Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 56°
14]
Sonntag, den 19. März.
( Nachdrud verboten.)
Das Blut.
Roman von J. J. David.
1899
Aus ihrem Gärtchen tretend, hatte Rupert Gabrielen gesehen. Woher aber tonnte sie dahin gekommen sein, wenn nicht aus der Wüstniß jenseits des Wassers? Dort hatte die Marie sein sollen, dort war der Franz gewißlich gewesen. Was hatte Zur heiligen Muttergottes nach Bistrik am Holstein"; ihr Ziehkind dorthin geführt? Sie ahnt es nicht; aber daß fie befreuzte und neigte sich ehrfürchtigst dabei, und es es in solcher Zeit heimlich feine Stube verließ und einen tam der strengen Frau gar nicht lächerlich vor, so sehr fie solchen Ort aufsuchte, das war ihr Verschuldung genug. sonst das heilige Gethue und den Heiligendienst der Papisten" Was war dort geschehen? Eine neue Frage; aber etwas haßte. ch hab' mich ihr verlobt und will zu Fuß hin und mußte sich begeben, einer Schuld mußte sich Gabriele zu Fuß von dort, und mag nicht mit der Prozession gehen, bewußt gewesen sein, sonst wäre sie nicht entlaufen; sonst und darum und weil ich gerne meine Zeit voll hätte, bin ich hätte sie- that sie es schon in jäher Verwirrung so lange geblieben. Denn ich hab' allein der gnadenreichen- zumindest aus der Ferne im ersten Briefe AnJungfrau zu danken, weil sie an mir ein Wunder gethan flage erhoben gegen den, der sie grundlos mißhandelt. und mich behütet hat vor Elend und vor vielem Unglück. Und der Franz war wieder einmal im Spiele gewesen; ein Salome ließ sich nieder:" Seße Dich und erzähle mir, wüthender Haß gegen ihn, welcher der Sittenstrengen immer wieso? Ich kann Dir vielleicht rathen oder sonst etwas thun ein Gräuel gewesen, tobte in ihr zugleich mit einer tiefen für Dich. Und ich thue es. Du weißt, ich verspreche nichts, Scham aus Gabrielen's Seele. Sein Maß ist vollgerüttelt, was ich nicht halten will." und es ist Zeit, daß die Schale des Zornes überfließe," flüsterte sie vor sich. Denn ihr sollt keinen Buhler noch Chebrecher dulden in eurer Mitte, spricht der Herr." Und wie der Dolmetsch und das Gefäß von Gottes Zorn fühlte sie sich in dieser Stunde.
"
Seltene Güte wirkt; die Marie stand bestürzt vor dieser Aufforderung und dieser Verheißung, deren geheimen Grund sie nicht ahnen konnte, wenn ihre Gebieterin überzeugt war, endlich der Lösung ihres Räthsels sich zu nähern. Sie Es galt ihr auch völlig gleich, daß sie den Franz allein stotterte: Wenn die Frau erlaubt," und setzte sich auf die nicht treffen konnte. Sie mußte über den Johann hinwegKette Rante ihres Stuhles; die rothen und rauhen Hände schreiten, wollte sie ihm zu Leibe, und war auch entschlossen faltete sie andächtig auf dem Tische und erzählte dann, wie dazu. Er galt ihr allerdings für einen anständigen Menschen; sie der Rüttemann Franz bald um die Ehre beschwatt hätte. scharfblickender als Andere, hatte sie ihn vordem selbst beWeitschweifig und mit vielen Wiederholungen berichtete sie, mitleidet, bedauerte ihn sogar jekt, wo sie mit unbarmwie sie den schlechten Kerl kennen gelernt und wie er herziger Klarheit Mittel und Hebel erwog. die ihn ihr allenthalben aufgelauert und sie drangfalirt mit Bitten gänzlich zu Grunde richten mußten. Aber an ihren und mit Verheißungen, bis sie sich nicht mehr zu helfen Entschlüssen änderte diese weichere Empfindung nichts; wußte vor ihm und ihm versprach, zu Nacht in den seine Gutheit, die sich blos im Ertragen und Dulden behinteren Garten zu kommen. Da aber sei eine Stuh schtver währt, sprach ihn nicht aller Rechenschaft ledig. und war erfrankt, sie konnte nicht fort aus dem Stalle und das der Franz sein Verhängniß, dann sollte er es ganz und bis sei ein Wunder der Jungfrau Maria gewesen. Denn Tags zum Ende bleiben. darauf sah sie den Franz nicht; aber eine Base traf sie, die Sie machte Licht, nahm ein Blatt Papier und be mit ihrem Kinde, das des Rüttemann war, zwei Meilen weit gann zu rechnen. Ziffer nach Ziffer schrieb sie unter gekommen sei, um ihn zu bitten, etwas für sie oder doch wenigstens einander; jede war stattlich für sich und bedeutete etwas: das Kleine zu thun. Der aber hatte gelacht und ihr geantwortet, eine gute Hypothek oder den Betrag einer Spareinlage, er habe selber nichts und müßte sehr reich sein, um Alle zu oder den Werth von Papieren, deren Sicherheit über jeden befriedigen, die ähnliche Ansprüche an ihn zu haben glaubten. Zweifel war. Dann überzählte sie ihre Gold- und Silber„ Das hat sie mir erzählt, und wie schlecht daß er noch sonst rollen; es war viel, was so unfruchtbar dalag, weil sie sich ist; und er war frech genug, mir auch dann noch keine Ruh' mit Baargeld freute und es gerne zur Hand hatte. Einen zu geben, und hat doch gewußt, daß die Kathi bei mir ist starken Strich machte sie dann unter alle die Zahlen, fumgewesen. Und ich hab's ihm auch gesagt, was ich von ihm mirte und zerriß mit zufriedenem Kopfnicken ihre Aufzeichmeine. Aber begreifen wird's die Fran, wenn ich nicht mehr nungen: es reichte. Aber kein Laut kam dabei über ihre Lippen. in dem Orte bleiben will, wo ich mich fajämen muß vor ihm und vor mir selber, daß ich bald so dumm gewesen wäre. Und nun bitt' ich die Frau recht schön, daß sie mich austreten läßt noch vor dem Ziel."
Und dann, als wollte sie sich unbewußt verfestigen in ihren Plänen, ging fie in Gabrielens Zimmer. Ihre Funde breitete sie vor sich aus; aber noch galten ihr die Spielsachen nur als Beweise eines unausrottbaren Zeichtsinns, einer einKeine Wimper in Salome's Antlik zuckte, während die geborenen Neigung für Hehlung und Schleichwege. Fast start Marie dies redete und häufig erröthete dabei. Reine Geberde aber griffen ihr die Veilchen ans Herz; das letzte Bündelchen verrieth Ungeduld; nur der Schlüsselbund in ihrer Hand zitterte lag im Evangelium des Matthäus, im 4. Kapitel, dort, wo und begleitete erklirrend mit seltsamer Musik die Worte der geschrieben steht:„ Der Mensch lebt nicht allein voin Brot, Maric, und der Frau war einmal, als lägen fchlante, weiße sondern von einem jeden Worte, das aus dem Munde Gottes Finger neben denen der Redenden. Nun hatte sie den Silber- geht." Sie las die Stelle mehrmals, und gemach begann ihr ring wieder an seine Stelle fest: Und fannst mir noch sagen, der tiefere Sinn der Worte aufzugehen. Denn aus ihrem wann das geschehen ist? Wann Du zu ihm hättest kommten Hassen quoll ihr etwas wie Liebe; beide Empfindungen eines sollen?" und nicht zu trennen. Und die welken Blumen raunten beweglich genug und erzählten ihr von einer Jugend, die nicht genossen, von Lenzen, die ihrem Kinde so hieß ihre Gabricie fortab fruchtlos und trauervoll verronnen waren.
In der gleichen Nacht, wo das Fräulein Gabi fort ist. weil sie der Herr geschlagen hat. Und ich möcht bitten, ich will auch nicht mehr zurück, weil ich die so gern gehabt hab', und kann's nicht gewöhnen ohne sie."
-
-
Ihr Haupt faut recht tief herab; ihr Herz arbeitete, und Sie erhob sich, und Frau Salome that es ihr nach und Ungeahntes rief darin. Aber sie hielt sich gleich wieder strack. trat an den Geldspind. Den Lohn, welcher der Marie noch und so merkte Rupert, als er heim fam, nichts von dem, was zustand, zählte sie ihr auf den Tisch), Dann sprach sie:„ So sich mit ihr begeben. Beim ersten Nahen der bekannten geh', wenn Du nicht bleiben kannst. Es ist auch besser, als Schritte steckte sie das Spielzeug mechanisch unter ihre Schürze, Du wärest bei mir; aber vor dem Franz brauchst Du Dich schlug einige Blätter der Bibel um. Sonst verharrte sie nicht zu schämen, und er möcht' Dir nichts mehr machen. regungslos, und er störte sie nicht, bis sie den Kopf hob und Denn ein Mann kann keinem Mädel etwas thun, das es nicht mit ihrer tiefen und gebietenden Stimme sprach: Johann will oder es ihm nicht so bestimmt. Und nun geh'!". Rüttemann wird wieder Geld brauchen; fonunt er noch einSie war allein, und das Stürmen in ihr und die besonnene mal zu Dir, dann wirst Du ihm geben, wie viel er will." Gelassenheit, die sie sich abzwang, beklemmten ihr die Brust Er erstaunte: Was?"" Es ist von Meinem, und ich „ Was?" und nahmen ihr den Athem. Das war etwas ein Licht werde Dir's geben. Kommt er nicht von selber, dann bietest strahl, der freilich nicht genügte, das Dunkel zu erhellen. Nur Du es ihm an."-Bas?" schrie er noch verblüffter. eine Art Weg wies er; mun galt es, überdenken und ab- aber, achtlos auf seine Unterbrechung, fuhr fort: „ Er hat schätzen, wohin der etwa führen möge... die Haimakin kaufen wollen; mag er sie noch, dann
-
Sie