-

724

-

der

Substanzen haben sogar schon das Sumpffieber und typhöse Er- Lebewelt mitgebracht, besonders auch aus der Klasse frankungen hervorgerufen, das dort ankernde englische Geschwader Insekten. Die Geologie der Insel ist nicht weniger von dort vertrieben und beschäftigen die Gesundheitskommission des interessant. Der innere Kern ist vulkanisch, ursprünglich muß aber Ministeriums des Innern seit Monaten. In dem Kanal von Euböa die Insel lediglich aus einem Korallenriff bestanden haben, dessen hat man nun, wie die Köln . Ztg." mittheilt, gleichfalls ein rasches Ueberreste noch jetzt die Spiße des Eilandes einnehmen, also Verschwinden der Fische bemerkt. Das Verschwinden der Fische von der aufdringenden vulkanischen Masse in die Höhe gehoben führte zu Untersuchungen des Meeresbodens, und diesen fand man sein müssen. Später wurde die Insel von neuen Korallenbauten mit einer schwärzlichen, gallertartigen, übelriechenden Substanz umgürtet, woraus zu schließen ist, daß die Hebung allmälig bedeckt. Chemische Untersuchungen ergaben, daß es die in Fäulniß geschah. übergegangenen Reste von gegorener Gerste sind, die in den Aus dem Thierleben.

großen Fabriken von Chalcis zur Bereitung der verschiedenen Spiri- t. Ein ertrunkener Wasserfäfer. In den Mit­tuosen benutzt wird. Die griechischen Bremnereien bereiten den theilungen der schweizerischen Entomologischen Gesellschaft" theilt Kognak nicht alle, wie sie behaupten, aus den Ueberresten der Wein- ein eifriger Käfersammler aus Genf eine merkwürdige Beobachtung bereitung, sondern sie sezen, um ihren Fabrikaten mehr Spritt zu mit, die noch der Erklärung bedürftig ist. Der Mann hatte einen geben, auch andere Substanzen, wie gegorene Gerste, zu, und aller der gewöhnlichen pechschwarzen Stolbenwafferläfer( Hydrophilus Abfall und die unreinen Wäffer wandern ins Meer. Hier hat sich piceus) gefunden und ihn zunächst in einem Schächtelchen aufbewahrt. der Meeresboden mit dieser gallertartigen Masse bedeckt, die im Da er es gut mit dem Insekt meinte, so that er es später in ein Wasser Gase entwickelt und so den Fischen den Aufenthalt verleidet. Gefäß mit frischem Wasser, das bekanntlich das Lebenselement Man sollte mun eigentlich annehmen, daß der Strom im Kanal von dieses Käfers bildet. Aber kaum war er ins Wasser gesetzt worden, Euböa diese unreinen Substanzen mit wegnähme; das Gewicht der als er die größten Anstrengungen machte, wieder aus demselben heraus­Masse scheint aber doch zu groß zu sein, ſie ſetzt sich und zukommen, was ihm aber wegen der glatten Wände nicht gelang. Nach verscheucht so die Fische, die sich alle nach dem südlichen einer Stunde hatte der Käfer sich so abgearbeitet, daß er ganz matt Theile des Mittelmeeres verziehen, zunächst natürlich in die stillen geworden war und nur noch mit den letzten Beingliedern zuckte. Er Busen der peloponnesischen Küste. Dadurch erwächst einmal den wurde nun aus dem Wasser genommen und erholte sich nach wenigen Fischern großer Schade, denn die Entfernung wird zu groß, um die Minuten vollkommen. Das alte Wasser wurde dann weggeschüttet Fische bei so langem Transport frisch zu erhalten, und der Grieche und noch einmal frisches in das Gefäß gethan. Als der Käfer mun ißt nur ganz frische Fische. Andererseits wird der Verbrauch durch wieder hineingesetzt wurde, begann sofort das ängstliche Zappeln und den höheren Preis wesentlich vermindert. So reicht z. B. an Fast- die Fluchtversuche von neuem. Nach etwa zwei Stunden war der tagen, wie dem des hl. Sotirios, anfangs August, an denen die Säfer todt. Warum er es in der Gefangenschaft im Wasser nicht Religion ausnahmsweise die Fische als Speise erlaubt, der Fang aushalten konnte und in demselben regelrecht ertrant, ist schwer zu niemals aus, obwohl von allen Seiten zu Schiff, zu Wagen und erklären. Man könnte daran denken, daß die Athemöffnungen durch mit der Eisenbahn in Eislisten Fische nach Athen und den anderen den längeren Aufenthalt im Trockenen gelitten hatten, auch daran, größeren Städten gebracht werden. Die Folge. davon ist zunächst daß das Wasser nicht genug Sauerstoff zum Athmen enthielt, aber ein sehr hoher Preis, der nur den oberen Zehntausend den Erwerb überzengend ist keine dieser Erklärungen. eines Gerichts Fische erlaubt, und dann die wachsende Einfuhr von Stockfisch , an den sich die ärmere Bevölkerung hält.

Volkskunde.

- Den Alten bringen." In großen Gebieten Nord­deutschlands, namentlich in der Mark, in Mecklenburg und Pommern , herrscht noch heute die Sitte, sobald der lezte Roggen gemäht und gebunden ist, den Alten" zu bringen. Der Alte", dem durch drei Kornseile die Gestalt eines Mannes gegeben wird, ist die letzte Roggengarbe. Aermere Besitzer laffen sie beim Abfahren des Korns allein auf dem Stoppelfelde stehen, auf den Gütern aber wird fie mit großem Pomp ins Herrenhaus gebracht, um die dort in einem Raume vorhandene vorjährige Garbe abzulösen. Sicherlich stammt dieser Brauch noch aus altheidnischer Zeit, wo man der Göttin " Hertha", der Geberin des Erdsegens, durch heilige Garben dankte, um auch fernerhin ihres Wohlwollens sicher zu sein.-

Geographisches.

=

-

Aus dem Gebiete der Chemie.

ss. Auf der diesjährigen Versammlung der Britischen Vers einigung zur Förderung der Wissenschaften tündigte der bekannte Phyfiter und Chemiker William Crookes die Entdeckung wieder eines neuen Elements an, das er Monium benannt und aus einigen seltenen Erden, z. B. Yttrium, Samarium, Ytterbium, die man bisher für Elemente gehalten, ausgeschieden hat. Während die anderen in letzter Zeit neuentdeckten Elemente fich durch große Trägheit auszeichnen, soll das Monium leicht in Ver­bindungen mit anderen Elementen zu bringen sein. Auffallend ist, daß dasselbe durchweg in solchen Stoffen gefunden worden ist, die ein phosphoreszirendes Spektrum besigen,-

Humoristisches.

- Ursache. Arzt: Nanu, Herr Krause, wo haben Sie sich denn so zerschunden?"

fich

Patient: Beim Nadeln, Herr Doktor." Arzt: Aber Sie radeln ja gar nicht?"

Patient: Nein, ich nicht, aber leider andere."

-

"

##

" Doch, sogar ein sehr großer! Der Komponist Strauß schreibt: S- t- r- a- u- s- z. ,, Und der Vogel Strauß ?"

11 11

" Der schreibt sich gar nicht!""

( Luft. Bl.")

Vermischtes vom Tage.

ie. Die wissenschaftliche Erforschung der Weih­nachts Insel. Mitten im Indischen Ozeane etwa 400 Kilometer südlich von der Westspiße der Insel Java liegt ein einsames Eiland,-Borgesorgt. Er( zu seiner Braut):" Fürchte Dich nicht, das die Engländer zu ihrem Befige zählen; die Weihnachts- Insel Kind, daß es zwischen uns beiden je zu einer solchen Szene tommen ( Christmas- Island ), nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen gänz- fönnte, wie zwischen dem Ehepaar Meyer. Du und ich, wir werden lich unbewohnten Insel, die einst von Cook auf seiner Weltreise im nie so streiten, nicht wahr?" Stillen Ozeane entdeckt wurde. Wie wir vor etwa 14 Jahren be- Sie: Ganz gewiß nicht. Denn wenn Du jemals so zu richteten, wurde unter der Führung von C. W. Andrews und auf Kosten mir sprächest, wie er zu ihr, würde ich sofort die Polizei, des britischen Naturforschers John Murrey eine wissenschaftliche Expedi- holen."- tion zur Erforschung dieses in mehr als einer Hinsicht merkwürdigen Erd­Unterschied. Der Name des Komponisten Strauß wird theilchens entsandt. Nach einer Abwesenheit von etwa 15 Monaten ja wohl ebenso geschrieben, wie der des Vogels Strauß! Jst da gar ist Andrews nunmehr zurückgekehrt und hat außerordentliche Dinge fein Unterschied?" von seinen dortigen Forschungen zu berichten. Dieselben waren in ganz ungewöhnlichem Grade erschwert. Die Insel ist bis 400 Meter hoch und so dicht mit riesigem Urwalde aus Bäumen. und Buschwert bestanden, daß die wenigen Bewohner der Insel noch niemals über ein Kilometer weit von der Küste aus in das Innere vorgedrungen find. Das einzige erreichbare Trinkwasser wird von einer Quelle an der Küste geliefert und mußte also von dort in das Innere mitgenommen werden, was wegen der Steilheit der Abhänge und Ju Oberau bei Lüben wollte ein 16 jähriger Müllerlehrling Felsklippen außerordentlich schwierig war. Mit Hilfe aller ihm zu den Boten, den er mit dem Mittagessen kommen sah, erschrecken: Gebote stehenden Mitteln konnte Andrews nicht mehr als er legte sich einen Strick um den Hals. Der Strick gerieth aber in 3 Kilometer täglich zurücklegen( die Insel ist 23 Milometer das Getriebe der Mühle und der Bursche wurde erdrosselt. Yang und 13 Kilometer breit). Die Einwohnerschaft des Ländchens an Thieren ist außerordentlich interessant, da sie gar nicht durch den Menschen in ihrer Entwickelung beeinflußt wurde, zum Theil machte sie sich aber sehr unangenehm bemerkbar. Namentlich waren die vielen großen Landkrabben und Ratten eine wahre Plage für den Forschungsreisenden. Andrews mußte oft ohne Belt im Freien schlafen und seine Zehen so gut als möglich gegen die Scheeren der Krabben schüßen, während sein Körper von Hunderten von Ratten überlaufen wurde. Eine der merkwürdigsten Eigenschaften der dortigen Thierwelt ist ihre Kletterkunft. Da dieselbe den Thieren zum Lebensunterhalt unbedingt nothwendig zu sein scheint, so haben sogar die Ratten und Krabben das Turnen an den Bäumen und Schlingflanzen zu einer Fertigkeit entwickelt, wie man sie sonst grants tosten. mur bei den Affen und Spechten zu bewundern gewohnt- Die Kreter wollen demnächst eigene Briefmarten ist. Andrews hat reiche Sammlungen aus der dortigen in Umlauf setzen.-

-

-

In Neudorf bei Reichenberg ( Böhmen) hat die Wittwe eines Schuldirektors ihren beiden Kindern, einem Knaben und einem Mädchen, die Kehlen mit einem Rafirmesser durchschnitten und sich dann erhängt. -Eine Feuersbrunst hat in Glogow ( Westgalizien) hundert Häuser und eine Kirche zerstört. In der Nähe von Fünfkirchen sind zwei Eisenbahnzüge zusammengestoßen. Vier Personen wurden schwer, zwanzig leicht berlebt; ein Bremser wurde getödtet.

Eine englische Gesellschaft will eine elektrische Bahn über den 2500 Meter hohen St. Bernhard bauen. Die Bahn würde als elektrische Zahnrabbahn gebaut und soll fünfzehn Millionen

-

Berantwortlicher Redakter: Hugo Poetsch in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .