-
487
und erfüllen sofort ihre Lebensaufgabe. Glücklicherweise kommen| nothdürftig am Brunnen. Es ist die höchste Zeit, daß wir gehen," viele in den im Frühjahr noch herrschenden kalten Nächten um, che meinten sie ablehnend.
fie dieselbe erfüllt haben, oder verlieren in den wilden Kämpfen,„ Nein, sind die Menschen unfreundlich und undankbar!" sagte welche sie den ihnen begegnenden Nebenbuhlerinnen liefern, ihr die junge Frau.„ Du giebst ihnen doch Arbeit und Brot!" Leben.
Unterdessen rannten die Arbeiter nach dem Wahllokal. Die junge Frau aber grüßte sie nicht mehr, wenn sie ihren Mann abholte oder begleitete. Aber heimlich beobachtete sie die unter der schweren Last Keuchenden von den Fenstern des Komptoirs aus. Wenn die Sonne recht heiß brannte, und die Arbeiter auf dem baumund schattenlosen Plaze vor Hize zu ersticken drohten, bewegte sich die junge Frau recht gemüthlich und frohlockend im kühlen 3immer. Theater.
" 1
-
Musik.
Verweilen wir mun noch einige Augenblicke bei ihrer Nahrungsweise. Die Hornisse nährt sich von Insekten, womit auch die Jungen gefüttert werden, ihr Leibgericht aber sind, wie wir schon oben gesehen haben, die Bienen. Die Art und Weise, wie sie sich dieselben verschafft, ist ebenso interessant, wie der Schaden groß ist, den sie dadurch anrichtet. Ein eifriger Bienenzüchter und sinniger Beobachter der Natur erzählt uns darüber folgendes: An einem schönen Julitage beobachtete ich vor meinen Bienenstöcken die zahlreichen von der Sommerhiße aus ihren Wohnungen getriebenen Bienen, als mit dem Wie aus Wien berichtet wird, hat Schlenther am Mittbekannten schwerfälligen Fluge, an dem man schon von weitem die woch einen Vertrag als Burgtheater- Direktor für drei Jahre Hornisse erkennt, einer dieser Räuber herbeiflog, sich in das fröhliche abgeschlossen. Die früheren Direktoren wurden stets als Hofbeamte Gemimmel stürzte und mit einer Biene davonfliegen wollte. mit Pensionsrecht ernannt. Sofort entstand unter den wachsamen Thieren ein gewaltiger Tumult, und ich beeilte mich, zu gunsten meiner Lieblinge zu interveniren und den frechen Räuber zu vernichten. Dieser aber mochte un--er- Neues Opernhaus. Eine unermüdliche Reklame erwarteten Widerstand gefunden haben und entzog sich einer un- macht seit Jahren mit dem Namen der Sängerin Sigrid liebsamen Bekanntschaft mit meiner Hand durch die Flucht. In Arnoldson enthusiastischen Lärm. Die Dame sang hier die demselben Jahre war das Obst vortrefflich gerathen, und fast vor Mignon" als erste Gastrolle, aber keineswegs im Stile einer jedem Bauernhause sah man eine oder mehrere lange Hürden mit großen Schule und einer zwingenden Natur. Ihr tiefer, Klangarmer zum Trocknen bestimmten Früchten der Sonne ausgesetzt. Der Mezzosopran gelangt in den höheren Lagen nur zu rasch an seine ihnen entströmende herrliche Duft hatte eine unzählige Menge Grenze und verliert zumeist seinen Halt in einem unaufhörlichen Insekten angelockt, vor allem natürlich das lästige Volk der Tremolo, welches au gleichgiltigen, leidenschaftsfreien Stellen Wespen, die Erfinderinnen des Holzpapiers, dann zahlreiche den Eindruck abgenutzter Versungenheit Verfungenheit hervorruft. Ihre goldgrün glänzende und haarige schwarze Fliegen, die mit lantem Technik erhebliche Tugenden, wie ein zarttragendes Gesumm um die Hürden herumflogen. Der Bienenbesuch war Piano und einen sicheren Registerausgleich; aber Triller, so stark, daß von den zahlreichen Früchten kaum mehr übrig Verzierungen und andere Gesangsfeinheiten tamen unplastisch blieb als leere Hülsen. Neben einer Anzahl von schöngefärbten und ohne Selbstverständlichkeit heraus. Ihr Spiel berührte ausSchmetterlingen hatten sich auch die Hornissen, angelockt durch ihr geflügelter, als daß man es von einem wirklichen inneren Leben erLieblingswild, das sie sich hier ohne viele Mühe erjagen konnten, füllt hätte annehmen können. Für manche neuzeitliche Werthung eingefunden, setzten sich geraden Weges auf die Hürden, liefen mit fünstlerischer Erscheinungen ist Frau Arnoldson vielleicht eine inter großer Schnelligkeit über die Früchte, stürzten sich dann wie der Blizz essante Sängerin; wir glauben, daß ihre ruhige Berechnung der auf eine der mit ihrer füßen Arbeit beschäftigten Bienen, und in Gesangs- und Schauspieleffekte, in der gar nichts mehr von der einer Sekunde war das blutige Werk beendet. Mit ihren gewaltigen kraftvollen Vertwegenheit und umgebundenen Sorglosigkeit des wahren Kiefern trennte die Hornisse den Leib ihres noch lebenden Opfers Talentes lebt, ein besonnenes und kundiges Urtheil nicht zu täuschen am Vereinigungsstücke von Vorder- und Hinterleib in zwei Stücke, vermag..- worauf sie dieselben verzehrte, oder auch ein Stück mit sich forttrug." William Fricke.
Kleines Feuilleton.
Volkskunde.
dg. Der Johannistag wird in vereinzelten Landstrichen noch mit manchem reizvollen Brauch gefciert, der deutlich auf die altheidnischen Sonnenwendfeste hinweist. So brennt in Ostpreußen noch allenthalben das Johannisfeuer. Die Masuren durchwachen bei -W- Ein neues Spielzeug. Sie waren gestern von der seinen weithin leuchtenden Flammen die ganze Nacht, ebenso entHochzeitsreise zurückgekommen. Heute fuhr sie zum ersten Male mit zünden sie daran das neue Feuer". Am Abend des Johannistages ihm nach dem Geschäft. Mit Stolz und Befriedigung lenkte sie ihr wird alles, was brennt in ihren Dörfern verlöscht. Die Burschen Fahrrad neben seinem zwischen den Omnibussen, Pferdebahnen und ziehen vor das Dorf, rammen einen Eichenpfahl in die Erde und Lastwagen hindurch. Jetzt bogen sie von der ihr bekannten Haupt- stecken auf seine Spige ein Wagenrad. Dasselbe wird nun so lange straße in die Nebenstraße ein, die nach dem Güterbahnhof führte. gedreht, bis sich das Holz entzündet, von seinen Flammen nimmt Es kam ihr hier so fremd vor, wie wenn sie garnicht in Berlin Jeder einen Brand mit nach Hause und facht mit ihm ein neues Herdwäre. Zwischen vereinzelten Häusergruppen zogen sich lange, um feuer an. In Westdeutschland kannte man noch bis in die neueste zäunte Lagerplätze hin, auf denen Schuppen, Waarenstapel und Zeit die Johannisessen", große Gastmähler, die ein allgemeiner Firmenschilder aufragten. Die Laftwagen fuhren dicht hintereinander. Ihr Tanz beschloß. Diesex Tanz hielt man unter der Johanniskrone". Mann rief ihr zu:„ Lints herum!" Siclentten auf einen großen Kohlenplatz Sie wurde aus Reisern geflochten, mit bunten Eiern, Blumen und ein. Ueber den Mittelweg zog eben ein ganzer Zug Kohlenfarrer. Flittergold geschmückt und dann am Festplatz aufgehangen. Hier und Sie kamen von einem Eisenbahnzug her und mühten sich, Schritt da ging der anmuthige Brauch noch weiter, ein Bursche stellte sich für Schritt, während die schwere Last sie zu Boden zerren wollte, unter die Krone, die Uebrigen umschlossen ihn im Kreise und forderten ihn singend einen Kohlenhügel hinaufzukommen. auf, ein Weib zu nehmen, ein„ Kirmesweib". Hatte er ein Mädchen aus der Reihe zu sich gezogen, so tanzten beide den Hochzeitstanz", knieten nieder und füßten einander, andere Paare folgten ihnen. Nachklänge dieses Brauchs findet man noch in dem märkischen Kinderspiel vom„ Kirmesbauer". Auch hier steht einer in der Mitte, und der Reigen umtanzt ihn mit dem Gesang: „ Es ging ein Bauer ins Holz; Es ging ein Bauer ins Kirmesholz, Ja, ja, Kirmesholz!
Die junge Frau wollte mit ihrem leichten, blinkenden Rade zwischen ihnen hindurch. Doch sie hielten nicht an, und sie mußte rasch abspringen, um nicht zu fallen! Unwillig starrte sie die nur mit Hemd und Hose bekleideten, mit Ruß und Staub besäten, schwitzenden Männer an. Als sie vorbei waren, sagte sie zu ihrem Manne: Diese Menschen scheinen gar nicht zu wissen, was sich gehört!"
Er antwortete begütigend:„ Aber liebes Kind! Die Leute können mit ihrer schweren Last nicht ausbiegen. Es ist ja auch nicht schlimm, wenn Du vom Rade springst."
nun
"
So 10. Du hast mich nur nicht mehr lieb! Nun ist unsere Hochzeitsreise vorbei. mun be=
...
handelst Du mich wie wie." sie schluckte an ihren Thränen. Aber, Maus! Ich bitte Dich!" Damit trat er in sein Arbeits
zimmer, den Arm um ihre Hüfte legend.
Es ging ein Bauer ins Holz!
Der Bauer nahm sich ein Weib,
Der Bauer nahm sich ein Kirmesweib, Ja, ja, Kirmesweib!
Der Bauer nahm sich ein Weib!"
Die Frau nimmt sodann ein Kirmeskind" u. s. w. und bei Sie hatte sich bald beruhigt. Er setzte sich an seinen Schreib- jedesmaliger Erwähnung des Betreffenden winken die in der Mitte tisch und arbeitete. Sie sah sich in dem Zimmer um. Es war nüchtern und schmucklos. Der falte, verstaubte, eiserne Ofen erhöhte Stehenden einen aus dem Kreise zu sich. In einigen Orten nimmt den Eindruck der Unwohnlichkeit noch bedeutend. Es war ihr ihnen zugleich die man zum Johannisfeuer die abgekehrten Besenstümpfe, um mit Heren zu verbrennen. Die Hausfrauen legen langweilig in diesem kahlen Raum. Da sah sie durch das Fenster, die Besenreste zu diesem Zwecke das ganze Jahr über fort, und jede pie die Arbeiter die leeren Karren zusammenstellten. In der schwülen setzt einen Stolz darin, recht viele Heren" dem Flammentode zu Sommerhize hatten sie die Hemdärmel hochgefrempt und die Brust überliefern. In Oesterreich veranstalten die Burschen am Johannisbloß gemacht. Mit einem Male fesselte sie das Leben da draußen. abend einen Wettlauf, schleudern dabei die brennenden Besen in die Sie hatte noch nie Menschen bei schwerer Arbeit, die heldenhaften Luft und springen dann, jeder mit seiner Herzallerliebsten, über das Straftanstrengungen der Arbeiter geschen.„ Ach Männi , tomm, zeig zusammenfinkende Feuer. mir doch mal Deine Arbetter!" bat sie.
17
Er sah nach der Uhr:" Die machen jezt Feierabend; die gehen zur Wahl. Aber ich muß doch mal sehen, wie sie arbeiten!" beharrte fie. " Du mußt doch immer so ein kleines Spielzeug haben," sagte er gutmüthig und ging mit ihr hinaus. Die Arbeiter wuschen sich eben
Geographisches.
Santiago de Kuba . In seinem Buche:" Tom Cringles Log" giebt der englische Romanschriftsteller Kapitän Marryat folgende Schilderung dieses jetzt viel genannten tubanischen Hafens. Am Morgen' bei strenger Brise und leichten Schauern wären wir
11