Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 83.

91

Donnerstag, den 28. April.

( Nachdruck verboten.)

Der Schiffsjunge.

Eine Seegeschichte von Peter Egge . Einzig autorifirte Uebersehung von E. Brause wetter. Benn faßte ihre Worte als eine Zurechtweisung auf und stellte den Pantoffel verwirrt auf den Boden.

" Ist das der Platz des Pantoffels?" Sie lachte wieder, hob den Pantoffel auf und zog ihn auf ihren kleinen schwarz­bestrumpften Fuß.

Er war eifrig mit dem Schloß beschäftigt und blickte nicht auf.

Aber So erzählen Sie mir doch, warum Sie Seemann wurden." Und sie berührte leicht seinen Arm.

Ich kann das leider nicht, Frau Kapitän." Es tam ihm vor, das Gespräch begänne ziemlich peinlich zu werden.

Sie meinen, ich bin aufdringlich. Die Seeleute sind freier, als andere. Seeleute, die zusammen fahren, sind Kameraden. Haben Sie das nicht bemerkt?"

" Ja... a..." Er war nicht sicher, daß es ihm ganz wahr erschien.

Finden Sie es nicht traurig, Seemann zu sein?" -ja."

So, Sie finden das auch."

Bause.

Er hatte die größte Lust, freier aufzutreten, zu plaudern, felbst derjenige zu sein, der das Gespräch führte, so, wie er es daheim mit seinen Freundinnen konnte; aber sie war so un­berechenbar. Sie kam ihm zuvor, als er gerade anfangen

wollte.

Ja, ich werde vielleicht später in Bergen wohnen, bei meiner Mutter, während mein Mann allein segelt.

Benn schwieg, vor Erstaunen. Niemals hatte er eine Dame so offen und geradezu sprechen gehört. Pause.

Und Sie wollen Seemann sein, obschon es so trau­

rig ift?"

Nein," sagte er muthig und wandte ihr das Gesicht einen Augenblick zu.

"

Wenn der Herr Rapitän so freundlich sein würde, mich abzumustern, wenn die Schute nach Europa zurückkommt, würde ich meine Studien fortsetzen."

"

Darauf können Sie sich verlassen, daß er es thut wenn ich ihn darum bitte."

"

-

1898.

wahr, Sie dürfen an Bord niemand sagen, daß ich Ihnen Abmusterung versprochen habe."

Nein", sagte er und stürmte mit vor Freude klopfendem Herzen hinaus. Ach, sie war großartig freundlich und so nett und so hübsch und so freundlich.

Er machte sich eifrig und glücklich über seine Arbeit her. Er scherzte, wollte sogar in der saftigen Art der Leute wißig sein und lachte am meisten, wenn Jofum mit einer seiner Auf­schneidereien fam. Er stand mit vier bis fünfen von der Mannschaft zusammen, da sie Taue seilten.

Seht den Benn," rief Jofum, der fann auch lachen!" " Das ist recht," meinte Jens Christian. Du kommst schon noch einmal wieder zu Deiner Mutter nach Hause."

Die Worte dieses Mannes, der Benn so hart und un­nachsichtlich erschienen war, thaten ihm wohl. Er blickte auf seine Arbeit herab, fast verlegen darüber, daß die Anderen auf seine Luftigkeit aufmerksam geworden waren.

" Im Anfang fürchtete er Dich wohl, Jens Christian?" meinte Jokum.

" Ja, weiß der Teufel! Man fonnte ja nicht wissen, ob es ein Lamm Gottes oder ein durchgebrannter Stlave war, mit dem wir zusammen gefommen waren. Man hörte ja tein Wort von ihm."

,, Hattest Du vor uns Furcht?" fragte Michel und lachte still.

-

O ja, ein bißchen," erwiderte Benn, etwas verlegen, ohne aufzublicken.

"

Die Seeleute sind gar nicht so schlimm, als sie ihr Maul gebrauchen," sagte Jens Christian in seiner derben Weise. Du brauchst niemals Furcht zu haben, Junge. Will Dir jemand was zu Leide zu thun, so nimm einen Knüppel und gieb ihm eins auf den Schädel, bis er um gut Wetter bittet! Der Teufel soll dreinschlagen. So was habe ich noch nie gethan!"

Und Jens Christian richtete seine Riesengestalt empor, was seine mächtige Stimme noch gewaltiger machte und ihn noch brutaler erscheinen ließ.

Aber Benn empfand seit diesem Tage Zuneigung zu Jens Christian. Es erschien ihm nicht mehr verwunderlich, daß dieser Mann allein seine Mutter versorgte, obgleich er einen Bruder hatte, der in Amerika viel Geld verdiente.--

Benn bekam den letzten Wachdienst auf dem Auslug von halb sieben bis acht. Divind kam zu ihm hinauf und leistete ihm Gesellschaft.

" Ich brenne durch, wenn ich in Europa nicht abgemustert werde, aber ich werde natürlich abgemustert," sagte Benn. Es tam ihm drollig vor, sich jetzt muthig zu zeigen. Früher hätte er nicht gewagt, Divind seine Pläne bezüglich des Durch­brennens anzuvertrauen.

Eine kleine Pause. Dann sagte sie in leisem Tone: Die Leute sind wohl schlimm gegen Sie?" Ach, jetzt nicht mehr, seitdem ich meine Arbeit so einigers maßen machen kann," flang es sehr verzagt. Er war nicht ganz sicher, daß sie ihm wirklich helfen wollte, abgemustert zu ,, O, das ist noch nicht so sicher, Du kannst Dich ruhig. werden. Aber sehen Sie," seine Stimme bebte ein wenig, auf das Durchbrennen vorbereiten," meinte Divind, denn ,, ich kann mit ihnen nicht vertraut werden... ich... verstehe wenn Du Pfarrer oder Doktor werden fanust, müßtest Du ja nicht und dann sehne... sehne... ich mich..." Er ein Esel sein, wenn Du Seemann bleiben wolltest;" und er verstummte, ärgerlich darüber, daß er seine Bewegung nicht zu blickte Benn fast bewundernd an. Ich werde Dir helfen, unterdrücken vermochte. Er erwartete, sie lachen zu hören; Deine Kleider ans Land zu schaffen. Wir stecken jedesmal, aber statt dessen tam es sehr ernst: D ja, das ist nicht so wenn Du Erlaubniß hast, aus Land zu gehen, ein angenehm. Sie sind das erste Mal von Hause fort. Aber paar Sachen zu uns und verbergen sie bei Jemand. nun sind wir bald in New- York , und dann kommen die Deinen Koffer mußt Du stets verschlossen halten, so lange die Briefe!" Schute im Hafen liegt, und dann legen wir Steine in den Koffer, damit der Steuermann nichts merkt, wenn er herunter kommt und ihn aufhebt; denn der fann solche Dinge fast riechen, weißt Du!"

" Ja, die Briefe!" entschlüpfte es ihm, als hätte er daran noch niemals gedacht.

Es entstand wieder eine Pause. Der Kanarienvogel hatte eine Weile ihrem Gespräch gelauscht. Nun sang er. Und es tam dem Jungen vor, sie wäre stumm, weil sie dieser Musik lauschte.

" Ich werde mit meinem Mann davon reden, daß Sie in Europa abgemustert werden können."

Vielen Dank, Frau Kapitän! Bielen Dank!" Er arbeitete weiter und fühlte ihren ernsten prüfenden Blick. Als er fertig war, suchte er seine Bußfachen zusammen, verneigte sich und sagte: Adieu."

"

Sie streckte ihm die Hand hin: Adieu!" " Ich kann Ihnen nicht die Hand geben, Frau Kapitän." Er zeigte seine beschmutzte Rechte.

Na, adieu denn!" Sie faßte ihn einen Augenblick bei einem Ohr. Und nun teine Schwermuth mehr. Ünd, es ist

Während Divind von allen Einzelheiten des Durchbrennens weiter plauderte, freute Benn sich im stillen darüber, daß er so sicher abgemustert werden würde, daß er nicht durchzubrennen brauchte; denn die Kapitänsfrau hatte es ja gesagt, und fie...

Als er in seiner Koje lag, und alles in der Roof still geworden war, versant er in Gedanken. Es war, als mußte er sich nach diesem schönen Tag sammeln. Er hatte geglaubt, sie wäre launenhaft und hartherzig und dergleichen. Bah! Weil sie in jener Nacht draußen vor Holland so furchtbar gelacht hatte? Sie tonnte gut über das Hundehaus gelacht haben, es war gar nicht gesagt, daß sie ihn auch nur bemerkt hatte.

Er schloß die Augen und ließ die Szene in der Rajüte an sich vorüber ziehen. Ein Strom von Dankbarkeit und