufs Kanapee nieder. Fu diesem Augenblicke erst fiel der Blick des Hauptmanns " Warum reist er mit dem Orient- Expreßzug? Er scheint auf Fulchen, die verlegen da stand, nicht wußte, was sie auEile zu haben." fangen sollte.
"
Das fürchte ich auch."
" Halt! Regiment!" rief lustig der Hauptmann.„ Wer " Warum reist er nach Budapest ? Was hat er dort zu ist das?" fragte er, zu seiner Frau gewendet. suchen?"
Lauter Räthsel."
" Weshalb telegraphirt er nicht deutlich, was geschehen?" " Es scheint, daß er sich nicht ganz sicher fühlt." Etwas muß also vorgefallen sein."
" Das ist eben die Hauptsache. Wenn etwas Schlimmes geschehen ist, so ist es ebenso wichtig, zu erfahren, wo es ges schehen ist, in Konstantinopel oder... Ah!"
-
In diesem Augenblicke geschah etwas ungewöhnliches, Unerwartetes, etwas, was mit jo elementarer Gewalt die Thüre des Zimmers aufstieß und gleichzeitig mit einer kalten Luftsäule in den stillen Raum drang, daß das Feuer im Ramin aufloderte, die flammenden Spähne aufzischten, und von den glühenden Kohlen Sprühfunken bis in die Mitte des Zimmers flogen etwas, was die beiden Frauen aufscheuchte, Angela aufspringen ließ und fie in einem tollen Wirbel dahiuriß, von dem hinter dem grauen, frostigen Nebel nichts zu sehen und zu hören war, als flammende Küffe, Schluchzen, wieder Küsse, schnelles, kenchendes Athmen, Fragmente von unverständlichen Rufen, Geflüster, dann wiederum Küsse, die Worte Anton", " Angela", und endlich ein langaudauerndes, herzhaftes Weinen, von trampfhaften Lachaufällen unterbrochen.
II.
"
" Anton! Du schlimmer Junge! Wie konntest Du mir das authun! Du schreibst mir, daß Du erst nachts kommst.
"
" Ich habe mich losgerissen, ich habe mich losgerissen, früher, als ich es hoffte, und hier bin ich nun! Hier, hier, hier!"
Und mit heißen Küssen bedeckte Anton Hände und Mund seiner Frau.
Und wann bist Du gekommen?" Um neun Uhr!"
" Und kommst erst jetzt zu mir?"
"
Dienstpflichten, Angela! Ich mußte meine Leute in die Kaserne abführen und beim General- Kommando den Rapport erstatten! But, daß ich so bald fertig wurde!"
-
,, Schlimmer Junge! Schlimmer Junge!" wiederholte Angela noch immer mit schmollender Miene und schlug ihu über die Hände, mit denen er ihre Taille umfaßte und sie aus Herz drückte.
"
-
Ach, ich vergaß Dich vorzustellen! Julie Stablinska meine Kollegin vom Pensionat her. Julchen, dieser uns artige Junge, wie Du ihn da siehst, mit dem häßlichen Schnurrbarte, das ist der Anton, von dem ich Dir die Ohren vollredete."
Julchen verbeugte sich und begann, den Hut an den Haaren anzuspendeln.
" Hergestellt!" rief der Kapitän. Hut weglegen! Hier, auf den Tisch! Niedersehen! Die Freundin meiner Frau ist meine Freundin. Einen Freund würde ich vielleicht zum Duell fordern, aber eine Freundin fordere ich auf, daß sie zum Mittagseffen dableibt!"
Julchen, sichtlich noch mehr verlegen, hielt den Hut in der Hand und konnte sich nicht entschließen.„ Herr Haupts mann," sagte sie endlich, ich danke für die freundliche Eins ladung, aber heute ist ein Tag bei Ihnen, an dem meine Au wesenheit vollkommen unpassend wäre. Wirklich..."
"
manu.
Gilt nichts!" erwiderte mit komischer Strenge der Haupts
" Hent' bin ich in einer Verfassung, daß ich die ganze Welt umarmen und füssen könnte jogar jene alte Jüdin, die vor der Synagoge heiße Bohnen verkauft."
" Fidone! Anton!" rief Angela, ihm einen Schlag auf die Schulter versehend.
"
Nun, warum provozirt mich Deine Freundin?" sagte der Kapitän. So erkläre ihr doch, daß es bei mir keine Ausflüchte giebt, daß ich keinen Widerstand ertrage. Was gesagt ist, ist gesagt. Fräulein Julie bleibt zum Mittagsessen, und damit bafta!" nun siehst Du,
Ha, ha, ha! Sie ist kein Fräulein wie sie Deinem Befehl entschlüpfen kann." Kein Fräulein? Was denn sonst?" " Sie tann sich schön bei Dir bedanken, daß Du eine alte Jungfer aus ihr machen willst."
Alte Jungfern mag ich nicht leiden. So ist sie also ver heirathet. Dann behalten wir sie hier, bis uns ihr Mann eine Exekution schickt."
"
Nun bist Du wieder auf den Leim gegangen, alter Spaß! Frau Julie ist Wittwe."
Auf dem Gesichte des Hauptmanns zeigte sich ein komischer Ausdruck großer Enttäuschung. Wittwe? Wittwen find mir verhaßt. Wittwen und Eulen sind Vögel, die Unheil vertünden. Will etwa die Wittwe durchaus nach Hause gehen?" fragte er nun zu Julie gewendet.
Anton", der Junge", war ein schlanker, stark gebauter Mann von ungefähr vierzig Jahren, mit dünnem, graumelirtem Haupthaar und röthlichem Schnurr- und Backenbart," Ich denke wohl, Herr Hauptmann," sagte Julie, noch trug einen Säbel, einen militärischen Wintermantel und die immer unentschloffen, ob sie den Hut aufsetzen sollte oder nicht.