782

-

Dem Manne des weisen Maßhaltens und der schönen sah man nichts als tahle Baumstämme, zerbrochene este und graues, Ordnung mußten natürlich die Wuthausbrüche seines allzu dahineilendes Gewölf. Wir bemerkten sofort, daß zwei Wohnhäuser eifrigen Büttels von Grund aus zuwider sein; das störte das zerstört waren. Während der ganzen Beit regnete es start. H. normale Gleichgewicht der Dinge und brachte einen Mißton in die Harmonie.

Führte Dobouziez sein Weg einmal in die Fabrikräume, was seltener und nur dann vorfam, wenn es sich um irgend ein neues Experiment oder die Erprobung einer neuen Er findung handelte, dann geschah es wohl auch, daß er in einem oder dem anderen Saal das Gesicht, das er an der und der Stelle zu sehen gewohnt war, vermißte.

" Ja, was ist denn das?" wandte er sich an seinen gleiter, ich sehe doch den alten Jef nicht mehr?" Ausgemerzt!" fnurrte Saint- Fardier.

"

"

fagte, er müsse sich sofort in die Stadt begeben, um zu sehen, wie groß der Schaden dort sei. Ungefähr eine halbe Stunde später wurde es wieder dunkel und der Wind kam zurück, dieses Mal von Südwesten wehend; das erste Mal war er von Nordosten gekommen. Ich ließ alle wieder in den Keller hinuntersteigen und die Pferde wurden wieder herumgebracht, gerade noch zur rechten Zeit. Sie wollten nicht kommen, ich hatte sie alle zu treiben, es war wie ein furchtbares Nachtgespenst, und dann brach es wieder los über uns mit hundert Mal größerer Heftigkeit. Meine quälende Sorge war Bedie, daß ich wußte, H. hatte noch nicht genügend Zeit gehabt, um in die Stadt zu kommen, und zwei Stunden lang war mir so, als sollte ich ihn nie wieder sehen. A. sagte, ich hätte während der schrecklichen zwei Stunden wie eine todte Person dagesessen. Wir " Ja, weshalb denn?" warf Dobouziez ein. Ein Ar- blieben bis fünf Uhr figen, es schien uns wie ein Jahr, und wir beiter, der seit zwanzig Jahren in unserem Dienst stand!" fonnten dem allmäligen Nachlassen des Sturmes nicht trauen. Als Der Ach was!.. Der Kerl soff... Er war mit der wir herauskamen, war die Verwüstung hundert Mal größer. Zeit unordentlich und nachlässig geworden Es ging eben große Baum beim Stall war vollständig seiner gewaltigen Aefte beraubt. nicht mehr!" Der Mahagony- Hain droben war fast ganz zu Boden gelegt. Jeder Bergrüden in unserem Umkreise war entblößt, Elend überall, und dann begann man zu empfinden, was es gewesen war. H. schickte mir eine ge frigelte Zeile, die meldete, daß er in Sicherheit sei. Das Haus hatte dem Sturme wunderbar widerstanden, aber es fah aus, als ob ein Fluß hindurchgegangen wäre. Ich ritt( am folgenden Tage) vier oder fünf Stunden weit hinunter, soweit ich konnte, und wir besuchten alle Zufluchtstätten und sprachen mit hunderten von armen Menschen. Sie haben nur das Leben gerettet, und in vielen Fällen nur noch die nassen Lumpen, mit denen sie bekleidet find. Die Arbeiter hatten eine gehörige Dofis Lebensweisheit Es ist wie ein furchtbares Schlachtfeld, die Häuser sind ihrer Viele Personen sind geschnitten und gequetscht wie von Granatschüssen. und Geduld nöthig, um ohne Murren den Hochmuth, die Dächer und die Bäume ihrer Zweige beraubt oder umgeriffen. Ich Verachtung, die Härte und die Willfür dieser Arbeitgeber zu glaube, daß im ganzen nur sechs Häuser nicht gelitten haben. ertragen, denen sie wehrlos auf Gnade und Ungnade aus- s ist teine Uebertreibung, wenn ich sage, daß die ganze geliefert waren. Und Betriebsschäden, Siechthum und Todes- Insel obdachlos ist. Man wagt nicht, an die Zukunft zu fälle trugen ein weiteres Theil dazu bei, das Schicksal dieser denken. Die Menschen sind noch dazu so hilflos: da saßen sie alle geplagten Lohnfflaven noch jämmerlicher zu gestalten. War in der Kathedrale in einer Bfüße, bis ich selbst einen Besen nahm, ja doch die ganze Natur der hier betriebenen Industrie wie und dann fingen sie, weil sie sich schämten, an, mir zu helfen." gefchaffen, an tückischer Gefährlichkeit mit dem Uebelwollen der Chefs erfolgreich zu fonkurriren.

Was Sie sagen! Und sein Nachfolger?" ,, Ein strammer Bursche, der zudem nur ein Viertel von dem bekommt, was uns dieser abgewirthschaftete Alte gekostet!" Herr Saint- Fardier zwinkerte dabei gar verschmitt mit den Augen in der stillen Hoffnung, auf dem Gesicht seines Sozius ein verständnißvolles Lächeln zu erspähen. Darin täuschte er fich nun freilich, der andere Augur lachte weder, noch ließ er ein mißbilligendes Wort über den Fall vernehmen, sondern brach das Gespräch kurz und gleichgiltig ab.

,, 15. Sept. Ein anderer furchtbarer Tag war vorüber, und doch fängt das schlimmste erst an. Nachdem ich einen neuen Trupp Ar­Laurent ließ es sich angelegen sein, den Fabrikbetrieb in beiter hier zusammengebracht hatte, will ich nach Cattiaqua hinaus und hatte einen außerordentlichen Tag dort. 300 Menschen find all seinen Theilen kennen zu lernen und den Herstellungsprozeß dort in der Polizeistation, es ist eine elende kleine Stadt, und der der Stearinkerzen durch die verschiedenen Entwickelungs- einzige Mann, der ihnen ihre Nationen auszutheilen und sie Stadien hindurch mit aufmerksamen Augen zu verfolgen; in Ordnung zu halten hat, ist der eine Konstabler. Der Geruch von der Schmelze angefangen, wo aus der organischen war furchtbar, alle Abflüsse waren verstopft, Abfall in Haufen auf­Grundstoffen, aus Rinder- und Hammeltalg im umständlichen geschichtet und nichts war entfernt seit dem Wirbelsturm. Das Volk Verfahren das weiße, marmorirte Stearin gewonnen wird, wollte nichts selbst thun, die bessere Klasse hatte sich nicht gerührt, bis zum Abfertigungsraum, in dem die Kerzen sortirt, in und nur ungefähr sechs Häuser standen noch. Es ist so schon ein Stiften gepackt und auf die Rollwagen verladen werden. Diese elender fumpfiger Ort, und heute war es fürchterlich. Ich versuchte, die Leute zu beschämen, indem ich daranging, selbst Unrath wegzu­eingehende Kenntnißnahme des Fabrikationsbetriebes führte räumen. Das hatte einigen Erfolg. Ich sagte ihnen, sie würden ihn bald dazu, dem ganzen Milieu, all' den Apparaten und am Fieber sterben, wenn die Abflüsse nicht gesäubert würden; Handwerksgebräuchen, bei denen alle nur denkbaren maschinellen sie sagten, das sei ihre Arbeit nicht, darauf sagte ich:" Dann Vervollkommnungen und die Erfindungen, die man der ist es meine Arbeit", nahm eine Schaufel und begann selbst. Einige Chemie der Neuzeit verdankt, zur Anwendung tamen, einen Minuten darauf erschienen einige Leute mit Haden, und ich sagte, geheimnißvollen, mystischen und verderbenbringenden Einfluß ich würde den Ort nicht verlassen, ehe ich nicht ihren Abfall brennen zuzuschreiben. ( Fortsetzung folgt.) sähe. Ich schaffte etwas Kalt herbei, der darüber geworfen wurde, und bestand darauf, daß sie die herumliegenden Thierkadaver be seitigten Denkt Euch, einer Frau, die wir kannten, Frau Robertson, wurde der Kopf abgeschnitten, und man fand ihn erst am nächsten Tage wieder. Oh, es ist schauerlich, schauerlich. Biele der Leute tamen zu den Unterkunftsstätten ganz nackt."

Der Wirbelffurm auf den westindischen Inseln.

London , 1. Oktober.

Ueber den verheerenden Wirbelsturm, der in der Nacht des 10. September über den westindischen Inseln gewüthet hat, liegen jetzt zwei besonders anschauliche Berichte vor. Der eine ist in einem Briefe enthalten, den die Gattin des Administrators von St. Vincent, H. Thompson, an ihre hier lebenden Verwandten geschrieben hat. Diesen vom Regierungsgebäude auf St. Vincent, 12. September, datirten Brief, der ursprünglich nicht für die Deffentlichkeit bestimmt war, veröffentlichen heute die" Times" und wir entnehmen ihm folgende Abschnitte:

Ein anderer sehr anschaulicher Bericht ist dem Reuter'schen Bureau aus Barbados zugegangen. In diesem heißt es: Seit dem denkwürdigen 11. August 1831 ist Barbados nie von einem folch' fürchterlichen Orkane heimgesucht worden, wie von dem, der in der Nacht des Sonnabend, 10. September, über die Insel dahinfegte. Tage vorher war das Wetter unbeständig ges wesen, und es war viel Regen gefallen. Aber das Barometer blieb beständig und erst am Sonnabend Abend zeigte es den herannahenden Orfan an. Ungefähr um 7 Uhr war es auf 29,669 gefunken, und die heulenden Windstöße fündeten das schnelle Nahen des Sturmes an. Vorher schon hatte der Observator des amerikanischen Wetterbureaus die Hafenbehörden gewarnt, und die Kapitäne der ver­schiedenen Fahrzeuge waren auch gemahnt, auf der Hut zu sein. Das englische Kriegsschiff Alert", das in der Carlisle Bay lag, lichtete um 71/2 Uhr die Anker und dampfte, um sich zu retten, hinaus. Aber die große Masse der Einwohner ton Bridgetown und die Land­bewohner wußten nichts von den obwaltenden meteorologischen Be­dingungen, und als um 1/28 Uhr der Urkan losbrach, waren sie ganz un­vorbereitet darauf. Es war Sonnabend Abend, und hunderte von Menschen waren ausgegangen, um für den Sonntag Einkäufe zu machen. Sie wurden vollständig vom Unwetter gefangen und waren gezwungen, die Nacht in den Läden zuzubringen. Eine Anzahl Menschen, die Um 3/412 Uhr trat eine Ruhepause ein. Wir glaubten, es sei der Orkan unterwegs überraschte, suchten Zuflucht, wo sie konnten. vorüber und kamen heraus( die Familie hatte sich mit der Diener- Die Treppen und Korridore mehrerer Gebäude waren gedrängt voll schaft in den Keller geflüchtet). Welch ein Bild gräßlicher Ver- von Flüchtlingen. Der Sturm begann ungefähr um halb 8 Uhr wüftung Die herrlichen Gärten waren verwüstet und dort unten I am Sonnabend Abend und dauerte an bis vier Uhr am Sonntag

" Ich kann die Szene nicht beschreiben, es ist schon wie ein böser Traum. Zuerst gab es einen Erdbebenstoß, dann gingen die Schiffe in der Bai von den Ankern los, cinige trieben auf die See hinaus, andere scheiterten an der Küste. Die prachtvollen Palmen, unser Stolz und Entzücken, verloren ihre Kronen vollständig und nun stehen fie da wie häßliche Vogelscheuchen. Von jedem großen Baume flogen die Aeste fort, das Getöse war unbeschreiblich. Es war ein brausendes, pfeifendes Geheul, das die Welt in Schrecken begrub. Man hörte nichts anderes, als den fürchterlichen Wind. Er kam in Stößen von rasender Heftigkeit. Die armen Pferde waren entsetzt, zitterten und wollten mit wahnsinniger Gewalt entkommen. Ich fühlte mich innerlich wahnsinnig vor Schrecken.