Einzelbild herunterladen
 

Neberzeit ein als cine Echicht annehmen. Der Arbeiter wendet niaus ein, da er sein richtiges Geld bekommt.

wir

Tokales.

"

zum viertenmal. Während sie anfänglich zugegeben hatte, den Mord Natürlich fällt es uns nicht ein, die Objektivität der Statistiker aus Rache verübt zu haben, erklärte sie plöglich, daß sie nicht wisse, in gweifel Wahlverein des dritten Kreises. Heute Familien- Ausflug warum sie die That begangen und daß sie unbewußt gehandelt habe. 311 ziehen. Aber die die heutige Methode, Haben das nach Friedrichshagen , Restaurant Ravenstein ( links der Bahn). Als dem Mädchen vorgehalten wurde, daß sie den Mord mit Ueber­drei Beispielen gezeigt, ist verwirrend. Da von einer Lassallefeier in diesem Jahre Abstand genommen ist, legung begangen haben muß, nahm sie am Nachmittag auch das Sie kann bei den wechselnden Verhältnissen kein flares Bild der für diesen Ausflug aber besondere Arrangements getroffen find, er- legte Geständnis" wieder zurück und bestätigte wieder die zu An­felben geben. Das aber ist der Zweck einer wirklichen sucht um zahlreiche Beteiligung Socialstatistik. Wer nicht die preußische Montaustatistik unter Beriid­Der Vorstand des Wahlvereins. fang gemachte Aussage. Die Schröter verweigert immer noch die fichtigung aller veränderlichen Einflüsse benutzt, ist getäuscht. Die Gefangverein Rote Relfe II" heute zum Besten der ausgesperrten diesem Falle eine Untersuchung darüber notwendig, ob das geistig Ein Sommerfest mit Theater- Borstellung veranstaltet der Angabe des Versteckes, wo sie das Geld gelassen. Anscheinend ist in ſtrupellojen dänischen Arbeiter im Colberger Salon, Colbergerstr. 23. Bahl- und körperlich verwahrlofte Geschöpf überhaupt triminell zur Ber­Zahl- antwortung gezogen werden kann. reicher Besuch wird erwartet. Die Parteigenossen des vierten Wahlkreises( Südost) der Tropenkrankheiten zulegt in Rom und Neapel weilte, hat sich Prof. Dr. Robert Koch , der auf seiner Reise zur Erforschung werden nochmals auf die heute in der Urania ", Wrangelstr. 10, mit seinem Assistenten Stabsarzt a. D. Dr. Ollwig am 23. d. M. stattfindende Lassallefeier hingewiesen. Das Komitee hat in jeder Weise dafür gesorgt, daß die Feier einen ihrer Bedeutung an­gemessenen Charakter trage.

nur die heiligsten Intereffen des Stapitals schützen können, dann sind fie zufrieden. Aber zur Aufklärung der ehrlichen Socialpolitiker dürften unsere tritischen Bemerkungen nützlich und daher willkommen feint. O. H.

Achtung, Gewerkschaften Berlins !

Die berufenen Vertreter der Gewerkschaften Berlins haben in der Versammlung der Gewerkschaftskommission am 24. August cr.

3 Neapel an Bord des Lloyddampfers Sachsen" begeben, um mit diesem zur weiteren Erforschung der Malaria und anderer Krankheiten nach Batavia und Singapore zu fahren. Seine Frau begleitet ihn auch auf der Weiterreise. Professor Dr. Frosch, der bisher an der cinstimmig beschlossen, die seit fünf Wochen im Streit befindlichen findet man im alten Berliner Stadtbuch. Kurz und erbaulich heißt es zurück. Vor einigen Tagen ging die Nachricht durch die Blätter, Pfaffen und Laien. Ein hübsches Urteil über die Geistlichkeit Forschungsreise teilnahm, fehrt in den nächsten Tagen nach Berlin Steinarbeiter Berlins materiell und moralisch zu unterstützen. Um Darin: Bfaffen und gaien sind einander ſelten freund. Das fommt Geheimrat Koch sei von Oporto aus gebeten worden, zum Studium diesen Beschluß erfolgreich durchzuführen, ist es notwendig, daß die von der Pfaffen Gierigkeit und ihrer Unfeusche und hätten sie nicht der Best dorthin zu kommen. Das ist nicht ganz richtig. Der Ge­die Unkeusche, so bleibt doch alle Gierigkeit in ihnen." Der Schreiber lehrte ist lediglich um Mitteilung von Verhaltungsmaßregeln gebeten der respektwidrigen Beilen tulipfte mit ihnen sicher an voran­gegangene Ereignisse an. Die Berliner des 14. Jahrhunderts hatten Die Zunahme der Fenersgefahr in Berlin erhellt aus

Arbeiter Berlins Sammlungen vornehmen."

Damit jedoch nicht mehrere Arten Listen cirkulieren, empfiehlt der Ausschuß der Berliner Gewerkschaftskommission, recht rege auf die Listen für die dänischen Ausgesperrten zu sammeln, um dadurch auch die im Auslande im Kampf befindlichen Arbeiter genügend unterstügen zu können.

-

-

worden.

Berliner Vausvesen. Zu dem uns aus den Kreisen der hiesigen Maurerorganisation zugegangenen Artikel, den wir am 4. Auguſt veröffentlichten, erhalten wir jetzt, nachdem über drei " In Ihrem Artikel betreffend die Neubauten auf der Grund

richtig, daß sich das Mauerwerk 15-20 Centimeter beim Auflegen der Stücken des alten Omnibusdepots in der Schlesischenstraße ist uns Brückenpfeiler verschoben hat. Dasselbe verschob sich um ca. 5 Centimeter, ging jedoch, nachdem die Balken zurückgezogen wurden, in seine alte age zurück, wovon sich der ausführende Maurermeister überzeugt hatte, sodaß hierdurch keinerlei Befürchtungen, daß Menschenleben in Gefahr tämen, angebracht waren. Was die Verwendung der Träger betrifft, so sind dieselben vorschriftsmäßig in das Mauerwerk eingelegt. Ihre Annahme, daß 25 Centimeter Borschrift ist, ist ein Irrtum, da die Träger ganz nach der Last, welche sie zu tragen haben, 15 bis 60 Centimeter in das Mauerwerk eingelegt werden müssen. Ebenso Aufsichtsbehörde mehreremale eingehend besichtigt worden, wobei ist die Verankerung vorschriftsmäßig. Der Bau ist von der die Träger 2c. freigelegt und hinsichtlich der Auflage als den bau­polizeilichen Vorschriften entsprechend gefunden wurden. Mit dem Material hat bis jetzt noch nicht gehapert, da die Arbeiten keinen Tag ausgesetzt werden brauchten.

den Uebergriffen der Geistlichkeit zu leiden. folgenden Zahlen: Im Jahre 1898/99 famen 9160 Brände zur Ihren ersten Zwist mit der Kirche bekam Stadt unsere Kenntnis der Behörde, dagegen in den Jahren 1889: 3762, 1879: im Jahre 1327, als Nicolaus Chriatus, Probst 1479, 1869: 653. Hierbei sind auch die zahlreichen Brände ohne von Bernau , die Gemeinde von der Kanzel herab um alte Schulden Alarmierung der Feuerwehr mitgezählt. In 30 Jahren ist die Zahl Für die ausgesperrten Arbeiter Dänemarks gingen bei der vor dem Altar der Marienkirche zu Boden und verbrannte seine stieg die Zahl der Grundstücke auf knapp das Doppelte, die der mahute. Das ob dieser Gierigkeit" empörte Bolt schlug den Priester aller Brände auf das Vierzehnfache gestiegen. In derselben Zeit Berliner Gewerkschaftskommission folgende Beiträge ein: Glasschleifer auf Liſten d. Leutel 30,-. Verb. der Buchbruckerei- Hilfe- Leiche auf dem neuen Markt. Da der Mörder nicht entdeckt wurde, Wohnungen und Gelaffe auf das Dreifache. Die Feuerwehr- Ver­arbeiter durch W. Graffold, Zahlstelle II, 50,- Möbelfabrik v. Boigt, fiel die Stadt in Kirchenbann, was für jene Tage wirtschaftlichen waltung ist fortgesezt bemüht, diese Zunahme der Feuersgefahr, die Alte Jakobstraße, 3. Rate 18,55. Tischlerei v. Stein, Gr. Frankfurterstraße, Tod bedeutete. Erst nach beinahe 30 Jahren wurde sie nach uner- zu einem großen Teile auf die Steigerung der Wohndichtigkeit zurück­7,05. Drechslerei v. Müller, Königsbergerstraße, 8,45. Möbelfabrik v. Lennig meßlichen Geldopfern wieder losgesprochen. Ein anderer Fall betrifft zuführen sein dürfte, durch möglichste Vervollkommnung ihrer Ein­11. Jagth 18,55. Lurusmöbelfabrik v. Lehmann Nachfl., Admiral Konrad Schütz, den Kaplan des Herzogs von Sachsen . Nur als richtungen( Verbesserung des Weldewesens, Erhöhung der Alarm­Straße, 10,25. Hilfsarbeiterinnen Arbeiter und Arbeiterinnen d. Cigarrenfabr. v. P. Juhl, Pankow 9,30. unziemlichen Anträgen zu behelligen. Das wütende Volk riß den der Buchdruckerei Hermann 6, Gast in der Stadt anwesend, erlaubte er sich eine Bürgersfrau mit geschwindigkeit usiv.) auszugleichen. Arbeiter der Firma Frost u. Söhne, 3. Rate 9,70. Ein vergnügter Sonn tag im Restaurant zum Essigbaum 4,60. Posamentiere d. Behms 22,90. Frechen von der Tafel seines Herrn und legte ihm auf dem Buchdruckerei" Dieses Blatt gehört der Hausfrau", 5. Rate 6,25. neuen Markt den Kopf vor die Füße. Diesmal fonnte Berlin sich Gesammelt in Adlershof durch Noack 7,5.5 Rauchllub Decimal durch Geldspenden an die Kirche vor dem Bann bewahren. Auch das wage" 10,-. Maurer, Bellealliancestraße 22, 5,70. Tischlerei" Rahardt, dritte Mal gelang ihm das, da der betreffende Priester Nicolaus Wochen verflossen sind, folgende Zuſchrift: Reichenbergerstraße, 3. Rate 2,50. Tapezierer- Wertstadt von Schöll Hundewerper, der bei einer Brandstiftung beteiligt war, entfliehen außer einem 18,-. Plathen, 3. Rate 72,50. Verband d. Schneider d. Stubbe 100,- Handschuh Auch in späteren Zeiten hat Berlin die Geistlichkeit von nobler Seite Sämtliche Arbeiter der röbelfabrik von Zelder und konnte und nur mit einigen körperlichen Wißhandlungen davonkam. Fabrik v. Bollmann 5,-. Buchdruckerei: Hilfsarbeiter d. H. Jahus 72,70. Heje 6,65. Socialdemokratischer Arbeiterverein Köpenick 50,- Küchenmöbel: fennen gelernt. Eine Korrespondenz aus dem Anfang des 16. Jahr­Fabrik von Bellenbaum 24,25. Holzbearbeitungs- Fabrit von Nielsch 8,05. hunderts erzählt von den Predigern der Marien- und Nikolai- Kirche, Schobel 3,40. Möbeltischlerei von Barth, Fruchtstraße , 19,65. Tischlerei daß sie sich gegenseitig mit den Altarleuchtern geprügelt hätten und bon Nöthling, Fruchtstraße , 12,10. Gesammelt darunter( Arb. v. Pristaff, Hering u. Simmerlein, G. Wilzler u. Kümmel) willen." Ich meine ja von Skandinaviern allerlei Schaden angethan, und das alles un des leidigen Geldes 129,85, davon 43,- an Bautischler Dänemarts. sagt der Briefschreiber das ist ein Rauchflub Domingo 5,55. Pianomechanit Fabrik von Schulze u. Freund Mar u. Moritz 4,50. hübsches Beispiel in diesen schiveren Zeiten der Pest. 11,60. Bauarbeiter der Accumulatorenfabrit Ober: Schöneweide, 2. Rate 7,30. Die Schreibmaschine gewinnt für den deutschen Fabrikations­Sechs streitende Spanner 1,-. W. Kümmel, Frankfurter Allee , 50,-. Tischler der Möbelfabrik von und Handelsverkehr immer mehr Bedeutung. Die erste brauchbare 60,80. Arbeiter und Arbeiterinnen von Bleiſtein, Friedenstraße, 12,40. mart gemachte Bersuche keinen dauernden Erfolg gehabt hatten, Buchbinder durch Bergmann Schreibmaschine wurde, nachdem mancherlei in England und Däne­Maschinisten und Heizer 50,-. Maschinisten und Heizer d. Zabel 25,55. Maurer, central, d. W. Schulz 99,95. Gastwirtsgehilfen 8,05. Maler d. Lint 1867 in Amerika gebaut. Seitdem ist der Haupjizz der Schreib­16,20. Schirminacher d. Piester 6,45. Schuhmacher d. Herrmann 44,- maschinen- Induſtrie Nordamerika geblieben. Auch der deutsche Be­Snopffabrit v. Manasse, 4. Rate 5,60. Bildhauerwerkstatt Dinse 6,- darf wird vorläufig in der Hauptsache noch von dort gedeckt. Kurras 1, Verb. d. Bauarbeiter, Bahlstelle Teltow 25,-. Pfropfenverein Die Einfuhr amerikanischer Schreibmaschinen nach Deutschland Nord- Ost, Elbingerstraße, 8,-. End u. Straffer, Lager, 4,-. Bahlabend beim wird für 1898 noch auf mehr als 15 000 Stück geschätzt. In den Wafferturm 11,60( b. 1,- v. Halftner). Schneiderwerkſt. Dorotheenstr., 10,-. letzten Jahren hat aber auch die deutsche Industrie ihre Aufmerksamkeit Gesangver. Bruderbund 2. State 6,-. Mineralwasserfabr. Rügenerstr., 2,- Steinarbeiter Berlins 2,50. Möbelfabrik v. Söhne n. Krämer, 4. Rate, 6,50. mehr als früher der Herstellung von Schreibmaschinen zugewandt. Gastwirtsgehilfen gej. b. Mörschel 1,55. Tischlerei Baumgarten it. Söhne, Gine wirksame Anregung, namentlich für Berlin , hat in dieser Frankfurterstraße, 9,- 1. Stiftungsfest des Mundharmonikavereins Hinsicht auch die Ausstellung gegeben, die für Anfang 1899 von dem Symphonie 12,- Tischlerei Ungar, Königsbergerstraße, 5. Rate, 8,55. hiesigen Zweigverein des Pianofabrik von Nieber u. Co. 18,55. Verein der Steindrucker, Lithographen wurde und von Maschinen 16 verschiedener Systeme beschickt war. Deutschen Papiervereins" veranstaltet und Berufsgen. durch Brall 300,-. Johann Müller 5,-. Von Droschten: Die Bedienung der Schreibmaschinen in den Geschäften erfolgt in tutschern, 3. Rate, 100,-. Sattler des Agitationsbezirks Hessen durch Berlin vorwiegend durch weibliche Angestellte. Standtre 4, Sänger- Harmonie bei Lindenhayn, Grünau , 7,50. Statlicher Personen zu diesem Beruf ist sehr stark und die Gehälter sind Der Zudrang weib­brüder Eule 1,-. Buchdruckerei Gebr. U. 5,50. Tapeziererwerkstatt Jahn daher auch in den meisten Fällen nicht entfernt so hoch, wie es sich Alle Beiträge werden in Berliner Gewerkschaftsbureau, für die nervenzerrüttende Arbeit gebühren sollte. Der überaus bemerkenswerte Fall, daß die gesunde Ber Annenstr. 16, I, vormittags 10-1 Uhr, nachmittags 6-8 Uhr entgegen ge­munft in einer Ehrenfache" den Sieg davongetragen, wird in hiesigen Die königliche Bibliothek. Die Frage der Beschaffung von Blättern fonstatiert. In zwölfter Stunde wurde danach gefic: ein Der Ausschuß der Berliner Gewertschafts- Kommission. mehr Platz für die fönigl. Bibliothek scheint, wie uns berichtet wird, Zweikampf verhindert, der in der Nähe von Berlin mit Pistolen das Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- ausgefochten werden sollte. Die Gegner waren zwei Offiziere. Angelegenheiten in einer allen Teilen willkommenen Weije lösen zu Die Waffen waren in der Nacht von einem Bahnhofe abgeholt wollen. In der Erkenntnis, daß auf die Grundstücke, auf denen sich worden, und in aller Frühe sollte der Kampf stattfinden. Der übe Die deutsche Spielwaren- Industrie beschäftigt nach der letzten jetzt die Bibliothek befindet, durch einige Neubauten wesentlich mehr Raum liche lezte Versuch führte indessen zu einer Versöhnung der Gegner, Berufszählung über 40 000 Personen. Sie ist eine specifische Erport- für die Bibliothek gewonnen werden kann, läßt jetzt das Kuratorium auf die die Streitfache auf eine unblutige Art aus der Welt schafften. industrie, denn von dem Gesamt- Produktionswert in Höhe von etwa dem Behrenstr. 42 befindlichen Vorhofe, der an das Grundstück der

4,80. Wolter 2,-.

nommen,

F

-

Sociales.

-

punkt aus zu bemerken, daß bei einer Verschiebung des Mauerwerks Unseres Wissens ist zu dieser Zuschrift vom fachtechnischen Stand­die Steine von neuem aufgemauert werden müssen, gleichgiltig, ob die Verschiebung einen oder 25 Centimeter betragen hat. Daß solches geschehen ist, geht aus der Zuschrift nicht hervor; die Rüge dieser Unterlassungssinde bildete aber den Kernpunkt unserer Ber bemerkt, daß wir nur auf dessen Qualität bezug genommen und die öffentlichung. Was die Erwähmung des Materials betrifft, so set nicht weiter berührt haben. Frage, ob Steine usw. in genügender Menge vorhanden waren, gar

"

"

50 Millionen Mark gehen eirca 4/5 ins Ausland und zwar nach allen Diskontogesellschaft stößt, vor dem Gebäude, in dem sich der viel- Eine blutige Schlägerei hat Freitagabend in der Quizow Ländern der Erde. Die Vereinigten Staaten von Nordamerifa sind besuchte Beitschriften- Lesesaal, fowie die Starten- und Musikalien- straße stattgefunden. Teilnehmer waren Rowdies und ihre Dirnen, einer der Hauptabsatzmärkte für deutsche Spielwaren, da sie etwa den Sammlungen befinden, ein neues vierstöckiges Gebäude errichten. die wegen" Eifersucht" aneinander gerieten. Es dauerte auch gar vierten Teil unseres gesamten Exports in Spielwaren aufnehmen, Im Auch der demselben gegenüberliegende kleine Parterrebau, indem nicht lange, jo blisten Meffer, und die Folge davon war, daß drei lezten Jahre hat jedoch nicht nur der Dingley- Tarif durch seine be- fich jetzt Bureau und Kaffe befinden, wird dann einem größeren Mann mittels Droschte nach Hause gebracht werden mußten. trächtlich erhöhten Säße, sondern vor allem auch die von unseren Gebäude Platz machen. Dadurch wird es auch möglich Exporteuren als rigoros bezeichnete Bollbehandlung der deutschen werden, Räume für einen den Bedürfnissen eher genügen In der Sieges- Allee sind gestern zwei neue Marmorjiguren Spielwaren in Amerika aus angeblich sanitären Gründen den den Zeitschriften- Lesesaal zu schaffen, in denen mant auch enthüllt worden. Sie stellen Kaiser Karl IV. bar, der 1878-78 in deutschen Export geschädigt. Der Chef des Bureaus für Viehzucht an dunklen Tagen bei fünfilichem Lichte arbeiten kann, was in den der Mart regierte, und den König Friedrich II. Die Berichterstatter im Ackerbau Departement hat in seinem letzten Jahresbericht mit jetzt dazu benugten Räumen nicht möglich ist, weshalb dieselben melden, daß der Kaiser den eingeladenen Herbert Bismard mit den Na Herbert" lebhaft begrüßt habe und daß er von geteilt, nach Untersuchungen, die in seinem Buredu vorgenommen schon um 3 Uhr nachmittags geschlossen werden, obgleich es doch Worten: wären, sei das aus Deutschland eingeführte Spielzeug vielfach vielen Interessenten, wie Lehrern, Beamten, Aerzten 2c., nicht mög- der Gestalt Karls IV. gesagt habe: Ganz wie Miquel, die Hand mit gifthaltigen Farben bemalt und bilde deshalb eine Gefahr lich ist, in der Zeit von 9 bis 3 Uhr diesen Lesesaal zu besuchen. auf den Geldbeutel". für die damit spielenden Kinder. Es ist daraufhin eine genaueste An einem etwas nebligen Tage wird es in den jetzt benutzten Ein größerer Fabritbrand kam gestern früh furz nach 1 Uhr Untersuchung und strengste Behandlung deutscher Spielwaren- Räumen überhaupt nicht hell und in dem vergeblichen Bemühen, in der Eisengießerei von Gebrüder Arndt in der Fennstr. 21 zum Artikel bei der dortigen Verzollung eingetreten, welche die Ausfuhr dann doch leſen zu wollen, haben sich schon viele Interessenten die Ausbruch. Es brannte eine Abteilung der auf dem zweiten Hofe nach Amerika erheblich erschwert. Zeptere ist von 69 867 Doppel- Augen ruiniert. Möchte daher in den neuen Räumen für genügende befindlichen Gießerei, in der größere Posten von Modellen lagerten. centner in den ersten 9 Monaten 1897 auf 64 564 Doppelcentner im Künstliche Beleuchtung gesorgt werden, damit dieselben, wie andere Da mehrfach alarmiert war, rückten acht Löschzüge heran, von denen gleichen Zeitraum 1898 zurückgegangen, wodurch sich der Wert des Bibliotheken, auch in den Abendstunden benutzt werden können! jedoch nur zwei in Aftion traten. Die Flammen hatten bereits den Exportverluftes auf 2 Million Mark bezifferte. An der Müllerstraße ist jetzt mit der Bebauung des großen ganzen Modellraum erfaßt, so daß dieser nicht mehr zu halten war. Auch von Rußland droht der deutschen Spielwaren- Industrie Terrains begonnen worden, das sich von der Seestraße bis zur Doch gelang es, die übrigen Fabrikräume zu decken. Die meisten Gefahr. Die russische Regierung macht nämlich energische An- Weichbildgrenze hinzieht und im Westen von der Jungfernheide und wertvollsten Modelle der Gießerei befanden sich in einer anderen strengungen, um die Spielwaren- Industrie im eigenen Lande zu begrenzt wird. Parallel mit der Seestraße ist hier zunächst einer Abteilung, so daß der Gießereibetrieb teine Unterbrechung er fördern. So hat sie neuerdings die Errichtung einer Fachschule und von den vielen in dieser Gegend projektierten neuen Straßenzügen leidet. Der verursachte Schaden ist zwar erheblich, aber durch einer damit verbundenen Muſterſammlung in die Wege geleitet und angelegt worden, der das Terrain von Osten nach Westen durch Versicherung gedeckt. Die Entstehungsurfache konnte durch die Feuer­einen fachkundigen Kommissar in das Ausland gesandt, der namentlich auch in Deutschland , als dem Hauptfig der Epielwaren- ist bereits schneidet und den Namen Kamerunerstraße führt. An dieser Straße wehr nicht mehr ermittelt werden, da bei ihrer Ankunft der Brand Fabrikation diesen Produktionszweig studieren und Kollektionen Angriff genommen, und auch an der Seestraße, die das Terrain im der Bau einer ganzen Anzahl von Häusern in zu weit vorgeschritten war. der wichtigsten Artikel zur Aufstellung in der erwähnten Muster- Süden begrenzt, hat sich eine lebhafte Bauthätigkeit entfaltet. Un bei einem Brande, der gestern früh Buttmannstr. 4 ausbrach. Schr. Schwere Brandwunden erlitt der Wohnungsinhaber Schröder sammlung aufaufen soll. bekümmert jedoch um das Thun und Treiben der Maurer und besigt dort eine im vierten Stock des linken Seitenflügels belegene Zu schwache Bemannung der Elbfahrzeuge. Das Ober- Bimmerleute herricht vorläufig noch ländliche Arbeit auf dem Terrain aus Stube und Küche bestehende Wohnung. Früh 2 ühr bemerkten präsidium der Provinz Sachsen erläßt folgende Bekanntmachung: vor, das bisher nur an der Müllerstraße mit kleinen einstöckigen Nachbarn, daß dichter Nauch aus der Küche drang. In Gemeinschaft Es ist zu meiner Kenntnis gekommen, daß die auf der Elbe Häusern bebaut war, joust aber, trotzdem es noch im Weichbilde mit Schröder suchten sie die Flammen zu ersticken, wobei sich Sch. verkehrenden Fahrzeuge häufig nicht mit der im§ 7 der Berlins liegt, vollständig landwirtschaftlichen Zwecken diente. Noch schwer verbrannte, so daß er nach Anlegung eines Notverbandes Polizeiverordnung für die Schiffahrt und Flößerei auf der vor kurzem wurde der letzte hier gewonnene Safer in die Scheunen durch die Samariter der Feuerwehr sich in ärztliche Pflege begeben Elbe vom 18. Februar 1894 vorgeschriebenen Zahl von Bedienungs- eingefahren, die sich unweit der im Bau befindlichen modernen Wohn- mußte. Küche und Wohnzimmer brannten aus. Angenommen wird, mannschaften besetzt sind. Dieser Mißbrauch gefährdet nicht nur das häuser erheben. daß brennende Kohlen mit Lumpen in Berührung gekommen find eigene Fahrzeug und seine Ladung, sondern auch andere Fahrzeuge und kann beim Busammentreffen ungünstiger Umstände die Ursache verursacht der Behörde erhebliche Schwierigkeiten, da das Mädchen Die Untersuchung gegen die verhaftete Bertha Schröter und dadurch den Brand verursachten. erheblicher Störungen der Schiffahrt sein. Den Schiffahrttreibenden sein Geständnis ununterbrochen ändert. Nachdem es in dem über Brauer Otto Werner aus der Landsberger Allee zum Selbstmord­Verzweiflung wegen längerer Arbeitslosigkeit hat den bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß die nicht den Vorschriften zwei Stunden währenden Verhör vor dem Amtsrichter in Kallberge versuch getrieben. Als am Freitag seine Bemühungen, in Spandau entsprechende Bemannung der Fahrzeuge zukünftig mit der höchsten Rüdersdorf hartnäckig die That bestritten hatte, sagte der Richter: Arbeit zu finden, ohne Erfolg waren, stürzte er sich mitten in der zulässigen Strafe geahndet werden wird und daß die Zuwider- Aber, Bertha, sagen Sie doch die Wahrheit!" und darauf ant- Stadt von der Charlottenbrücke in die Havel . Da er indes ein guter handelnden im Wiederholungsfalle die Entziehung des Schifferpatents wortete die Sch. ganz unerwartet und in aufgeregtem Tone mit Schwimmer ist und im Wasser die Lust zum Leben von neuem in zu getvärtigen haben. " ja". Alsdann legte sie unaufgefordert und ohne zu stocken, hinter ihm erwachte, so erreichte er seine Absicht nicht; nachdem er eine Die Stromaufsichtsbeamten find angewiesen, die gegen die be- einander erzählend, das Geständnis ab. Sie erklärte, die That be- Beile umhergeschwommen war, wurde er in einen Kahn auf­stehenden Bestimmungen verstoßenden Schiffsführer unnachsichtlich gangen zu haben, um sich an der Fieliz für schlechte Behandlung zu genommen und ans Land gesetzt. zur Anzeige zu bringen. rächen. Die Sch, unterzeichnete das sofort protokollarisch festgelegte genommen und ans Land gesetzt. Arbeiterrifiko. Auf der Landstraße zwischen Ottweiler und Geständnis. Als am Donnerstagvormittag die Vernehmung fortgefekt Ein trauriges Geschick hat den 58 Jahre alten früheren städti­Niederlingweiler( Baden) ist der Straßenmeister Ninhel auf ent- wurde, suchte die Schröter sich plötzlich einen Mitschuldigen zu sichern, schen Wächter Jacobs aus der Kastanienallee 34 betroffen. Jacobs jegliche Art verunglückt. Er wollte furz vor der von Ottweiler indem sie die Bemerkung machte:" Der Knecht Wilhelm Binger weiß trat nach Auflösung des städtischen Nachtwachwesens einem Brivat kommenden Dampfstraßenwalze die Straße überschreiten, dabei auch ganz genau Bescheid." Selbstverständlich mußte nun B., der institut bei, wurde aber vor einem Bierteljahre nervenkrant und wurde fein linker Fuß von der Walze erfaßt, Rinhel tam zu Fall, fich noch auf dem Fielischen Gehöfte befindet, vernommen werden, mußte vor einigen Wochen den Dienst ganz aufgeben. In der d die ze ging über seinen Körper hinweg, diefen mit Aus- wobei sich seine absolute Unschuld herausstellte. Jegt widerrief die legten Beit hatte er eine große Sehnsucht nach einer Tochter, die nahme des rechten Beines zu Brei zermalmend. Der Maschinen- Schröter abermals und bekannte sich neuerdings als die Allein- sich vor einigen Monaten in Luxemburg an einen Mechaniker führer hatte den Gang der Walze nicht mehr aufhalten tönnen. schuldige. Gestern vormittag änderte die Schröter ihr Geständnis berheiratet hat. Der alte Mann phantafierte oft davon, daß er nach

"