-
944
-
h
der Schönheit eines alten verblichenen Gobelins, fie find fest neben- I gesehen zu werden, legte der Centrichter zuerst Hand ans Werk, zog einander gesetzt. In einem danebenhängenden Strandbild jüngeren den Degen und führte im Namen Gottes einige Hiebe in eine Eiche. Datums sind dagegen die Farben gelöst; es erscheinen nicht mehr feste Unter Androhung strenger Strafen verbot er, bei der Arbeit zu Flächen, in flüchtigen, deutlich von einander unterscheidbaren Strichen fluchen oder zu zanken und stellte allen eine Belohnung in Aussicht. ersteht vielmehr ein Bild von packender Lebendigkeit. Bom hohen Meer Am 6. Februar, nach gethaner Arbeit, zogen die Zimmerleute und her brausen die Wellen schäumend aus Land, hochauf sprizend brechen Müller paarweise, in Begleitung des Richters, und flingendem Spiel fie an den schroffen, überhangenden Felsen, die am Ufer emporsteigen. nach der Richtstätte, um den Galgen aufzustellen. Hier verkündete Das sind wirkliche Wogen, das ist das raftlose Steigen und Fallen der Richter, daß seit undenklichen Zeiten zum ersten Male an diefer und Sichüberſtürzen des erregten Meeres. Wie Meeresluft weht es Stelle wieder ein Hochgericht errichtet werden würde, und dem Beschauer von dem Bilde entgegen. Und von einer köstlichen zur Einweihung schwang er den Degen über seinem Haupte und Frische sind die silbrig schimmernden grünen und blaugrauen beschrieb mit ihm ein Kreuz. Nochmals gab er den versammelten Farbentöne. Gegenüber dieser malerischen Kraft haben die Handwerkern die Zusicherung, daß die Regierung sie gegen jeden, der Landschaften von Pissaro und Sisley einen schweren Stand. ihnen ihre Arbeit vorwerfen würde, schützen wolle. Darauf wurde Auch bei diesen Malern fann man in der Ausstellung Vergleiche der Galgen in Gottes Namen errichtet. Die Handwerker erhielten zwischen älteren und jüngeren Werken anstellen und wird zu den 12 Thaler für ihre Mühe, für die sie sich noch au demselben Tage felben Ergebnissen gelangen. Von Sisley fällt unter den neueren im Wirthshaus etwas zu gute thun sollten. Auch der Schmied, der Werken die Darstellung eines Waldwegs in herbstlichem Rothgelb einige Werkzeuge für das Hochgericht hergestellt hatte, erhielt einige anf. Fast tahl stehen die Bäume zu beiden Seiten des Weges, mit Gulden. Dem Richter, Gerichtsschreiber und den sieben Centschöppen einem warmen, matten Schein fällt das Sonnenlicht hindurch und trug ihre Mühe bei der Verurtheilung und Hinrichtung eine Mahlzeichnet das Geäst in blassen Schatten auf den Weg, und zur Rechten zeit im Maßfelder Wirthshaus ein, auf Kosten der Regierung. Ein eröffnet sich zwischen den Stämmen ein freundlicher Durchblick auf das Wölfershauser Müller hatte sich der Arbeit, die Galgenleitern mit Feld und die im Mittelgrunde liegende Stadt. Piffaro ist durch einen anzufertigen, entzogen, weil er fürchtete, dann keine Frau zu be,, Obstgarten in Blüthe" und e Stimmungen vom Boubach femten. Er hatte gegen eine Entschädigung von 10 Groschen einen Montmartre ausgezeichnet vertreten. Man ficht von einem erhöhten Flurschützen beauftragt, ihn zu vertreten; aber die anderen Müller Standort in die breite Straße hinein; die Menschen, die Wagen auf weigerten sich, mit diesem zusammen zu arbeiten und verlangten die der Straße erscheinen winzig flein und doch wirken sie, wie sie so Bestrafung des Müllers, der auch zu einer Buße von 30 Gulden aneinander vorbeihaften, außerordentlich lebendig. In beiden verurtheilt wurde.- Bildern herrscht Regenstimmung, ein zarter gelblicher Gesammtton blits Humoristisches. T liegt über ihnen, der von dem fahlen Gelb des regenschweren, Auch ein Trost. Bauer( vor seinem total gedichten Gewölfs ausgeht und sehr fein zu dem blauplünderten Apfelbaum): Gut müssen meine Aepfel doch seingrauen Tiefer Ton der der schwerfeuchten Luft kontrastirt. in den Farben ist das eine Bild, auf dem die welten fonſt that'n s die Leut nicht alle Jahr stehlen!" Blätter der Bäume den Herbst fünden; heller, tälter wirkt das Stoßfenfzer. Xaverl( als er für den Vater die andere, ein Frühlingsmorgen. All den Bildern der Franzosen ist fünfte Maß Bier holen mußte):„ Du, Mutter, der Vater komunt uns eine gewisse Gedämpftheit, Weichheit der Farben gemeinsam; daß aber theuer!" diese, die bei den Großen so vornehm wirkt, leicht auch zur Weichlichkeit werden kann, zeigen die Arbeiten einiger Jüngerer, die von den strengen Studium der Natur schon etwas abgegangen find, um um zu größerer Farbigkeit zu gelangen, eines Moret und Maufra . Unter den Malern, die auch das Figürliche in den Bereich ihrer Kunst ziehen, nimmt heute Renoir eine der ersten Stellen ein. Er ist in dieser Ausstellung mit sechs Bildern vertreten, die seine vielseitige Kunst sehr gut fennzeichnen. Renoir erzielt unter allen die stärksten Bildwirkungen; bei aller Wahrheit der Darstellung find feine Bilder in höchsten Sinne gefchmackvoll angeordnet und zu feinen Farbenharmonien geftimmt. So hat er das Bruftbild einer Frau im Empirekostüm gemalt: von einem unendlichen Liebreiz in den zarten blaugrünen und violetten Tönen, in dem Ausdruck des fleinen Gesichts. Kräftiger wirkt er in den anderen Bildern, in Kinderporträts und einer Guitarrespielerin, in der er stärkere blane und rothe Farben sehr fein tontrastiren läßt. Weich und von einer herrlichen Schönheit des Tones ist auch eine Landschaft: ein rothes Hans leuchtet aus dem Hintergrunde durch das spärliche, herbstlich rothgelbe Laub der Bäume; vorn schließt die Szene ein Teich ab, in deffen zitterndem Spiegel das Uferbild in schaufenden Umrissen und vertieft in der Farbe, in winderbarer Harmonie mit dem weichen Blau des Waffers, wieder tehrt.-
Geschichtliches.
Bauerntrieg Forschungen. Der Archivar Dr. Merr vom Staatsarchiv zu Magdeburg hat einen Theil der thüringischen Archive nach Materialien über den Bauerufrieg jetzt nochmals durchgefchen. Die Studien des Gelehrten haben hier und da merk würdig überraschende Ergebnisse zu Tage gefördert. Namentlich sind die blutigen Ereigniffe der Bauernschlacht von Frankenhausen in einer Weise largelegt, die ein ganz anderes Bild ergiebt, als man sich bisher von der Schlacht machte. Interessant find auch die Mit theilungen über die attive Theilnahme einer Anzahl von Grafen und Herren auf Seiten der Bauern. Man war bisher stets der Meinung, diefe feien mur gezivungen mitgegangen. Jetzt stellt sich unter der Forschung das gerade Gegentheil heraus. Hierin liegt auch der Grund, weshalb man die Archive der fürstlichen Familien nach dieser Richtung hinu früher hermetisch der Forschung verschloß.
Kulturgeschichtliches.
-
-
31
-Ein„ Arbeiter". Freund: So steh doch endlich auf es ist ja schon elf Uhr!" Hausherrnsohn:„ Aufstehen will ich noch font thu ich heut nichts mehr!"- sonst thu ich heut nichts mehr!"
sid Bermischtes vom Zage.
aber
( Flieg. Bl.")
-Auf der Strede Breslau 3o6ten stieß bei der Hafteftelle Hartlieb ein Güterzug auf einen ihm vom Winde entgegen getriebenen Leeren Wagen. Beide Lokomotiven des Güterzuges und zehn Wagen entgleiften. Vom Zugperfonal wurden vier Personen verlegt.
-
Jn Osnabrück beugte sich ein junger Maler über die Schulter seiner Schwester, die gerade einen Brief schrieb, und flüsterte ihr einige Scherzworte zu. Das junge Mädchen stach darauf nach ihm mit der Feder und traf hierbei ein Auge fo unglücklich, daß es fofort auslief. Auch das unverlegt gebliebene Auge ist in Gefahr. Ein Bestellbermert. Ein in Xaufgelieferter
Brief au
Wittwe 3.
in Holsterhausen bei Altendorf( heinland)" fam als un bestellbar zurück mit dem Bermert: „ Adressat z. Zt. beim Militär, wo, nicht bekannt. N., Brftr.
1
Das, Deutsche Volfsblatt" in Wient veröffentlicht einen Roman, in dem es unlängst hieß:„ Und als dani Laiba vor Ungeduld über mein langes Schweigen mit dem Ellbogen nich ohne Umstände anstieß und zum dritten Male mir dieselbe Frage stellte, ihm doch endlich zu sagen, ob ich eine Jüdin fei, antwortete ich ihm entschieden, aber ironisch lächelnd: Fortfegung folgt.)-
Das neue Postgebände in Cilli hat, da man veder eine deutsche noch eine flovenische Aufschrift anbringen wollte, an der Front lediglich ein Posthorn.-
-An der belgischen Küste sind bei den letzten schweren Stürmen sehr viele Ung Lidsfälle vorgekommen. Auf der Höhe von Wandelaere ist ein Schiff mutergegangen, niemand wurde gerettet. Der Name des Schiffes toute noch nicht festgestellt werden. Das mit Holz beladene Schiff Lies" wurde mit zertrümmerten Masten, von der Besatzung verlassen, angetroffen.-
"
gk. Wie im Jahre 1731 ein Galgen errichtet wurde, erzählt Ernst Koch nach den darüber vorhandenen Akten in der Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte". Im Anfang des Jahres 1731 sollten im fürstlich meiningenschen Ant Untermaßfeld drei Verbrecher gehängt werden. Aber es war fein Galgen vorhanden, und es mußte schleunigst einer errichtet werden.-Eine, Zeitschrift für Wheumatiker und Gicht Man brauchte dazu vier Eichen und vier Leiterbäumte, die der Förster brüchige" ist in Paris gegründet worden; sie wird in jedem beschaffte. Am 24. Januar versammelten sich nun vor dem Schloß Monat zweimal erscheinen. zu Untermaßfeld die Zimmerleute mit ihren Gesellen und Lehrlingen- Die amerikanischen Durchgangszüge, die zwifen und die Müller des Amts. Der Richter ließ die Anwesenden einen Newyork und dem Westen refp. Süden verkehren, werden Streis um sich bilden und befahl den Zimmerleuten, das neue hohe als neueste Errungenschaft ein kleines Vandeville Theater Gerüst, den Müllern, zwei Leitern zu verfertigen. Weil die Versammelten haben. Bom 1. April 1899 ab beabsichtigt ein Unternehmer besondere aber fürchteten, wegen dieser Arbeit nicht mehr als ehrliche Leute an- Theaterwagen einzustellen.
-