Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 129.

25]

Dienstag, den 5. Juli.

( Nachdruck verboten.)

Um die Freiheit.

1898

dem damals noch lebenden Vater Zeisolf's auf Haltenberg­stedten aufgehalten. Daher die Bekanntschaft, infolge deren Zeisolf von Rosenberg regelmäßig zu den großen Jagden auf Endsee eingeladen, seitdem Herr von Wernizer hier Schultheiß

Geschichtlicher Roman aus dem deutschen   Bauerntriege 1525. war. Die rothenburger Patrizier waren ihm bei der Ge­

Von Robert Schweichel.

legenheit schon in früheren Jahren begegnet. Aber es be­fremdete sie, daß er sich ungescheut auf rothenburger " Ich begreif' nit, wie's möglich ist, wann einer mit Gebiet und in ihre Gesellschaft wagte, nachdem er offenen Augen die beiden Madlen vergleicht," schüttelte Kaspar nur eben dem Rathe in unzweideutigſter Weise den Kopf. Aber laß Dir Zeit, Hans!" Er faßte diesen seine Mißachtung bewiesen hatte. Während der Schloß­unter dem Arm, und sie stiegen unter den entlaubten herr ihn wie immer empfing, zeigten ihm viele von den Buchen den nördlichen Thalrand hinauf nach Gattenhofen. Stadtjunkern die kalte Schulter, was er feinerseits unbeachtet Ein wehmüthiges Lächeln umspielte die blaßrothen Lippen ließ und unbefangen an der Tafel Plaz nahm. Er war der des jüngeren Gesellen." Ich würd' fie blos unglücklich letzte Mann, der sich von irgend jemand imponiren ließ. machen und mich dazu," sprach er. Du weißt jetzt alles, Kaspar, und mir ist das Herz leichter. Wann ich erst mit der Käthe gered't haben werde, nachher mag mit mir geschehen was will. Sie soll Dich kennen lernen, wie ich Dich kenne, und ich will mein Leben lassen, wenn ihr zwei beide nicht noch glücklich mit einander werdet."

"

Stafpar machte sich mit einem erregten Lachen über sich felbst lustig. Als ob Du Dich in mir auskennst! Nir wirst Du dem Käthelein von mir sagen, ich will's nit. Sie weiß besser Bescheid als Du, was ich für ein grobes, lüderlich ge­wobenes Stück Tuch bin."

Gegen die weiblichen Gäste hatte er sich mit einer all­gemeinen flüchtigen Verbeugung abgefunden und sich nicht weiter um fie bekümmert. Vielleicht hatte er bemerkt, daß Gabriele bei seinem Eintritt finster die Brauen krauste, und daher es unterlassen, sich ihr zu nähern. Sabine, die eine gute Beobachterin war, bemerkte zu ihrer Verwunderung, daß er auch bei Tische keinen einzigen Blick zu ihrer schönen Freundin schickte, und sie schob es hierauf, daß diese unge­wöhnlich heiter war. Sie bemerkte ferner, wie die Stimmung gegen Zeisolf von Rosenberg während der Abendtafel in ihr anfängliches Gegentheil umschlug. Ja der Umschlag war so völlig, daß der Nachttrunk der Männer, nachdem sich die weiblichen Mitglieder der Gesellschaft zurückgezogen hatten, zu Sie hatten die Höhe von Gattenhofen erreicht und ver- einem wüsten Gelage ausartete, dessen Seele der Rothbart schnauften ein wenig, bevor sie ihren Weg wieder unter die war. Die Weinfärbung ließ sein Benehmen gegen den Füße nahmen. Ihre Blicke schweiften über die ausgedehnten Rath als einen tollen Streich in den Augen der Waldungen der hügeligen Hochebene. Im Nordost erhoben Stadtjunker erscheinen. Seine Trinkfähigkeit erregte

Freilich, Du bist ein rechter Haderlump," versuchte Hans auf seinen Ton einzugehen.

sich die Giebel und Thürme des Schloffes Endsee, im Norden Bewunderung, und der grobe Zynismus, mit dem ragte aus dem dunkeln Tannengrün die Kirchthurmspige von er die Becher würzte, wieherndes Gelächter. Die Knechte Ohrenbach   auf. Zur Rechten der beiden Wanderer zog die mußten manchen Todten aus dem Saale zu Bette schaffen, Heerstraße an Gattenhofen sich heran, wand sich zwischen Zeisolf von Rosenberg behauptete als Sieger das Schlacht­Hügeln weiter und verlor sich im Wald. Lautner's Blicke feld. Trotzdem war er am anderen Morgen einer der ersten blieben an dem Schloß hängen, auf dem ein Banner im auf, als die Hifthörner erklangen, und die Meute darob ihr Winde flatterte. jagdgieriges Geheul erhob. GUL

Dort herrschte schon seit Mitte der Woche ein geräusch- Das schwere Gelage verzögerte das Frühmahl und es wurde bolles und überschäumendes Leben. Fluren und Wälder er verhältnißmäßig spät, ehe die Gesellschaft die Pferde bestieg, bei schallten mit dem frühen Morgen von Hifthörnern und Rüden deren Sattelung Zeisolf's Reitknecht eifrig geholfen hatte. Als gebell; Hirsch, Rehbock und Wildschwein wurden gepürscht und er seinem Herrn den Jagdklepper vorführte, sagte er leise: Es gehezt; Enten, Birkhühner und Fasanen mit der Armbrust ist alles besorgt," und der Junker von Rosenberg raunte, oder dem Handrohr geschossen und zur Reiherbeize die Falten indem er sich in den Sattel schwang:" Behalte mich steigen gelassen. War die reiche Beute im Schloßhof bei im Auge." Er befand sich unter den legten, die den steilen Fackelschein zur Strecke gebracht, dann ging es zur Tafel, und Schloßberg hinunter ritten und, wie gestern, so hielt er sich Tanz, Spiel und Gelage schlossen den Tag. Georg von Wer- auch heute von der schönen Gabriele fern, die etwas bleich nizer, genannt Böheim, weil einer dieses ältesten aussah. Sie habe schlecht geschlafen, erklärte sie auf die theil­Geschlechts der Stadt eine Gesandtschaft zu Kaiser nehmend an sie gerichteten Erfundigungen. Sigismund   in Böhmen   geführt hatte, pflegte jährlich Der Waldvogt führte die Jäger nach einem Schlage, in eine solche große Jagd Ausgangs des Winters zu veran- dem ein Vierzehnender seinen Stand hatte. Der Vorstehhund stalten. Er stattete damit seinen Dank für die Einladung zu wurde hineingelassen, und nicht lange, so verkündete sein den patrizischen Luftbarkeiten in der Stadt ab, an denen er Läuten, daß er auf der Spur des Hirsches war. Die Meute nur theilnahm, wenn sie einen offiziellen Charakter trugen. wurde entkoppelt, und die Jäger folgten dem führenden Die rasche That feiner Jugend warf einen Schatten über sein Waldvogt. Im wilden Jagen ging es gen Westen. Gemüth, den der frühe Tod seiner Gattin vertiefte. Er war Plöglich zügelte Gabriele ihren Rappen und ließ sich zu ein wortfarger, verschlossener Mann; dabei ſtreng, aber ge- Boden gleiten, während die anderen achtlos weiter stürmten. Sie recht, insoweit bei Zuständen, in denen ausschließlich hatte bemerkt, daß der Sattel sich nach der linken Seite zu der Willen der Herrschenden das Gesetz macht und neigen begann. In demselben Augenblicke hielt Zeisolf von handhabt, bon Gerechtigkeit die Rede fein fann. Rosenberg bei ihr. Was ist geschehen?" fragte er und stieg Bewannen die finsteren Geister über ihn Macht, ebenfalls ab. Der Sattelgurt war geplagt, und Gabriele dann griff er zum Becher. Karten und Würfel rührte deutete statt zu antworten auf dessen längeres Ende, das er feit der Blutthat auf der Herren- Trintstube nicht mehr an. unter dem Bauch des Pferdes zu Boden hing. Hätte sie es Eine arme Verwandte versah an dem Knaben, der seiner furzen untersucht, so würde sie an der vorderen Kante einen über Ehe entsprossen war, Mutterſtelle und vertrat die Schloßfrau. drei Finger breiten Einschnitt wie von einem Messer bemerkt Die Junker von Rothenburg waren der Einladung des haben. Sie that es aber nicht, sondern fragte nur rathlos: Centammannes in großer Zahl gefolgt, und unter seinen weib- Was nun?" Zeisolf von Rosenberg zuckte die Achseln; dann lichen Gästen befanden sich auch Sabine und Gabriele. Der fagte er: Auszubessern ist der Schaden augenblicklich nicht." Bräutigam der ersteren, Albrecht von Adelsheim, hatte die Nach kurzem Nachfinnen fügte er hinzu: Es wird am besten sein, beiden Mädchen begleitet. Die schöne Gabriele erwarb wenn wir uns nach der Stelle begeben, wo nach dem ersten Jagen sich den Ruf einer fühnen und unermüdlichen Jägerin. ein Jmbiß eingenommen werden soll. Ich habe sie mir von Als man am Samstag eben zur Tafel gehen wollte, unseren Wirthen beschreiben lassen und getraue mir wohl, sie traf noch ein Gast ein, dessen Erscheinen die Mehr- zu finden." zahl höchlich erstaunte. Es war der Junker Zeisolf Aber ist das verdrießlich," rief sie mit gekrauster Stirn. von Rosenberg. Als Georg von Wernizer seinerzeit aus" Freilich, denn Ihr müsset Euch meiner Führung_ander­Rothenburg hatte fliehen müssen, hatte er sich wochenlang bei trauen. Aber da sehe ich meinen Reitknecht." Er erhob seine

"