-

168

-

die vierte Symphonie, in Es- dur, die sogenannte Nomantische". Sie diesem Sommer haben sich Temperaturverhältnisse eingestellt, die auf scheint unter den Bruckner'schen Symphonien die meistgespielte zu Mensch und Thier geradezu gefährlich wirken mußten. Am Teßten fein. Ihr wirklich romantischer" Charakter, ihre weicheren melodischen 5. Dezember hatte Melbourne eine Temperatur von 75 Grad in der Formen im Gegensatz zu den herberen, abgerisseneren anderen Werten Sonne und 43 Grad im Schatten, das heißeste Dezemberwetter, das von Brudner( ungeachtet der auch hier fühlbaren Breite) machen das seit über zwei Jahrzehnten zu verzeichnen gewesen ist. In Melbourne begreiflich. Frau Marie Hoffmann und der schon genannte war es aber noch nicht am schlimmsten. In dem Orte Moßgiel in Herr brachten das Stück gut heraus, wenngleich manchmal ein noch Neu- Süd- Wales erreichte die Temperatur an demselben Tag 44 Grad, präziseres Zusammenklingen nicht schaden könnte. Es folgten Ge- an mehreren andern Orten 45 Grad, in Brewarrina 46 Grad und fangsvorträge; wir hörten Lieder eines wohl noch wenig bekannten in Longreach in Quensland gar 48 Grad im Schatten; an legterem Komponisten Siegmund von Hausegger ( nicht zu ver- Orte sollen buchstäblich die Vögel von den Bäumen gefallen sein, wechseln mit dem eben verstorbenen Musikgelehrten Friedrich von von der Gluthluft getödtet.- Haufegger), die den Eindruck einer zwar nicht besonderen Eigenart, aber eines verständigen Eindringens in die dichterische Vorlage er gaben. Möchten diese Konzerte doch auch dem weiteren Bublifumbo besser bekannt gemacht werden!

-

Technisches.

Motoren für Flugtechnit. Im Wiener flug. Nun gleich zu einem Gegensatz, das ist zu den Philhar- technischen Verein hielt dieser Tage Professor Czischet einen monischen Konzerten, den großen wie den kleinen. Vortrag über fämmtliche Systeme der bisher bekannten Motoren in Sie leisten nach wie vor das, was ihre eigentliche Be- Bezug auf ihre Verwendung für die Luftschifffahrt. Die meisten

deutung ausmacht: sie vermitteln großen Massen des Moorelt habere Bergen wroßes Eigengewicht, int fich selbst heben

=

Am

Publikums eine Menge musikalischer Werke und Personen; und ein Fahrzeug durch die Lüfte tragen zu können. Man war des­sie thun es auch im Ganzen mit einem sehr tüchtigen Können der halb von jeher bemüht, einen Motor von solcher Leichtigkeit zu kon ausführenden Sträfte; und daß man dann im Einzelnen dies und steniren, daß ein entsprechendes Verhältniß zivischen Kraft und Last jenes unvollkommen findet, thut nichts zur Hauptsache. Allein den hergestellt werden könnte. Motoren mittels Dampf-, Gas- oder Wasser­Gesammtcharakter all dieser Konzerte, insonderheit ihre bunten, nach betrieb sind demnach nicht verwendbar. Aber auch die Explosions - Bes Effekt strebenden Brogramme und großentheils die Folge davon Motoren, beispielsweise flüssiges Acetylen, fönnen nicht in Be den mehr gesellschaftlichen als musilverständigen Geist ihres tracht kommen, denn obgleich ihr Eigengewicht gering ist, nehmen burchschnittlichen Bublifums tönnen wir nur abermals bedauern. die mitzuführenden Reservoirs ein zu großes Gewicht in Anspruch, Im 9. Philharmonischen Konzert unter Arthur Nifisch war ferner ist die große Explosions Gefahr zu bedenken. die hauptsächliche Anziehung, die vor Kurzem in Deutschland er geeignetsten feien aber jetzt die Benzinmotoren, und zwar folgreich eingeführte Sängerin Lillian Blauvelt , anscheinend seitdem durch die Erfindung von de Dion und Bouton in Paris aus Amerika . Sie sang natürlich zuerst eine franzöfifche diese ohne Wasserkühlung hergestellt werden können, wodurch diese Opernarie, dann ein deutsches und ein französisches Lied; Motoren bei ganz geringem Gewichte eine folosiale Energie zu also wieder das typische Effektbouquet; eine Zugabe fehlte ebenfalls entwickeln vermögen, nämlich 134 Pferdekraft bei 26 kilogramum nicht. Die Sängerin gehört zu den hervorragenden und des Eigengewicht. Bei einem solchen Verhältnisse sei es möglich, meinte Erfolgs beim Publikum sicheren Künstlerinnen; eine besondere Voll- der Vortragende, eine Luftfahrt durchzuführen. Hierauf tommenheit der Stimmbildung liegt aber nicht eben vor, die Höhe flärte Ingenieur Kreß, daß für das von ihm tonstruirte Luft­leidet etwas an der mun einmal immer wieder zu findenden Härte, schiff ein Motor gleichfalls für Benzin hergestellt werde, der sogar und die Athmung ist auch nicht so, wie die ideale Gefangstechnik sie für 20 Pferdekräfte mur 200 Stilogramm wiegt. Hervorgehoben wurde verlangt und wie wir sie an den wenigen in solchen Dingen muster- auch der große Vortheil eines so geringgewichtigen Motors für die giltigen Sängerinnen fenten. Von zwei neuen Kompofitionen, die Entwickelung des Automobilismus überhaupt. Zum Schluß erklärte damals aufgeführt wurden, einem Selavierkonzert des hier schon be- der Vortragende, daß die Zukunft in der Luftfahrt dem elektri­fannten Josef Hofmann ( von ihm selbst vorgetragen) und einer fchen Motor gehöre, da es zweifellos möglich sein werde, die in Orcheſterfuite des Musikdirektors in Bremen , Georg Schumann , der Atmosphäre vorhandene Elektrizität sich dienstbar zu machen und betitelt Bur Karnevalszeit" hörten wir diese. Sie ist das Muster die Affumulatoren ganz zu entbehren. Die Telegraphie ohne Draht eines sehr brauchbaren Konzertstüdes, ohne gerade besonderen Reich- und die neuesten Erfindungen von Tesla zeigen den Weg dazu.- thum des Erfindens zu entfalten.

Auch in den Populären" Philharmonischen hörten wir wieder einmal eine Nummer an: es war gerade die( unvollendete) H- moll­Simphonie von Schubert. In diesem Wert, namentlich in dem durch die verschiedenen Kombinationen von Bläsertlängen so zauberisch) schönen langsamen Satz ist die rhythmische Bestinumtheit, an der es dem Dirigenten Herrn Josef Rebicet leider fehlt, nicht eben Hauptsache; so traten die Borzüge des Orchesters selbst wieder ein­mal ins beste Licht.

id art Grup

Humoristisches.

er

-Familien Szene. Gattin: Männchen, im nächsten Monate feiern wir unsere goldene Hochzeit!"

Professor( muwirsch): Nach der grünen Hochzeit die filberne und num schon wieder die goldene. Man tommt ja aus dem hochzeitsfeiern garnicht mehr herausi

-

Regie Kniff. Schauspieler: Meine Stiefel find nicht fertig, ich kann den Tell hente nicht spielen." Direktor: Dann spielen Sie den Parricida barfuß auf!"-

-

-

der tritt

Unter den wieder überaus zahlreichen Einzeltonzerten diefer Woche war eine etwas eigenthümliche Erscheinung das von der Firma 2. Löwenthal veranstaltete, das die Streichinftrumente dieses Hauses vorführen sollte. Programm und ausführende Stünstler waren dabei Nebensache; es galt namentlich die Frage, wie weit neue oder ganz neue Geigen den umbestrittenen alten italienischen nachkommen. Man baut sie gern, wie auch in diesem Fall, nach das Zimmer hübsch ruhig ist." Beruhigung. Miether:" Die Hauptsache ist, daß dem möglichst genauen Muster der alten, weiß aber auch, Wirthin: Na ob! Nebenan wohnt ein Sänger, wenn es daß junge Geigen doch nie die Vorzüge der durch ent Tanges Alter hindurch immer beffer gewordenen erreichen: nicht ruhig wäre, tönnte der ja schon nicht den ganzen Tag insbesondere die Größe und Tragfähigkeit des Tones sowie feine üben."- ideale, über alles Rauhe, Näfelnde u. f. w. hinausliegende Klarheit. Mit diesem Vorbehalt konnte jenen Juftrumenten, zumal einer Violine von 1898, Siraduarins- Modell, alle Anerkennung gezollt werden.

-

Notizen.

R

( Lust. Bl.")

Die Freie Voltsbühne plant für Ende April im Theater des Westens eine Opern- Aufführung. - Im Schauspielhause wird Shakespeare's , An tonius und Cleopatra" neu einstudirt.

Unter den solistischen Sonzertgebern dieser Woche hörten wir die lang bewährte Pianistin Clotilde Kleeberg und freuten uns des Gegensatzes von ihrer so durchaus feinen, wenngleich wohl nicht ergreifend großen Kunst zu dem Gewaltsamen, das anderen be­rühmten Virtuosen eigen ist. Unter den Konzerten, die wir selber zu hören keine Gelegenheit fanden, find erwähnenswerth der Schluß von Wüllner's Schubert Zyklus, der die Beliebtheit dieses ganz eigenartigen Ausdruckskünstlers bereits auf einer gewaltigen Höhe der Begeisterung zeigte, und der Liederabend des hier noch Bernhard Baumeister ist an seinem Fußleiden unbekannten Hans Giessen, lyrischer Tenor an der Dresdener abermals schwer erkrankt und dürfte wohl kaum mehr auf die Bühne Oper: er fang ausschließlich Lieder von Richard Strauß und zurückkehren. wurde von diesem auf dem Klavier begleitet. Unserer Verehrung

A

-

-

Die Akademie der Künste schreibt einen Betto

der Strauß'schen Lieder als durchaus vornehmer erfindungsreicher bewerb um den Preis der Meyerbeer- Stiftung( diesmal Werte entsprach denn auch der sehr günstige Bericht, den wir über 4500 m.) für Tontin ftler aus. Die Arbeiten müssen bis zum den Verlauf dieses Konzertes erhielten.;

Meteorologisches.

SZ, 1. Februar 1900 eingereicht sein.-

rat. 22894099 fund Drahtnägel haben die Ver­ie. om heurigen australischen Sommer werden einigten Staaten im Jahre 1898 ausgeführt, etwa 15 mal mehr als außerordentliche Dinge berichtet. Die Meteorologen sind bereits vor 10 Jahren. 1897 ging fast die Hälfte der gesammten Ausfuhr daran gewöhnt, daß die Temperatur in Australien während des nach Japan , im vorigen Jahr nahm dieses Land aber den Ver­Sommers und Herbstes gelegentlich sehr schnell wechselt. Aber in einigten Staaten nur noch 1/5 der Ausfuhr ab.- Werantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin .