-

279

-

Unterdeffen hatte der Regen nachgelaffen, das Wetter war wie selben Höhe gehalten wie 1896. Die Gesammtproduktion wird auf vorher schnell davongeeilt, und die Sonne ftrahlte wieder vor rund 119 Millionen Hektoliter geschäßt, während dieselbe 1896 auf blauen Himmel. Blätter und Blumen und Gräser glänzten wie im 123 300 000 hektoliter angegeben wurde. Nach der Menge Morgenthau , und von den Sträuchen rollten noch lange schwere der Produktion find die Wein erzeugenden Länder int Wassertropfen. Der Wanderer schlenderte weiter an den gelblichen- folgender Reihenfolge au nennen: Frankreich , Italien , den Wiesen hin. Nach einiger Zeit jagte er einen Storch auf, der Spanien , Algier , Rumänien , Chile , Portugal , Rußland , mit seinen langen Beinen im Grase neben einem Wiesengraben ge- Deutschland , Desterreich, Türkei und Cypern, Argentinien , Schweiz , standen und eben einen Frosch verspeist hatte. Der Vogel flog mit Ungarn , Griechenland mit seinen Jufeln, Bulgarien , Serbien , lang ausgestreckten Beinen und gewaltig wuchtenden Flügelschlägen Brasilien , Azoren und Kanaren inkl. Madeira, Kap der guten davon nach der Richtung, wo die Frau Tanzmann wohnen mochte. Hoffnung, Australien , Tunis , Mexiko und Persien . Frankreich und Dweh, wenn die den Klapperstorch sieht! dachte Herr Tanz- erzeugt etwas mehr als den dritten Theil des gesammten mann lächelnd. In dem Punkte hat sie auch einen turiosen Aber Weines. Die Produktion hat freilich in den letzten Jahren glauben, obwohl sie jetzt 55 Jahre alt ist. erheblich gefchwankt, fie belief fich 1887 auf nur Und weiter ging Herr Tanzmann auf dem Fußwege, aur einen 24 Millionen Hektoliter, 1893 auf 50, 1894 auf 441/2 und 1897 Seite die gelbblühenden Wiesen, zur anderen bald ein kleines Laub- auf etwa 40 Millionen Hektoliter. Italien hat im vorigen gebüsch mit eben ergrünenden Bäumen und Sträuchern, bald ein Jahre 41/2 Millionen Hektoliter mehr geerntet als 1896, Spanien Stück Kiefernwald, in dem die Heidelbeeren eben ihre jungen Blätter und Algier haben sich etwa auf gleicher Höhe gehalten, jenes auf bekommen hatten, bald ein saftig grünes Roggenfeld, dessen Halme rund 18, dieses auf rund 4 Millionen Hektoliter. Eine ngemein bereits fußhoch emporgeschossen waren. Schließlich gelangte Herr starke Abnahme der Produktion hat Rumänien aufzuweisen, das Tanzmann an einen kleinen, weißglänzenden See, dessen Ufer mit von 71/2 Millionen im Jahre 1896 nur etwas über 3 Millionen schwärzlich grünen Kiefern bewachsen waren. Im Uferwaffer stand im Jahre 1897 gewann und hinter Algier zurücktrat. Dagegen stieg noch das gebleichte dürre Schilf des vorigen Jahres, aber bereits die Weinproduktion Chiles von 13/4 Millionen auf faft 3 Millionen, tamen die hellgrünen Sproffe der jungen diesjährigen Pflanzen über und dieses südamerikanische Land rückte in der Rangliste der wein den Wasserspiegel hervor. Ein wirres Gespüle von alten Pflanzen- erzeugenden Länder von der 12. an die 6. Stelle, indem es Portugal , stengeln, Bruchholz, leeren Muschelschalen lag am Strande , aber Rußland , Deutschland , Türkei und Cypern, Desterreich und Griechens schon schwammen die dicken, feimenden Wurzelstücke des Wasser- land überholte. Deutschland steht 1897 erst an 9. Stelle hinsichtlich ampfers, junge Pflanzen der Wasserscheere und des Froschbisses der Menge des erzielten Weines und wurde von Rußland , troydem am Ufer umher. Und zwischen den leeren Molluskenschalen auch dieses Land eine Abnahme der Produktion zu verzeichnen hatte, frochen lebende Schnecken in mannigfaltig geformten Arten überholt. Ein allgemeiner Ueberblick über die Statistit zeigt als hin und her. Aus dem Schilf flogen mit viel Ge- Ergebniß, daß die Weinernte in den meisten Ländern der Welt 1897 Schnatter wilde Enten auf, die nabe am jenseitigen eine an Menge geringe war und vielfach hinter dem Vorjahre be Ufer sich wieder niederließen, fich jagten und bald über deutend zurückblieb. das Waffer rauschten, bald in die Höhe flogen in-Zarte Rücksicht. Als nach dem Jahre 1848 die Beziehungen wechselndem Liebesspiel. Ueberall wurden die Spuren des ver­gangenen Winters durch kräftig sich regende Zeichen des vollen zwischen Preußen und Rußland besonders eng waren, wurde einem russischen Zensor in Warschau ein Lehrbuch der Chemie vorgelegt, Naturerwachens verdrängt.- das auch den früher üblichen Ausdruck Acidum borussicum " ( Preußische Säure) enthielt. Der Ausdruck mußte getilgt werden, denn," so sagte der Bescheid, es ist durchaus unstatthaft, ein Gift mit dem Namen eines Staates zu bezeichnen, der mit der Regierung Sr. Majestät des Baren so innig befreundet ist."-

Gurt Grottewis

Kleines Feuilleton.

um guten Eltern fein Rumpeln.

Das

10

Theater.

Völkerkunde.

- Die Osterrumpel. Ach, wie lange ist das schon wieder her! Das Eiertippen war ja schön, besonders wenn man schlau war, beim Zuschlagen den Fingernagel vorschob und mit ihm die Die Zegernsee'er" werden am 15. April im Eierschale eindrückte. In einer halben Stunde hatte man alle Thalia Theater mit der Novität Der Zimmerfestel vom Taschen voll Eier und fonnte sich an den hartgefottenen Dingern Tegernsee " von A. Schäfer ihr Gastspiel eröffnen. Später sollen nach Herzenslust den Magen verderben. Das Ratschen" noch die Die Haberer" von M. Hirsch, Auf'm Wendelstein" von war auch nicht ohne. Klapperten die Ministranten mit Fuchs und Der Bürgermeister" von Erwin Resch zur Aufführung einem Schlage los, dann wurde der junge schüchterne gelangen. Kaplan vor Schrecken käsweiß. Geschah ihm recht: Er ließ sich bei der Messe stets den ganzen Inhalt des Weintännchens Die Araber der tunesischen Sahara . In der eingießen. Und nach der Kirche raste der Spektafel durch die stille geographischen Gesellschaft zu Algier hielt unlängst der Schweizer Dorfstraße. In ganzen Rolonnen ging's dahin, daß die sanft­müthigsten alten Weiber mit den Köpfen aus den Fenstern fuhren Ingenieur V. Cornez einen Vortrag über die Reisen, die er drei Jahre lang, von 1892-94, als erster Europäer in der tunesischen und trotz des heiligen Tages losfluchten wie Landfuhrleute. Sahara , der Gegend zwischen den Schotts und Ghadames und nach größte und feinste Vergnügen aber war das Rumpeln. Da letzterer Stadt felber unternommen hat. Er reifte das erste Mal mußte einer schon von zugelassen zu werden: Sohn eines Großbauern oder wenigstens effe später als Führer einer kleinen Karawane, zu Pferde mit nur zwei Begleitern, als Araber gekleidet, mit welcher er des Kantors und Aufwartbub erster Klaffe". Der letztere hatte als halber Pfarrer" die Führung. Hinter der Orgel ging's die fich monatelang nomadifirenden Stämmen, ihr Leben theilend, auf ihren Wanderungen in stets wechselnder Richtung fteile Stiegenleiter hinauf, über den russigen Kirchenboden hin, an der Uhr vorbei über die Thurmleiter hinauf bis zu den Glocken und anschloß. Er studirte das ganze große Gebiet in geographischer, geologischer und physikalischer Beziehung gründlich, fertigte genaue Schalllöchern. Und in das Schallloch, durch das man auf das Dorf Karten an und hatte reiche wissenschaftliche Ausbeute. In seinem hinabsah, wurde die Rumpel gezwängt. Ein uralter Holzkaften war Bortrage berichtete Cornet einen Irrthum, der bei Reifenden, die fie, so groß wie eine Drehorgel, eine Kurbel hatte sie, und wenn man vorübergehend Gäste der Nomaden waren, durch die Kürze ihres an dieser drehte, dann flogen ein Dußend Holzhämmer auf und Aufenthaltes unter ihnen entstanden ist. Die Etikette der Gastfreund­nieder und schlugen auf den hohlen Holzkasten, daß es flapperte, fchaft bei diesen Völkerschaften erfordert, daß der unter einem Belte rumpelte und pumpelte in meinem ganzen Leben habe ich fein aufgenommene Fremde die ununterbrochene Gesellschaft seines ähnliches Geräusch mehr gehört. Jedesmal wurde ausgemacht, daß Gastfreundes und Zeltbesizers genießt. Dieser unterbricht fein ge jeder, der mit durch die Kirchenthür kam, auch mitrumpeln dürfe. wöhnliches Leben, seine täglichen Beschäftigungen vollständig und er In Wirklichkeit stellte sich die Sache etwas anders. Wer die Kurbel erscheint so als ein beständig feine Pfeife rauchender Müßiggänger, erwischte, rumpelte darauf los, so lange er founte bis die Ge der den Frauen die ganze Laft der nöthigen Arbeiten aufbürdet. In schädigten sich zusammenthaten, über den Kontraktbrecher herfielen Wahrheit ist der Nomade, im Winter wenigstens, start beschäftigt, und ihn von der Rumpel wegriffen. Während des Raufens durfte insbesondere mit Ueberwachung seiner Heerden und Aufsuchung der die Kurbel nicht einen Augenblic stia stehen, und die Raufenden schwebten beständig in Gefahr, entweder durch den Kameele, für die das freie Umherstreifen zwischen den Dünen Bedingung ihres Wohlbefindens ist. Reisende, die diese Sitte kennen, vermeiden Thurmschacht in das Gangwerf der Uhr oder mit der Rumpel es deshalb, das Zelt der Nomaden, mit denen sie Geschäfte haben, durch das Schallloch auf den Friedhof zu fallen. Und dennoch zu betreten, um ihre Freiheit nicht zu beeinträchtigen; sie lassen sich kenne ich einen, der sich während einer ganzen Mittagsrumpelei in der Nähe nieder, um sie bei sich selbst empfangen zu können. nicht von der Kurbel trennte. Am anderen Morgen war ihm freilich Die Frau ist viel weniger mit Arbeit überbürdet und auch nicht so der Kopf ganz verbeult, der Buckel braun und blau und die Hand über und über zerkratzt. Am Ende der Charwoche trat die Osterrumpel wieder unglücklich, so sehr Sklavin, wie man gewöhnlich glaubt. Aller­in den Ruhestand. Erst zur Zeit, wenn die ersten Frühbirnen dings muß sie sich dem Willen ihres Vaters bei der Wahl des Gatten fügen, der für sie einen mehr oder weniger großmüthigen reiften, fand sie wieder etwas Beschäftigung. Die Feinschmecker unter den Schulbuben füllten sie mit Steinen und zogen sie schnell Preis zahlt. Doch hat fie, um sich eines ihr unliebsamen Gatten über die zum Kirchenboden führende Fallthür, wenn ein neugieriger 3 entledigen, zwei wirksame Mittel. Sie kann sich zunächst und die Bauer nachsehen wollte, wer denn soeben aus seinem Obstgarten in ihrem Herrn und Gebieter so unangenehm machen Bewohnerinnen der Sahara scheinen Meisterinnen in dieser Kunst zu fein daß er sie, um Ruhe zu haben, ihrem Vater zurück­schickt. Dann fann sie sich in wohlvorbereiteter Weise, meist mit Unterstützung einer Negerin, entführen lassen. Der nach ihrem Geschmack erwählte Entführer holt sie in Abwesenheit ihres Gaiten

die Kirche gelaufen.

-

-

-

t. Die Weinproduktion der Welt im Jahre 1897 giebt der französische Moniteur vinicole". In der Gesammtheit hat sich die Menge des produzirten Weines im vorigen Jahre etwa auf der

-

-