Anterhaltungsblatt des Vorwärts
516
Nr. 32. g
7 de mul
Dienstag, den 14. Februar.
dar muist is haud itu 1899
( Nachdruck verboten.)
wo sie angeschmiedet werden, und in der darauf folgenden Nacht läßt. Ich beobachtete dieses seltsame Schau
Der lehte Tag eines Verurtheilken. piel mit einer gespannten und ängstlichen Neugier, daß ich
5]
Aus dem Französischen von Paul Linsemann. In einem Augenblick leerte sich der Hof von allem, was nicht wärter oder Bagnofträfling war. Die Neugierigen aus Paris flüchteten sich unter die Thürbogen.
Unterdeß regnete es in Strömen. Man sah im Hofe nur die nackten und nassen Sträflinge auf dem überschwemmten Pflaster. Ein tiefes Schweigen war ihrem lauten Getobe gefolgt. Sie flapperten vor Kälte mit den Zähnen, ihre mageren Beine, ihre knochigen Kniee schlugen aneinander. Es war ein jammererregender Anblick, wie sie die nassen Hemden, die Jacken, die Hosen, die von Regen trieften, über ihre erstarrten Glieder zogen.
Ein Einziger, ein alter Mann, hatte noch etwas Humor bewahrt. Er schrie, indem er sich mit seinem feuchten Hemde abmühte, daß das nicht im Programm stände"; dann lachte er wieder und streckte die Faust gen Himmel.
darüber mich selbst vergaß. Ein tiefes Mitlied ergriff mich, und ihr Gelächter machte mich weinen.
Plötzlich sah ich, wie ich aus der tiefen Träumerei aufwachte, in die ich versunken war, die heulende Schaar still stehen. Sie war ganz ruhig. Dann richteten sich aller Augen auf das Fenster, an dem ich stand.
" Der Verurtheilte! der Verurtheilte!" schrieen sie alle, indem sie mit Fingern auf mich wiesen, und das Freudengeheul wurde immer stärker. Ich blieb wie versteinert.
Ich weiß nicht, woher fie mich kannten, und wie sie mich wiedererkannt hatten.
,, Guten Tag, guten Abend!" riefen sie mir unter gräßlichen Hohngelächter zu. Einer der Jüngsten, zu lebenslänglichem Zuchthaus verurtheilt, ein Mensch mit bleifarbenem Gesicht, betrachtete mich neidisch und sagte:" Der ist glücklich! der wird um einen Kopf fürzer gemacht. Lebewohl, Kamerad."
Ich kann nicht sagen, was in mir vorging. In der That, ich war ihr Kamerad. Der Grèveplatz ist die Schwester von Toulon . Ich stand sogar tiefer als sie; sie erwiesen mir eine Ehre. Ich schauderte.
Ja, ihr Kamerad! Und einige Tage später könnte auch ich ein Schauspiel für sie sein.
Als sie die Marschkleidung angezogen hatten, führte man sie in Abtheilungen zu zwanzig oder dreißig in die andere Ecke des Hofes, wo die Zwangseisen ihrer harrten. Diese Zwangseisen bestehen aus langen und starken Retten, die auf Ich war unbeweglich, wie gelähmt, am Fenster geblieben. je zwei Fuß durch andere kürzere Ketten durchquert sind, an deren Ende ein viereckiges Halseisen befestigt ist, das mittels Aber als ich die fünf Abtheilungen auf mich zukommen sah. eines Charniers in einer Ecke sich öffnen läßt und im ent- unter Zurufen einer teuflischen Vertraulichkeit; als ich das gegengesetzten Winkel durch einen Eisenbolzen geschlossen wird, lärmende Zusammenschlagen ihrer Ketten, das Tapsen ihrer der für die Dauer der Reise am Halse des Zuchthaussträflings Füße, ihr verworrenes Geschrei vernahm, da kam es mir vor, vernietet ist. Wenn diese Zwangseisen auf der Erde aus- als ob diese Schaar von Teufeln zu meiner elenden Zelle gebreitet sind, haben sie starke Aehnlichkeit mit dem Rückgrat hinauffletterte. Ich stieß einen Schrei aus, ich warf mich mit Gewalt
eines Fisches.
-
Die Zuchthäusler mußten im Schmuh auf dem über- gegen die Thür, um sie einzustoßen aber ich konnte nicht schwemmten Pflaster niederfißen, die Halseisen wurden ihnen fliehen, die Riegel waren von außen vorgeschoben. Ich anprobirt, dann schmiedeten zwei Schmiede vom Bagno flopfte, ich schrie vor Wuth. Dann glaubte ich die schreckauf tragbaren Ambossen sie ihnen taltblütig mit wuchtigen lichen Stimmen der Sträflinge immer näher zu hören und Schlägen an. Es ist ein schrecklicher Augenblick, wo selbst ihre gräßlichen Köpfe fchon am Fensterbrett zu sehen. Ich die Muthigsten erbleichen. Bei jedem Hammerschlag, der stieß einen zweiten Angstschrei aus und fiel ohnmächtig zu auf den Ambos niederfaust, der an ihrem Rücken lehnt, prallt Boden. das Kinn des Delinquenten zurück. Bei der geringsten Bewegung von vorn nach hinten fann der Kopf wie eine Nußschale zerschmettert werden.
XIV.
Als ich zu mir kam, war es Nacht. Ich lag in einem elenden Bett; das Licht einer Laterne, die an der Decke Nach diesem Vorgange trat Stille ein. Man hörte nur schwankend hing, ließ mich andere Lagerstätten auf beiden noch das Klirren der Ketten und von Zeit zu Zeit einen Seiten der meinigen, in Reih und Glied geordnet, er. Schrei und die klatschenden Schläge des Stockes der Bagno - kennen. Ich begriff, daß man mich in ein Lazareth gewächter auf die Glieder der Widerspenstigen. Einige von schafft hatte.
ihnen weinten; die Alten bebten vor Frost und bissen auf die Ich blieb einige Augenblicke wach, aber ohne Gedanken Lippen. Ich sah mit Schrecken all diese finstern Gesichter in und ohne Erinnerung, völlig im Glück versunten, in einem ihren eisernen Rahmen. Bett zu sein. Sicherlich, zu anderen Zeiten hätte dieses Also nach der Untersuchung der Acrzte, die der Gefangen- Hospital- und Gefängnißbett mich vor Ekel zurückschaudern wärter, nach dieser die Einschmiedung. Ein Schauspiel in drei lassen; aber ich war nicht mehr derselbe Mensch. Die Bett Aften! tücher waren grau und von grobem Stoff, die Bettdecke dünn Ein Sonnenstrahl brach wieder hervor. Man hätte glauben und löcherig; man fühlte den Strohsack durch die Matraße. sollen, daß er all diese Hirne wieder anfeuerte. Die Sträf Aber was macht's! Meine Glieder konnten sich nach Belieben linge sprangen wie auf einen Schlag in die Höhe. Die fünf zwischen diesen zwei groben und färglichen Decken ausstrecken; Abtheilungen faßten sich bei den Händen an, und bildeten ich fühlte nach und nach aus dem Mark der Knochen die plöglich einen großen Kreis um den Laternenpfahl. Sie schreckliche Kälte schwinden, die ich schon so lange empfunden. drehten sich, daß es einem vor den Augen schwindelte. Sie Jch schlief wieder ein.
fangen ein Bagnolied, eine Verbrecherballade, auf eine bald Ein großer Lärm weďte mich. Es war kaum Zag. fchivermüthige, bald ausgelassen lustige Weise. Man hörte von Zeit Der Lärm kam von außen. Da mein Bett am Fenster zu Zeit schrilles Geschrei, furzes und jähes Gelächter, von felt- stand, so sette ich mich aufrecht hin, um zu sehen, was samen Worten miterbrochen, dann rasendes Beifallsgeschrei. los war. Die Ketten, die im Takte zujanımentlappten, dienten diesem Gesange, der noch greller als ihr Lärmen war, als Orchester. Wenn ich um ein Bild des Herensabbaths verlegen wäre, könnte ich kein besseres oder schlechteres finden.
Man brachte auf den Hof einen großen Kübel. Die Baguowächter unterbrachen den Tanz der Sträflinge durch Stockschläge und führten sie zu diesem Troge, in dem irgend ein Gemüse in einer rauchenden und schmutzigen Flüssigkeit umherschwamm. Sie aßen.
Das Fenster ging auf den großen Hof von Bicêtre. Dieser Hof war voll Menschen; zwei Reihen Veteranen hatten Mühe, in der Mitte dieser Menge einen Weg freizuhalten, der den Hof durchquerte. Zwischen dieser doppelten Reihe Soldaten fuhren polternd langsam fünf lange Karren voll Menschen; es waren die Sträflinge, die fortgeschafft wurden.
Die Karren waren unbedeckt. Jede Bagno Abtheilung nahm einen ein. Die Sträflinge saßen auf beiden LängsDann, nachdem sie gegessen, schütteten sie auf das Pflaster, seiten einer an den anderen gelehnt, gaber getrennt durch die was von ihrer Suppe und ihrem Schwarzbrot übrig geblieben gemeinsame Rette, die sich durch den Karren hindurch auswar, und fingen wieder an zu tanzen und zu singen. dehnte. Am Ende der Kette saß mit geladenem Gewehr ein Es scheint, daß man ihnen diese Freiheit am Tage, Baguowächter. Man hörte ihre Eisen flirren und bei
7