-

980

-

Vorzeigen einer Bibliothekskarte wird jetzt verlangt, um et Chimie" schreibt. Für die Gewinnung des Vanillin, desjenigen die Kinder fernzuhalten, die nur Störungen hervor Stoffes, der der Vanillenschote ihren eigenartigen und hochgeschäßten rufen wollen. Im allgemeinen verhalten sich aber die Kinder Geruch und Geschmack mittheilt, sind schon früher verschiedene künft im Lesezimmer ebenso ruhig wie die Erwachsenen. Ehe ein Kind liche Verfahren angegeben worden, so aus dem Saft von Nadel­jetzt zur Bibliothek zugelassen wird, holt die Verwaltung erst die Er- hölzern und besonders aus Nelfenöl( Eugenol). Spuren von Vanillin laubniß der Eltern ein, denn es hat sich öfters in letzter Zeit hat man auch in verschiedenen natürlichen Harzen, der äußeren Hülle herausgestellt, daß die Kinder die Bibliothek ohne die Erlaubniß der von Haferkörnern und in Zuckerrüben gefunden. Otto benutzt für Eltern benutzten und auch falsche Adressen angaben. Die Kinder sein Verfahren ebenfalls das Nelkenöl, das er in einem Verhältniß suchen sich auch selbst aus den Regalen Bücher aus, aber sie finden von 1 zu 10 in Essigsäure löst und dann von ozonisirter Luft dann selten etwas, das sie befriedigt. Man sieht daher darauf, daß durchströmen läßt. Das Ozon wirkt schon in der Kälte, noch sie in diesem Fall sich erst hinsetzen und die Bücher durchsehen, ehe besser aber bei Erwärmung der Lösung auf einem Wasserbad. Wenn fie fie mitnehmen. In dem Lesezimmer werden auch Ausstellungen man 5 Milligramm Ozon auf ein Liter Luft nimmt und stündlich für die Kinder veranstaltet. Im Mai war eine Frühlingsausstellung 400 Liter solcher ozonisirter Luft durch die Lösung streichen läßt, fo von Blumen, Farrnkräutern und Vögeln, die namentlich die Mädchen bildet sich nach 24 Stunden ein Niederschlag, aus dem man durch intereffirte.­ein einfaches Verfahren das reine Vanillin abscheiden kann. Es Völkerkunde. besteht aus einer weißen seifigen Masse, die bei 80 Grad schmilzt und bei 280 Grad siedet, sie ist in faltem Wasser wenig löslich, das gegen leicht löslich in heißem Waffer, Alkohol und Aether. Dieses Vanillin ist vollkommen dem Stoffe gleich, der aus den Vanillen­Man kann es auch in vollkommen weißen fchoten gezogen wird. Krystallen erhalten, feine Lösungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie an der Luft gelb werden. Auf grund des neuen Verfahrens ist in Courbevoie bei Paris eine Fabrit gegründet worden.

-

Humoristisches.

Verschnappt. Fräulein: Ziehen Sie auch

Fräulein: Da werde ich Sonntag Morgen zu Ihnen

kommen!"

Barbier: Ja, Sonntag Morgen darf ich nicht ziehen... wegen des Schreiens!"

-

gk. Höhlenbewohner in Süd- Tunis. Die Forschungs­reise, die Kapitän Bruun aus Kopenhagen in die südlichen Gebiete von Tunis unternahm, hat, nach einem Bericht des Athenaeum", zu einem interessanten Ergebniß geführt. In den Matmata- Bergen im Süden von Gabes kam er durch einige kleine Höhlen, die mur zur Erntezeit bewohnt wurden, von denen aus die Ernte bewacht wurde. Der aufsteigende Rauch machte ihn aufmerksam und er be mertte eine fleine Niederlassung, die in einer tiefen Grube versteckt lag. Auf dem Grund war ein Heerd, um den Haushaltungsgegen stände und große Körbe mit Gerste herumftanden. Dazwischen liefen einige Hühner umher. Die Frauen und Kinder, die dort faßen, blickten einen Moment erstaunt empor, als fchmerzlos gähne aus?" fie Brum erblickten und flohen dann zu Berstecken in den Barbier: Selbstverständlich." Wänden. Nun ging Brum durch eine große Thüre, die den Eingang des Bauwerkes bildete und wurde von dem Khalifa und feinen Dienern empfangen, die er als Männer mit regelmäßigen Gesichtern, schwarzen Augen und geraden Nasen beschreibt. Die Höhle, in der Bruun eine Wohnung angewiesen wurde, erreichte man durch einen langen Gang, der in die Felsen gehauen war. An einer Seite waren Ställe für die Pferde ausgehöhlt, und der ge­Sedte Gang endete in einen bieredigen Hof mit fenkrechten Wänden von 30 Fuß Höhe, von denen sich nach allen Richtungen symmetrisch Höhlen mit gewölbtem Dach ausdehnten. Das Fremden­zimmer enthielt ein Lager, mit schönen Teppichen bedeckt, und einen Tisch und Stühle für Europäer. In Duirat, dem südlichsten Dorf von Tunis , fand Bruun ganz andere Höhlen: Eine äußere Umzäunung, inner­halb deren ein Haus gebaut war, das den Eingang der Höhle ber­deckte. Das Haus bildete die gewöhnliche Wohnung, und die Höhle mur eine Zuflucht in der Sommerhiße, oder wenn das Haus an­gegriffen wurde. Ein noch weiterer Fortschritt in der Entwickelung der Wohnungen zeigte sich in der Ebene der Dörfer Metamer und Medini, in denen augenscheinlich die Höhlenwohnungen zum Muster genommen waren. Kleine, längliche Häuser sind Seite an Seite im Viered gebaut, eine vollständige Zitadelle bildend von genau der selben Form, wie die Höhlenwohnungen.-

Aus dem Pflanzenleben.

V

-

Podagra!"

Neues Wort: Arzt: Der Großgrundbesizer X. hat das B.: Also ein Podagrarier."-

-

Der verwittwete Pantoffelheld. A.: Dem Staufmann Schulze ist seine Frau gestorben." B.: Ja, der ist wieder selbständig geworden." ( Meggend. Hum. BI.")

Vermischtes vom Tage.

1

-Ein junges Ehepaar aus Bösel ( Oldenburg ) wurde ver haftet, da es im Berdacht steht, den Vater des Mannes vergiftet zu haben. Dieser hatte seinen Kindern sein Vermögen übergeben und sich dafür eine Rente von 700 m. jährlich ausbedungen. Vor drei Wochen starb er plöglich. Die Untersuchung der Leiche ergab, daß er mit Arfeuit vergiffet worden.-

-

Ein schneeweißer Rehbock wurde auf der Markung Thalheim erlegt. Das seltene Stück soll in das Naturalien­Stabinet nach Stuttgart kommen.

-

Julius

Leidens

-

Der liberale ungarische Reichstags- Abgeordnete alassy hat sich in Neusoht wegen eines unheilbaren erschossen.-

Aus dem Dorfe Ist of in Altferbien raubten Arnauten drei christliche Mädchen. Sie forderten 25 000 Piafter Löse geld und drohten, falls sie diese nicht erhielten, die Mädchen zu ver­kaufen. Die Eltern zahlten bisher 4000 Piaster, erhielten aber ihre Töchter dafür nicht zurüd.-

-

-Der älteste historische Baum der Welt ist, wie Dr. Arthur Pfungst in der Frf. 3tg." mittheilt, der Bo- Baum zu Anuradhapura auf Ceylon . Er wurde im Jahre 245 v. Chr. eingepflanzt und grünt heute noch fort; er ist also jetzt 2143 Jahre alt! Ein Lebensalter von tausend bis viertausend Jahren ist den Affenbrotbäumen des Senegal , den Eukalyptusbäumen von Tasmanien , dem Drachenblutbaume von Orotawa, dem Wellingtonia­Baume von Kalifornien und dem Kastanienbaume des Aetna zugeschrieben worden. Aber alle diese Schätzungen beruhen auf Muthmaßungen. Hin gegen ist das Alter des Bo- Baumes ein Gegenstand geschichtlicher Auf­zeichnung gewesen. Von dem heiligen Bo Baume, dem Baume der Weisheit, unter welchem Buddha in der Nähe von Vodh­Gaya, bei Raygier, an den Ufern des Nairanjara erleuchtet worden war, d. h. die Buddhafchaft erlangt hatte, brachte Sanghamitta, Zivischen Gent und Brüssel wurde ein Kaufmann im die Tochter des buddhistischen Königs Afofa, im Jahre 245 v. Chr. den Zweig mit nach Ceylon, wo er eingepflanzt wurde und zu einem Buge von drei Mitreisenden betäubt und seiner Baarschaft von Baume erwuchs. Seiner Erhaltung haben eine Reihe von Dynastien 400 Fr. beraubt.- die höchste Sorgfalt angedeihen lassen, und die Geschichte der Wandlungen, die sich an ihm vollzogen haben, ist in einer Reihe zusammenhängender Chroniken aufbewahrt worden, die zu den zu verlässigsten zählen, welche von der Menschheit überliefert worden sind. Der Baum hätte kaum so lange erhalten bleiben können, wenn er nicht unter der unausgesetzten Pflege der Mönche gewesen wäre. Als sich Anzeichen bemeribar machten, die darauf hindeuteten, daß er ab­-Am Montag trat in Archangelst plötzlich eine älte sterben wollte, wurden rund um ihn her Terrassen aufgeführt, so von 30 Grad R. ein. Bis dahin hatte das Thermometer noch daß er jetzt mehr als 20 Fuß höher steht, als der Boden, der ihn 2 Grad Wärme gezeigt. Auf der Newa bei Petersburg ist bei umgiebt. Da der Baum zu den Feigenarten gehört( fein botanischer 7 Grad Kälte Eis gang.- Name ist Ficus religiosa), fonnten seine lebenden Zweige nunmehr frische Wurzeln schlagen. Wo sich seine langen Arme über die Ein­friedigung hinaus ausgebreitet haben, wurden rauhe eiserne oder aufgemauerte feiler benutzt, um sie zu stüßen. In den trockenen Jahreszeiten wird er sorgfältig mit Wasser versehen.

Aus dem Gebiete der Chemie.

-

Das Vorkommen von Lämmergeiern in den schweizerischen Alpen gehört zu den größten Seltenheiten. Letter Tage erlegte ein Gemsjäger von Varen einen Lämmergeier in dem Augenblicke, als dieser auf den Hund des Jägers nieder­stoßen wollte.

-

c. e . Ein englischer Schuljunge faßte in einem Auffah fein Urtheil über Gladstone so zusammen:" Herr Gladstone war der Verfasser einer großen Anzahl von Werken, hauptsächlich theologischen und wissenschaftlichen Inhalts; in seinen Mußestunden befaßte er sich meist mit politischen Intriguen."

t. Eine Bereitung fünstlicher Vanille mittels Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am Ozon hat M. Dito erfunden, wie das Pariser Journal de Pharmaciel Sonntag, den 18. Dezember. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Druck und Berlag von May Bading in Berlin .