-

259

-

Das war das einzige an ihr, was Farbe annahm. Ihr weltes Geficht| binde wurde faft allgemein getragen. Nur bei einigen Stämmen blieb trotz der Anstrengung gelb. Als es plöglich finster wurde, im Norden und Nordwesten findet sich an deren Stelle eine Art nahm sie sich feine Zeit, aufzusehen. Der Ring mußte in einer halben Hemde. Alle Aztekenbilder fallen durch ihre eigenthümliche Haars Stunde fertig fein. Sie beugte den Kopf weiter über den Feilnagel. tracht auf. Besonders charakteristisch sind in dieser Hinsicht die Wahrscheinlich Mit einem Male praffelte es auf das Blech vor dem Fenster. Frauendarstellungen. wurden die Zopfenden Fräulein Luck zuckte zusammen. Dann sab sie auf, mit einem gleich- so herumgenommen, daß sie wie zwei Hörner an der Stirn aufs giltigen, leeren Blick, während ihre Hand regelmäßig hin und her ragen. Alle Frauenbilder zeigen ferner Halskette und Ohrenpflock Das Springen der weißen Körner auf dem Fensterblech und ein eigenartiges, auf der Brust spit endendes Obergewand. betrachtete fie, als wenn sie es mit blinden Augen ge- Die Götterbilder tragen die typischen Trachten in allerdings reicherer schaut hätte. Dann fiel ihr Blick auf die Straße. Jn das Form. Der Vollgott ist mit der königlichen Stirnbinde, dem Abs Hausthor des gegenüberliegenden Gebäudes hatten sich einige zeichen der merikanischen Könige geschmückt. Neben den mexikanischen Leute vor den Hagelschauern geflüchtet. Mehrere alte Frauen Stämmen weisen auch die alten Mayastämme in Yucatan und schüttelten die schmelzenden Körner von ihren Tüchern und wischten Guatemala eine hervorragende Kultur auf. Leider sind alle diese sich die Nässe von den Gesichtern. Ein paar Kinder traten ab und zu einen Bilder aus alter Zeit lückenhaft, weil wir die alten Trachtenstücke Schritt vor und hielten die Hände vor sich hin, um die Körner aufzufangen. nicht mehr an Originalen studiren können, da sich in Mexiko in Sonst war die Straße leer. Alles schien sich vor dem Schauer geflüchtet zu alten Gräbern nur noch sehr wenig erhalten hat und auch dieses haben. Fräulein Luck wollte die Augen wieder auf ihre Arbeit Wenige fast gänzlich der Unkenntniß und Zerstörungswuth zum richten, als über die Straße ein Schwarm junger Mädchen lief. Es Opfer fiel. Das Prunkstück des modernen Mexikaners ist der große waren Arbeiterinnen, die im bloßen Kopf, oft nur ein buntes spike Filzhut mit schwerer Silberborte. Dazu trägt er kurzes Bändchen im Haar, auf dem Nachhausewege waren. Sie drängten Jäckchen und eng anschließende Hosen. Diese Tracht ist jedenfalls Mit der alten hat sie lachend in das Hausthor neben die Alten. In diesem Augenblick erst von den Mönchen eingeführt worden. tamen mehrere junge Männer vorbei. Auch sie schienen aus der teinen Zusammenhang. Die Frauentracht dagegen stimmt in den Fabrik zu kommen. Sie gingen ohne Kragen und Kravatte, ihr Grundzügen mit der alten überein. Auch eine andere Gewohnheit Hemd, das oben aus der Jacke sah, war nicht mehr weiß. Sie hat sich noch von alter Zeit erhalten. Es ist dies das Tragen der blieben stehen und schoben sich auch in das Hausthor hinein. Dann Rückenlasten mittels eines Stirnringes, eines der Bilder, wie man Sprachen sie mit einander und lächelten. Die Mädchen ficherten es auf den Landstraßen Merito's Tag für Tag zu sehen bekommt.- und warfen heimliche und auffordernde Blicke nach den jungen Männern.

Fräulein Luck's gelbes Geficht durchzog eine jähe Röthe. Jeht sah sie deutlich, wie die weißen Hagelförner Striche vom Himmel zur Erde zogen. Ach ja es war ja die Zeit, da die Mädchen frischer und anziehender aussehen, als den gauzen langen Winter über, und die jungen Männer so offen und unternehmungsluftig umberblicken, als wären sie sich ihrer Kraft bewußt geworden. Damals hatten sie die jungen Männer auch so teck und froh angeblickt. Aber sie wollte keinen von ihnen. Und die aus ihren Kreifen zogen sich von ihr zurück, wenn sie hörten, daß sie fein

Geld mitbekam. Damals

Ihr Gesicht war wieder graugelb geworden. Die weißen Körner prasselten noch auf das Blech vor dem Fenster. Sie beugte fich über den Feilnagel, der Ring mußte ja in einer halben Stunde fertig sein.

-

--

Kulturhistorisches.

"

Geographisches.

Der

- Die diesjährige arttishe Kampagne verspricht, nach Petermann's Mittheilungen", eine außerordentlich starke Betheili­gung. Außer der Andrée'schen Expedition, über welche Nachrichten vor Rückkehr der Thranthierjäger aus Spißbergen kaum zu erwarten sein dürften, sind allerdings feine Expeditionen mehr unterwegs. aber gesichert ist die Abfahrt von vier Expeditionen. schwedische Geologe Nathorst hat die Erforschung des Meeres­theils zwischen Spitzbergen und Franz Josef- Land sich zum Ziel genommen. Der dänische Lieutenant Amdrup wird die Vor­expedition nach Ostgrönland führen, um die größere 1900 auszu­fendende Expedition zur Erforschung der noch unbekannten Küsten­strecke zwischen König Oskar Hafen und dem Scoresby Sund vorzubereiten. Der amerikanische Ingenieur Peary tehrt nach dem nördlichen Theil von Westgrönland zurück, um die Nordküfte von Grönland festzustellen und dann etappenweise nach dem Nord­Kräftige Gebetlein. Bayerische Blätter berichten, pol vorzubringen. Wie im Jahre 1882 Greely , so will auch Beary daß im südlichen Schwaben um den Preis von 10 Pfennigen die Brücken hinter sich abbrechen, indem er sein Expeditions gedruckte Gebetlein verkauft werden, welche die Ueberschrift tragen: schiff Windward", welches befanntlich die Jackson'sche Expedition Jefus, Maria, Joseph! Anrufung zu Gott und dem heiligen Kreuz nach Franz Josef- Laud gebracht und wiederholt frisch verproviantirt Christi." In der gedruckten Empfehlung heißt es, dieses Gebet jei hatte, und welches von seinem Besitzer Harmsworth zu diesem Zweck im Jahre 1505 auf dem Grabe Christi gefunden worden, Kaiser Peary zur Verfügung gestellt worden ist, vom Sherard Osborne Karl der Große habe es vom Papste zum Geschenk erhalten Fjord zurücksenden wird. Von der Greely 'schen Ueberwinterung in und es nach St. Michael in Frankreich geschickt. Wer das Gebet Grinnel- Land unterscheidet sich Peary's Plan insofern vortheilhaft, täglich bete oder beständig bei sich trage, werde feines jähen Todes als selbst im Falle, daß später Werproviantirungs- Expeditionen das sterben, in keinem Wasser ertrinken, in feiner Schlacht umfommen, Winterquartier nicht erreichen sollten, ein sicherer Rückzug über das von feinem Gift Ungemach haben, er werde von Epilepsie nicht Landeis nach der Melville Bai offen steht. Auch der norwegische der Nansen 'schen befallen werden, werde von Donner und Blizz feinen Schaden leiden Kapitän Sverdrup, der Theilnehmer an und drei Tage vor seinem Sterbetag ein Zeichen von Gott erhalten. Expedition, will mit der umgebauten und dadurch seetüchtiger ge­Gebärende werden leicht gebären, wenn ihnen das Gebet aufgelegt wordenen Fram" die nördliche Küste von Westgrönland zum Ziel nehmen, aber weniger in der Abficht, den Nordpol zu erreichen, als die Erforschung des Meeres im Norden von Grönland und Grinnel Land zu verfolgen.

wird.

-

"

Bölkerkunde.

"

Medizinisches.

#

an

- Im Verein für Volkskunde sprach Dr. Seler über meri, tanische Voltstrachten in alter und neuer Zeit. Nach - Tragisches Schicksal. Das Wiener Baterland" er einem in der Boss. 3tg." vorliegenden Referat verbreitete fich der zählt: Am 23. März waren 12 Jahre verflossen, seitdem der das Redner über den Gegenstand folgendermaßen: Ueber die alten mals 15jährige Schüler am Brünner Staatsgymnasium Anton Cana Trachten geben am besten Auskunft die eigenartigen Bildschriften der im Krankenfaate Nr 91- Klinit des Hofrathes Nothnagel Azteken. Sahagun , einer der ersten Missionare in Merito, hat sich allmäligem Musketsch wund hoffnungslos darniederliegt um die Sammlung derfelben wie der Traditionen der Indianer und nur durch eine außerordentlich sorgfältige Behandlung und erhebliche Verdienste erworben. In seinem mexikanisch geschriebenen Pflege erhalten wird. Cana, deffen Intelligenz und geistige Kräfte Werke zählt er unter den leiblichen Trachten nicht weniger als nicht stark gelitten haben, ist seit etwa sechs Jahren physisch ein dreißig verschiedene Namen für Mäntel auf, fünfzehn Muster von Lebendigtodter, der, beständig aus Bett gefesselt, das ihm zur zweiten Schambinden und die gleiche Zahl von Frauenröcken und Hemden. Heimath gewordene Krankenzimmer während der letzten sechs Jahre Die für Verdienste verliehenen Auszeichnungen bestanden vorwiegend nicht mehr verlassen konnte, seinen höchft traurigen Zustand jedoch in Trachtenabzeichen. Am höchsten geschätzt wurden friegerische in beispiellos bewunderungswürdiger Weise erträgt. In früheren Thaten, wobei es namentlich darauf ankam, möglichst viel Gefangene Jahren vermochte er noch), sich in den Parkanlagen des Spitals, zu erbeuten, denn lebende Gefangene brauchten die ewig hungrigen wohin er von den ihn aufopfernd und liebevoll pflegenden Götter als Opfer. Die Kriegertracht bestand aus einer Art von Wärterinnen in einem Krankenstuble getragen worden war, zu er= gestepptem Wattepanzer, der einen ganz wirksamen Schuß gegen freuen, sowie durch Schreiben und Lesen sich zu vergnügen Die Waffen gewährte, die den alten Mexikanern zu Gebote standen. sechs Jahren muß der moderne Hiob infolge des Fortschreitens der Eisen war noch unbekannt und auch Kupfer und Bronze nur in fürchterlichen, oft mit großen Schmerzen verbundenen Krankheit, die geringen Mengen vorhanden. Die Waffen bestanden daher nur auch eine bedeutende Abnahme der Sehkraft zur Folge hatte, mit aus Holztuitteln und Wurfspeeren, die mit Feuerstein- und schwerem Herzen darauf verzichten. Gutberzige Patienten und Obsidianspitzen versehen waren. In den Holzschwertern waren Wärterinnen pflegen dem Aermsten aus Büchern und Zeitungen meist seitlich scharfe Obsidiansplitter eingekittet. Aus alten Berichten vorzulesen, das ist alles. Im verflossenen Jahre sollte er den Auf­geht hervor, daß man mit einem derartigen Schwerte einem Pierde enthalt auf der Klinit mit jenem im Haufe der Barmherzigkeit für mit einem einzigen Schlage den Hals durchschneiden konnte. Die unbeilbare Kranke vertauschen, wurde jedoch auf seinen sehnlichen vornehmen Krieger trugen außer dem Wattepanzer einen bunten, Wunsch auf der Klinik behalten, wo er sein Leben beschließen federbefezten Waffenrock und die für besondere Verdienste ver­will. liehenen merkwürdigen Abzeichen. Es waren dies hahnenkamm= Aus dem Thierreiche. artige, thierartige und ähnliche Symbole aus bunten Federn, die Die dunklen Thierformen der Gebirge be: auf einem an den Rücken geschnallten Gestell befestigt waren. Ein anderer Kriegeranzug stellt eine Art Fuchs dar. Die Scham- handelt Professor A. S. Packard in einer Arbeit, der der Prometheus"

-

"

feit