--

486

,, und anderwärts sizen auch die Zünfte im Rath," fügte] Melchior Mader hinzu.

,, Und ich sag', daß der jezige Rath den Teufel zu was taugt," rief Friz Dalt mit seiner dicken Stimme.

und

( Nachdruck verboten.)

Der Tiger unter den Insekten. Der prachtvolle Goldkäfer wird die Hyäne, der Hirschläfer der Unterdessen wurde dreimal leise an den Fensterladen Elephant unter den Insekten genannt, die Horniffe aber ist der Tiger geklopft. Die anderen achteten es in ihrem eifrigen Gespräch unter ihnen. Glücklicherweise hat ihr die Natur nicht dieselbe Stärke nicht. Kilian Etschlich zündete ein Licht an der Schnabel- und Größe verliehen, denn ihre Waffen sind im Vergleich zu jenen des Tigers noch verderbenbringender. Ihr Leib ist mit einem Küraß lampe an und ging, um zu öffnen. Seit dem heimlichen umgeben, und ihr Element ebensowohl die Erde wie die Luft. In Besuch des Altbürgermeisters hatte sich das Zeichen alle Brasilien soll sie sogar Kolibris angreifen und überwältigen. Und dies Abende vernehmen lassen; denn Herr Ehrenfried hatte seinem ist wohl glaubhaft; wird sie doch auch den Menschen und größeren Versprechen gemäß Dr. Deutschlin, den Kommenthur und Thieren gefährlich. Ist es doch schon vorgekommen, daß bei Kindern andere Freunde der Reformation zu Karlstadt geführt. Der ein einziger Stich tödtlich gewesen ist, und Pferde wie Ninder müssen jekt vorsichtig Eingelassene erregte Kilian's höchstes Be­fremden; denn er erkannte in ihm den Ritter Stephan von Menzingen. Schweigend wollte er ihm zur Stiege leuchten; der Ritter hielt ihn jedoch mit den Worten zurück:" Ihr habt Freunde in Eurer Stube. Ich vernahm auf der Gasse ihr Reden. Ich mußte es hören, denn sie sprachen gar zu laut. Ihr solltet vorsichtiger sein, Meister! Habet Ihr keine Hinterstube?"

Kilian fah betroffen zu ihm auf; dann murrte er: Wir haben nichts Heimliches!"

Natürlich nicht; Ihr könnet es ja auch am lichten Tag auf dem Markt ausrufen, daß der jezige Rath den Teufel zu was taugt," versette Herr Stephan mit einem leisen Lachen. " Ist's ein Wunder nach dem, was heut geschehen ist? Kommt!"

-

in den meisten Fällen dem Angriffe von sechs bis sieben solcher Bestien unterliegen. Wehe dem unvorsichtigen Holzhauer, welcher bewohnt ist; die schnellste Flucht vermag ihn kaum vor diesen Feinden mit der Art an einen Baumstamm Klopft, der von diesen Räubern zu retten. Trotzdem ist der Charakter der Hornissen dem Menschen gegenüber im großen und ganzen ein friedfertiger, sodaß sie ihn nur gereizt anfallen.

große

Das Nest der Hornisse, dessen Durchschnittsbevölkerung fich im Sommer auf etwa 500 beziffert, befindet sich gewöhnlich in der Höhlung alter Bäume. Wir wollen uns eine solche Raubburg mit ihrer Be­satzung einmal etwas näher ansehen. An dem Eingange, aus Sornissen als Schildwachen aufgestellt, bereit, sich bei der ersten dem ein gewaltiges Brummen dringt, sind mehrere feindseligen Herausforderung auf den Angreifer zu stürzen. Schwer­fällig fliegt eine Hornisse daher, einen runden grauen Klumpen tragend. Ihr folgen noch andere, die ebenso beladen sind, alle aus derselben Richtung. Sie kommen aus einer alten Holzwand, wo sie Der Ritter hielt ihn aber noch zurück. Es eilt nicht, mit ihren starken Kiefern Faser um Faser des altersgrauen Meister. Mich wundert's nicht nach dem, was Euch von dem morschen Holzes losreißen, das sie dann zu einer Kugel Ist die Kugel groß und Rath geschehen ist. Es ist arg, meiner Treu, es ist arg. Das zuſammenrollen und durchfeuchten. heißt altes Unrecht zu einem neuen machen, der Altbürger- wird sie der Trägerin von einer anderen Hornisse abgenommen, fest genug, so wird sie nach dem Reſte getragen. Hier meister hat es mir erzählt. Wahrhaftig, es ist arg. Aber auseinandergerollt und verarbeitet. Dieses Material liefert den Ihr starret mich an, als ob ich Chaldäisch spreche. Sollte Stoff zur Herstellung der Wabenkuchen und der schützenden Ehrenfried Kumpf es Euch aus Mitleid verschwiegen haben? Hüllen, welche das Nest umgeben. Die Zuträgerin selbst eilt sofort Ihr wisset also wirklich nicht, daß er Eure Sache fürzlich wieder davon, um eine ähnliche zweite Bürde zu holen. Da eine wieder im Inneren Rath zur Sprache gebracht und daß große Anzahl mit dem Zutragen dieser Holzballen beschäftigt sind, er­der Nath sie für alle Zeit als abgethan erklärt hat?" langt das Nest bald ganz ansehnliche Dimensionen. Aber es kommen noch andere dem Neste zugeflogen, die nicht Holzballen, sondern zappelnde Insekten tragen. Die eine bringt eine Biene, die andere ein Würmchen, eine dritte eine Fliege. Das sind die Räuber, die entweder in ihrem eigenen Interesse oder um das Futter für die Jungen zu holen, auf die Jagd ziehen, während die anderen mit dem Ausbau und der Vergrößerung des Nestes beschäftigt sind und hierbei eine außerordentliche Kunstfertigkeit an den Tag legen. Auch das Familienleben dieser Räuberbanden ist in hohem Grade interessant: Die Larven der Hornissen sind den Bienenlarven Kilian Etschlich schien ihn gar nicht gehört zu haben. sehr ähnlich. Gleich diesen haben sie einen wurmförmigen Körper, ohne Füße, mit einem Kopf, der einen auffallend starken Kiefer Seine Betäubung bewies, daß er die Hoffnung, doch noch zu trägt. Sie füllen den Raum der unregelmäßigen Wabe, in welcher seinem Rechte zu gelangen, bisher nicht völlig aufgegeben. fie erzogen wurden, ganz aus. Es bedarf sicherlich einer großen Nun geschah ihm, wie einem Schiffe, dessen leztes Antertau Menge unglücklicher Bienen, um die Larven zu ernähren und die im Sturm reißt und das damit zum Spielball der empörten Erziehung dieses häßlichen weißen Wurmes zu vollenden. Endlich Elemente wird. Plötzlich fuhr ihm das Wort des Altbürger- tommt der Tag, an dem sich die gefräßige und äußerst fette meisters wie ein Bliz durch den Kopf und er wiederholte mit Larve in die Nymphe verwandeln soll. Sie spinnt sich grimmem Hohn: Keine Gewaltthätigkeiten!" Darüber besann selbst einen ihr Gehäuse hermetisch abschließenden Deckel, was er sich auf sich selbst. Mit einem tiefen Athemzuge fagte wir in den ersten Stunden sehr gut zu beobachten vermögen. er: Nein, davon wußte ich noch nicht. Wenn Ihr es nicht Bereits nach wenigen Tagen ist mit dem wehrlosen Wurm eine voll­verschmäht, Herr Ritter, so geringen Leuten, wie wir es sind, es entschlüpft derselben eine ausgebildete Hornisse. Sie ist anfangs ständige Verwandlung vor sich gegangen. Die Zelle öffnet sich, und mit Eurer großen Erfahrung zu rathen

Es rang sich wie ein Röcheln aus der Brust des Tuch­scheerers und sein Gesicht nahm eine grünliche Blässe an.

Fasset Euch, Meister," ermahnte ihn Stephan von Menzingen. Ich hab's an mir so gut wie Ihr erfahren, daß der Rath doppelt Maaß führt und ich dachte, Ihr be­riethet mit Euren Freunden, wie Ihr zu Eurem Rechte gelangen möget. Vielleicht, daß Euch mein Rath nüßen tönnte."

,, Ohne Umstände, Meister," unterbrach ihn von Menzingen. Den Bruder Andreas besuche ich ein ander Mal. Gehen wir zu Euren Freunden! Dem Rathe hold und gewärtig zu sein, habe ich ebensowenig Ursache, wie Ihr."

zwar noch sehr schwach, ihr Körper weich, und ihre Flügel sind naß und zerknittert, doch bald hat der milde Sonnenschein stärkend ge­wirkt, ihre Körpertheile find fest geworden, und die Flügel haben sich geglättet, sie ist imstande, ihr ungebundenes Räuberleben zu be­ginnen. Bald unterstützt sie auch ihre Mutter beim Nestbau oder Die Unterhaltung der Meister brach jäh ab und sie hilft ihr in der Erziehung ihrer noch unmündigen Brüder. schauten mit großen Augen auf den vornehmen Gast, den furzer Zeit einen großen Umfang. Ist das Wetter warm und günstig, so erreicht das Nest in Kilian mitbrachte. Der Ritter bot ihnen in biederer Weise und feucht, oder beginnt der Spätherbst mit seinen falten Ist das Frühjahr aber kalt furzer Zeit einen großen Umfang. die Zeit und nahm bei ihnen am Tische Platz wie unter Nächten und eisigen Frösten schon sehr früh, so erreicht die Be­seinesgleichen. Der Tuchscheerer holte aus dem Schrank einen völkerung nur eine geringe Zahl. Gegen Ende des Sommers find filbernen Becher, den er einst bei einem Vogelschießen auf dem auch unbewehrte Männchen, die, wie die Drohnen bei den Bienen, Brühl vor dem Röderthor gewonnen, und brachte damit dem zu jeder Arbeit unfähig sind, und fruchtbare Weibchen geboren Gaste den Willkommen. Stephan von Menzingen that ihm tapfer worden. Unter den soeben erwähnten ungünstigen Umständen Bescheid, trotzdem der Kräßer seinem verwöhnten Gaumen gar schwinden die Kräfte der Bevölkerung, wilde Verzweiflung be­sehr widerstand. Berzeiht, ehrenwerthe Meister, daß ich Euch mächtigt sich ihrer, und vom Hunger getrieben machen sie sich auf unsern Wirth so lange vorenthielt," sagte er darauf. Wie zu einer letzten Jagd auf die über die übriggebliebenen Blüthen bor Kälte erstarrt hintaumelnden Bienen und Fliegen und ich vernehme, rathschlagt hr, das gesunkene Ansehen der schreiten schließlich zu einer grauenvollen That. Sie reißen Stadt durch Abthun alten Unrechts wieder zu heben." die Larben, welche bis jetzt der Gegenstand ihrer schwesterlichen Melchior Mader, der Schuster, ergriff zuerst das Wort. Liebe und Sorgfalt gewesen find, unbarmherzig aus den gellen Er räusperte sich und sprach gemessen:" Dieses ist in der That heraus und verzehren fie. Die männlichen Mitglieder der Familie, unferes Fürnehmens, gnädiger Herr. Wir sind des Sinnes, für die nicht mehr gesorgt wird, gehen zuerst zu grunde, ihnen nur einige Weibchen überstehen die daß Recht Recht bleiben muß, ansonst Treu' und Redlichkeit folgen bald die anderen; grimmigen Fröfte, um im nächsten Frühjahr neue Kolonien zu dahin fahren würden-" gründen. In sicheren Verstecken, die sie sich wahrscheinlich im voraus wählen, bringen die Hornissen den Winter in lethargischem Schlafe zu; kaum füßt aber der erste Lenzhauch die Erde, so. erwachen fie

"

"

Bum Teufel," ergänzte die dicke Stimme des Meglers. ( Fortsetzung folgt.).