442

-

flügel zitterten und ihre Augen gliterten. Wie abweisend er widerte sie den besorgten Blick, den Sabine ihr auf ihr Lachen zuwarf.

" It's ein Frauenmund, der also spricht?" fragte Mar borwurfsvoll. Dann freilich muß ich verstummen."

" 1

Sie wendete schnell den Kopf nach ihm. Ihr sagt mir Fehde an?"

Um Vergebung, ich führe nur mit Männern Krieg," antwortete er mit kühler Höflichkeit.

"

( Nachdruck verboten.)

Seine Belohnung.

Aus dem Englischen von Gertrud Liebknecht. Billy faß auf der Hafenmauer und schlenkerte mit den Beinen. Es war drückend heiß. Der Rauch unzähliger Schiffsschornsteine hüllte den Hafen in eine schwarze Wolke. Das schwarze Wasser gligerte wie geschmolzener Stahl. Wie dumpfes Gebrüll scholl das geschäftige Treiben des Hafens herüber. Die schrillen Töne der Schiffspfeifen, das Gerassel der Aufzugsketten, das unheimliche Tuten Sie schwieg. Die Diener trugen den inzwischen zer der Nebelhörner, das unaufhörliche Geschaufel und Geprassel, die schnittenen Dreifönigskuchen herum. Gabriele zerbröckelte mit heiseren Rufe der rußbedeckten Aufseher, dies alles machte einen ohren­erregten Fingern ihr Stück, ohne Acht zu geben. Es enthielt zerreißenden Lärm. die Bohne. Glück im Spiel", murmelte sie, ohne das Sprich­Hinter Billy arbeitete ein Trupp Kohlenträger, bis auf das Hemd wort zu vollenden. Im nächsten Augenblicke hob sie die entkleidet, schweißtriefend und von Ruß geschwärzt. Die rauch­Bohne in die Höhe. Die Tafelrunde brach in Jubel aus. geschwängerte Luft gestattete ihnen kaum das Athmen. Billy schlief nicht, aber hörte alles wie im Traume. Sein Der Hausherr proflamirte Gabriele als Königin des Festes Ohr war so gut den an Lärm des Hafens gewöhnt. und alle erhoben sich, um sie mit vollen Bechern hoch- und dann der leere Magen! Er war ganz betäubt. Zu Zeiten mag leben zu lassen. Man eilte zu ihr, um mit ihr anzustoßen es ja ganz gesund sein, lauwarmes Wasser aus dem Blechbecher und ihr Glück zu wünschen, und sie geberdete sich mit einer eines Straßenbrunnens zu trinken. Es wird ja fogar filtrirt. Aber huldvollen Herablassung. Dann wählte sie sich unter den Gästen drei Tage nichts als filtrites Wasser- das ging jogar über Billy's ihren Hofstaat und wies jedem sein Amt an. Den ersten Bürger- Kräfte. meister wählte sie zu ihrem Kanzler, und er kam gleich den übrigen Würdenträgern, beugte das Knie vor der schönen Herrscherin und füßte ihr die Hand. Max Eberhard ging

leer aus.

Unter dem fröhlichen Lachen und Scherzen, mit denen Wahl und Huldigung vollzogen wurden, bemerkten es wohl nur wenige. Marens Vater, der neben der behäbigen Frau bon Muslor saß, entging es nicht und er runzelte die Stirn. Der zweite Bürgermeister hatte, gleich seinem Sohne, einen scharf geprägten Kopf; nur hatten die Jahre seine Züge noch verschärft und verhärtet, während sie seinen dunklen Augen einen falten Glanz gegeben hatten.

Er schlenkerte weiter mit den Beinen und ließ die Unterlippe hängen. Seine Gedanken..., nein, zum Nachdenken war er zu hungrig. Und zum Träumen zu alt. Nicht für einen Penny hätte er jemandem sagen können, über was er nachdachte, und ein Benny bedeutete doch eine Mahlzeit für ihn.

Plötzlich hörte er fremde Stimmen hinter sich und er riß die Augen auf.

Es waren Reisende. Ein behäbiger, würdevoller Papa, eine schlanke, würdevolle Mama, mehrere fleine Mädchen und ein dicker Schulknabe. Sie waren gerade aus einer Droschke gestiegen. Zwei Aber Papa war fichtlich bemüht, den Leuten zu zeigen, was er auf Gepäckträger trugen das Gepäck. Gewöhnlich trug man es selbst. seinen Reisen gelernt hätte.

Billy ließ den Kopf sinken. Ferienausflüge waren ihm zuwider. Die eine Sefunde der Vergessenheit brachte ihn zu einer um so schärferen Erkenntniß seines Elends, und so blickte er in das Wasser, vor sich hinſummend. Plötzlich hörte er den Klang eines weißes Kleid auf der Oberfläche des Fluffes ausbreitete, und wie ein Kindergesicht mit weitgeöffnetem Mund und Augen entsetzt empor­ſtarrte, um dann in der schmutzigen Tiefe zu verschwinden. Billy stand einen Augenblick unschlüssig, dann murmelte er einen halben Fluch, stützte die Hände auf das Eisengeländer und sprang in die Tiefe. Er konnte schwimmen. Bald sah man ihn, wie er sich, mit dem Kleide des Kindes zwischen den Zähnen, an den Brettern, die sich am Rande des Hafens befanden, festklammerte.

Unterdessen hatte sich eine große Menschenmenge angesammelt. Mehrere Hafenarbeiter kamen mit einer Leiter gerannt. Billy wurde von einem halben Duhend Paar Arme erfaßt und gehalten, bis ein Matrose himmterkletterte und ihm das Kind abnahm. Billy Kletterte langsam nach.

Unterdessen schwärmte die Gesellschaft aus dem Bären auf dem Herrenmarkte umher, wo jezt allerhand fahrend Volt sein Wesen trieb. Nur Buchwalder hatte sich bereits auf den Heimweg gemacht und Simon sich zu seinem Oheim, dem Absatzes, der auf dem Pflaster ausglitt, und er sah, wie sich ein Euchscheerer Kilian Etschlich begeben, wo er auf Räthe warten wollte. Das Getöse war unbeschreiblich; denn alles schwätzte, lachte, schrie, sang und zankte, trommelte, pfiff und trompetete. Man hätte taub davon werden können; aber es machte die Menschen nur noch lustiger und ausgelassener. Käthe zwang ihren Vetter, bei allem stehen zu bleiben: bei dem Zahnreißer und Quacksalber, der schon ganz heiser vom Schreien war; bei dem Mann, der Werg verschlang und Feuer spie; bei dem Saboyarden, der nach Pfeife und Trommel einen ruppigen Bären tanzen ließ, bei dem starken Manne, der mit schweren Gewichten und Steinkugeln spielte; bei dem Bänkelsänger, der, von seinem Weibe unterstüßt, die in grellen Farben Papa hatte endlich seine Geistesgegenwart wiedergefunden. dargestellten Thaten des berüchtigten Räuberhauptmanns und Mit dem Kinde auf dem Arm schritt er durch den Güterschuppen, Freibeuters Konz Wirt auf der Halden besang. Kaspar über die Straße in ein dumpfes Hafenwirthshaus, gefolgt von Die Menge blieb seinerseits machte bei dem Buchführer Halt, der seinen Stand seinen Angehörigen, der Menge und Billy. neben den Kaufbuden des Rathhauses aufgeschlagen hatte, draußen. Billy glaubte, das richtige zu treffen, wenn er dem Herrn las seinen Begleitern die Titel der ausgelegten Schriften vor folgte. In der That, der Vater des Kindes wandte sich um, als er und erklärte ihnen die an Schnüren aufgehängten Bilder und am ersten Treppenabsatz angekommen war und wintte ihm. Sie trugen das Kind in die Stube. Billy blieb auf dem Karikaturen mit manch beißender Bemerkung. Da waren Korridor und ließ das Wasser von seinen Kleidern tropfen, bis ihn Kalender, Kräuterbücher, Weissagungen, die alten ewig jungen ein Kellner ersuchte, sich auf die Matte zu stellen. Märchen und Volkserzählungen vom hörnen Siegfried, der Endlich kam der Herr heraus, ging gerade auf Billy zu, ergriff schönen Magelone, Dornröschen u. s. w., auch Brand's mit feine falte, naffe Hand und schüttelte sie heftig, indem er unzu­vielen Holzschnitten geziertes Narrenschiff, dessen Moralen sammenhängende Worte des Dantes hervorstieß. den Zert zu mancher Predigt lieferten. Die dickleibigen Bücher für und wider die Reformation mit ihren endlosen Titeln ließ Kaspar unbeachtet. Dafür hielt er sich an die fliegenden Blätter, die in derber Weise, bald satirisch bald feurig beredt, gegen den Behemot zu Rom , gegen die Lüder lichkeit, Unwissenheit, den Geiz und die Habsucht der Pfaffen zu Felde zogen. Von diesen Feuerbränden, die meistens ein Bild anziehend machte, sowie von den Satiren auf die Römlinge wurden von den Neugierigen, die eng den Tisch umstanden, viele gekauft. Auch mancher Holzschnitt von Luther , Frunds­berg, Sickingen und Hutten wanderte von hier in die Hütten der Landleute. Uebrigens fehlte es auch nicht an Karikaturen auf den Reformator, und sie waren gepfeffert genug. Aber die Bürger und Bauern rückten um ihretwillen nicht mit ihren verschnürten Lederbeuteln heraus.

Die humoristischen Randbemerkungen des jungen Tuch­scheerers verursachten unter den Herumstehenden manchen Ausbruch der Heiterkeit. Käthe lieh ihnen nur ein zerstreutes Ohr. Ihre Blicke schwetsten wie suchend in der Menge umher. ( Fortsetzuna folgt.)

Sie sind ein braver Bursche. Wie kann ich Ihnen danken? Sie haben das Leben unserer Nellie gerettet, und ich versichere Ihnen, daß ich das an­erkennen werde. Es war eine heroische That und die Sumanistische Gesellschaft" soll davon in Kenntniß gefeßt werden. Aber Sie müssen Ihre Kleider wechseln. Komm her, Jimmy," rief er seinem Sohne zu, laufe zu dem nächsten Kleiderhändler und kaufe einen neuen Anzug und alles, was dazu gehört, für diesen Herrn. Alles, ver­stehst Du, und sei schnell!"

Billy's Zähne schlugen aufeinander, und eine eigenthümliche Trägheit ergriff ihn. Papa ließ ein Glas Brandy kommen, was ihn wieder ein wenig zu Verftand brachte.

Sie follten in das Badezimmer gehen, und fich waschen und abreiben. Mein Junge wird gleich zurück ſein mit neuen Sachen."

Billy gehorchte gleichgiltig, und Papa ging zurüd zum Zimmer, wo Mama und die Kinder warteten. Er setzte sich auf die Tisch­tante und betrachtete nachdenklich seine Stiefelspitzen. Ich möchte tvissen," sagte er zu seiner Frau, wie man diesen Mann am besten belohnt?"

"

Es muß eine große Belohnung sein. Was willst Du thim?" Papa überschlug die Blätter seines Taschenbuchs und entnahm demselben eine Zehnpfundnote.

Ich werde ihm einstweilen dies geben," sagte er, aber ich möchte gern mehr thun. Der Lebensretter unserer Nellie soll sein ganzes Leben lang mit Freuden an diese gute That zurüddenlen."