-
- 64
-
.!
Aus dem Thierreiche.
wurde und man es mit einem zweifachen Bauftile zu thun habe. Der vorübergehend sogar zunahm. Bouchard erklärte sich das scheinbare Zuschauerraum, einen Halbkreis bildend, öffnet sich in einer Gesammt Paradoxon der Gewichtszunahme durch eine Sauerstoffverbindung breite von 140 Meter. Er zählt 66 Sigreihen, welche in 3 Ränge gegliedert bei der theilweisen Umwandlung von Fett in Leberstärke ( Glycogen), find. Der unterste Nang ist durch zwölf Treppen in elf Reile ge- und die Rechnung in Betreff der Größe der Gewichtszunahme schien theilt, die Sizstufen sind mit Marmorplatten verkleidet. Eine diese Annahme zu bestätigen. Auch F. Jourdain, der bei den der marmorne Wand schneidet die Sitreihen von der Orchestra ab. Das Luft ausgesezten Giern verschiedener einheimischer Amphibien, wie Bühnenhaus erhebt sich auf einer mächtigen Terrainanfchüttung und z. B. der Geburtshelfer- Kröte, welche die Eierschnüre um die Füße zeigt als Hauptraum einen Korridor, der 40 Meter lang, 2,95 Meter des Männchens schlingt, eine solche Gewichtszunahme schon vor breit, 3 Meter hoch und in givei Stockwerke getheilt war. Drei dreißig Jahren beobachtet hatte, schloß sich dieser Erklärung an. Stützenreihen tragen das aus Marmorplatten hergestellte Podium, Berthelot will jedoch eher an eine Orydation verschiedener Eiweißdas von außen durch zwei Rampen, von der Orchestra aus stoffe und Bildung neuer Verbindungen daraus zur Erklärung der durch schmale Treppen an beiden Enden und in der Mitte unbestreitbaren Gewichtszunahme glauben.-( Prometheus".) zugänglich ist. Zivischen der Höhe des zweiten Geschosses erhebt fich die reich ausgestattete Zierarchitektur der scaenae frons. Die Säulen und Pfeiler derselben erheben sich auf Sockeln von 9 Meter Breite und 4 Meter Tiefe. An Skulptur- und In fchriftenfunden bot das Theater eine reiche Ausbeute. Zu dem im Jahre 1897 ausgegrabenen Torso eines Mannes wurde nunmehr der Kopf gefunden. Ferner wurden mehr als 500 Relief fragmente aus dem Hauptfries gefunden, welcher Eroten auf der Jagd und im Kampfe mit wilden Thieren darstellt. An der Außenfront des Theaters wurde eine mit großen Platten gepflasterte Straße freigemacht. An drei umfangreichen Blöcken befand sich die Fortsetzung des Briefes von Marc Aurel und 2. Verus an den Logiften Ulpius Eurylles. An zwei Quadern waren Dekrete der Ephefer zu lesen, welche zumeist Bürgerrechtsdiplome behandeln.
-
Kulturgeschichtliches.
ie. Eine neuentdeckte Termiten Art. Der dänische Entomologe Yngve Sjöstedt , der sich seit Jahren vorzugsweise mit der Erforschung von afrikanischen Termiten beschäftigt, hat neulich aus Stamerun eine bisher unbekannte Termiten- Art beschrieben. Wegen der fchwarzen Farbe hat er sie Termesniger benannt. Es ist eine große geflügelte Ameise, deren Länge mit den Flügeln über 4 Centimeter und deren Flügelspannung sogar über 7 Zentimeter mißt. Sie besitzt Fühler mit 19 Gliedernt. Sjöstedt hatte schon früher Soldaten und Arbeiter einer Termiten- Art in Kamerun beschrieben, die ebenfalls amKopf und ganzen Körper schwarz gefärbt und außerdem von ungewöhnlicher Größe waren; er hält es daher für wahrscheinlich, daß die neue Form nichts anderes als das vollkommene ausgewachsene Insekt derselben darstellt.
-
Humoristisches.
Ein braves Weib. Dem Sepp sei' Alte is a' gute Frau! Weil der Arme kein Bier mehr trinken darf, giebt sie ihm sei' Medizin immer im Maßkrug!" -Seine Ansicht.
-
"
-
Genie bleibt Genie, Herr Koms merzienrath! Man kann auch ohne Arme ein großer Maler sein!" Ae Maler vielleicht aber ä Redner??! Ersaz... Was
-
-
gk. Die Apotheker im Mittelalter. Bei den Griechen und Römern standen die Apotheker" in einem sehr schlechten Rufe; Horaz z. B. stellt die Salbenköche" mit Gauklern imd Bettlern auf eine Stufe. Im Orient wußte man die Kraft der Apotheker besser zu schätzen, schon im frühen Alterthum beschäftigte man sich dort mit pharmaceutischen Studien. Als Geburtsstätte der eigentlichen Apotheke gilt Bagdad . Wie Hugo Maubach in feinent neuen Buche:" Das Charakterbild des Apothekers in der Literatur" fällt Ihnen denn ein, Herr Müller, ausführt, wurden auch durch die Araber diese Apotheken nach Europa , mit dem Brumm freisel zu spielen? Ist das eine Beschäftigung zunächst nach Spanien , verpflanzt. Von dort gelangten fie nach für einen Mann?!" Stalien. Hier erlebten sie eine Glanzperiode, in der mit kostbaren, " Ja wissen S, Frau Huber, feit mei' Alte gestorben, war's mit Bibelsprüchen und Blumen bemalten Vasen, wie sie immer so unheimlich still im Zimmer!" Flieg. Bl.") noch heute das Museum von Florenz bewahrt, ein großer Lurus getrieben wurde. Damals bildeten die Apotheker eine eigene Zunft, die Banner und Wappen führten. In Deutschland führen die ältesten Erwähnungen von Apotheken nicht über die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts hinaus. Im Jahre 1238 wird z. B. ein Gerardus apothecarius in Lübeck erwähnt, der, wie öfter, ein Von Fuhrmann Henschel" ist von dem Autor eine Geistlicher gewesen zu sein scheint. Der Ausdruck" Apotheke" be- der Schriftsprache angenäherte Fassung hergestellt zeichnete in Süd- und Westdeutschland bis zum 14. Jahrhundert worden; fie ist soeben im Buchhandel erschienen. Die Originaletwa dasselbe wie Gade oder Kramladen; so wird im Jahre 1301 ein Tuchladen eine apotheca genannt, und 1290 findet sich ein Be- Ausgabe hat bereits die 16. Auflage erreicht.
"
Notizen.
-
-Ueber die am Donnerstag stattgehabte Erstaufführung des richt, daß sich in einem Hause 21 Apotheken befänden. Fuhrmann Henschel" am Burgtheater schreibt Speidel Daß auch schon jene Apotheken unter Aufsicht der Aerzte in der„ N. Fr. Pr.":" Das Ereigniß dieses Winters ist die heutige standen, wird zuerst aus Ulm ( 1436) gemeldet. Von Einzel- Aufführung des Gerhart Hauptmann 'schen Schauspiels" Fuhrmann heiten ist aus jener Zeit noch erwähnenswerth, daß dem Henschel". Wenn wir Ereignis sagen, so liegt das mehr am Stücke Berliner Apotheker 1488 das Privileg ertheilt wurde, daß außer selbst, das, wie allgemein angenommen wird, ein naturalistisches ihm niemand in der Stadt mit Konfekt oder gefärbtem Wachs Meisterstück ist, als an der Aufnahme des Stückes. Zwar die Haupthandeln dürfe; andererseits wurde 1648 dem Apotheker zu Stendal maim- Gemeinde nahm das Werk mit einer so überquellenden Bedie Verpflichtung auferlegt, zu jedem Neujahr den beiden Bürger- geisterung auf, daß der Dichter nicht oft genug vor der Rampe ermeistern Marzipan und Bucker zu liefern. Abraham a Santa Clara , icheinen konnte; aber das eigentliche Burgtheater ist von der der das Gute der Apotheken durchaus anerkennt, bringt auch einige Dichtung fremdartig berührt worden. Man fühlte wohl die starke Beschwerden gegen sie vor: man finde bisweilen bei ihnen macht der Charakteristik, aber mit dem Milieu des Schauspiels auch Fallentia, d. i. alte verlegene Spezies und Waren, welche founte man sich nicht recht befreunden.. mehr dem Patienten schädlich als nützlich sind. So geschicht es auf das weitere Schidsal des Hauptmann'schen Schauspiels gespannt nicht selten, daß in einer Büchsen, auf welcher Alchermes geschrieben, sein. Etwas paradox kann man sagen: es hat Erfolg gehabt, aber nur eine geschimmelte Holler- Dolgen klebet, die doch der gemeine es hat nicht gefallen."- Manu gleichwohl teuer bezahlen muß... Item find wohl einige zu Philipp Langmann's neues Drama treffen, die ganz gewiffenlos die Arznei zu teuer geben, und Antleß" wird am Lessing Theater seine Erstaufführungetwann 1 Handvoll Heublumen für einen Reichsthaler vervielleicht noch im Februar erleben. silbern..."
Physiologisches.
"
=
"
„ Man kann
Gertraud
- Clara Biebig's Schauspiel, Barbara Holzer" gelangt nächstens in Wiesbaden zur Aufführung. - Die versuntene Glode" ist von Heinrich Zöllner , Universitäts - Musikdirektor in Leipzig , in Musik gefegt worden.- Die Ausstellungs- Kommissionen der Berliner Kunstausstellung 1899 und des Künstlerhauses haben Schritte gethan, um die besten Künstler aller Richtungen in allen deutschen Kunststädten zur Theilnahme an den Veranstaltungen zu
-
Vermehrung des Körpergewichts ohne Nahrungs- oder Getränk- Aufnahme hat Ch. Bouchard seit drei Jahren bei seinen Studien über die Variationen des Körpergewichts in den Zwischenzeiten der Mahlzeiten bei Menschen und Hunden festgestellt. Er glaubte Anfangs das Opfer einer Täuschung geworden zu sein, überzeugte sich aber dann mittels einer sehr genauen, von Nédier fonstruirten registrirenden Waage, gewinnen. daß ein Mann von 86 Kilogramm Gewicht innerhalb einer Stunde 300 Franks hat die Redaktion des„ Weinfreund" in Zürich 10, 20, einmal sogar 40 Gramm an Schwere zunahm, daß aber als Preis für das beste Original- Feuilleton ausgefeßt. diese Gewichtsvermehrung niemals länger als eine Stunde vor Das Feuilleton( Erzählung, Novelle, Humoreste, Plauderei) muß hielt. Der Zuwachs tomte offenbar nur durch Gasaufnahme einen Stoff aus der Weinbranche behandeln. Umfang: 300 Druck erklärt werden, während man sonst annahm, daß die Sauer- zeilen. stoffaufnahme bei der Athmung dem Körper zwar Kraft, und Als bestes Mittel zur Verhütung von Rostflecken Wärme verleihe, im Uebrigen aber zehre, indem die bei Stahl und Eisen hat sich ein japanischer Lack bewährt, Körperstoffe verbrannt, die Verbrennungs- Produkte aber der aus der Rhus vernicifera gewonnen wird. Dieser milchfarbige ausgeathmet werden. Der Körper müßte also durch Ver- Lack schützt Stahl und Eisen gegen schädliche atmosphärische EinIuft von Kohlensäure und Wasserdampf aus Haut und Lungen flüsse, gegen Meerwasser, gegen die stärksten Säuren, Dämpfe und bis zur nächsten Zufuhr von Brennstoffen beständig an Gewicht ab Gase und hält vorzüglich den Einwirkungen der höchsten Tempera nehmen; aber die Waage lehrte unwidersprechlich, daß sein Gewicht Ituren stand.
-