Kleines Feuilleton.
171
-
den
er
mit
der bisherigen Ausgrabungen im neuesten Hefte des Jahrbuches des deutschen archäologischen Instituts entworfen. Danach würde ie. Die 200 Jahre alten Vorläufer des Fahrrades. Die die Stadt, die an der Südseite des Mytale liegt und besonders durch Bentral Beitung für Optik und Mechanit" macht in einer kleinen den von Alexander dem Großen der Stadtgöttin Athene geweihten interessanten Anmerkung darauf aufmerksam, daß als die ältesten Tempel bekannt und berühmt ist, durch ein System rechtwinklig sich Vorläufer des heutigen Fahrrades wohl die vierräderigen, von dem freuzender Straßen in rund 70 unter sich gleiche Rechtecke getheilt. Fahrenden selbst in Bewegung zu sehenden Wagen gehören, die von um für die öffentlichen Gebäude Platz zu schaffen, waren mehrere den Nürnbergern Hans Hautsch u. Farfler in der Mitte des solcher Rechtecke zusammengelegt. Die Hauptverkehrswege, zwischen 17. Jahrhunderts gebaut wurden; eine ähnliche Maschine brachte 6 und 7 Meter breit, hielten streng die Richtung von Westen vor rund 200 Jahren der Arzt Richard aus La Rochelle zu stande. nach Often inne. Dieses regelmäßige Straßensystem wurde Direktor Hädicke in Remscheid hat in einem Vortrage neulich mit Rücksicht auf den Boden so durchgeführt, daß man jedoch darauf hingewiesen, daß diese merkwürdigen Fahrrad- bald tiefe Einschnitte in den Fels machte, bald hohe Terrassen Wagen höchstens als Uhrahnen des heutigen Dreirades anzu- baute, bisweilen auch die Straßen in Felstreppen übersehen seien, während die Schaffung des Zweirades die Erfüllung gehen ließ. Alle Straßen sind mit Brecciaquadern forgfältig ges ganz anderer technischer Vorbedingungen verlangte wegen seines pflastert. Trottoirs, wie sie in Pompeji üblich find, finden sich nicht. nicht stabilen Gleichgewichtes. Gewöhnlich hat man die von dem Gewöhnlich in der Mitte ist der mit Steinen ausgesetzte, vielfach badischen Forstmeister Karl von Drais , Freiherrn von Sauerbronn, mit großen Platten bedeckte Tagwafferkanal angelegt, an den 1817 in Mannheim erfundene Laufmaschine als den ersten Ursprung Häusern hin die Thonrohrleitungen für das frische Wasser, des Zweirades betrachtet. Diese Maschine, auch Draisine genannt, welche Abzweigungen in alle Häuser senden und an den Straßenhatte zwei Räder hintereinander und darüber zwischen ihnen einen ecken kleine öffentliche Brunnen speisten, von denen mehrere noch Sattel als Sitz und auch einen Bügel zum Aufstüßen der Arme, erhalten sind. Nach diesem einheitlichen Plane war die Stadt Tretfurbeln waren jedoch nicht vorhanden, vielmehr wurde das offenbar in nicht sehr langer Zeit ausgebaut worden. Die öffent Rad dadurch bewegt, daß der Fahrende sich abwechselnd lichen Gebäude wie die Privathäuser tragen alle einen einheitlichen mit den Füßen vom Boden abstieß. Der diesen Maschinen Charakter und dürften im ganzen dem dritten Jahrhundert v. Chr. auch beigelegte Namen Rennräder ist wohl von einem Spottvogel angehören. Von großer Bedeutung für die noch so dunkle Geschichte erfunden, denn die Vermehrung der Geschwindigkeit durch dieselben des griechischen Privatbaues find die in ganzen Quartieren war nicht erheblich, dagegen die Anstrengung für den Fahrenden eine aufgedeckten Wohnungen. Sie sind vielfach nur in viel größere, als wenn er die gleiche Strecke zu Fuß gegangen Fundamenten, all tieferen Stellen über mannshoch wäre. Auch diese Erfindung kann man daker wohl taum als den halten. Es finden sich ältere hellenistische Häuser eigentlichen Anfang unserer heutigen Zweiräder bezeichnen. Die wuchtigen, an florentinische Paläste erinnernden Rusticafassaden, eigentliche Erfindung derselben ist vielmehr von dem Zeitpunkte an und etwas jüngere, die nur aus leichtem Bruchstein- Mauerwerk be zu rechnen, wo die Laufmaschinen mit Tretkurbeln versehen wurden. stehen. Die Pläne der Häuser, so mannigfaltig fie sind, bestätigen Diese weittragende Erfindung zuerst gemacht zu haben, ist lange die Annahme, daß das Grundschema des hellenistischen Hauses ein Streit zwischen Franzosen und Deutschen gewesen, jedoch ein Rechtect mit einem viereckigen Säulenhof in der Mitte ist, ist es jetzt als feststehend zu betrachten, daß der Deutsche Philipp um den sich die Zimmer gruppiren, etwa so, wie wir es am Morih Fischer, ein Juftrumentenmacher in Schweinfurt , spätestens Königspalast in Pergamon sehen. Nach der Hauptstraße zu zeigen 1855 ein solches Zweirad mit Tretkurbeln baute, während eine die Häuser eine schweigfame, geschlossene Wand, wie sie denn solche Maschine in Frankreich erst 1859 von Michaux geschaffen überhaupt nach außen schlicht und schmucklos erscheinen. Dagegen wurde. Für die weitere Ausbildung des Fahrrades zu der Be- war das Innere heiter und freundlich ausgestattet. An vielen deutung, die es heute besitzt, haben dann unstreitig die Amerikaner Wänden haftet noch der feine Marmorstuck, es fanden sich ferner und Engländer das meiste beigetragen. Als das Fahrrad zuerst im Schutt jonische Halbsäulen, zierliche Zahnschnittgefimse und von Europa nach Amerifa eingeführt wurde, diente es unter dem buntbemalte Triglyphenfriese, ja selbst figürlicher Schmuck tam vor, wenig ermuthigenden Namen„ Knochenschüttler" nur als Spielerei, wie ein Satyrköpfchen aus Stuck mit feuerroth bemaltem Gesicht bis der Ingenieur Cowper auf den Gedanken kam, die vermuthen läßt. Vom Hausrath und beweglichem Zimmerschmuck Räder durch Verfeinerung der Speichen und Aufhängung der stehen noch am alten Platz Marmortische mit Löwenfüßen und Naben in denselben wesentlich zu erleichtern und damit die Be- große flache Becken auf hohem Fuß, einfacher, aber sonst ähnlich wie weglichkeit der Zweiräder mit einem Schlage bedeutend zu erhöhen. Die aus Pompeji bekannten, vereinzelt fanden sich auch Bruchstück: Auch hatte Cowper schon die Idee, die Neibung durch einen um von größeren Statuetten aus Marmor oder Terrakotta. das Nad gelegten Gummireifen zu vermindern. Der nächste große Eine besonders stattliche Anlage wies der Markt auf. Er lag Fortschritt geschah dann von seiten eines Thierarztes in Dublin namens inmitten der Stadt; durch Abglätten des Felsens und Anschüttung Dunlop, nämlich die Erfindung des Pneumatic oder wenigstens seine war dazu ein rechteckiger Plaz gewonnen worden von der Größe Anwendung auf das Fahrrad. Hohle , mit Luft gefüllte Reifen hatte zweier Häuservierecke, den auf drei Seiten zusammenhängende man für Wagen schon in den dreißiger Jahren in London gebraucht. Säulenhallen umschlossen. Ein überraschend bunter und heiterer Dunlop legte um das Fahrrad seines zwölfjährigen Sohnes einen Anblick bot sich, wenn man durch die Hauptstraße zwischen den mit Ventil versehenen luftdichten und mit gepreßter Luft gefüllten langen geschlossenen Wänden auf den Markt gelangt war. Bu Gummischlauch, der durch Umwickelung mit einem Leinwandstreifen beiden Seiten der Straße und an allen Hallen entlang zogen fich mit der Radfelge fest verbunden wurde. Ein Radfahrer, der Dunlop in langen Reihen die ehernen, zum theil vergoldeten und die gelegentlich besuchte, erkannte sofort die große Bedeutung der neuen marmornen Ehrenftatuen, deren Basen in großer Zahl erhalten Idee, auf die der Erfinder nun ein Patent nahm, worauf sich find. Meist haben sie die Form eckiger oder halbrunder Ruhebänke der pneumatische Reifen von hier aus über die ganze Welt verbreitete. aus Marmor, auf deren Lehnen mehrere Figuren nebeneinander Literarisches. aufgestellt sind. Deftlich an den Markt grenzt das Heiligthum des n. Gustav Wenng: Kontraste des Lebens und Asklepios, westlich ein Gebäude, das große Aehnlichkeit mit einem der Liebe." Ein Novellenbuch. Um ein Ideal". Schau- griechischen Theater hat, ein solches aber nicht war, sondern vermuthlich als Voltsversammlungshaus diente. Dieses Bauwert giebt fviel in einem Aft. Berg und Bolze". Satyvische uns zum ersten Male eine wirkliche Anschauung vom Aussehen eines Morituri oder Schauspieler: griechischen Sigungssaales. Es ist mit großer Schlichtheit ganz aus Lustspiel in zwei Aften. Berlin Friedrichshagen , Marmor aufgeführt; der Schmuck befchränkt sich auf den Mittelpunkt des 1897/1998. C. Teiftler ut. Ko. Die vorliegenden vier Arbeiten erheben sich in keiner Hinsicht über ein sehr bescheidenes Ganzen, den Altar, der mit Stierköpfen und Guirlanden, mit zierlich ausgemeißelten Schalen und feinen Palmettenfriesen sehr reich geziert Durchschnittsmaß. Die drei Theaterstücke sind fogar find. Bewundernswerth erscheint, wie einfach bei diesem Gebäude faubere Dilettantenarbeit. Der äußerst harmlose Inhalt ist will die Aufgabe gelöst ist, den für etwa 600 Personen berechneten Raum fürlich zufammentonstruirt, die Handlung matt und der Ausgang möglichst zugänglich zu machen und Gedränge zu vermeiden, zugleich der Fabel abgedroschen. Von einer Charakterisirung der Personen aber den Naum so weit wie irgend möglich für Sitzpläße auszunuzen. faun in„ Morituri" und" Um ein Ideal" gar keine Rede sein. In Besonders auffällig ist in dieser Hinsicht die Schmalheit der Treppen Berg und Bolze" sind die Hauptpersonen beinahe Berrbilder. im Sitraum, die gerade nur eine Person durchlaffen.- Nirgends fühlt man den warmen Pulsschlag der Wirklich teit. Man merkt zwar, daß es der Verfasser sehr gut gemeint hat; aber für den Mangel an Gestaltungskraft kann uns dieser gute k. Ein Fortschritt in der Behandlung des Wille nicht entschädigen. Beträchtlich vortheilhafter präsentirt sich Gelentrheumatismus. Zur Behandlung des akuten und das Novellenbuch". Hervorragend nach Jubalt oder Form ist chronischen Gelentrheumatismus bedienen sich die vielfachen Methoden zwar feines der Stücke, im Gegentheil, die kleinen Erzählungen im wesentlichen der Einwirkung der Wärme. Natürlich sind dieser lassen in künstlerischer Hinsicht noch viel zu wünschen übrig. Aber nach oben hin Grenzen gezogen. Der Engländer Tallermann hat man spürt doch hier wenigstens den natürlichen Hauch des Lebens. jedoch neuerdings Apparate fonftruirt, welche gestatten, einzelne Besonders gilt dies von der letzten Novelle Unter moralischem Glieder des Körpers Temperaturen von weit über 100 Grad für Zwang". Bedentend schwächer ist die Erzählung„ Ein Dorfgenie", längere Zeit auszusetzen, wodurch die Wirksamkeit der Wärmederen Schluß den Widerspruch geradezu herausfordert. Am besten anwendung außerordentlich erhöht wird. Die ersten dieser Apparate, gelungen sind dem Autor die kleine Stizze Mutter Brigitte" und welche nach Deutschland gelangt find, wurden unlängst im Verein die historische Novellette„ Durch Liebe zur Höhe". für innere Medizin und später an Kranken demonstrirt. Es hat sich thatsächlich ergeben, daß ohne unangenehme Empfindungen ein Arm oder ein anderes Körperglied halbe und ganze Stunden lang der Einwirkung exzessiv hoher Temperaturen unterworfen werden kann.
Charakterkomödie.
blut".
-
#
"
-" P
-
"
Aus dem Alterthum.
Ein interessantes und fesselndes Bild der klein asiatischen Stadt Priene wird nach dem Gesammtergebniß
Medizinisches.