759

Kleines Feuilleton.

die Muskeln dauernd in Thätigkeit bleiben. In Indien hat man| Ruhezeit des Bewußtseins" auffassen. Daher zeigen auch die häufig die eingeborenen Diener schlafen sehen, während sie mit dem niederen Thiere, denen wir kein Bewußtsein nach Art desjenigen der Fuße oder der Hand die großen Fächerwedel, die Pankah, in Be- höheren Thiere zusprechen, auch keinen eigentlichen Schlaf; aus dem­wegung erhielten. Das Sprechen im Schlafe ist ganz außerordent- selben Grunde schlafen Thiere, die des Gehirns beraubt sind, nie­lich verbreitet. Drei amerikanische Gelehrte untersuchten einmal mals. Je schwächer beim Menschen das Bewußtsein entwickelt ist, 200 Studenten beiderlei Geschlechts auf diese Fähigkeit hin und desto leichter wird es ermüdet und desto mehr schläft er, daher das stellten fest, daß von den Männern 41 und von den Frauen starke Schlafbedürfniß der Kinder und der unkultivirten Menschen. 37 pCt. während des Schlafes sprachen und zum theil sogar auf Ist mit dieser Erklärung des Schlafens auch nicht alles gesagt, das Fragen zu antworten vermochten. Aus all diesen ganz bekannten Räthsel weitaus nicht gelöst, so gewinnt man doch wenigstens eine Dr. E. T. Thatsachen geht hervor, daß nicht nur die Nerven der Augen, des Vorstellung von der Ursache des Schlafes. Geruches, des Gehörs und des Geschmacks, sondern auch die Nervenzentren während des Schlafes eine gewisse Thätigkeit bei­behalten. Auch die Träume, in denen nicht selten Em­pfindungen von Geruch, Geschmack u. s. w. eine Rolle spielen, beweisen das. Sollten nun nicht aber wenigstens gewisse Theile des Gehirns während des Schlafes vollständig in Unthätigkeit ver­setzt werden? Man hat gemeint, daß dies mit der Fähigkeit des Willens und der Aufmerksamkeit der Fall sei, und doch kann auch dies nicht der Fall sein. Viele Menschen vermögen aus dem Schlafe genau um eine bestimmte Zeit aufzuwachen, behalten also eine ge­wisse Aufmerksamkeit auf den Verlauf der Zeit während des Schlafes bei. Es ist sogar nachgewiesen worden, daß mehr als die Hälfte der Menschen von geistig normaler Durchbildung diese Fähigkeit be­figt, Frauen scheinbar etwas seltener als Männer. Ziehen wir aus den bisher zusammengestellten Wahrnehmungen, die man bezüglich des Menschen und seiner einzelnen förperlichen und geistigen Be­ſtandtheile bisher gemacht hat, das Facit, so kommen wir zu der Annahme, daß vielleicht teiner der wesentlichen Theile des Organis­mus während des Schlafes vollständig zur Ruhe kommit. Wir haben gesehen, daß man bereits ziemlich zahlreiche Untersuchungen über den Bustand des schlafenden Menschen angestellt und manches daraus gelernt hat, damit ist aber das Räthsel des Schlafes, die Frage: wie entsteht der Schlaf? noch in keiner Weise gelöst. An Versuchen hat es aber auch nach dieser Richtung hin nicht gefehlt, von denen manche merkwürdig genug ausschauen.

d. Die Geduldigen. Es war ein heller Herbsttag. Die Sonne durchleuchtete die grünen und angebräunten Blattmassen der Bäume zu beiden Seiten des Weges, der sich über den steinigen Boden auf­wärts wand. Ich hatte Halt gemacht an einer Stelle, wo mehrere Bäume vom Sturm ungebrochen waren. Unten lagen die Felder und Häuser von einem dünnen Nebel überhaucht.

So

Nicht der leiseste Schall kant von den Fabriken am Fuße des Berges herauf. Die Baumwipfel standen so still, wie wenn sie aus dem Stein des Berges gemeißelt wären. In diese Ruhe tönten seltsame, zärtliche Worte: Komm, mein Liebchen, komm! Komm', Du sollst auch eine neue, bunte Decke be­tommen... und Zucker... o, soviel Zucker!... Num, komm', komm' Liebchen!"

ist's schön

Dazwischen hörte ich regelmäßiges Gestampfe. Aber nirgends war etwas zu sehen. Die Worte schienen manchmal unter mir, manchmal über mir gesprochen zu werden. Ein andermal flangen sie, wie wenn sie aus dem Felsen neben mir kämen. Von allen Seiten tönten sie: Komm', mein Liebchen!... Du sollst auch eine neue Decke bekommen... und Zucker!... Komm', mein Liebchen!

weiche Erde gezogen worden. In den Steinbrüchen, auf den Holz­pläßen der Schneidemühlen am Flusse und auf den Fabrikhöfen krabbelten die Menschen durcheinander. Drüben aber, auf der Chaussee, an dem blinkenden Schloß. fuhr eine Equipage. Und es ging wie ein Leuchten über die Erde.

" Solche Kreatur ist doch geduldig!.. Es ist schön, wenn man so einen Lastträger hat!"

Ein Physiologe wollte, daß die Schilddrüse das eigentliche Schlaforgan" wäre; nach der Vergrößerung zu schließen, die diese Als ich oben, vor dem Hause des Waldhüters auf der Bank Drüse während der Ermüdung erleidet, eine Blutstanung in derselben saß, wohl schon eine halbe Stunde, kam plötzlich aus dem Weg sollte die Verbindung des Gehirns mit dem übrigen Körper ab- heraus ein Mann mit einem beladenen Pferde. Das Thier war sperren und dadurch den Schlaf veranlassen. Diese etwas wunder- alt, seine Glieder waren geschwollen und der Rücken eingesunken. liche Hypothese gilt als durchaus widerlegt. Von anderer Seite Der Mam lachte, als er bei mir vorbeikam, nachdem er sein Pferd wurde der sogenannten Spinnwebenhaut, die eine der Umhüllungen in den Stall gebracht hatte:" Solche Kreatur ist doch geduldig! des Gehirns bildet, eine ähnliche Rolle zugeschrieben, zweifellos Schon seit zwölf Jahren muß es mir meinen Bedarf heraufschleppeit. ebenfalls mit unrecht. Mehr Beachtung dagegen verdient die Manchmal will es nicht mehr, aber wenn ich ihm dann Zucer Theorie, wonach eine Blutleere des Gehirns die Ursache verspreche und eine neue, bunte Decke, flettert es weiter. des Schlafes wäre. Da dieselbe, wie bereits erwähnt, Dabei hat es bis jetzt kaum den Zucker gesehen! Aber es nachweislich beim Eintritt und während des Schlafes vorhanden ist, glaubt immer wieder an ihn!.. Ach ja, es ist schön, wenn man so so ist sie wahrscheinlich auch eine der Ursachen desselben. Man einen Lastträger hat.. hat diese Annahme auch durch einige Experimente noch wahr- Ich sah auf die Niederung hinab.' Die Sonne hatte den dünnen scheinlicher gemacht. Wenn man einem Menschen die Halsschlagadern Rebel weggebrannt. Nun konnte ich deutlich die Knechte sehen, die unterbindet oder sie auch nur längere Zeit start zusammenpreßt, so das Feld umpflügten. Drüben zogen sich die Furchen so gleich­daß eine künstliche Blutleere im Gehirn entsteht, so tritt eine starke mäßig über die Ackerstreifen, als wäre ein Riesenkamm über die Neigung zum Schlafe ein, man hört ein sanftes Sunmen in den Ohren, ein leichtes prickelndes Gefühl schleicht über den ganzen Körper, und in wenig Sekunden tritt völlige Bewußtlosigkeit und Gefühllosigkeit ein, die so lange andauert, als der Druck auf die Adern ausgeübt wird. Aus diesen Erscheinungen mag sich auch die mehrfach gemachte Angabe erklären, daß das Erhängen, in den ersten Augenblicken wenigstens, gar kein unangenehmes Gefühl verschafft. Das wir den Kopf höher zu betten pflegen als den übrigen Körper, geschieht nur in instinktiver Anerkennung der Nothwendigkeit, das Ein Zwiegespräch. Alfred Capus bringt im Figaro" Gehirn vom Blutandrang zu entlasten, wenn wir schlafen wollen. folgende Straßenszene: Zwei Herren gehen über die Boulevards, Denselben Zweck verfolgen und erfüllen kalte und heiße Bäder. Sehr lebhaft mit einander konversirend. Plötzlich bleiben sie stehen. Die interessant sind auch die Theorien, wonach der Schlaf durch chemische Stonversation ist in einen erregten Wortwechsel ausgeartet, und einer Veränderungen entstehen soll. Das Gehirn verbraucht besonders der beiden Bürger, Mr. A., apostrophirt seinen Gegner mit den viel Sauerstoff, und nach der Ansicht einzelner entsteht der Schlaf Worten: Sie sind einfach ein Narr, das haben Ihre legten Worte Mr. B.: Und Sie, Sie sind ein gewissenloser Mensch, durch einen Mangel an diesem Gase im Gehirn und durch die bewiesen. Nothwendigkeit, dasselbe wieder neu aufzuspeichern. Der deutsche ein Schuft!- Mr. A.: Seelenverkäufer! Mr. B.: Verräther!- Mr. B. Spion! Mr. A. Sie Physiologe Preyer sah die Ursache des Schlafes in der Anhäufung Mr. A.: Schmuzige Kanaille! Mr. B.: Und Sie ein ehrloses von gewissen chemischen Verbindungen im Blute durch die Ermüdung, sind ein ganz gewöhnlicher Lump!. die dem Gehirn besonders viel Sauerstoff entziehen und dadurch den Individuum! Mr. A.: Sie Polizeispiẞel! Mr. B.: Feigling! Schlaf veranlassen. Professor Errara in Brüssel hielt den Schlaf Mr. A.: Mörder! Mr. B.: Spitzbube!- Mr. A.: Dieb! Mr. B. gar für eine Folge einer eigentlichen Vergiftung, indem sich gewisse( nach einer neuen Insulte suchend): Sie... Sic...( er findet keine.) Sie( er findet gleichfalls keine giftige Verbindungen durch die beständige Thätigkeit des Organis- Mr. A.: Sie schmutziges.. mus in den Geweben anhäufen sollten, die der Schlaf zu beseitigen passende Ergänzung). Mr. B.: Schmußig? Jch? Mein Herr, Sie hätte. Nach Rückardt bestehen die Nervenzellen aus kleinen amoeben sind sehr unhöflich!( Er trocknet sich die Stirne, von welcher der ähnlichen Körpern, die spinnenartig nach allen Seiten Ausläufer aus Schweiß in hellen Tropfen perlt.) Mr. A.( mit stark geröthetem senden, so lange sie in voller Thätigkeit sind, während des Schlafes Gesicht und nach Athem ringend): Ich bin gerade so höflich wie Sie! wären diese Ausläufer zurückgezogen, infolgedessen entstünde eine Mr. B.( der etwas ruhiger geworden): Ich muß gestehen Aufhebung der Verbindung zwischen den Nervenzellen und dadurch Mr. A.( nachdem sie wortlos einige Schritte weitergegangen): Nun? die Aufhebung des Bewußtseins, wie sie im Schlafe gefunden Mr. B.: Sehen Sie, in jüngster Zeit passirt mir das so häufig. wird. In all diesen Thatsachen, deren Zahl noch gar nicht So wie ich mit jemandem zusammentreffe, der nicht meiner Meinung erschöpft ist, ist jedenfalls eine Hauptursache des Schlafes ist und mir widerspricht, versetzt mich das in helle Wuth.. ich habe eine Idee. übersehen, nämlich die Ermüdung der Aufmerksamkeit. Mr. A.: Das ist genau so wie bei mir! Hm. In einer langweiligen Umgebung, bei monotonen Geräuschen werden Wie wär's, wenn wir einfach das Resultat der Revision abwarten wir schläfrig, wir thun noch etwas anderes: wir gähnen. Das würden? Da muß es sich ja zeigen, wer von uns beiden recht und Gähnen ist eine Folge der Ermüdung der Aufmerksamkeit, indem wer unrecht hat. Mr. B.: Das ist ein prächtiger Einfall. Und Mr. A.: Und zu man durch die Bewegungen des Mundes und das gleichzeitige man braucht sich dabei nicht zu echauffiren.

--

-

-

-

-

-

-

Strecken der Glieder sich unwillkürlich gegen die Ermüdung zu wehren beleidigen. Mr. B. Zumal einem ja auch die nöthigen Worte sucht. Die Erschlaffung der Aufmerksamkeit ist ohne Zweifel die fehlen. Mr. A.: Jn der That; man muß sich rein wiederholen. Hauptursache des Schlafes, und man kann den Schlaf als die- Mr. B.: Wirklich lächerlich!( Nach einer Pause): Wo gedenken