-

596

-

bis 1/22 Uhr dauerte, worauf eine halbe Stunde Windstille eintrat. I dachte dazu ein ganz besonders gutes Verfahren zur Bestimmung Dann begann der Sturm von neuem, und zwar von der gerade der Temperatur, welches die Möglichkeit gab, die Temperatur inner­entgegengesezten Richtung. Bei den ersten Sturme hat das Zentrum halb der Röhre, in der die Verflüssigung des Ozon vorgenommen nicht die Insel erreicht, und es waren nur kleinere Fahrzeuge zu wurde, bis auf einen halben Grad genau zu messen. Die Ver­grunde gegangen, doch jetzt bot der Hafen von St. Thomas in flüssigung des Ozon wurde in der Weise vorgenommen, daß das wenigen Minuten ein Bild ärgster Verwüstung. Die größten Schiffe Gas allmälig von der Temperatur einer Mischung von fester Sohlen­wurden von ihren Ankerpläßen geriffen, trieben an Land und zer- säure und einem Chlorsalze( 79 Grad) durch den Einfluß von schellten. Die Bucht war bald von Wrackstücken übersät, und im flüssigem Sauerstoff( 181 Grad) langsam immer weiter abgekühlt Hafen hallte es von Hilferufen wieder. Im Laufe einer Stunde wurde. Das Ozon bildete dann schließlich Tropfen von öligem waren bei St. Thomas oder in der Nähe der Insel 60-70 Schiffe Aussehen, die sich allmälig an dem Ende der Röhre zu einer Schicht bernichtet worden, außer den Schiffen, die kleinere Schäden erlitten. vou flüssigem Ozon sammelten. Durch die genauen Hilfsmittel ge­Die Stadt fah fürchterlich aus, von den Häusern waren die Dächer lang es, die Temperatur im Augenblicke der Verflüssigung mehrmals gerissen, viele Gebäude lagen gänzlich zertrümmert. Der Leucht übereinstimmend auf 119 Grad zu ermitteln. thurm war eine Ruine. Die Zahl der umgekommenen Menschen betrug 500.

Aus dem Thierleben.

-

Technisches.

-

Gitterwerk, das in Form rhombischer Maschen aus Blech hergestellt wird und als Einlage zu Platten, Wänden, Fuß­böden aus Zement oder Gips, oder auch als Zaun zu Einfriedi­gungen Verwendung findet, wird jetzt, wie der Prometheus" mit­theilt, durch Verbesserungen an den Maschinen bedeutend einfacher hergestellt als bisher. Während es früher nöthig war, das Auf­biegen der Maschen aus der Blechtafel durch Einstanzen von Schnitten in dieselbe vorzubereiten und dann in besonderen Maschinen die Maschenform herzustellen, ist neuerdings in Liverpool eine Maschine gebaut worden, welche die Maschen aus der Blechtafel ohne Vor­arbeit ausschneidet und dabei formfertig stanzt. Die Maschenbreite kan verschieden groß gemacht werden. Die Maschine kann Blech­platten bis zu 6 Millimeter Dicke verarbeiten. Die Druckfestigkeit von Zementplatten ist nach den angestellten Versuchen durch das Einlegen eines Blechgitters von 76 Millimeter Maschengröße und 5 bis 6 Millimeter Breite der Bänder, das aus einer 4 Millimeter dicen Blechtafel hergestellt war, um das Fünfeinhalbfache gesteigert worden.

Humoristisches.

leber eine Spinne, die in der" Falle" einer sogenannten insektenfreffenden Pflanze lebt, werden von Porock in der Nature " interessante Beobachtungen veröffentlicht. Die Pflanze, um die es fich handelt, gehört zu den in zahlreichen Arten über das indische und australische Gebiet verbreiteten und auch in Madagaskar ver­tretenen annenpflanzen( Nepenthes). Die Insektenfalle be­steht hier in einem fannenförmigen Gebilde, das am Ende einer langen Rante von der Spize des Blattes herabhängt. An der Deffung befindet sich ein Deckel, der so gestellt ist, daß er das Ein­fallen des Regens in die Kanne verhindert, aber die Insekten nicht abhält, in die Kanne einzudringen. Um die Aufmerksamkeit der Insekten zu erregen, sind die Kannen häufig in ihren oberen Theilen auffällig gefärbt; durch Drüsen, die rings um den Rand der Deffining und auch an der Unterseite des Deckels verstrent sind, wird Honig ausgeschieden, der von den Ju­fetten begierig aufgesucht wird. Unterhalb des mit Honigdrüsen ver­sehenen Randes ist die innere Wand der Kanne so glatt, daß die Insekten, die leicht dorthin gerathen, unfehlbar auf den Boden der Falle hinabstürzen und in die dort befindliche Flüssigkeit fallen, die bon gewissen Drüsen im unteren Theile der Kanne ausgeschieden wird und die Fähigkeit hat, thierische Stoffe zu verdauen. Man findet diefe Flüssigkeit in der Regel mit den unverdaulichen leberresten von Insekten und mit solchen Körpern, die in Zer­fegung begriffen sind, angefüllt. In den Kannen einer solchen Nepenthes, die in Nordborneo vorkommt, hält sich nun eine Spinne, Misumena nepenthicola, auf, die zur Familie der Thomifidae gehört. Die Kannen sind bei der erwähnten Nepenthes­art ein Stückchen unter dem Nande eingeschnürt. Gerade unterhalb der Einschnürung macht die Spine ein leichtes Gewebe, das der Wand der Kanne anhaftet. Dieses Gewebe hat aber nicht die Be­deutung eines zum Fangen der Insekten bestimmten Nezes, wie denn die Spinnen aus der Familie der Thomisiden überhaupt nicht zu den Fangueze machenden Arten, sondern zu den Wander- oder Jagdspinen gehören. Das Spinnengewebe erstreckt sich vielmehr in diesem Falle Breslau sind in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend viele Aus den Museum schlesischer Alterthümer zu mur als ein dünner Teppich über einen kleinen Theil der oben to st bare Münzen und Schmuckgegenstände gestohlen erwähnten glatten Zone der Innenwand der Kanne und ermöglicht worden.

-

-

Ein echter Bergfex. Was fehlt denn dem Müller eigentlich?" Gebirge abgestürzt!" So, fo, ich glaubte schon, es wär' ihm ein " Der hat sich drei Rippen gebrochener ist im Malheur passirt!"

-

917

Von der Schmiere". Direktor( nach der Vor­stellung): Das geehrte Publikum wird gebeten, noch ein Weilchen igen zu bleiben! Die Königin Maria Stuart wird sich erlauben, um ein kleines Douceur sammeln zu gehen!"

-

Vermischtes vom Tage.

es der Spinne, sich mit Sicherheit auf diesem für die Insekten so gefährlichen Boden zu bewegen. Hier lebt sie und pflanzt sich in das Mühlwerk und wurde von den Zahnrädern germalmt. Ein Müllergeselle der Weißthalmühle bei Sagan gerieth fort, indem sie zweifellos die in den Kannen hineinkriechenden oder schon auf den Boden hinabgefallenen Insekten erhascht im Jahre 1897 21 032 Arbeiter und Beamte beschäftigt, gegen 18 728 Im Krupp 'schen Gußstahlwerk in Essen waren und zu ihrer eigenen Nahrung verwendet. Weim mau, um im Jahre 1896.­fie zu fangen, die Kane gewaltsam öffnet, so versucht

-

nach einem heftigen Streit. Seine Frau todtgeprügelt hat ein Landwirth in 3 se dány

die Wand einer Kaserne umgerissen. Das Dach stürzte ein. Drei In Weriche( Ungarn ) wurde bei einem heftigen Orfan Mann wurden getödtet, zwei tödtlich verlegt und mehrere schwer verwundet.

die Spinne, obwohl sie sehr flint ist, niemals durch die Oberflörsheim im Bezirk Hessen- Kassel während der Heuernte Sechzigtausend Mäuse wurden in der Gemarkung Mündung des Gefäßes zu entkommen, sondern läuft an deisen eingefangen. Für das Stück wurde ein Pfennig aus der Gemeinde­innerer Oberfläche hinab, um sich in die Flüssigkeit zu stürzen tasse bezahlt. und, bei weiterer Verfolgung, auf deren Grund zurückzuziehen und sich unter den dort aufgehäuften Ueberresten von Ameisen, Schmetterlingen, Käfern 2c. zu vergraben. Daß die Spinne der Einwirkung der Flüssigkeit kurze Zeit widerstehen und ihren Sitz im oberen Theil der Kanne wieder erlangen kann, wird erklärlich, wenn man bedenkt, daß es möglich ist, viele Spinnen und auch zahlreiche Insekten in Wasser und andere Flüssigkeiten zu tauchen und sie voll Auf einer Domäne bei Aigues- Mortes ( Frankreich ) tommen troden wieder herauszuziehen, und ferner, daß fast alle brach in der Nacht Feuer aus. Spinnen, wenn sie sich von ihren Negen herabfallen lassen oder der Flammen um. Zivei Personen kamen in deir Mehrere andere sind schwer verletzt. Beute nachspringen, sich die Rückkehr nach dem verlassenen Ort durch Ausscheidung eines Spinnfadens sichern. In eine brennende Kautschukfabrit zu Puteaux in der ( Voss. 3tg.") Nähe von Paris wollten drei Männer eindringen. Sie berührten den zerrissenen Draht einer elektrischen Leitung. Von einem Strom von 24-000 Bolt Stärke getroffen, stürzten sie todt zu Boden.

-

Physikalisches .

Der Vesuv ist wieder start in Thätigkeit. Die am 3. Juli 1895 entstandenen Seitenöffnungen stoßen ſeit einigen Tagen dicke Lavaströme aus, die in der Richtung nach Verrena fließen. Basalt- Explosionen und Aschenregen folgen kurz auf einander.

3t. Flüssiges Ozon. Das Ozon ist bekanntlich nichts als reiner Sauerstoff, mur gewissermaßen in einem mehr verdichteten Zustande als der gewöhnliche Sauerstoff. Ozon fomnit als Gas in der Natur vor und kann wie alle anderen bekannten Gase und ebenso wie der gewöhnliche Sauerstoff auch mit den heutigen technischen Hilfsmitteln verflüssigt werden. Die Verflüssigung des Tomst wird bald eine vollständige Universität, Ozon gelang verhältnißmäßig früh, wesentlich früher als z. B. die die einzige im asiatischen Rußland , haben. Im Herbst wird dort Berflüssigung der Luft. Schon im Jahre 1882 erhielten die beiden die juristische Fakultät, die bisher noch fehlte, eröffnet. französischen Chemiker Hautefeuille und Chapuis zum ersten Male Einer Meldung des Berliner Tageblatt" zufolge ist das Ozon als Flüssigkeit von dunkler indigoblauer Farbe. Bisher aber ließ chinesische Kriegsschiff Futschi" bei Port Arthur die Bestimmung der Temperatur, bei der das Gas sich in eine im Sturm untergegangen. 146 Perfonen er Flüssigkeit verwandelt, an Genauigkeit noch viel zu wünschen übrig, tranten. und so hat der bekannte Pariser Chemifer Troost neue Unter­Eine Volkszählung soll in nächster Zeit in China fuchungen mit flüffigem Ozon gemacht, deren Ergebnisse er neulich ausgeführt werden. Die bisherigen offiziellen Angaben über die ber Akademie der Wissenschaften in Paris mitgetheilt. Troost er- Bevölkerungszahl schwanken zwischen 325 und 215 Millionen! Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Drud und Verlag von May Bading in Berlin ."

"