Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 114.
10]
Dienstag, den 14. Juni.
( Nachdruck verboten.)
Um die Freiheit.
1898
Geschichtlicher Roman aus dem deutschen Bauernkriege 1525. es, die Leben in Handel und Wandel bringen und den Auf
"
Wie sie hat er die günstigen Umstände, die sich ihm boten, zu nügen verstanden. Das ist nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht eines jeden Verständigen. Solche Köpfe sind schwung ihrer Vaterstadt fördern. Gegen die Geseze hat er nie verstoßen. Wenn seine Tochter in den Häusern unserer Liebe?" rief der Vater, und warf die Feder auf den Geschlechter mit offenen Armen empfangen wird; wenn der Schreibtisch zurück. Aber das sind altmodische Thorheiten, erste Bürgermeister der Stadt fie in seine Familie aufderen ich Dich nicht für fähig gehalten hätte. Die Ehe er genommen hat, so deucht mich, daß selbst Dein überfeines Zartfordert verläßlichere, feftere Grundlagen und Bedingungen, gefühl sich zufrieden geben könnte. In ihren Händen ist das als eine flüchtige Erregung des Herzens. Und diese Be- Vermögen ohne Makel." dingungen find auf beiden Seiten vorhanden. Hast Du darum" Der Glaube an die Weltordnung, zu der Du Dich be den Doktorhut mit Auszeichnung erworben, um ihn in unserer kennst, versagt mir," erwiderte May mit Festigkeit, doch ohne Kleinen Stadt verstauben zu lassen? Das würde Dein Loos Trog. Aber wenn ich auch Gabriele von aller Verantwortlich sein, da Du außer dem kleinen Erbtheil Deiner Mutter keine feit für die Handlungsweise ihres Vaters freispreche, so bleibet Mittel haft; denn ich besitze kein Vermögen. Du wirst dennoch der Makel an ihrem Reichthum haften. Ich würde wohl wissen, daß Rothenburg selbst seine obersten Beamten meine Ehre in meinen eigenen Augen schädigen, wollte ich so färglich bezahlt, daß ich mir die verschiedensten Nebenämter solche Mittel meinem Ehrgeiz dienstbar machen. Ich nie Güte gegen mich berkannt aufbürden mußte, um meiner Stellung gemäß leben und die habe Deine große
"
Deine Gründe beweisen nur die Unreife Deines Kopfes, versezte der Vater, während der Zorn seine hageren Wangen röthete. So muß ich denn für Dich denken und handeln. Jch habe für Dich kraft meiner väterlichen Rechte gewählt; darnach richte Dich!" Er schob seinen Sessel zurück und stand auf.
Kosten Deiner Erziehung bestreiten zu können. Sie hat viel, und ich bin Dir dafür von Herzen dankbar. Du hast auch sehr viel Geld gekostet, insonderheit Dein Studium in Welsch- diesen Plan zu meinem Glücke ersonnen; aber Du kennst jezt Land und Deine dortigen Reifen. Aber ich habe dessen nicht die Gründe, weshalb ich auf ihn nicht eingehen kann. Lass' geachtet, weil es nach meiner Ueberzeugung bei Deinen Fähigkeiten ihn daher fallen, ich bitte Dich!" gut angelegt war. Nun wohl, diese Fähigkeiten eröffnen Dir eine glänzende Laufbahn; aber ohne Vermögen bist Du ein Hinkender, den jeder überholt. Heute ist es nicht mehr das Schwert, sondern in erster Reihe die Kenntniß des römischen Rechts, was die Anwartschaft auf die einflußreichsten und höchsten Stellen im Rathe der Fürsten verleiht. Das Vermögen meiner Mündel wird Dir den Weg bahnen und Du fannst auf ihm keine bessere Gefährtin haben als fie. Denn sie ist ehrgeizig und sowohl durch die Erziehung, die sie bei den Dominikanerinnen erhalten hat, wie durch ihre Schönheit geschaffen, selbst an den prächtigsten Höjen zu glänzen."
„ Es ist mir schmerzlich, daß ich Dir darin nicht gehorchen tann," sagte Mar entschlossen und erhob sich gleichfalls. Ein Snabe bin ich nicht mehr und was Du meiner Ueberzeugung nicht abgewinnst, durch Zwang erreichst Du es nicht. Ich bitte Dich, laß uns nicht so von einander gehen."
„ Die Wahl steht bei Dir," erwiderte Konrad Eberhardt und verließ das Zimmer.
39
Um Gottes willen, Vater, so niedrig schäßest Du mich?" rief Mag mit schmerzlicher Erregung. Nicht meiner Straft Mar seufzte schwer, als er allein war. Es war ihm, soll ich meine Zukunft zu danken haben, sondern dem Golde, seitdem er wieder in Rothenburg sich befand, mit jedem Tage fremdem Golde?- und welchem Golde!" Er that einen tiefen deutlicher geworden, daß es zwischen seiner Geistesrichtung, Athemzug und fuhr dann mit einer gewissen Hast fort:" Ich zu der er sich in der Fremde durchgerungen, und den fest habe auf meiner Reise durch das Reich viel Elend gesehen, grenzen im Alten wurzelnden Ueberzeugungen seines Vaters zu harten loses Elend. Ich sah, daß unsere Bauern oft das Allernoth- Reibungen kommen müßte. Nun hatte der Kampf begonnen, wendigste entbehrten, trotzdem sie sich keine Raft gönnten und der die Gegensäge nicht ausgleichen, sondern nur verschärfen bei jedem Wind und Wetter vom ersten Tagesgrauen bis in die konnte, und das schmerzte ihn. Denn der frühe mutterlos sinkende Nacht schafften. Ich sah ihre erbärmlichen Hütten, sah sie Gewordene war in der höchsten Meinung von dem scharfen elend gekleidet, elend genährt und von ihren Herren schlechter Verstande und der starken Willenskraft des Vaters auf behandelt als das Vieh. Ich sah die von der langen Tages gewachsen. In dieses Gefühl mischte es einen Tropfen von arbeit erschöpften Männer Nachts bei ihren Aeckern mit Klappern Bitterkeit, daß der Streit um Gabriele's willen entstanden wachen, damit das Wild ihnen nicht die Frucht wegfrißt, von war. Er hatte in Welschland der geselligen und heiteren der ihr und der Ihrigen Leben abhing. Ich sah die armen Stunden, die er mit ihr und ihrer Freundin Sabine im Hause Weiber an Sonn- und Feiertagen, anstatt zu ruhen, vor Thau des Herrn Erasmus verlebt, gern gedacht und gehofft, in der und Tag auf den Wiesen Schneckenhäuselein zusammenlesen schönen Gabriele eine Vertraute seiner Ideen zu gewinnen. - zu Garnfnäueln für die Schloßherrin. Und, Vater, ich Das gestrige Festmahl hatte ihn vollends über sah Männer und Weiber zusammen vor den Pflug gespannt den Trug dieser Hoffnung aufgeklärt. Jacta est alea( der und die Vögte sie mit der Beitsche antreiben als wie das Würfel ist gefallen)", sprach er mit Ulrich von Hutten , dessen Zugvieh. Und ich fragte mich: woher das grenzenlose Elend Schriften ihn hauptsächlich auf die neue Bahn gewiesen hatten. der armen Leute? Wer isset die Frucht ihres zähen Fleißes? Der Name dieses genialsten und radikalsten unter den Haften an dem Reichthum der Herren die Thränen, der Humanisten hatte ihn zu Bologna von der Mauer des Hunger, die Flüche der Armen und Elenden, so kleben sie Universitätshofes inmitten derjenigen vieler Landsleute gedreifach schwer an den Schäßen derjenigen, welche die allge grüßt und er hatte den Heimweg über die Schweiz nur des meine Volksstimme die Tochter des Bucherers nennt. Ihre halb gewählt, um das Grab Hutten's auf der Insel Ufenau Schönheit vermag das Urtheil nicht zu bestechen." im Zürichsee zu besuchen. Der heilkundige Pfarrer Schneeg, Das einem verwitterten Steine ähnliche Gesicht Konrad der den Unglücklichen in seinen letzten Leidenstagen aufEberhards war womöglich noch starrer geworden. Aus seiner genommen, hatte ihm viel von Hutten erzählt. Es trat jest Stimme aber grollte es wie ein heraufziehendes Wetter: wieder lebhaft vor seine Seele, und er gedachte des fränkischen Noth und Armuth hat es stets gegeben und sie werden Ritters, der dem Pfarrer Schneeg das Geld geschickt hatte, um dauern bis an der Welt Ende. Kein Weltverbesserer wird je das Grab des so früh dem Tode Verfallenen mit einem etwas daran ändern; denn Gott hat es also geordnet. Du Denkstein zu zeichnen, Florian Geyer von Geyersberg aber hüte Dich vor den Irrlehren der Neuerer, dieser hieß er. Der Name war Mar als einem Rothenburger nicht Münzer, Karlstadt , Deutschlin und wie sie noch fremd, und es hatte den in seiner Vaterstadt Vereinsamten heißen mögen. Sie können mur Verderben über die schon wiederholt die Versuchung angewandelt, an Hutten an Verführten heraufbeschwören, deren Leichtgläubigkeit und knüpfend, dem Ritter sein Herz zu erschließen. Jetzt gehorchte Blindheit sie zu ihrem Nußen auszubeuten trachten. Im er diesem Drange. Den Brief trug er zu Langenberger, in übrigen: was fümmert Dich das Geschwätz der Leute? Der dessen Gasthaus, dem Bären, sich am häufigsten Gelegenheit alte Neureuter war ein kluger Mann. Hat er klein angefangen, zur Beförderung zu finden pflegte. Noch gab es in Rothenburg mun, die weltberühmten Fugger, die heute reicher sind als keine Post.
tein Fürst es ist, kamen als arme Weber nach Augsburg . I Staum wieder in seiner Schreibstube, erhielt May den Be