JUO
174
-
Sie erhielt keine unmittelbare Antwort:„ Kniee nieder, falte die Händ' und bet'!"
Sie gehorchte, dann ließ sie die fragenden Augen wandern: Ich kann nicht beten, Tant!"
Eine fast zornige Stimme erwiderte: ,, Und warum nicht? Haft's nicht gelernt?"
-
zu gebrauchen gedenke. Seine Nähe hatte sie schon beim ersten ihrem neuen Heim die tiefste Seele durcheisen wollte. ernsten und stummen Abendbrot, seine volle Wucht unmittelbar Eine alte und mächtige Weide stand ganz vermorscht und darnach, da man sie zu Bette geschickt, empfunden. Ich kernfaut am Gestade; in ihrer Höhlung barg sie sich, wenn werd' Dir's heute zeigen. Komm'!" hatte die Tante gefagt; fie grübeln wollte, und sah auf das Glizern und Sonnender Oheim nickte nur stumm ab, als sie ihm gute Nacht flirren, das allenthalben war, bis ihr fast traumhaft und bieten wollte. So ging sie denn ängstig hinter der Frau schwindlig ward, bis sie in halbem Schlummer die Augen einher, durch ein großes Zimmer, darin zwei Betten standen, schließen mußte. Dann tamen ihr Bilder; dann glaubte sie die in ein noch größeres, das unendlich öde und fahl, in dem Mutter zu sehen, die ihr so ferne war und an deren Angedenken sie ein einsames Lager bereitet war. Sie schmiegte sich eng und sich stets inniger klammerte, je minder man es im Hause ehrte. bänglich an ihre Führerin:" Da soll ich schlafen, Tant'? Ich Denn ob sie nun lachte, ob sie sangbeides hier Vertann's nicht!" klagte sie. gehen! immer war es Rupert's höhnisches Wort:„ Die ganze Mutter, das Blut, ja das Blut!" und immer ward Salome dann doppelt hart und abweisend gegen sie. Was konnte die Todte begangen haben? War es nicht vielleicht nur, daß sie ihre Gabi lieb gehabt? Oder war es vielleicht eine Schuld, überhaupt nur arm gewesen zu sein? Denn der Ohm mochte sie nicht; das wußte die Kleine, das sah sie klar, wenn es ihr ja," flüsterte Gabi. Aber zu wem denn? Ich sehe manchmal scheinen wollte, als schliefe in der Tante eine gefeinen Jesus und keine Muttergottes und keinen Heiligen." heime Zärtlichkeit für sie. Aber warum strich sie ihr dann nie ,, Sie ist abtrünnig geworden," schrie es in Salomens das Haar? Warum füßte sie nie den Mund des Kindes? Bin Seele. Die mußt Du im Herzen tragen," sagte sie laut. ich vielleicht garstig geworden? dachte sie anfangs. Darüber " Ich fann's aber nicht. Ich hab's nicht gelernt." tröstete sie aber ihr Abbild, das sie vom Weiher her grüßte So wirst Du's jetzt." Eine tönende Stimme sprach und das sie häufig und gerne beguckte. Denn sie wußte um ihr Wort um Wort vor; verwirrt, muthlos schluchzte sie ein ihre Schönheit, die man ihr früh und laut genug gepriesen, Kinderstimmchen nach. Dann ging Salome; das Händchen, und sie freute sich damit, wie mit jeder Liebkosung, jedem holden das sich an ihren Rock klammerte, streifte sie ab; das flehende: Worte, das ihr wurde, wenn sie über den Hof ging. Sie " Ich fürcht' mich so allein, Tant', ich werd' sterben mußte gefeßte Schritte dabei machen, das forderte die Tante, vor Angst!" überhörte sie. Das Licht hoch in der Hand und der Oheim hatte für jede heftigere Bewegung jene haltend, verließ sie die Stube. Gabi aber fah ihr immer hämische Bemerkung, die sie so haßte und die ihr den ganzen noch ungläubig nach; ein riesenhafter und ungeheuerlich Mann so widerwärtig machte. Denn eine starke Leidenschaftwachsender Schatten lief über die Dielen, die weiße Wand lichkeit schlief in ihr. Sie konnte ehrlich lieben und ehrlich entlang. Eine Thür fiel ins Schloß, und sie flüchtete in ihr Feind sein schon in jungen Jahren. Und nichts vertieft ein einsames Bett, das ihr so unendlich groß erschien. Ein Gefühlsleben so, wie die Einsamkeit. schmales Streifchen Licht glänzte noch von ferne; das erlosch, und das Kind drückte sein Köpfchen in die Kissen und schrie auf im Leide.
"
( Fortsetzung folgt.)
Bergftürze. ( Schluß.)
( Nachdruck verboten.)
Aber
Es war eine laute Nacht; im Hofe war em in- und Widergehen, ein Rollen und Klirren. Manchmal lohte eine phantastische Gluth darüber hin, daß die Kleine aufsprang und meinte, es brenne im Hause. Dazu sang der Bach und Es liegen an vielen Stellen auf den höheren Gebirgsabhängen sauste der Nachtwind; schwanke Zweige schlugen an die gewaltige Massen von Schutt und losem Geröll, die für gewöhnlich, Scheiben, und das Lärmen scheuchte sie wieder zurück festgehalten durch die flache Neigung ihrer Lagerstätten, keinerlei in ihr Lager. Dann erhob sie oft ihren sehnsüchtigen Gefahr für die darunterliegenden Wohnstätten bedeuten. Ruf:" Mama, Mama!" Nur ganz leise; sonst, so un- eine Folge von außerordentlichen Regengüssen, ein Anwachsen der Quellen, eine oberhalb des Schuttes angehaltene und im Frühhörbar er sein mochte, er hatte immer Erividerung ling schmelzende Lawine und ähnliche Umstände können das ganze gefunden. Und wie die heute nicht kommen wollte, Fundament solcher Halden in einen schlüpfrigen Brei verwandeln, ihre verlangend ausgebreiteten Aermchen nichts fanden, das auf dem alsdann die gewaltigsten Maisen von Geröll, Mergel und fie umfassen konnten, da erkannte Gabi erst ihren Verlust und zum Theil riesigen Blöcken wie auf einer Gleitbahn ins Thal hinabfeine ganze Größe. Das jagte sie wieder auf, zur Thür hin. kommen. Genügten doch die furchtbaren Regengüsse des Sommers Aber nicht den mindesten Laut vernahm sie, der sie irgend 1897, um selbst im Riefengebirge neben den belaunten Uebertrösten konnte. Da warf sie sich in unjäglicher Beklemmung schwemmungen auch eine Menge fleinerer Bergstürze oder Felsauf den Boden; an die harten Dielen flammerte sie schlipfe nach sich zu ziehen, denen ebenfalls au mehreren Stellen sich und weinte so lange, bis sie die Müdigkeit und Menschenleben zum Opfer gefallen sind. Im Jahre 1797 wurde der Brienzer See infolge eines solchen Schuttsturzes, der einen Bängniß in den Schlummer wiegten. Und dennoch hatte Theil von Brienz zerstörte und dann sich in den See ergoß, Salome's waches Ohr ihr ruheloses Jrren, ihr bewegliches auf mehrere Monate getrübt. Auch solche Statastrophen können oft Klagen belauscht. Aber sie verhielt sich stille." Das thut wie recht gut vorausgesehen werden, so daß bei rechtzeitiger Vorsicht ein wilder Vogel; der lernt schon stillehalten. Sie muß sich wenigstens das nackte Leben und zuweilen das bewegliche Gut gegewöhnen, und käm's ihr noch so sauer. Ich werde sie rettet werden kann. Ja, als 1770 fich die Schutthalden des Zürich ziehen; der taugt fein gut Wort, wie es der Theres berges nach anhaltender Durchträntung des Erdbodens am Neujahrsnicht getaugt hat. Brav muß sie werden," dachte sie. tage gegen Oberstraß in Bewegung setzten, brachte man es sogar fertig, durch schnelle Entwässerungsarbeiten den Untergrund der Und wie viel an ihr zu bessern war nach den Begriffen gleitenden Massen soweit auszutrocknen, daß der Bergrutsch wieder ihrer Tante, das hatte die schaudernd an der religiösen zum Stehen tam. Aber solche Beispiele von aufmerksamer BeBerwahrlosung des Kindes gesehen:" Nicht einmal wo obachtung und entschlossenem Handeln sind leider so selten, wie die Gott wohnt und wie man betet, weiß sie. Aber der Statastrophen selbst häufig sind. Rupert darf mir nicht Recht behalten, darf nicht! Und müßte ich ihr noch anders kommen, als wie sie's meint." Und der Gedanke an Rupert und an ihren Sieg über ihn brachte ihr den Schlaf, den sie so lange hatte ersehnen müssen, wie
noch nie.
In der Regel sind diese gleitenden Schuttmassen weit weniger gefährlich, als die eigentlichen, sich schneller und mit verheerender Selbst einer der gewaltigsten Gewalt bewegenden Felsstürze. Schutteinbrüche der neueren Zeit, der Sturz des Hirzliberges im Frühling 1868, dessen Ursache eine schmelzende Lawine war, bewegte sich trotz der Höhe von 450 Metern, aus der er herabfam, langsam Oberhalb des Brauhauses liegt ein Himmelteich. Verborgene genug, um den Bewohnern von Bilten im Glarus Zeit genug zur Wasser speisen seine in einer tiefen Mulde geborgene Fluth, und Flucht zu lassen. Im oberen Theile des Rutsches, wo der Schlamm seine stille Fläche schweigt immer, auch an durchstürmten Tagen, mit gewaltigen Steinblöcken untermischt war, vollzog sich die Beruhig und fast ungeregt. Rings an seinen Ufern blühen rothe wegung mit der furchtbaren Gewalt eines herabdonnernden WasserRohrkolben, mit fatter Gluth leuchtet die Weidenrose, Weiden falles, ganze Wälder vor sich herfegend, aber zuletzt gelang es nicken mit ernsthaft überhangenden Zweigen, und an sonnen- doch einem breiten, oberhalb des Dorfes stehenden Wäldchen, unter heißen Tagen mag man den schrillen und durstigen Ruf des eigener Vernichtung die größte Menge der herabkommenden Steinblöcke aufzuhalten, und nun floß der Schlamm in langsamerem Regenpfeifers vernehmen. Es ist ein trauriger Ort, und Strome 48 Stunden lang gegen und über das Dorf hin. So genur selten kommen spielende Kinder hierher, um flache mächlich und gleichsam rüdsichtsvoll spielt sich bei den eigentlichen Steine über die Gewässer hintanzen, um Papiertähne Felsstürzen, wenn ihre Bewegung einmal begonnen hat, die Katadarüber hingleiten zu lassen. Er aber ward der liebste Auf- strophe nicht ab. Die eindrucksvolle Schilderung, welche Berlepsch enthalt Gabi's; hierher flüchte sie, wenn ihr der Frost in in seinen Bildern aus den Alpen von dem furchtbaren Bergsturz