-
938
sprechen hören. Er hatte sich zwar mit Bergmans nicht wieder kaufen mögen. Endlich glaubte er ein Mittel zur Rettung ausgeföhnt, hatte gleichwohl aber freudigen Herzens dem ehe- der Armen gefunden zu haben. Nachdem er rasch im Kopfe maligen Freunde zugestimmt, der nicht müde wurde, das ge- zusammengerechnet hatte, was ihm noch an Geld blieb, machte fährliche Unternehmen des Sklavenhändlers zu bekämpfen, er der Gesellschaft den Vorschlag, sie aufs Land nach Austruweel und wenn er sich an dem Kampfe nicht direkt und persönlich zu führen und sie dort mit Safraneis, Korinthenbrot" und betheiligt hatte, so geschah es in der Voraussetzung, daß der Kaffee zu bewirthen.
Magistrat eine derartige Anlage inmitten der Stadt unmög- Das heruntergekommene Aussehen des Mannes, der so lich genehmigen konnte. Wie er sich jetzt mit eigenen Augen wirre Reden führte, war so wenig vertrauenerweckend, daß Die überzeugen konnte, war diese Voraussetzung eine irrige ge- seine Einladung gar nicht ernsthaft genommen wurde. wesen; trotz der donnernden Philippiken und Alarmrufe übermüthige Schaar hielt ihn für einen Narren, einen WitBergmans hatte man sich bereit gefunden, ein Unternehmen zu bold oder einen Betrunkenen, der nicht in der Lage war, sein fonzessioniren, das für die Stadt und die Bürgerschaft eine Versprechen zu halten, und begann demzufolge mit hänselnden drohende Gefahr bedeutete. Gegenvorschlägen.
Diese primitiven, nach allen Seiten offenen Schuppen, Höre mai, Jan Slim, auf den Leim gehen wir nicht! die eher geeignet waren Fledermäusen einen Unterschlupf zu Sage uns lieber, bei wem Du Deine schönen Anzüge machen bieten, als menschliche Wesen zu beherbergen, dienten einer läßt! Wie wär's denn, wenn Du uns mal die zehn Gebote Hantirung als Arbeitsräume, die an Gefährlichkeit ihres aufsagtest? Deine Einladung wollen wir ja gern annehmen, Gleichen sucht. In der unmittelbaren Nachbarschaft der aber wenn Dir's recht ist, wollen wir lieber im Hotel Saint feuergefährlichsten Gegenstände duldete man die Anhäufung Antoine" oder bei Casti diniren... Nichts für ungut, aber leicht entzündlicher Explosivstoffe. Man begnügte sich nicht Du kommst doch nicht etwa aus dem Armenhaus von damit, neben dem Naphtalager Pulverfässer unterzubringen, Merrplas oder bist gar aus dem Genter Zuchthause entman ging auch mit dem Pulver in so unverantwortlich leicht sprungen?"
sinniger Weise um, als lege man es darauf an, eine Weit entfernt, ein Wort zu erwidern, bedauerte Laurent Katastrophe herbeizuführen. nur, nicht mehr über lumpige hundert Franks zu verfügen,
Jungen und Mädchen, die kaum den Kinderschuhen um sie unter die Schaar zu vertheilen und sie ihrem Schiafal entwachsen waren, betraute man mit einer Arbeit, die die zu entreißen. Er war mit seinen Mitteln so ziemlich zu ganze Sorgfalt und Besonnenheit ernster Männer erfordert Ende, und wenn es ihm morgen nicht gelang, seine ent hätte, und gab obendrein dieser jugendlich leichtsinnigen fräfteten Arme zu verdingen, würde er sich thatsächlich nach Arbeiterschaar das denkbar ungeeignetste Handwerksgeräth in Merrplas auf den Weg machen müssen, der Zufluchtsstätte die Hand. Um dem Ganzen aber die Strone aufzusehen, hatte der Arbeitslosen und Wegmüden! man in nächster Nähe des Pulverhauses eine Dampfmaschine Wenn es ihm nur möglich wäre, das junge Volf zum nebst Steffel aufgestellt. Verlassen des verhängnißvollen Ortes zu bewegen! Er beDer raubgierige Kapitalist hatte für die keine Kenntnisse schwor die Jungen und Mädchen ganz vergebens, sich anderserfordernde Arbeit, die seinem Ausdruck nach das reine wo Arbeit zu suchen oder zum wenigsten diesen Nachmittag Kinderspiel" war, an die zweihundert verwahrlofte Kinder blau zu machen. beiderlei Geschlechts angeworben, die er für ein paar Pfennige Tagelohn haben konnte. Um das Wohl und Wehe dieser erbärmlichen Kinderschaar kümmerte sich Béjard selbstverständlich so wenig wie um das Leben der Auswanderer. Diese Patronenfabrik war das würdige Seitenstück zu dem in den Wellen verschwundenen Schiff. Laurent glaubte selbst in den moosüberwachsenen, getheerten Brettern der Schuppen die Planken der Gina" wiederzuerkennen.
"
Der älteste der Jungens, an die sich Laurent gewandt hatte, ging in fein sechzentes Jahr, er erfuhr des weiteren von ihm, daß die Mehrzahl seiner Arbeitsgefährten viel jünger
waren.
Nach
( Schluß folgt.)
( Nachdruck verboten.)
Das Haus ist zu verkaufen. Alphonse Daudet . Deutsch von Adolf Heilborn . Ueber der Thür, einer schlecht schließenden Holzthür, die durch eine große Rige den Sand des Gärtchens sich mit dem Staub der Straße mischen ließ, hing seit langem ein Zettel, von der Frühlingssonne gewärmt, vom Herbstwind gerüttelt und geschüttelt:
Dies Haus ist zu verkaufen!
Und das schien auch zu bedeuten: dies Haus ist öde und ver lassen; so still war es ringsum.
M
=
Hier in dem Gebäude, das just vor Ihrer Nase steht, find die Jungens beschäftigt, die die Patronen auseinanderUnd dennoch wohnte jemand darin. Ein bläuliches Rauchnehmen," belehrte Laurent der Bursche. Hinter dem Lager- wölfchen entstieg dem badsteinernen Schornstein, der ein wenig das schuppen ist das Zollamt. Und in der Mitte dieses Erdwalls, Gemäuer überragte, und verrieth ein verborgenes Dasein, geder wie ein Fort aussieht, steht der Pulverschuppen, in dem heimnißvoll und trübe, wie der Rauch dieses armseligen Feuers; wir das aus den Patronen entnommene Bulver in Fässer und durch die wadeligen Bretter der Thür sah man anstatt füllen.. Auf der anderen Seite des Pulverschuppens der Dede und Leere, dieses Auf dem Sprunge Stehen, das einem Verkauf, einer Abreise vorherzugehen pflegt: wohlarbeiten die Frauenzimmer. Es ist hier wie in der Schule, gezirkelte Wege, umrankte Lauben, Gießkannen neben dem Brunnen man hält die Unterröcke von den Hosen getrennt. und allerlei Gärtnergeräth an das Häuschen gelehnt. Es war ein Dort hinten in der Remise steht der ummauerte Ofen, in dem einfaches Bauernhaus, das auf dem abschüssigen Boden durch eine die Blei- und Kupfertheile zu Barren eingeschmolzen werden, leine Treppe gestützt wurde, die auf der Schattenseite bis zum und unter demselben Dach steht auch die Maschine, die die ersten Stockwert, auf der Sonnenseite aber nur bis zum Erdgeschoß leeren Hülsen einstampft. Ich arbeite beim Schmelzofen. Sie reichte. Man fonnte es für ein Treibhaus halten. Auf den Stufen umgestülpte Blumensollten Frans Verwinkel, so heiß ich nämlich, mal bei der lagen Glasglocken, dazwischen leere, Zwei oder drei Arbeit sehen! Mit einem Rud hab' ich das Pulver aus der töpfe und blühende Fuchsien und Geranien. abgerechnet, war der ganze Garten entfernt. Das macht Spaß und ist nicht schwerer, als dem da fächerförmig in der grellen Sonne ein paar Obstbäume aus. einen Ragenkopf zu geben. Nichts für ungut, Pitiet, ich wollte dem Herrn blos die Geschichte erklären!"
Hülse geschüttet und das Knallfilber aus dem Zündhütchen mächtige Platanen schattenlos. An einem eisernen Spalier breiteten sich
•
Beim Anhören dieses lustigen Geplauders stieg in Laurent's Herzen ein heiliges Mitleid für diese jugendliche, forglose Arbeiterschaar auf. So müssen auch die Armen ausgesehen haben, die ersten Opfer Béjard's und seiner Leute auf der Fulton'schen Werft.
auch Erdbeerbüsche und Erbsen an langen Stangen wuchsen in dem Garten, und inmitten dieser Ruhe und Ordnung ging ein alter Mann mit einem Strohhut den ganzen Tag über in den Gängen auf und ab, schnitt hier einen Zweig fort, puste dort die Rabatte und goß die Beete, wenn der Abend tam. Keine Seele im Dorfe kannte den Alten. Mit Ausnahme des Bäckerwagens, der morgens vor allen Thüren der einzigen Dorfstraße anhielt, empfing er nie Besuche. Bisweilen jedoch blieb wohl mal ein Und Ihr fühlt Euch wohl bei der Arbeit? Es thut Vorübergehender, auf der Suche nach solch abschüssigem Terrain, das Euch keiner was zu Leide? Wie steht's denn mit Béjard? sehr fruchtbar ist und gute Obstgärten abgiebt, stehen, las den Bettel und Macht es ihm nicht Spaß, Euch aufs Blut zu quälen? Ihr zog die Glocke. Dann blieb zunächst alles im Hause ganz still. Erst fönnt mir ruhig die Wahrheit sagen, ich kenne den sauberen Patron zur genüge!"
"
Die also Angeredeten zwinkerten mit den Augen, stießen einander fichernd an, ohne ein Wort von dem, was der sonder bare Schwärmer da redete, zu verstehen. Die Vorahnung der Gefahr, die die Kinder bedrohte, ängstigte Laurent's Seele bis zum Tode. Er hätte die Armen mit seinem Blute los
beim zweiten Läuten hörte man hinten aus dem Garten ein Bantinen flappern näherkommen, der Alte öffnete die Thür ein ganz klein wenig und fragte mit grimmiger Stimme:
"
Sie wünschen?" " Das Haus ist zu verkaufen?"
...
" Ja," antwortete dann der Alte heftig ,,, ja zu verkaufen ist allerdings, ja; aber ich sag Ihnen gleich, es ist furchtbar theuer... Und damit schloß seine nur zu bereite Hand die Thür
es