-
942
wälle, auf den Thurm der Kirche von Auftruweel, über dem eine Lerche ihr erstes Lied jubelte. Ganz hinten auf dem Glacis war in schwachen Umrissen das Schilderhaus eines Wachtpostens zu erkennen.
-
theilten türzen wollte. Der Gedanke an den Tod hatte für ante an den Tod halle ihn jezt nichts Schreckliches mehr.
Béjard, der schaudernd den furchtbaren Plan feines Henters errieth, schlug, biß und wehrte sich aus Leibesfräften mit dem Muthe der Verzweiflung, die ihm Riesenstärke lieh.
Eigenwillig wie der Blik hatte die Explosion die nächstgelegenen armseligen Hütten, die ein Windstoß hätte um werfen können, verschont, ja selbst ein Theil der Fabrikanlagen Zuweilen leistete er solchen Widerstand, daß es Laurent war unversehrt erhalten geblieben, während mehrere Kilometer nicht gelang, ihn vom Fleck zu bringen. Aber Paridael beentfernt liegende Baulichkeiten niedergerissen und zertrümmert hielt immer die Oberhand und schob seinen Gefangenen schrittwurden. Dicke Mauern, die einem Torpedo stand gehalten weise vorwärts über das klebrige Erdreich und über verkohlte hätten, waren zu Staub zerrieben, die Bohlen und das Pfahl- Haufen hinweg, in denen niemand menschliche Ueberreste werk der Landungsbrücke zerpulvert, Eisenträger zu Feil- wiedererkannt hätte. In seinem blindwüthigen Rachegelüfte spähnen verwandelt und die Wellblechdächer der Speicher wie achtete er selbst der Schmerzensrufe der Verwundeten nicht, Seidenstoff zerknüllt. auf denen er erbarmungslos herumtrat. Unter seinen Füßen entluden sich unaufhörlich die Patronen und um seine Ohren pfiffen die Kugeln, als wäre er mitten im tollsten Kampfgewühl eines Feuergefechts, das die letzte Entscheidung bringt. Die Hize wurde unerträglich. Der Qualm des brennenden Naphtas drohte ihn zu ersticken
Bevor der dritte Glockenschlag der dritten Stunde noch berklungen war, öffnete hinter der Fabrik ein Flammengeiser seinen Schlund, dessen Wogen zischend und pfauchend wie züngelnde Schlangen sich blitzschnell über einen Raum von zehn Heftaren ergossen: der gesammte Petroleumborrath von fünfzigtaufend Fässern flammte wie ein Streichholz auf. In dem Augenblick, als es mit Paridael's Kraft zu Ende Dieser Feuerstrom verbreitete sich mit solch unheimlicher Schnelligkeit und rasender Wuth, daß die Stadt bedroht erschien, und der Fluß eine einzige brennende Fläche bildete.
Das optische Trugspiel erweckte den Schein, als ob die rothen, ins Uebergroße verzerrten Flammenzungen die Strebe pfeiler der Kathedrale gierig beleckten. Trotz des hellen Tageslichtes leuchtete die schlanke Thurmspike im Glanze der untergehenden Sonne, und die in den Bassins ankernden Schiffe schienen im wechselnden Spiel der Beleuchtung Kinderspielzeug, das sich auf der brennenden, wildbewegten Oberfläche schaufelte.
Der dämonische Eindruck der erschütternden Tragödie steigerte das Entsetzen und das überquellende Mitleid Laurent's zur Extase. Der Feuerregen hatte aufgehört. Eine milde, reine Luft erfüllte den Raum, nie hatte des Himmels Blau so lockend und kosend den Sterblichen gelacht. Dem Prophetenwort entgegen stürzte der Himmel nicht ein, der schöne Früh lingstag lächelte mit theilnahmsloser Gleichgiltigkeit, und den schwarzen Schaumfämmen dieser flammenden Wogen gelang es nicht, den Frieden und die majestätische Heiterkeit der flimmernden Sonne zu verschleiern und zu trüben.
Nach der lähmenden Bestürzung des ersten Augenblicks trieb der Sturm des Schreckens die Bevölkerung der fernliegendsten Stadttheile nach dem Schauplatz der grauenvollen Ereignisse. Tem Tode entronnene Arbeiter, Kalfaterer, Schauerleute, Weiber mit Säuglingen im Arm, junge, halb nackte Mädchen, Matrosen, Zollwächter, die Haare und Kleider bersengt, liefen mit irren Augen und zerzaustem Haar wie Besessene auf die Felder hinaus, dazwischen tauchte hier und da eine brennende Gestalt auf, die einer lebenden Fackel gleich auf die Schelde zurannte und sich in die aufzischenden Fluthen stürzte.
Einer der Flüchtlinge kam in vollem Lauf auf Laurent zu und hätte ihn um ein Haar umgerissen. Laurent erkannte Béjard. Beim Anblick seines Todfeindes wurde es auf einmal hell und klar in seinem Geist. Fest überzeugt, daß für dieses Vernichtungswert sein Feind verantwortlich war, packte er den Schurken, der ihm da so glücklich in den Weg lief, mit festem Griff. In diesem entscheidenden Augenblick hatte er seine berlorenen Kräfte wiedergefunden. Er wollte sein Wort halten: Antwerpen , Regina, die den Fischen zur Nahrung hingeworfenen Auswanderer und die hingeopferten Kinder sollten Und nun war es ihm auch flar, für welche " Bestimmung" ihn das Schicksal aufgespart hatte.
gerächt werden.
"
Béjard wehrte sich wie ein Verzweifelter, brüllte, daß er den Brandstifter" erwischt hätte, und rief die Leute zu seiner Unterstützung auf. Aber die Fliehenden, die nur auf ihre eigene Rettung bedacht waren, liefen weiter, ohne auch nur einen Blick auf die Ringenden zu werfen.
ging, als Béjard sich seinen kraftlosen Armen entwinden wollte, entlud sich der Rest des Patronenborraths auf einmal. Die legten Spuren der Béjard'schen Fabrik waren vom Erdboden verschwunden.. Eine zweite schwarz- rothe Tulpe öffnete unter zuckenden Bligen ihren strahlenden Blüthenkelch.
Zwei Schatten, die sich wie Liebende umschlungen hielten, brachen inmitten eines Feuersees zusammen, dessen Lodernde Flammenwogen prasselnd über ihnen zusammenschlugen.-
Sonntagsplandevei.
Unbekümmert um die Unraft in aller Welt fängt Berlin an feine weihnächtliche Physiognomie zu enthüllen; diesmal in ganz milden Frühwintertagen.
Friedlich und erbaulich sieht es allerdings nicht ans, wenn selbst die pastoralen Palästinafahrer unwirsch und verdrießlich heimgekehrt find. Was thäte ein Rothschild ohne Dienstboten? Der Bejammernswerthe! Und nicht besser ging's den Pastoren in so manchem Hotel. Die türkische Polizei macht gründliche Arbeit. Wozu erst von Fall zu Fall prüfen. Ein Italiener? Das riecht nach ,, Anarchie". So hat man denn während der Festtage zu Jerusalem die italienischen Bediensteten gleich„ truppweise" internirt und dem schwerfälligsten Superintendenten konnte es paffiren, daß in seinem Hotel niemand zur Aufwartung da war. tönnte? Man übt sich ja zur Zeit in Probe- Ausweisungen aller Ob die türkische Sicherheitsbehörde darin nicht Schule machen Art. Runder als derlei Experimente erscheint das türkische Verfahren.
Es ist nichts damit, wenn man vorsichtig um den heißen Brei schleicht. Offenherzigkeit thut wohl in allen Dingen. Wozu erst so fanft abwehren, wie es Stadtschulrath Bertram in der Frage des Ordinariats jüdischer Lehrerinnen that? Aus allem vorsichtigen Wenn und Aber hört man doch das barsche Nein der Rückwärtsmänner heraus. Daß man Menschen, die redlich ihre Pflicht gethan haben, im Kern ihrer Seele verwundet, das wäre das Schlimmste noch nicht. Aber man will für die Dauer abwehren; es handelt sich, wie im Köller'schen Sinn, um Schreckschüsse. Warum dann so wenig beherzt? Statt so angenehm mit dem Pfahl zu warnen, fönnte man doch rauher dreinfahren und Juden, die sich dem Lehrfach widmen wollen, für die Zukunft offenherzig abmahnen. Unsere Bürgerschaft und ihre Behörden sind gewiß nicht grimmig. Sie treiben ungern unbequemen Konflikten zu. Fragen von grundsätzlicher Bes deutung weichen sie lieber aus.
-
wieder einzelne Menschen auf, die von unheilbarem Optimismus Das ist zu sehr bekannt. Trotzdem tauchen unter uns immer erfüllt find. Sie möchten den Ehrgeiz der Stadt gerne anfachen, fie möchten das Blut der Stadtväter zum Wallen und Sieden bringen. Solch einer von den Schwärmern ist man sollte es nicht glauben- Herr August Scherl . In mehr als einer Hinsicht ist dieser Mann der Massenhaftigkeit ein typischer Repräsentant unserer Tage. In einer halben Million von Exemplaren hat er neuerdings eine Broschüre in die Menge geworfen, die jedenfalls den Zweck erfüllt, daß man inweitesten Streisen von ihr und ihrem Urheber spricht. Eine seltsame Mischung von äußerstem Raffinement und einer offenbaren Naivetät, die manch mal wie weltverloren anmuthet, giebt sich da bei dem mächtigen Herrscher des„ Lokal- Anzeigers" fund. Das muß in seiner Weise zu ganz furiosen Widersprüchen und zu verblüffender Fronie führen. Der Gewalthaber des„ Lokal- Anzeigers" kennt die Suggestionsreize, mit denen man blendet, erregt und auf die Menge wirkt. Er fühlt sie instinktiv. Er hat sie angewandt und kaum, wie eine zweite Unerbittlich wie der Tod selbst stieß und drängte Laurent geistige Erscheinung unserer Tage, hat sein Lokal- Anzeiger" geistig ,, retardirend", zurückhaltend, gewirkt. Mochte es seinen Feind dem tobender Flammenmeer zu. Er war der wettern und toben, mochten Geisterschlachten in den Lüften einzige, der faltblütig und mit ruhiger Entschlossenheit dem geschlagen werden, Scherl's Papier besänftigte, Scherl's Papier Höllenschlunde zustrebte, in den er sich mit seinem Verur- diente dem Ruhe und Trägheitsbedürfniß der Menge. Dieser selbe
Laurent hieb wie ein Rasender auf Béjard ein und hielt ihn mit eisernem Griff fest. Der elende Folterknecht, der gewiffenlose Seelenverkäufer sollte sich nicht rühmen, seine letzten Opfer zu überleben. Er glaubte sich schon gerettet, weil er dem Feuer glücklich entwischt war, aber glücklicherweise war Einer zur Stelle, der, wachsamer und wilder wie die Flammen, seine letzte Straft darauf verwandte, die Beute dem Feuer wieder zu überliefern.