Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 150.
Mittwoch, den 3. August.
1898
46]
( Nachdruck verboten.) der lange Lienhart mit seinen Leuten in den Burghof kam, waren sie entwaffnet und gebunden. Es kostete ihm Mühe, das Leben der Junker, die mit finster trogenden Mienen da
Um die Freiherik.
Geschichtlicher Roman aus dem deutschen Bauernfriege 1525. standen, vor der Wuth ihrer jetzt hereindrängenden Bauern
Das breite Gesicht des Junkers, das bereits der Wein geröthet hatte, wurde vor Zorn purpurroth und er dröhnte: " Daß Dich, ist denn der Teufel überall ledig? Die Brücke auf, das Thor zu! Ihr alle zu Euren Spießen und Armbrüsten! Fort!"
Der Knecht enteilte.
zu beschüßen. Er selbst konnte sich nicht enthalten, sie mit einem grimmigen Triumph zu betrachten, indem er sich seinen dicken Schnurrbart aufwärts drehte. Die Knechte befahl er frei zu lassen.
"
Und jetzt zum Gericht, Ihr Herren," rief er und befahl die Trommel, die einzige, die der Haufen besaß, zu rühren, um die Leute, die sich schon zum Plündern in der Burg zerstreuten, zum Abzug zu sammeln. Wie sie auf den Weg famen, sahen sie unten im Thale schon den hellen Haufen heranziehen.
"
11
" 1
Die beiden Freunde griffen nach ihren Schwertern und Baretts und begaben sich in den nächsten Eckthurm, der in das Thal hinunter schaute. Das Burgthor lag auf der entgegen- Der lange Lienhart hielt sich in der Nähe der beiden gesetzten Seite. Der steinige Weg, der sich dorthin um die Gefangenen, um über ihre Sicherheit zu wachen, nicht um Burg heraufschwang, war schwarz von Menschen. Nicht nur sich an ihrer Demüthigung zu weiden. Ihr Stolz beugte sich bewaffnete Männer, sondern auch Frauen zeigten sich unter auch nicht unter den heftigen Ausbrüchen des langgenährten den Bäumen. Der lange Lienhart ging voran; er hatte sein Haffes ihrer ehemaligen Leibeigenen, den Schimpfworten und Pferd im Dorfe zurückgelassen. Die beiden Junker erkannten Verwünschungen, Stößen und Faustschlägen selbst von den in ihm denjenigen wieder, dessen Klinge ihnen am Dreikönigs- Weibern. Unter den Menschen, die am Eingang des Dorfes tage in Rothenburg nicht wenig zu schaffen gemacht hatte. sich gesammelt hatten, stand ein Greis mit schneeweißem Wie Windes- oder Wellenrauschen tönte es zu den Junkern Haar. Als er der Gefangenen ansichtig wurde, hob er die Herauf. Zeisolf von Rosenberg fand die Meldung seines Hände gen Himmel und rief: Herr Gott , ich dank Dir, daß Knechtes bestätigt. Es waren seine früheren Hörigen. Aber Du mich diesen Tag noch haft erleben lassen!" bear auch sein Freund erkannte seine eigenen Leute. So können " So können Jenseits der Brücke traf der lange Lienhart mit den Hauptwir denn allen beiden gleich einen Denkzettel geben," leuten, denen der helle Haufen langsam nachrückte, und den meinte er. Sendboten des Ausschusses zusammen. Der Anblick des ver* Sie eilten in in das Haus zurück, um fich mit wüsteten Dorfes erregte auch sie nicht wenig und der BrettGewehren, Pulver und Blei zu versehen. Drei Knechte heimer Megler rief Lienhart entgegen: Was schleppst Du den und ein Jägerbursche waren die ganze Befagung, die sie Mordbrenner und seinen Spießgesellen daher, anstatt sie auf muſtern konnten, und die sie nun auf dem Wehrgang zu beiden der Stelle zu henten?" Seiten des Thores aufstellten. Sie hatten kaum ihre Plätze Um Gottes willen, was habet Ihr vor?" rief Valentin eingenommen, so drangen schon die Bauern mit Geschrei aus Jckelsamer erschrocken.„ Taucht Eure Hände nicht in Blut!" dem Walde vor. Die aufgezogene Brücke, die sonst eine Fels- Nein, sie sollen nach Recht und Urtel den Tod erleiden," spalte vor der Burg überspannte, machte sie stuzzig. Der lange antwortete der lange Lienhart und ließ seinen Haufen einen Lienhart trat hervor und schrie den Junkern zu, daß sie sich Ring bilden, in dem das Gericht gehalten werden sollte. Das geben möchten; ihr Widerstand würde ihnen nichts nüßen, aufgedunsene Gesicht des Junkers Philipp war bleich, ohne denn sie wären nur die Vorhut des Rothenburger Haufens, daß es Furcht verrathen hätte. Sein Freund bewahrte seinen welcher ihnen auf dem Fuße folge. Die Antwort war ein finsteren Trop. von dem Jägerburschen gesandter Bolzen, der den langen Lienhart so fräftig vor die Brust traf, daß er schwankte. Seinen Krebs von gut gehärtetem Eisen vermochte das Geschoß aber nicht zu durchdringen; es fiel ihm platt vor die Füße. Mit Geschrei lief ein Theil der Bauern bis an den Abgrund vor. Ein Spieß flog hinüber und traf den Knecht, der neben dem Junker von Rosenberg stand, in den Kopf. Er stürzte rücklings hinab. Die Sehnen der Armbrüste schwirrten; aber die Schüßen hatten es zu eilig und die Bolzen gingen zu hoch. Die Als nun die Hauptleute im Ringe zum Gericht schreiten Junker sparten ihre Schüsse für den langen Lienhart, der sich wollten, erbat Jckelsamer sich das Wort und sprach:„ Lieben jedoch vor ihnen durch den dicken Stamm einer Buche deckte. Freunde, es will sich nicht also ziemen, daß der Richter seiner Mit dröhnender Stimme rief er die Unsinnigen zurück. Leidenschaft Gehör gebe. Wohl heißet es in der heiligen Unterdessen hatten die anderen Steine vom Wege aufgelesen, Schrift: Ueber Nattern und Vipern will ich Deinen Schritt liefen nun ebenfalls vor und bewarfen mit ihnen die Be- führen, und das ist auch Euer Weg. Eine Viper ist auch sagung. Darüber verloren die Junker ihre Selbstbeherrschung dieser Junker von Rosenberg" und ließen ihre Büchsen in den Haufen gehen. Mit
„ Das wäre Rache, nicht Recht," rief der lateinische Schul
meister.
"
Gerechtigkeit wär's," entgegnete Lienhart rauh und forderte die Hauptleute auf, in den Ring zu treten.
Valentin Jckelsamer wandte sich zu seinen beiden Begleitern von den Geschlechtern, den ehemaligen Rathsherren Hieronymus Offner und Christian Heinz und besprach sich eifrig mit ihnen. Sie zogen den Pfarrer Denner bei Seite.
" 1
Hölle und Teufel!" braufte dieser auf und zerrte an welchem Erfolg war nicht sogleich zu ersehen. Der lange dem Strick, der seine Hände auf dem Rücken band. Lienhart aber sprang jekt hinter der Buche hervor und" Ist auch dieser Sosenberg," fuhr Jckelsamer fort,„ der trieb die Leute mit Flüchen und flachen Schwerthieben den armen Leuten, die seiner väterlichen Fürsorge anvertraut unter die schützenden Bäume. Es gab ein paar Verwundete. sind, heimtückisch in die Ferse sticht. Aber ich bitte und bePlötzlich verschwanden die Junker mit ihren noch lebenden schwöre Euch, Ihr lieben Freunde, beflecket Eure reine Sache, drei Leuten von der Mauer. Ein Geschrei ließ sich aus der welche die Sache aller Unterdrückten ist, nicht mit seinem Burg vernehmen, Schüsse, Eisenklirren. Die Brücke rasselte Blute, nicht mit dem des Junkers von Finsterlohr , der wie er nieder, das Thor stand offen. Lienhart drang mit den seine Hintersassen als ein Unmensch geschunden hat." Seinigen ein.
Diesen Beschuldigungen stimmten die Haltenbergstetter Hätten Junker und Knechte, als sie die Bauern herauf und Laudenbacher mit Geschrei zu. Der lange Lienhart, ziehen sahen, besser Acht gegeben, so würde es ihnen vielleicht Megler und andere aber riefen einhellig:„ Und darum müssen nicht entgangen sein, daß ein Theil des Haufens sich von sie sterben!"
diesem getrennt und, durch den Wald geborgen, der Burg ,, Nein, nein," protestirte der lateinische Schullehrer. von der linken Seite sich näherten. Es waren Haltenberg- Wolltet Ihr alle Nattern und Vipern austilgen mit Feuer stetter, die seit ihrer Kindheit mit der Dertlichkeit wohl ver- und Schwert, wo gäb's ein Ende? Der Tod läßt keine traut waren, und die entschlossensten Burschen. Sie führten Besserung zu. Sie sollen leben, um ihre Verbrechen gut zu Leitern mit sich. Auf ihnen hatten sie an einer geeigneten machen und zu fühnen an den Geschädigten." Stelle die Mauern überstiegen. Der Kampf mit den im Rücken angefallenen Junkern war nur ein kurzer, die Uebermacht, troj berzweifelter Gegenwehr, zu groß gewesen. Als
,, Nein, wir müssen so zu sagen ein Beispiel statuiren," rief Leonhard Mezler, damit daß die ganze Junkerschaft weiß, was die Glocke geschlagen hat."