858
-
Mit
Bergmans' Prophezeiung sollte sich bald erfüllen. Seit schlossener Haltung, die Arme trokig in die Seite gestemmt, lange schon lag ein Gewitter in der Luft und Vyveloy's den Kopf stolz aufgerichtet und mit funkelnden Augen nach zündende Kantate trug nicht den geringsten Theil dazu bei, den erleuchteten Fenstern des Sigungssaales schauend. es zur Entladung zu bringen. Die Progen hatten, als sie vergnügtem Schmunzeln, die Pfeife zwischen den Zähnen eilt die Veranstaltung des Rubens- Jubiläums in die Hand nahmen, Vingerhout ausgelassen als ginge es zum Tanze von Gruppe sicher nicht daran gedacht, dieses Ergebniß herbeizuführen. zu Gruppe und giebt seinen Leuten die letzten Weisungen. Die Erinnerungsfeier ließ auch das Gedächtniß an die Obgleich er heute Abend kaum einen Schriftführer braucht, Volksführer des XVI. Jahrhunderts, an die Marnix de Sainte- hat er den jungen Paridael mitgenommen, der sich nicht wenig Aldegonde, die Guzaumes le Taciturne, wieder aufleben. über das Gewitter freut, das sich da über dem Haupte des Man grub aus dem Schutt der Vorzeit das Schimpfwort verhaßten Béjard zusammenzieht. wieder aus, das den Patrioten in den Tagen Karls V. und" Heute giebt's was zu lachen, Kerel"", ruft Vingerhout Philipps II. beigelegt wurde, und nahm als ehrenden Schmuck und reibt sich die Hände, als ob er sich die Knochen zerden Namen„ Geusen "*) an, den Namen, den die tapferen brechen wollte.
Vorfahren zu Rang und Würde eines Ehrentitels Die Polizisten haben wohl den schüchternen Versuch geerhoben hatten. Die Aristokratie, die allem theilnahms- macht, die Ansammlung zu zerstreuen, aber angesichts der verIos gegenüberstand und die mehr und und mehr in teufelt ausdrucksvollen Mienen, mit der die ungemüthlichen das ultramontane Fahrwasser gerathen war, sah zwar mit Manifestanten ihre Aufforderung zum Auseinandergehen unhämischem Vergnügen die Ungelegenheiten, die die wachsende berücksichtigt lassen, ziehen sie vor, nicht weiter auf GeVoltsbewegung den geldmächtigen Emporkömmlingen bereitete, horsamserfüllung zu dringen. Der Zuckerkanal", der von der wagte indessen nicht, sich offen zu gunsten einer Partei aus- Grand Place zur Schelde führt, ist zwar eine ziemlich lange zusprechen, die sich unter der Fahne und dem Losungswort Straße, indessen den strammen Burschen hier dürfte es am der siegreichen Gegner des katholischen Spanien sammelte. Ende nicht schwer fallen, die windigen Hüter der Ordnung die zweihundert Meter bis zum Wasser zu tragen. ( Fortsetzung folgt.)
Zumal unter den Hafenarbeitern nahm die Aufregung einen immer bedrohlicheren Charakter an. Zwischen Béjard und den„ Nationen" war es schon zu vereinzelten Reibereien gekommen. Die Sache begann mit Streitigkeiten wegen einer Schuldforderung, die die" Amerika " gegen Béjard geltend machte. Der Rheder wollte die aufgestellte Rechnung nicht anerkennen und lehnte die Bezahlung rundweg ab. Inzwischen Der Himalaya , die große Gebirgskette, in welcher sich die war ein Schiff mit einer für ihn bestimmten Getreideladung höchsten Erhebungen auf unserer Erde finden, grenzt in seinem öſtin den Hafen eingelaufen. Béjard wandte sich wegen Löschung lichen Theile das britische Indien von dem großen Neich der Mitte ab, wofern man das ausgedehnte Hochland Tibet , in dem der ab, wofern man das ausgedehnte Hochland Tibet , in dem der der Ladung an eine mit seiner Gläubigerin konkurrirende chinesische Einfluß in raschem Sinten begriffen ist, noch zu China " Nation", da aber in dergleichen Fällen die Korporationen rechnen will. In großemi, nach Norden geöffneten Bogen zieht sich gemeinsame Sache zu machen pflegten, so wurde ihm der die riesige Gebirgskette vom Indus an in nordöstlicher Richtung in Bescheid, daß die Erledigung seines Auftrages erst erfolgen einer Länge von etwa 21/2 tausend Kilometer, also 21/2 mal so könnte, nachdem er seinen Verpflichtungen gegen die Konkurrenz- lang als bie Alpen, deren Höhe im allgemeinen auch um mehr Der westliche gesellschaft nachgekommen wäre. Eine dritte und vierte als das Doppelte vom Himalaya übertroffen wird. Nation, an die er sich wandte, machte die Arbeitsübernahme Theil dieses größten Hochgebirges der Erde ist geographisch und geologisch ziemlich gut durchforscht. Bis zur Karakorumkette hinauf, von derselben Bedingung abhängig. von der der Himalaya durch den Oberlauf des Judus getrennt ist, ist das Bergland in britischem Besitz, und seiner Erforschung stehen deshalb nur die durch die Natur gebotenen Schwierigkeiten entgegen. weiter nach Osten aber, in Tibet , kommen die Hindernisse hinzu, die von den tibetanischen Behörden jeder Expedition, die von Europäern oder Amerikanern unternommen wird, in den Weg Es herrscht ein strenges Verbot, durch das gelegt werden. jedem Europäer und Amerikaner das Betreten des tibetanischen Bodens von der indischen Grenze aus untersagt ist; die Eingeborenen der unter englischer Hoheit stehenden Grenzvölker dürfen Handel in Tibet treiben und Karaivanen nach der Hauptstadt des Landes, der heiligen Stadt Lhassa , führen.
Wüthend über die Erfolglosigkeit seiner Schritte und von dem Wunsche beseelt, seinen Willen durchzusetzen, verschrieb er sich Werftarbeiter und Schauerleute von Vlissingen , dem nächst gelegenen Seehafen. Der Empfang, den die Holländer seitens ihrer flämischen Kameraden fanden, war der denkbar unfreundlichste, man warf einige von ihnen in die Bassins, zog die Halbertränkten aus dem Wasser, um sie aufs neue einzutauchen, und setzte das Geschäft so eindringlich fort, daß die Holländer heilfroh waren, als sie erst wieder im Zuge faßen, der sie nach der Heimath zurückbeförderte, und den feierlichen Schwur ablegten, fürderhin nie wieder diese entschlossenen Antwerpener in ihren Ausstandsunternehmungen zu stören.
nur
Auf britischem Boden, in der Provinz Kumaon, nahe beim Städtchen Askot, von wo man ins Hochgebirge aufsteigt, lebt weltBéjard schäumte vor Wuth, als ihm gemeldet wurde, daß abgeschieden in Wäldern ein seltsames Völlchen in idyllischer Bedie Holländer nach erfolgter Abkühlung seine Sache feige im dürfnißlosigkeit, die Raots oder Rajis, oder wie sie von den umStich gelassen hatten, und schwor hoch und heilig, an wohnenden Völkern genannt werden, die Waldmenschen. Flußfische, Vingerhout und diesen unverschämten Nationen früher oder Fleisch von wilden Thieren und Wurzeln bilden ihre hauptsächlichste später furchtbare Rache zu nehmen. Da aber sein Getreide Nahrung; ihre ganze Kleidung besteht aus einem einfachen Schurze. Seit einigen Jahren haben sie allerdings auch andere unterdessen Gefahr lief, im Kielraum des Schiffes zu ver- Kleidungsstücke angenommen und sind auch zum Ackerbau überfaulen, sah er sich vorerst wohl oder übel genöthigt, die gegangen, den sie mit sehr primitiven Werkzeugen betreiben. Aber Forderungen der heimischen Schauerleute zu bewilligen. durch die Berührung mit zivilifirten Stämmen haben sie auch den
Nicht lange darauf bot sich ihm ein neuer Anlaß, die Schnaps fennen gelernt, nach dem sie, wie alle Wilden, sehr gierig Feindseligkeiten gegen den gar zu auffässigen Böbel wieder find. Daher ist es kaum zweifelhaft, daß ihre Tage gezählt sind; zu eröffnen. In den Vereinigten Staaten von Amerika waren zwar werden bei ihnen genügend Kinder geboren, aber bei dem gerade zu der Zeit die Elevatoren" erfunden worden, entsetzlichen Schmuß, der in ihren Hütten herrscht, wird die ohnehin große Sterblichkeit der Kinder durch den Alkoholgenuß und seine mechanische Apparate, die die Dienste von Krahn, Leichterschiff Folgen noch vermehrt, und so ist die Zahl der Raots in rascher Abund Zählwaage gleichzeitig verrichteten. Die Verwendung nahme begriffen.
"
dieser Elevatoren beim Löschen der Getreideschiffe machte Bis zur Grenze hin wird das immer höher ansteigende Land einen großen Theil menschlicher Arbeitskraft entbehrlich und von den friedlichen Shota's bewohnt, die den geringen Handel nach fonnte gegebenenfalls zahlreiche Mitglieder der„ Nationen" in Tibet vermitteln. Wie die eigentlichen Tibetaner, die, wie sie, zur ihrer Eristenz bedrohen. Der Arbeiter hatte sich deshalb auch mongolischen Raffe gehören, sind auch sie Anhänger der Religion feine geringe Erregung bemächtigt, als es bekannt wurde, daß Béjard bei der Regentschaft" die Einführung und den Gebrauch dieser Elevatoren befürwortet hatte.
" 1
des Buddha. Der Kern dieser tiefsinnigen Erlösungsreligion ist im Laufe der Jahrhunderte durch allerhand Aberglauben in schlimmster Weise überwuchert. Das Gebet z. B. hatte ursprünglich den Zwed, Buddha, den menschgewordenen Gott, zu preisen und im Betenden den Wunsch lebhaft zu machen, daß er sich zu einer gleichen Volltommenheit durcharbeiten möge, wie Buddha sie habe, und ihn somit energisch zu einem frommen Leben zu führen. Heute schreibt man dem Gebet dagegen eine magische Kraft über die Gottheiten felbft an und glaubt, man tönne fich die guten Gottheiten durch Gebet günstig stimmen und den bösen ihre Gewalt nehmen. Deswegen wird das Beten geradezu fabrikmäßig mit Hilfe von fog. Gebetmaschinen besorgt. Die Shota's benußen hierzu in *) Eigentlich Bettler; Name, den sich die gegen die spanische eigenthümlicher Weise den Wind. Sie befestigen einige Stofflappen, Herrschaft lämpfenden Niederländer beilegten.
An dem Abend, an dem der Rath der Stadt Sigung hielt, um über Béjard's Antrag Beschluß zu fassen, marschirten die von Vingerhout einberufenen Baes", Aeltesten und Mit glieder in geschlossenem Zuge auf die Grand Place und nahmen vor dem Rathhause Aufstellung. Im Arbeitsanzuge und aufgekrempelten Aermeln warteten die Leute in ent
meist von weißer, zuiveilen auch von rother und blauer Farbe, mit